Urlaub im hohen Norden (SH)

  • Liebe Mitforisten,

    Ende dieser Woche beginnen in BW die Pfingstferien. Wir brechen am Wochenende in die Nähe von Sankt Peter-Ording auf um dort unseren Familienurlaub zu verbringen.

    2 Dinge haben sich im Urlaub mittlerweile etabliert:

    • Wir schauen aus Spaß in die Anzeigen der Makler, nur für den Fall, dass wir mal im Lotto gewinnen
    • Ich besuche gerne lokale Brettspielläden

    Daher freue ich mich über ein paar gute Tipps, welcher Weg sich den lohnen könnte. Wir möchten dieses mal eher Flensburg, Kiel oder vielleicht auch mal Lübeck kennenlernen (und vieles sehenswertes dazwischen :) )

    Hamburg kennen wir bereits gut und fahren dorthin eigentlich eher wegen ein paar Freunden und weniger um durch die Stadt zu laufen. Die beiden Atlantis-Läden bspw. kenne ich auch schon.

    Vielleicht ergibt sich ja auch mal ein spielerisches Treffen?


    Beste Grüße,

    Christoph

  • Hallo Christoph,


    in Husum gibt es den Brettspielladen MAGISCHE WELTEN. Ist zwar etwas eng und überladen, aber Betreiber Thomas ist ein Unikat. Sind etwa 45 Minuten von Sankt Peter Ording aus.

  • In Flensburg ist sicherlich Gandalph Spiele der größte Brettspiel Läden in der Stadt. Direkt in der Einkaufsstraße (Große Straße) gelegen.


    Flensburg ist super süß und an der Förde kann man eine schöne Zeit verbringen. In der Roten Straße gibt es lokalen Rum (Braasch) , Kaffee und eine tolle Weinbar (die Weinstube in der Krusesrraße).


    Empfehlen kann ich außerdem Ben's Fischhütte für ein Fischbrötchen auf die Hand und den klassischen Abstecher nach Dänemark zu Annie's Kiosk für ein Softeis und einen Ristet Hot Dog!


    Kinder habe ich keine, darum keine Tipps für dich aber ich bin immer wieder sehr gerne bei den Schwiegereltern in Flensburg zu Besuch ☺️

  • In Kiel hast du Glück. Da gibt es eine große Auswahl..

    Lütt Immobilien hat einen sehr guten Ruf und ist auch auf mehreren Bewertungsportalen ganz oben dabei.

    Aber auch beim Rest macht man eigentlich wenig falsch.


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

  • Das Wikingerdorf in Haitabu (Schleswig) lohnt sich. Eckernförde in der Nähe ist ein süßes Städtchen. Vielleicht hat man Glück und kann dort die U-Boote ausfahren sehen. Das war für die Kinder spannend. Der Strand ist auch schön und kinderfreundlich.

    In Eckernförde hat Fantasywelt seinen Hauptsitz. Die sind oder ziehen aber um.

  • Helgoland lohnt sich immer, ab Sankt peter-Ording fährt zweimal in der Woche ein Zubringerbus nach Büsum zum Schiff. Ist bei uns jährlicher Urlaubsbestandteil.

  • Gab dort in der Nähe nicht auch ein „ Kleines Amsterdam“?

    Friedrichstadt.


    In den Magischen Welten in Husum war ich vor ein paar Tagen , Workerplacer hat den Laden schon sehr treffend beschrieben :) Am Hafen kann man gemütlich im Tante Jennys sitzen oder nebenan einen sehr guten Backfisch holen.


    Was sich lohnt: Haithabu bei Schleswig. Da kann man ein paar entschleunigte Stunden verbringen. Das Museum hat viele schöne Exponate und man kann schön wandern.


    Anschließend kann man nach Schleswig reinfahren (ca. 10min von Haithabu) und sich bei Giovanni L. Einen Eisbecher namens Überdosis Schoki gönnen. Der hat den Namen verdient, bei der letzten betriebsärztlichen Kontrolle war meine Blutgruppe immer noch Kakao.


    Das Wattforum Multimar in Tönning hat ein paar sehr schöne Aquarien und informiert rund ums Wattenmeer. Um 13 Uhr gibt's eine Otterfütterung und für die Kleinen eine großen Spielplatz.


    Es gibt auch viele Schifffsfahrten zu den Seehundbänken und Halligen. Oder eine Planwagenfahrt durchs Watt ist auch toll.


