Kaufempfehlung Fernseher gesucht

  • Dann ohne Farbanpassung an den Bildinhalt?

    Ja genau, einfach nur eine Farbe für den Abend. Am nächsten Abend dann meist eine andere Farbe. Wie gesagt, das Ambilight war mir zu unruhig.

    Do-it-yourself-Ambilight kenne ich auch vom selben Freund, das funktioniert einwandfrei, ein Unterschied zum echten Ambilight war für mich nicht erkennbar. (Ich weiß aber auch nicht, wie er das gemacht hat.)

    Das könnten vielleicht Philips Hue Lampen sein, die separat dazu genutzt werden können….

    Die lassen sich mit dem Fernseher entsprechend synchronisieren….🤔

  • Wie gesagt, ich war lange Jahre großer Samsung-Fan. Aber seit meinem letzten Samsung von 2016 hatte jedes Gerät, dass ich danach live gesehen habe, Probleme, mal miserable Schwarzwerte, dann kein 100 Hertz ab einer bestimmten Displaygröße, dann massiver Lag bei externen Inputs, such Dir was aus. Der Firma traue ich einfach nicht mehr über den Weg.

    Ok, ich werde das bei der Auswahl berücksichtigen.

    Ich möchte da mal ein wenig relativieren…

    Ich habe meinen jetzigen Samsung Serie 90, ich meine 2019 gekauft.

    Bis heute kann ich in meinem Fall mal so gar nichts Negatives dazu berichten.

    Tolles Bild, toller Ton, keine bugs oder sonst irgendwelche Probleme.

    Ich denke oft ist es tatsächlich eine Frage des Preises, um ein richtig gutes und anspruchsvolles Gerät zu bekommen, andererseits bin ich, wie ravn der Meinung, auf jeden Fall ein Gerät von 2022/23 bietet oftmals das beste Preis/Leistungsverhältnis.

    Denke man bringt halt schon immer so seine eigene Meinung mit ins Spiel wenn man etwas empfehlen möchte/soll.

    Hier kann man aber eigentlich nur Fakten benennen da es sonst schnell mal einfach persönliche Einzelmeinungen sind.

    Auch ein und derselbe Bildschirm wird halt von jedem anders empfunden.

    ps: das Ding mit der Werbung hatte ich bei meinem Samsung nie.

  • Das könnten vielleicht Philips Hue Lampen sein, die separat dazu genutzt werden können….

    Das wäre möglich. Ich glaube mein Kumpel hat jahrelang immer wieder mal als privater Produkttester Sachen von Philips erhalten ...

  • Da ich die TV Recherche Odyssee ziemlich frisch hinter mir habe, mal mein Erfahrungsbericht. :)


    Nach ausgiebigen Vergleichen mit LG,Samsung,Sony & Philips ist es bei mir der LG G3 OLED evo (2023er) geworden.

    Davor hatte ich nen Sony Bravia KDL 55W805B . Und was soll ich sagen - das was LG hier anstellt ist wie von ner anderen Welt. Bild Technisch gibt es in meinen Augen derzeit nichts besseres.


    Dazu noch die passende Soundbar (LG DS90QY)mit den Satelliten (LG SPQ8-S) und ich komm mir vor wie im Kino. ^^

    Aber Budgettechnisch natürlich mit OP um die 1600/1700,- nur für den TV auch ausserhalb deines gesuchten. Ich hatte Glück, dass es bei expert ne Aktion gab, bei der ich insg. 400 Euro cash back bekommen habe.


    Wenn ich jetzt ne Platzierung bzgl. Marke machen müßte, würde die wiefolgt aussehen:


    1. LG

    2. Sony

    3. Philips

    4. Samsung


    Bei mir lag die Hauptgewichtung auf dem Bild. Aber wie schon mehrfach erwähnt sind die Geschmäcker, Vorlieben und Ansprüche natürlich bei jedem anders. Aber aktuell würde ich jedem zu nem LG TV raten, da die m.M. nach momenten das non plus ultra sind. 8-))


    Und bzgl. Licht - ich hab da ne philips hue Lightbar hinten dran, dass ist für mich perfekt. Man könnte da jetzt noch ne sync Box dazu holen, dann hätte man auch das Erlebniss, dass das Licht auf die Filmsequenzen abgestimmt wird, also quasi ambilight. :) Ist für mich aber nicht wirklich wichtig.

  • Bei Samsung Fernsehern gibt es eine offizielle Philips Hue App um damit Phlips Hue Lampen ansteuern zu können. Sowohl App als auch natürlich das Philips Hue kosten aber selber schon einiges. Und man muss sich informieren, ob der ausgewählte Samsung Fernseher das auch unterstützt.

  • Bei Samsung Fernsehern gibt es eine offizielle Philips Hue App um damit Phlips Hue Lampen ansteuern zu können. Sowohl App als auch natürlich das Philips Hue kosten aber selber schon einiges. Und man muss sich informieren, ob der ausgewählte Samsung Fernseher das auch unterstützt.

    Das stimmt, allerdings muss ich sagen, dass selbst mit einem Philips Ambilight Fernseher das Ambilight von zusätzlichen Lampen zumindest bei uns um einige Millisekunden hinterherhinkt. Fällt bei Trash-TV natürlich nicht auf, bei Action-Filmen ist es aber spürbar. Daher haben wir die Erweiterung des Ambilights, was durchaus Spaß macht, wieder abgeschafft.

  • Edit: eine Anforderung hätte ich vielleicht noch. Ist es bei den aktuellen TV Modellen möglich, den Ton gleichzeitig über Lautsprecher und via Bluetooth auf Kopfhörer wiederzugeben? Mein Windows-HTPC kann das eher nicht, bzw. nur über Umwege.

    Bei sowas ist das Problem: der Kopierschutz für digitale Signal. Signalweichen sind per Definition verboten. Deshalb ist die (an sich technisch simple!) Anforderung an zwei identische Ausgänge nur unverhältnismäßig teuer zu haben und daher nur in Oberklasse-Modellen zu finden, egal ob beim HiFi-Receiver oder Fernseher. Und jegliche "Umwege" sind dann sofort rechtliche Grauzonen.

  • Wenn es kein China-Kopfhörer ist, sollte das bei den meisten Modellen funktionieren. Das Gerät erkennt, das es sich um Kopfhörer handelt und dann stellt auch der Kopierschutz kein Problem dar.


    Unser Philips-Fernseher kann das Tonsignal ans Soundsystem spiegeln und gleichzeitig an die Onboard-Lautsprecher (wollen wir nicht) oder eher Kopfhörer. Ja, das ist nicht das Gleiche wie interne Lautsprecher und Kopfhörer und führe ich hier nur der Vollständigkeit halber als Beispiel auf.


    Interne Lautsprecher sind aber so ne Sache: Insbesondere wer sich 55"+ gönnt, ggf. noch OLED-Qualität, wird früher oder später feststellen, dass die Soundqualität nicht zur Bildqualität passt. Uns hat das nach etwa einem Jahr gestört.

  • Interne Lautsprecher sind aber so ne Sache: Insbesondere wer sich 55"+ gönnt, ggf. noch OLED-Qualität, wird früher oder später feststellen, dass die Soundqualität nicht zur Bildqualität passt. Uns hat das nach etwa einem Jahr gestört.

    Ich schrieb ja auch eingangs, dass wir hier ggf. später noch nachrüsten werden. Aber erstmal reicht, es einen neuen TV zu haben.