Gemeinsame Vorfreude - Spielstil Spielewochenende - 12.07. - 14.07.24

  • Bananenfischer

    Ich denke, dass das eine Veranstaltung wie das Spielstil-Wochenende mit einer Berlin Con nicht so ganz vergleichbar ist. Mitten im Nirgendwo im Allgäu kann man eine Schar Kinder mit relativ minimaler Betreuung sich alleine überlassen. Wenn die Eltern abwechselnd mal ein Auge drauf haben, reicht das völlig. Das geht in Berlin sicherlich nicht ganz so einfach. Berlin als touristisches Ziel ist auch eher für Erwachsene als für Kinder interessant.

    Da hat das Spielstil-Wochenende mit dem Allgäu schon ein außergewöhnlich attraktives Umfeld für Familien zu bieten. Ich war jedenfalls positiv überrascht, wie viel familiengerechtes Unterhaltungsprogramm wir da in den Tagen vor dem Spielewochenende vorgefunden haben, und das in relativ geringem Umkreis von unserem Basiscamp (Ferienwohnung auf einem Bioland-Bauernhof rund 20 km südlich von Waltenhofen-Memhölz). Keine Tagestour war mehr als 100 km. Da sind wir normalerweise anderes gewohnt, wenn wir eine Urlaubsgegend mit dem Auto erkunden.

    Aber lass uns nicht streiten. In den Ferien ist's für alle sicher am einfachsten. Schon klar. Aber der Unterschied, dass das Ganze ab eine gewissen Anreisestrecke bzw. besser noch Anreisedauer notwendigerweise in den Ferien liegen muss (nämlich zur Kombination mit einem drum herum gebauten Urlaub) und sonst direkt komplett uninteressant wird, das ist wohl unbestreitbar.

  • Waren auch jüngere Kinder mit dabei (4 Jahre) und hat das gut geklappt?

  • Waren auch jüngere Kinder mit dabei (4 Jahre) und hat das gut geklappt?

    Die anwesenden Kinder waren überwiegend im Grundschulalter. Es war auch Kindergartenalter dabei, aber das waren eigentlich immer jüngere Geschwister.

    Ob das repräsentativ für diese Veranstaltung ist, können dir andere aber sicher besser beantworten. Wir waren das erste Mal dabei.

  • Freut mich, dass es so gut gelaufen ist! Ich hatte dieses Jahr auch mein erstes Wochenende und hab insgesamt ganz positive Rückmeldungen erhalten - wobei mir halt ehrliche Kritik auch wichtig ist (und da gab es ein paar Punkte, die verbesserungswürdig waren).


    Die Frage, WANN man das macht, war durchaus auch ein Thema - im nächsten Jahr waren die langen Wochenenden schon allesamt vergeben dort, wo ich hin wollte. Daher nun ein "langes" Wochenende ohne Feiertag - und natürlich können dann einige (Lehrer*innen) nicht, aber insgesamt war es den Leuten schon lieber, einen Tag mehr zu haben (auch mit Urlaub nehmen) als eine lange Anfahrt z.B. aus BW nach NRW für "nur" 2 Tage (Fr. Nachmittag - So Mittag)

  • Es waren auch jüngere dabei (abends saßen mehrere Eltern beim Spielen mit Babyfon am Tisch). Wenn ich mich richtig erinnern kann, war das jüngste Baby ~1 Jahr alt.


    Meine kleinste ist 5 und war entweder in der Turnhalle, auf dem Spielplatz oder im Kindergartenzimmer unterwegs oder hat zusammen mit ihrer Mutter oder anderen Teilnehmenden und deren Kindern mal mitgespielt.


    Aber natürlich brauchen die noch mehr Aufsicht. Meine Frau kam eher weniger zum Spielen unter Tags. Meine beiden größeren Kinder (7+10) dagegen konnten sich fast die ganze Zeit selbst beschäftigen.

  • Freut mich ebenfalls hier zu lesen, dass euch das Wochenende so gut gefallen hat, Spielewochenenden sind wirklich was feines und den Fotos nach zu urteilen ist's wie bei jedem Spielewochende: zu viel Spiele zu wenig Zeit :D


    Ich bin ebenfalls Stammgast eines Bretotspielwochenendes, welches 2 mal im Jahr statt findet und das mittlerweile zum 5. oder 6. mal und bin so halb in der Orga drin. Wir haben uns auch schon über wirklich vieles Gedanken gemacht aber irgendwie kam mir das Thema Kinder nie präsent in den Sinn. Der Hauptorganisator des Wochenendes ist Vater und seine Frau und seine beiden Kinder sind immer dabei, allerdings haben sie auch keine wirklich lange Anfahrt, höchstens 2 Stunden.

    Vom Alter ist da ne große Spanne vertreten und ein paar Eltern mit oder ohne Kinder sind auch als mal dabei, aber der große Teil bewegt sich dann doch im Alter von um die 30 +/- 5 Jahre und ist Kinderlos, vermutlich deswegen.