    Buchtipp für den Strandkorb: "Der Untergang der Wager" von David Grann, der auch die Sachbuchvorlage zu Killers of the flower Moon geliefert hat. Ein Sachbuch über... nun ja... den Untergang der Wager, einem englischen Kriegsschiff. Sachbuch trifft auf Abenteuerroman trifft auf Gerichtsdrama.

    we are ugly but we have the music

    3 Mal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • SPO selbst hat zwei kleine Spielwaren-Läden, die auch eine ganz ordentliche (kleine) Auswahl an Brettspielen haben.

    Ansonsten sind in Kiel und Flensburg die Gandalph Läden gut sortiert. In Kiel gibt es zudem mit dem Ragnorök Cafe ein sehr schönes Brettspiel Cafe.

  • Haithabu wurde ja schon genannt. Da will ich dann noch auf das Archäologie-Museum in Schloss Gottorf ganz in der Nähe hinweisen. Die echten Moorleichen sind schon beeindruckend. Und wenn man Kiel auf der Liste hat ist ein Abstecher zum Marineehrenmal nebst U-Boot U995 in Laboe auch nicht verkehrt.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Und wenn man Kiel auf der Liste hat ist ein Abstecher zum Marineehrenmal nebst U-Boot U995 in Laboe auch nicht verkehrt.

    Früher hätte ich das so unterschrieben. Aber bei meinem letzten Besuch dort war es dann politisch korrekt umgestaltet, so als ob man von deutschen Marine-Traditionen nichts mehr wissen wollte, weil man anscheinend die gesamte Vergangenheit mit 12 Jahren verbrecherischer Terror-Herrschaft gleichsetzt. Nun ja. Okay ist's immer noch, auch durch U995, aber das Marine-Ehrenmal selbst hat an Flair verloren, jedenfalls für mich als "Landratte".

  • Und wenn man Kiel auf der Liste hat ist ein Abstecher zum Marineehrenmal nebst U-Boot U995 in Laboe auch nicht verkehrt.

    Früher hätte ich das so unterschrieben. Aber bei meinem letzten Besuch dort war es dann politisch korrekt umgestaltet, so als ob man von deutschen Marine-Traditionen nichts mehr wissen wollte, weil man anscheinend die gesamte Vergangenheit mit 12 Jahren verbrecherischer Terror-Herrschaft gleichsetzt. Nun ja. Okay ist's immer noch, auch durch U995, aber das Marine-Ehrenmal selbst hat an Flair verloren, jedenfalls für mich als "Landratte".

    Oh je.... :loudlycrying:


    Mein letzter Besuch ist schon einige Jahre her. Wird dann wohl mal wieder Zeit mir das anzuschauen.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Meine Tipps zielen eher auf die Kinder ab und sind auch eher an der Ostseeküste zu finden.


    Mit Kindern ist die "Arche Warder" auch toll.


    Ansonsten Erlebniswald Trappenkamp und zum Klettern gibts in Eckernförde was - ob auch Kiel, weiss ich gerade nicht. Das ist aber natürlich auch schon ein Stück von SPO.


    Das Multimar Wattforum in Tönning lohnt sich wirklich - und toller Außenspielplatz. Bin mir gerade nicht sicher, ob es da auch ein Matschbereich gibt (waren bisher immer nur im Winter da).


    In Bad Segeberg gibt es Noctalis, da dreht es sich alles um Fledermäuse.


    An Freizeitparks gibt es die Tolkschau bei Schleswig und den Hansapark bei Lübeck. Tolk ist eher was für Kinder bis etwa Ende Grundschulalter und schon die Kleinen können dort viel machen. Hansapark ist toll ab etwa 120cm Körpergröße, meine ich.


    Dann gibts noch die Seehundanlage in Friedrichskoog.


    Die Tipps zu Schleswig mit Haithabu und Schloß Gottdorf sind toll, dem muss ich zustimmen, neben den Moorleichen gibts da noch ein Nydamboot aus einem Moor in Dänemark... Und die aktuelle Ausstellung der portugiesischen Künstlerin Joanna Vasconcelos - sind jetzt nicht so viele Skulpturen, so auch mit Kindern gut schaffbar. Unsere waren beeindruckt, als wir unlängst dort waren.

    Einmal editiert, zuletzt von Luna ()

  • Oh was für eine tolle Idee, dafür das Schwarmwissen anzuzapfen! Da würde ich mich gleich mal anschließen: gibt es Tipps für Erwachsene für die Ostküste zwischen Fehmarn und Eckernförde? Sind im September in der Nähe von Kiel.

