Kallax Regale stapeln und zusammen schrauben...

  • Hallole,

    ...bräuchte mal Eure Hilfe...


    Fakten: wir besitzen ein Regal 3x4 und zweimal 1x3.

    Nun ziehen wir nächstes Jahr um und wollen die Kallaxe mitnehmen....für Neues wird auch anfangs kein Geld da sein....

    Ich hätte gerne noch ein 3x4 er, die beiden aufeinander legen so dass wir 4x6 erhalten. Nebendran die zwei 1x3 er aufeinander stapeln, das ergibt dann ein 5x6 großes Regal.

    Ist das machbar und wenn ja dann wie?

    Verschrauben?



    Oder kleben?

    Habt Ihr Tipps für mich?


    Danke im Voraus


    :danke:

    LG

    Mimi

  • Allein von der Stabilität her brauchst nix verschrauben. Ich hatte zwei 2x4 hochkant nebeneinander stehen und auf jedem einen 2x2. Alles kein Problem.

    So lang du keine Tiere oder Kinder hast die die Stabilität testen wollen.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich habe fast die gleiche Konstellation, und habe sie einfach hingestellt, das hält mit den Spielen drinnen eigentlich wirklich sehr gut!

    Wenn du sie verschrauben möchtest, dann würde ich tatsächlich genau sowas, was du gepostet hast nehmen und jeweils den Boden und die Decke bei in den beiden äußersten Fächern damit verschrauben, das sollte wirklich genügen.


    Und solltest du die Regale vielleicht doch einmal umstellen wollen, sind die Schrauben schnell wieder auf :)

    Hier bohren für neuen Monitor:

    (X)

  • Jeweils mit einer normalen Holzschraube (30mm) gegeneinander fixieren, reicht völlig aus. Die Regale brauchen ja nur gegen unbeabsichtigtes verrutschen gesichert sein, das Gewicht stabilisiert das ganze von allein. Vor dem schrauben einmal mit der Wasserwaage checken, sonst siehts evtl. unschön aus… ;)

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Die Kallaxe haben ja innen drin überwiegend nur Pappe, die Schrauben werden in den meisten Fällen keine großen Kräfte halten.

    Einfach nur zum fixieren würde ich einen guten Bau- oder Montagekleber nehmen.
    Nachteil: Die bekommst Du danach nie wieder auseinander.

    Alternativ hilft Pattafix o.ä. gegen verrutschen, oder Tesa Power Strips. Das Zeug bekommst Du wenigstens wieder spurlos ab.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Antirutsch-Gummimatte zwischenlegen. Durch das Eigengewicht verrutscht dann nix mehr. Gegen wegkippen, falls da jemand hochklettern will, ist das aber dann immer noch nicht geschützt. Alles eine Frage, wie sicher das sein soll und ob da Unwissenende hantieren können. Ich empfehle, jedes Regal an der Wand zu fixieren. Sonst zieht Du überhastet im Halbdunkeln ein Spiel vom oberen Regal, erwischt das Regal selbst und begräbst Dich unter einem Haufen von Brettspiel-Schachtel-Innereien. Kein schönes Bild. Für Kleinkinder oder Haustiere eventuell sogar tödlich.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Die Schränke kommen ja auch mit Vorrichtungen/Winkeln zur Befestigung an der Wand. Ggf. reicht es für die Stabilität aus, die oberen Schränke damit an die Wand zu schrauben?

    Gerade falls Kinder im Haushalt sein sollten ist eine Sicherung aus meiner Sicht sinnvoll. Unseren Großen habe ich schonmal beim Klettern erwischt...


    Edit: zu langsam, wurde schon gesagt... :ninjad:

    Einmal editiert, zuletzt von JimFox ()

  • Fakten: wir besitzen ein Regal 3x4 und zweimal 1x3.

    [...]

    Ich hätte gerne noch ein 3x4 er, die beiden aufeinander legen so dass wir 4x6 erhalten. Nebendran die zwei 1x3 er aufeinander stapeln, das ergibt dann ein 5x6 großes Regal.

    Ist das machbar und wenn ja dann wie?



