Beiträge von Wuschel im Thema „Kallax Regale stapeln und zusammen schrauben...“

    Mal ne blöde Frage: Was muss man mit dem Regal machen, dass das passiert? Wenn ich da einfach nur Sachen in die Fächer lege gibt es doch keine Querbelastung... :/

    Das Regal liegt quasi auf der Seite. Ich habe ähnliche Bilder schon öfter gewesen und soweit ich mich erinnere, war es immer so, dass die Leute fälschlicherweise die durchgängigen langen Bretter senkrecht aufgestellt haben und die kleinen Bretter (die eigentlich senkrechte Trenner sind) waagerecht eingesetzt - so ist das Ganze wesentlich weniger stabil. Und klar, Schallplatten sind i.d.R. schwerer als die meisten Brettspiele, ist ja weniger Luft drin, aber ich habe bisher bei jedem Kallax-Fail-Bild genau diesen Fehler gesen. Sprich: Die Leute haben sich nicht an die Anleitung gehalten.

    (sorry für die Threadnekromantie, aber es hat, soweit ich sehe, noch keiner den Fehler so konkret benannt und den muss ja keiner wiederholen ;) )

    Interessant, weil der äußere Rahmen des Regals auf dem Foto sieht richtig rum aus, also der "Deckel" liegt von oben auf den Seitenwänden, genau so wie bei meinem Kallax, das korrekt aufgebaut ist (also die durchgehenden Innenwände liegen quer auf den kurzen). Aber das Innenlaben des Regals auf dem Foto ist genau wie von dir beschrieben falsch aufgebaut. War das einfach früher bei den Expedit anders oder kann man das wirklich einfach noch falsch aufbauen (also nicht nur um 90° gedreht hinstellen)?

    Kann ich so nicht bestätigen, ich habe Kallax-Regale (bzw. Vorgänger-Version) die schon bis zu 4 Umzüge mitgemacht haben und immernoch gut dastehen.

    Expedit war noch eine andere Hausnummer, die waren deutlich stabiler mit besseren Brettern. Aber natürlich kann man auch pfleglich mit Kallax umgehen. Nur belasten darf man sie halt nicht, weder das eine noch das andere. Ich habe das Gegenstück zu diesem Foto schon öfters in Echt sehen müssen...

    Soweit ich weiß, hat das Kallax eine maximal Belastbarkeit von 16kg pro Würfel. Schallplatten wiegen verdammt viel, ich hab vllt 20 und der Stapel ist schon echt ein Brecher an Gewicht. Mit "normalem" Hinhalt wird dir das nicht passieren.


    Ich bin absolut kein Fan von Pressspahnmöbeln und finde IKEA hat nur vereinzelt gutes Zeug, aber ich habe noch (suche bereits nach Alternativen) ein Kallax hier und das hat den einen Umzug den es mitgemacht hat ohne irgendwelche Spuren überlebt. Ich wüsste nicht, wieso es nicht auch einen zweiten Umzug mitmachen sollte. Ich hab's allerdings auch auseinander gebaut und wieder aufgebaut und nicht grob in irgend nen Sprinter geschoben.