    (Ich hoffe, meine Frage ist in Ordnung. Will den Thread nicht kapern, aber zum Threadtitel würde es ja immer noch passen)

  • Für den Fall, dass Ihr Euch doch an der Westküste etwas angucken wollt:


    - Das Multimar Wattforum in Tönning

    - Die Seehundstation Friedrichskoog (bei Schlechtwetter: in Friedrichskoog gibts auch noch einen Indoor-Spielplatz)

    - ganz weit oben in Seebüll ist noch das Nolde-Museum - schöne Bilder, toller Garten ... unrühmlicher Hintergrund ... muss man schauen, ob man die Kunst und den Garten für sich betrachten kann.


    Und in die andere Richtung will ich zum einen noch das zwischen Kiel und Schleswig gelegene, hübsche Städtchen Eckernförde werfen. Die Fantasywelt hat dort einen Brettspiel- und Tabletopshop, und zudem gibt es dort auch die gläserne Bonbonkocherei Hinrichs, die einen Familienausflug allemal wert ist (besonders mit Schaukochen).


    Dann gibt es auch noch Plön samt Plöner See. In der Segelschule Plön kann man Kanus, Ruder- und Tretboote anmieten. Das Schöne ist: Plön ist (noch) nicht so überlaufen. Mit dem Kanu die Schwentine hoch ist es besonders dann idyllisch, wenn man früh unterwegs ist.

  • Ansonsten Erlebniswald Trappenkamp und zum Klettern gibts in Eckernförde was - ob auch Kiel, weiss ich gerade nicht. Das ist aber natürlich auch schon ein Stück von SPO.

    Ja, in Kiel gibt's am Falckensteiner Strand den High Spirits Hochseilgarten. Am Falckensteiner Strand kommt man mittlerweile in der Regel auch bis zum Leuchtturm (außer die schmale Landzunge steht doch mal unter Wasser). Gefühlt fahren die Passagierfähren da in zwei Metern Abstand vorbei (Color Line müsste da so gegen 14:30/14:45 jeden Tag sein, die Stena unter der Woche so ca. 19:15/19:30 sein.

  • Die ganzen Vorschläge..

    Jetzt habe ich ganz dolle Heimweh🥺

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Helgoland lohnt sich immer, ab Sankt peter-Ording fährt zweimal in der Woche ein Zubringerbus nach Büsum zum Schiff. Ist bei uns jährlicher Urlaubsbestandteil.

    Top Location für nen Heiratsantrag, so benötigt. Persönlich getestet. :blumen2: Und die Überfahrt kann man für so manches Brett- oder Kartenspiel nutzen.

    Ich hab da gleich geheiratet. Damals gab es das als Pauschalangebot mit Übernachtung, Fahrt in den Hafen der Ehe und Trauung in der Hummerbude. Und weiterer Vorteil: es kommen nicht so viele Verwandte mit ;).

  • - Die Seehundstation Friedrichskoog (bei Schlechtwetter: in Friedrichskoog gibts auch noch einen Indoor-Spielplatz)

    Dann gibts noch die Seehundanlage in Friedrichskoog.

    Friedrichskoog zu erwähnen ohne den Trischendamm in den Raum zu werfen ist aber auch nur die halbe Miete. :P Das kann schon sehr faszinierend sein, wenn man 2 km trockenen Fußes in die Nordsee laufen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von d8d2 ()

  • Friedrichskoog zu erwähnen ohne den Trischendamm in den Raum zu werfen ist aber auch nur die halbe Miete. :P Das kann schon sehr faszinierend sein, wenn man 2 km trockenen Fußes in die Ostsee laufen kann.

    Ich bin ja im Norden kein Experte, aber da läuft man doch durch die Nordsee, nicht durch die Ostsee!?

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Friedrichskoog zu erwähnen ohne den Trischendamm in den Raum zu werfen ist aber auch nur die halbe Miete. :P Das kann schon sehr faszinierend sein, wenn man 2 km trockenen Fußes in die Ostsee laufen kann.

    Ich bin ja im Norden kein Experte, aber da läuft man doch durch die Nordsee, nicht durch die Ostsee!?

    Sorry, stimmt natürlich ^^ Die Ortenauerin hat anscheinend meinen Kopf mit ihrem Reingrätschen durcheinandergebracht.