    Verstehe ich das richtig, dass Du dann 5 in der Breite und 6 in der Höhe hast?


    also

    xxxxo

    xxxxo

    xxxxo

    yyyyp

    yyyyp

    yyyyp


    Also die 3x1er übereinander kommen mir sehr unstabil vor, die Außenwände sind nur aus Presspappe, da werden kaum Schrauben oder Kleber was machen können. Du wirst das wenn dann mit den IKEA Befestigungswinkeln mehrfach an der Wand fixieren müssen.


    Würde es auch passen, beide 3x4er (bxh) hochkant nebeneinander zu stellen und die 3x1er (bxh) daraufzulegen. Da dürfte eine Anti-Rutsch-Matte zb eine Waschmaschinen-Unterleg-Matte schon helfen.

  • Danke Euch. <3 :danke:

    Ja, das wären dann 5 in der Breite und 6 in der Höhe.

    Von den Maßen passt es so am besten in den Raum. Oder wird das alles zu schwer für den Estrich? Die Spiele sind ja nicht gerade leicht.

    Keine Haustiere, Kind ist 27...

  • Oder wird das alles zu schwer für den Estrich? Die Spiele sind ja nicht gerade leicht.

    Dem Estrich ist das völlig Wumpe - eher brechen die Kallax auseinander.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Danke Euch. <3 :danke:

    Ja, das wären dann 5 in der Breite und 6 in der Höhe.

    Von den Maßen passt es so am besten in den Raum. Oder wird das alles zu schwer für den Estrich? Die Spiele sind ja nicht gerade leicht.

    Keine Haustiere, Kind ist 27...

    Mir ist noch was eingefallen, was besser hält: Das erste 1x3er auf das erste 3x4er stellen und das zweite 1x3er neben das 3x4er

    Also überlappend. Dürfte stabiler sein

    acccc

    acccc

    acccc

    bbbbx

    bbbbx

    bbbbx

  • Kästen und hohe Regale werden von Profis immer an der Wand verschraubt. Immer

    Es ist einfach eine Sicherung gegen das umfallen.
    Warum kann es umfallen?

    Durch unvorhersehbare Ereignisse.

    Ihr habt Besuch seit in ein Spiel vertieft das mitgekommene Kind kraxelt das Regal hoch.
    Kurzschlußhandlung selbst, statt eine Leiter oder einen Stuhl zu holen steigt man auf die erste Reihe um das kleine Spiel von oben zu holen.

    Erdbeben oder sonst irgentetwas

    Soetwas gehört an der Wand befestigt

  • Ich würde alle Regale primär an der Wand befestigen um sie gegen Kippen zu sichern. Verrutschen sollte dann auch nichts mehr, ggf. mit PowerStrips fixieren.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich habe bei meinem Sohn ein 1x4 quer auf den Boden gelegt, als TV-Bank. Dann links ein weiteres 1x4 hochkant draufgestellt.
    Die beiden Kallaxe habe ich auf der Rückseiten mit einem Flachverbinder verschraubt und mit 5 Pattafix gegen verrutschen gesichert.
    Das Hochkant-Kallax habe ich wie von Ikea vorgesehen mit den zugehörigen Winkeln an der Wand befestigt.

    Aber nochmal zum Thema Schrauben im Kallax allgemein, auch wenn ich es selber gemacht habe:

    Mal abgesehen von den für die Wandbefestigung vorgesehen Stellen bestehen die Regale aus dünnstem Holz und Pappe!!
    Egal welche Schrauben ihr in die Dinger reindreht, sobald da nennenswert Last drauf kommt, egal ob Zug- oder Scherkräfte, werden die Schrauben ausreißen.
    Auch an den Rändern bestehen die Teile nur aus Pressspan, was selbst bei dünneren Schrauben auseinanderplatzt, wenn da mal Last drauf kommt.
    Da ist nichts was ausreichend halt gibt. Daher gilt die Konstruktion immer (!) mit Winkeln an den von Ikea vorgegebenen und entsprechend verstärkten Punkten befestigen.