    Was bei uns immer ein Thema war ist, dass es schwierig ist die Spielerinnen zusammen zu bekommen, wenn man ein bestimmtes Spiel mit bestimmten Leuten spielen will, da die Leute selten zeitgleich mit ihren vorherigen Runden fertig sind. Wir sind da zu nem Post-It System über gegangen, wo jemand einfach ein Post-It an die Wand klebt mit "Spiel XY um 10 Uhr" und dann können sich Leute eintragen. Auch hat man eben morgens den einen Zeitpunkt wo noch niemand in nem Spiel festhängt, so dass wir große Brocken meist auf morgens legen und dann sagen, dass wir zB morgen früh um 8/9/10 mit zB Battlestar Galactica anfangen, weil wir wissen, dass das mit Erklärung gerne mal 4 Stunden geht.

  • MetalPirate

    Alles nachvollziehbar und ich will auch nicht streiten.

    Wenn man in Südbaden wohnt ist man halt grundsätzlich so weit weg von den meisten relevanten Veranstaltungen, was die Reise lange und oft nicht lohnenswert macht, dass man sich über jede Möglichkeit freut, ohne 5+ Stundenfahrt mal an einem Brettspielevent teilnehmen zu können.

    Ihr seid mit der zentralen Lage in Deutschland ja in der beneidenswerten Position, fast überall schnell(er) zu sein.

  • Bei Kindern unter Grundschulalter ist's so, dass sie auf einem Brettspiel-Wochenende nicht ganz so im Blickfeld der anderen Teilnehmer sind. Das ist schon richtig.


    Ihr seid mit der zentralen Lage in Deutschland ja in der beneidenswerten Position, fast überall schnell(er) zu sein.

    Ähem. Unser Standort ist Aachen. Westlichste Großstand in Deutschland, wenige Kilometer nach NL und BE. Schöne Stadt, aber nicht so wirklich zentral...

    (Evtl. verwechselst du das mit meiner Herkunft aus Frankfurt. DAS ist zentral, wie es in Deutschland bzgl. Verkehrsanbindungen kaum zentraler geht.)

  • Auch bei einem Spielewochenende will man doch möglichst viele Menschen anlocken, sprich die Kapazitäten voll bekommen?

    Aber doch auf einem völlig anderen Niveau. Es macht einen sehr großen Unterschied, ob ich 50 Leute anlocken will oder 50.000.

    Und dass das dieses Jahr auch aufgrund der Lage in den Sommerferien NRW und anderswo gut geklappt hat bestätigen sowohl MetalPirate als auch die Teilnehmerzahlen doch?

    Dem habe ich doch auch gar nicht widersprochen!? Ich sage nur, was für einen Spieletreff wie diesen hier gilt, kann man nicht analog auf eine große Verbrauchermesse anwenden.

  • Auch bei einem Spielewochenende will man doch möglichst viele Menschen anlocken, sprich die Kapazitäten voll bekommen?

    Aber doch auf einem völlig anderen Niveau. Es macht einen sehr großen Unterschied, ob ich 50 Leute anlocken will oder 50.000.

    Und dass das dieses Jahr auch aufgrund der Lage in den Sommerferien NRW und anderswo gut geklappt hat bestätigen sowohl MetalPirate als auch die Teilnehmerzahlen doch?

    Dem habe ich doch auch gar nicht widersprochen!? Ich sage nur, was für einen Spieletreff wie diesen hier gilt, kann man nicht analog auf eine große Verbrauchermesse anwenden.

    Zumal man ja aus einem großen Pool an theoretisch Willigen fischt. Wenn da 5000 Leute nicht können, ist das halbwegs egal, weil man seine 50 ja dennoch voll bekommt. Bei der Messe wären 5000 weniger schon dramatisch.

  • Bei Kindern unter Grundschulalter ist's so, dass sie auf einem Brettspiel-Wochenende nicht ganz so im Blickfeld der anderen Teilnehmer sind. Das ist schon richtig.


    Ihr seid mit der zentralen Lage in Deutschland ja in der beneidenswerten Position, fast überall schnell(er) zu sein.

    Ähem. Unser Standort ist Aachen. Westlichste Großstand in Deutschland, wenige Kilometer nach NL und BE. Schöne Stadt, aber nicht so wirklich zentral...

    (Evtl. verwechselst du das mit meiner Herkunft aus Frankfurt. DAS ist zentral, wie es in Deutschland bzgl. Verkehrsanbindungen kaum zentraler geht.)

    Nene, ist mir schon klar mit Aachen. Aber im Gegensatz zu Freiburg seid Ihr tatsächlich (fast) überall schneller. :D

    Berlin z.B. 6,5 vs 8,25 Stunden.

  • Aber im Gegensatz zu Freiburg seid Ihr tatsächlich (fast) überall schneller. :D

    Wenn ich mal im Geiste auf der Karte Aachen und Freiburg verbinde und dann die Mittelsenkrechte nehme, gehen BaWü, Bayern und Saarland komplett an euch, dazu die südlichen Hälften von RLP, Hessen, Thüringen und Sachsen. Auf "unserer" Seite ist natürlich NRW und Niedersachsen. Trotzdem dürfte dieser "Zentralitätsvergleich für Deutschland" zwischen Aachen und Freiburg ziemlich unentschieden ausgehen, zumindest bezogen auf Bevölkerung, nicht Fläche.