    Hab's editiert. :floet:

  • Oh was für eine tolle Idee, dafür das Schwarmwissen anzuzapfen! Da würde ich mich gleich mal anschließen: gibt es Tipps für Erwachsene für die Ostküste zwischen Fehmarn und Eckernförde? Sind im September in der Nähe von Kiel.

    (Ich hoffe, meine Frage ist in Ordnung. Will den Thread nicht kapern, aber zum Threadtitel würde es ja immer noch passen)

    Ist halt immer so ein bisschen die Frage, was man unter "für Erwachsene" versteht. :)

    Kiel selbst find ich persönlich sehr "empfehlungsarm". Kleines Aquarium am Hafen mit kleinem Außenbecken für Seehunde, dann noch so halbwegs der Hafen selbst, mehrere kostenfreie Tier/Wildgehege (hab gerade keins im Kopf, das Eintritt kostet) direkt um Kiel herum - sofern man halt kein Problem mit Tierhaltung hat.

    Lübeck ist als Stadt da deutlich netter, weil halt noch historische Altstadt. Das geht dem zerbombten Kiel ja quasi vollkommen ab.

    Als Strand ist für mich immer Noer bei Kiel so ein bisschen Geheimtipp gewesen, ob sich das über die Jahre geändert hat, kann ich gerade leider nicht mehr ganz einschätzen. Richtung Lübecker Bucht finde ich Hohwacht inkl. NSG sehr empfehlenswert, ist eigentlich auch ein Strand, der nicht ganz so krass überlaufen ist, wie die Ecke für die Hamburger (also Scharbeutz, Niendorf und Co). Wobei September ja eh im Normalfall schon nicht mehr wirklich Saison ist und das dementsprechend alles egal sein dürfte.


    Richtung Fehmarn sollte man die Steilküste Heiligenhafen (und zur anderen Seite Seebrücke/Graswarder) in Betracht ziehen.

    Wenn Du auf ungewöhnliche "Highlights" stehst, dann sei dir noch der Bungsberg empfohlen. S-Hs höchster "Berg" inkl. Funkturm, auf den man rauf kann.

    Eutin und Plön sind noch soweit schön anzuschauen inkl. Seen, Malente kann man sich geben, wenn man 70er Jahre-Kurort-Feeling haben möchte.

    Weil ja noch Historie hier Thema war -> bei Ljütenburg gibt es ein Minimuseum mit ner Turmhügelburg, Lütjenburg als Ort selbst ist nett, aber vernachlässigbar. Selbiges gilt so ein bisschen in die anderen Richtungen für Neumünster, Eckernförde und Co. - Kann man machen, muss man nicht.
    Wer auf Bauten steht, schaut sich in Rendsburg die Hochbrücke an.

    Da würde ich dann eher nach Flensburg oder gar Dänemark schielen - oder sich alternativ an die Tipps für die Nordsee aus dem Thread hier halten.

    Ansonsten gilt an der Küste ja eigentlich primär: Am Wasser sein und Fischbrötchen essen. ;) Bei Kiel gibt es auch Steilküste (Stohl) oder klassische Kieler-Bucht-Orte wie Laboe.


    Beliebt ist sonst noch die Schlei.

    Für lustige Fotos kannst Du noch nach Brasilien oder Kalifornien bei Kiel fahren.

    Am Weißenhäuser Strand (Nähe Hohwacht) gibt es noch ein Tropen-Bad. Eher hochpreisig, primär Spaßbad. Falls man sowas mag.

    Bis Anfang September laufen noch die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg, im Norden ein absoluter Klassiker. Mittlerweile thematisch natürlich immer mal wieder diskutiert, ansonsten gibt es bei Bad Segeberg auch noch Fledermaushöhlen zu besichtigen.

    Das mal ein bisschen querbeet zwischen Natur und Städten. Letztlich bleibt es aber dabei: Viel falsch machen kann man nicht, wenn man Küste mag :D

  • - Die Seehundstation Friedrichskoog (bei Schlechtwetter: in Friedrichskoog gibts auch noch einen Indoor-Spielplatz)

    Dann gibts noch die Seehundanlage in Friedrichskoog.

    Friedrichskoog zu erwähnen ohne den Trischendamm in den Raum zu werfen ist aber auch nur die halbe Miete. :P Das kann schon sehr faszinierend sein, wenn man 2 km trockenen Fußes in die Nordsee laufen kann.