    Bild von Reddit

    [Blockierte Grafik: https://i.redd.it/xc3flr3b7wu21.jpg]

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Krass! Dass die Billigmöbel aus Pressspan bestehen, ist ja klar. Aber dass die Dinger wirklich hohl sind, ist ja irre.

    Ich bin da immer hin- und hergerissen.

    Einerseits: Das ist echt billig und auf minimalen Materialeinsatz getrimmt.

    Andererseits: Aus der Menge Holz, die ein vergleichbares Regal aus Vollholz benötigt, macht Ikea was weis ich vielleicht 10 Kallax.
    Das ist irgendwie auch nachhaltig, da deutlich weniger Ressourcen verbraucht werden.

    Und die Kallax/Expedit sind ja nicht zwingend nach 3 Jahren durch - wenn man die ordentlich behandelt halten die ja auch sehr lange, und besonders die Kallax sind erstaunlich robust für diese Bauweise :D - da haben ja schon Leute Sitzbänke draus gebaut.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Stand vor dem gleichen Problem und wollte meine Kallax-Regale kindersicher zusammenschrauben und zusätzlich an die Wand schrauben...

    Vermutlich hab ich übertrieben, hab aber ordentlich Schrauben reingehauen - beim 2er Breite 1 langes Flachstahl mittig, beim 4er jeweils links und rechts am Rand.

    Bei dem interessanten Bild von Calredon zeigt sich aber ja auch wo man die Schrauben dafür ansetzen muss..

    Zusätzlich zum Gewicht der Spiele sind die Regale jetzt alle verschraubt und mit allen verfügbaren Festschraubvorgaben von Ikea an der Wand befestigt. Ich vermute, da könnte jetzt auch ein 27 jähriger hochklettern :D

  • Falls du wirklich was gegen das Verrutschen machen willst. Kleb an das obere Regal solche Gummifüße die nicht rutschen oder leg "Stopp" von Ikea dazwischen geht auch.

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

  • Hi,

    ich würde die an der Rückseite mit sowas verschrauben

    Flachverbinder

    Gegebenenfalls noch diese Winkel die beiliegen zur Wandmontage Wandbefestigung nutzen.


    Nachtrag:

    Diese Verbindungsschrauben sind zwar exakt dafür gemacht allerdings wenn die sich auf dem Boden befinden rutscht dort immer die Schachtel drüber und hat somit erhöhten Verschleiß oder es wackelt oder es stört einfach beim reinschieben.

    Wie auch schon richtig erwähnt wurde sind diese Regale nix massives somit sind die Stellen wo man wirklich schrauben kann ohne direkt das Furnier zu zerstören rar gesät.


    MfG

    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von fleXfuX ()

  • Habe auch gestapelt.

    4x4 unten, darüber 4x3. Alles an die Wand gedübelt und miteinander verschraubt (Kindersicher). Bei Fragen einfach melden.

    Ich bin gerade sehr neidisch, das sieht richtig toll aus :)

    Danke Dir! Das eine ist noch nicht fertig eingerichtet, wie man sieht. Kam erst jetzt zeitversetzt dazu. Aber dafür finde ich die Kallax halt super. Paar Sachen halt beachten bzgl. Gewichtsverteilung, oder damit es beim Stapeln nicht durchhängt von unten etwas unterstützen, aber dann ist das super. Und von der Belastungsgrenze bin ich ja meilenweit weg…

  • Ch3fs4ch3 : womit verschraubt?

    Sieht echt toll aus!!! :thumbsup:

    Ich habe spezielle Holzschrauben genutzt, um Kallax an Kallax zu schrauben. Du kannst die in deinem Bild gezeigten nehmen oder auch welche, die du einfach von einer Seite “rein haust”. Hält auch. Gab es im Baumarkt. Danach „verspachtelt“ und weiß gemacht, damit man die Schraubköpfe nicht mehr sieht. Ansonsten das ganz normale Befestigungsmaterial von Ikea genutzt zur Wandmontage. Wo das dann von innen nicht ging (wegen schwarzem Hintergrund), habe ich es von oben a die Wand gedübelt. Da wackelt gar nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Ch3fs4ch3 ()