    Ja, weiß ja nicht, wie groß die Kinder des Familienurlaubs sind. Meine haben sich beim letzten Ausflug dahin mit dem Anfang des Dammes begnügt. ^^

  • Meine Empfehlung ist die Geltinger Birk, das liegt allerdings an der Ostsee und ist sowohl von St. Peter-Ording als auch Kiel ne ordentliche Ecke entfernt. Aber lohnt sich meiner Meinung nach für Naturliebhaber. Generell mag ich die Ostseeküste zwischen Kappeln und Flensburg am liebsten. Die Lübecker Bucht kann man zur Saison mMn komplett vergessen, da total überlaufen. Mag bei mir auch daran liegen, dass ich von dort komm und es teils wirklich anstrengend ist...

    Beim Lübecker Spieleverein Ludo Liubice gibt es regelmäßig öffentliche Spieleabende, falls jemand seinen Urlaub in Lübeck verbringt. Die Termine stehen auf der Homepage.

    Brettspiel-Keksperte

    Einmal editiert, zuletzt von ScreamingCookie ()

  • Danke für die ausführliche Antwort!

    Als Kind war ich regelmäßig in verschiedenen Orten an der Ostsee in Urlaub, aber da unternimmt man üblicherweise andere Dinge, als man es als Erwachsener möchte. Daher kann ich aus der Erinnerung nicht so viel Inspiration für die "Urlaubsgestaltung" ziehen.

    Letztes Jahr waren wir Mitte Juni in Boltenhagen. Da fanden wir es sehr schön, (aufgrund der Reisezeit) ruhig und mit einigen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung (Zoo Rostock, Wismar, Lübeck). Wir hätten auch noch einiges an Optionen auf der Liste gehabt, aber der Urlaub war wie so oft schneller vorbei als gedacht.

    Wir wollten nicht so langweilig sein und daher "woanders" hinfahren (aber bitte immer noch Ostsee und in der Nebensaison), daher dieses Jahr zwischen Kiel und Ostsee. Ich war bei den ersten Recherchen doch überrascht, dass die Region nach meinem Eindruck deutlich weniger bietet als die Region um Boltenhagen. Natürlich ist Meer vor der Nase eine tolle Sache, aber der ein oder andere Tagesausflug sollte es schon noch werden..

  • Was eigentlich nicht fehlen sollte, wenn man schon mal an der Küste urlaubt, ist eine Wattwanderung!!!

    Grundsätzlich gibt es da verschiedene Varianten. Kleine "gefahrlose" ;) Touren bis hin zu großen "prickelnden" Wanderungen. Ich hatte vor Jahren mal die größte im Nationalpark mitgemacht. Die fühlte sich an einem bestimmten Punkt tatsächlich sehr nach Abenteuer an als der Führer in einem Priel kurz feststeckte. =O

    Aber ob es die Tour noch gibt, wage ich zu bezweifeln. Aber egal. Auf jeden Fall ist Wattwandern ein Erlebnis. Exemplarisch habe ich dir mal eben eine Seite für deine Location ergoogled.

    Große Wattwanderung zum Eiderstrom
    Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und…
    www.schutzstation-wattenmeer.de


    Viel Spaß am Meer!

  • Da ihr in St. Peter-Ording seid, empfehle ich die Wattwanderung am Westerhever Leuchtturm, mit Führung. Da ist das Watt noch sehr lebendig. Alternativ fährt vor Ort auch die Bimmelbahn ins Watt, das ist dann eher ein Spaziergang.

  • Ist ja am Ende eh immer noch die Frage, was man im Urlaub sucht. Mit Wismar, Rostock und Lübeck hast Du natürlich schon 3 der 4 schönsten Küstenstädte abgegrast und es fehlt nur noch Flensburg. Und dann ist da noch Kiel ... ^^ Eckernförde, Schleswig und Co. sind halt ein paar Straßen weit niedlich, aber halt noch kleiner als Wismar.

    Bei Tieren fällt mir gerade noch ein:

    http://www.straussenfarm-ostseeblick.de (Für Vegetarier/Veganer: Strauße angucken, für Fleischesser im Zweifel auch sich dort verköstigen)

    Man kann sich da an der Küste schon ein buntes Programm zusammenstellen, die Frage ist halt nur, was man möchte.

    Und nicht falsch verstehen: Mich kannst Du da überall hinpacken und ich bin glücklich sobald ich das Meer nur riechen oder irgendwo in Ruhe in der Natur unterwegs sein kann. Das Anpreisen fällt mir da jedoch deutlich schwerer, weil ich vieles nicht pauschal als Touri-Highlights empfinde.

    Ich würd mir auf jeden Fall Hohwacht (inkl. NSG) geben, ich würd mir Heiligenhafen geben, ich würd auf Fehmarn nach Staberhuk fahren, ich würde nach Flensburg fahren, mir dort die Stadt anschauen, in den dänischen Supermärkten (Fleggard und Co. - geht auch in Heiligenhafen, die in Flensburg find ich aber besser) skandinavisches Zeugs shoppen, überlegen, ob ich nach Dänemark zu Fuß wandere (kannst ja bis Wassersleben mit dem Auto und bist dann quasi an der Grenze), ich würde einfach um das erzählen zu können auf den Bungsberg und den höchsten Berg in der Tasche zu haben, mir dann noch Eutin/Plön anschauen und rüber zur Nordsee, die von Kiel ja auch nicht weiter weg ist als Fehmarn. Und zack, hast Du den Urlaub gut gefüllt und gestaltest drumherum noch ein paar Kleinigkeiten, die man findet.

  • Hallo Leute,

    wow! vielen Dank für die vielen Meldung in der Kürze der Zeit. Ich hab fleißig mitgelesen, aber eben erst so richtig Zeit gefunden zu antworten.

    Unsere Tochter geht noch in den Kindergarten, daher sind für uns natürlich vor allem die Programme in der Altersspanne interessant. Aber - in Bezug auf Uboot - ich war auch schon mit ihr im Technikmuseum. Falls eine Eisdiele um die Ecke wäre, "erträgt" sie auch ein bisschen die Dinge, die etwa ich mir gerne ansehen würde :)

    Disc Golf?! Wie cool, spiele ich total gerne. Werde meine 3-4 Scheiben auf jeden Fall einpacken.

    Und der Laden in Husum wird auch besucht.

    Und all die anderen Vorschläge schau ich mir jetzt nochmal nach und nach durch.

  • Wir fahren mit dem Auto, um vor Ort auch mobil zu sein für größere Ausflüge. Untergebracht sind wir ein bisschen in der Pampa, aber man da ja bestimmt auch Räder leihen

  • Guten Morgen aus SPO,

    ich wollte mich mal melden und einen Zwischenstand hinsichtlich eurer Tipps präsentieren. Die Ecke hier oben ist ja wirklich sehr schön und wir fühlen uns auch alle wohl. Die letzten Tage waren wir vor allem am Meer im Stadtteil SPO-Bad, aber noch lieber etwas außerhalb, da man sich nur dort das Parken leisten kann/will (bis zu 3,-€ pro Stunde in SPO WTF?!). Schön war es etwa am Everschopsiel inkl. Pommesbude/Eis-aus-der-Hand sowie am Deich bei Stuffhusen. Der Drachenladen in SPO (Drachenkiste?) ist auch toll. Dort haben wir schon das erste Urlaubsmitbringsel gekauft. Die Seehundstation in Friedrichskoog ist zwar neu gemacht, aber war etwas zu sehr auf Wissensvermittlung ausgelegt. Das hat in Anbetracht der Fahrzeit von ca. 1 Stunde für uns nicht ganz gepasst. Aber ältere Kids können dort bestimmt auch selbständig besser erkunden, etc.

    Da heute das erste Mal das Wetter nicht ganz so toll ist, fahren wir mal nach Husum u.a. für einen Besuch im Magische Welten - also bis später ;)

  • Ich bin zurück aus Husum mit einem kleinen Nachtrag zum "Magische Welten".

    Der Laden ist wirklich toll und Thomas sehr nett. Für alle in der Ecke also ein wirklich guter Tipp. Die Auswahl ist recht groß (größer meines Erachtens zum Beispiel als das Atlantis in HH), alles dabei von Neuheiten über Klassiker und auch das eine oder andere Außergewöhnliche. Allerdings ist der Laden sehr klein und sortiert nach dem Chaos-Prinzip ^^ sprich, wo noch Platz ist, zieht ein neuer Karton ein. Man muß also ein bisschen wühlen und suchen.

    Ich war gute 45 min im Laden. Währenddessen kamen einige Stammkunden, wie ich aus den Unterhaltungen schließen konnte, aber auch z.B. ein Muggel, der ein Spiel für seinen Sohn suchte. Dabei hat sich Thomas viel Zeit genommen, um rauszufinden, was der Mann sucht und versucht, gut zu beraten. Fand ich richtig gut.

    hab mich hinten raus auch noch ein bisschen mit ihm unterhalten. sehr sympathisch, ich glaube, ich fahre nächste Woche nochmal vorbei.