    Ihr seid schneller in den Bergen, wir dafür schneller an der (niederländischen) Nordsee. :)

  • Aber im Gegensatz zu Freiburg seid Ihr tatsächlich (fast) überall schneller. :D

    Wenn ich mal im Geiste auf der Karte Aachen und Freiburg verbinde und dann die Mittelsenkrechte nehme, gehen BaWü, Bayern und Saarland komplett an euch, dazu die südlichen Hälften von RLP, Hessen, Thüringen und Sachsen. Auf "unserer" Seite ist natürlich NRW und Niedersachsen. Trotzdem dürfte dieser "Zentralitätsvergleich für Deutschland" zwischen Aachen und Freiburg ziemlich unentschieden ausgehen, zumindest bezogen auf Bevölkerung, nicht Fläche.

    Ihr seid schneller in den Bergen, wir dafür schneller an der (niederländischen) Nordsee. :)

    Die größten brettspielrelevanten Events sind eher in der Mitte/im Norden.

    Hier ist leider ziemlich tote Hose. So ein paar Bergevents fände ich schon schick. :)

  • Was bei uns immer ein Thema war ist, dass es schwierig ist die Spielerinnen zusammen zu bekommen, wenn man ein bestimmtes Spiel mit bestimmten Leuten spielen will, da die Leute selten zeitgleich mit ihren vorherigen Runden fertig sind. Wir sind da zu nem Post-It System über gegangen, wo jemand einfach ein Post-It an die Wand klebt mit "Spiel XY um 10 Uhr" und dann können sich Leute eintragen. Auch hat man eben morgens den einen Zeitpunkt wo noch niemand in nem Spiel festhängt, so dass wir große Brocken meist auf morgens legen und dann sagen, dass wir zB morgen früh um 8/9/10 mit zB Battlestar Galactica anfangen, weil wir wissen, dass das mit Erklärung gerne mal 4 Stunden geht.

    Das ist eine super Idee!

    Plant ihr dann so den ganzen Tag durch? Stell mir das mit den unterschiedlich langen Spielzeiten dann ein bisschen schwierig vor.

  • Das ist dann wahrscheinlich nur für die "Nordlichter" eher schwierig, da zu kommen?

    Wahrscheinlich. Ich kann ja kurz erklären, wie es zu dem Termin kam. Ich hatte ein paar Probleme mit dem aktuellen Veranstalter, also hatten wir nach jemand neuem Ausschau gehalten. Die Wahl fiel dann auf die JUFA Kempten. Dort hatte ich angerufen und gefragt, wann denn ein schönes, freies Wochenende wäre. So kam es zu dem Termin.


    ABER ich habe mir gestern dennoch ein paar Terminvorschläge für den Sommer geben lassen. Man weiß ja nie. ;)

  • Mir hat es euch sehr gut gefallen und ich bin im Januar (hoffentlich) wieder dabei. Und ich finde den Januar-Termin super.

    Die Sommerwochenenden vor den Ferien (sind im Süden ja immer mehr weniger gleich ab August) sind auch sonst schon immer ziemlich vollgestopft ... Sommerfesten, Volksfesten, Hochzeiten, ... Im Januar ist normalerweise tote Hose.

    (Aber ich habe natürlich den Vorteil, die Anreise auch ohne Ferien realisieren zu können)

  • Was bei uns immer ein Thema war ist, dass es schwierig ist die Spielerinnen zusammen zu bekommen, wenn man ein bestimmtes Spiel mit bestimmten Leuten spielen will, da die Leute selten zeitgleich mit ihren vorherigen Runden fertig sind. Wir sind da zu nem Post-It System über gegangen, wo jemand einfach ein Post-It an die Wand klebt mit "Spiel XY um 10 Uhr" und dann können sich Leute eintragen. Auch hat man eben morgens den einen Zeitpunkt wo noch niemand in nem Spiel festhängt, so dass wir große Brocken meist auf morgens legen und dann sagen, dass wir zB morgen früh um 8/9/10 mit zB Battlestar Galactica anfangen, weil wir wissen, dass das mit Erklärung gerne mal 4 Stunden geht.

    Das ist eine super Idee!

    Plant ihr dann so den ganzen Tag durch? Stell mir das mit den unterschiedlich langen Spielzeiten dann ein bisschen schwierig vor.

    Nein nicht den ganzen Tag, das ist vermutlich auch einfach unmöglich und Platz für Spontanität muss (meiner Meinung nach) ja auch sein : )

    Wir sammeln allerdings vorher immer eine Liste an Spielen die mitgebracht werden inkl. Interessenten an jenen Spielen und dabei identifizieren wir halt so die paar Brocken, die wirklich 4 Stunden brauchen und schauen, dass wir für die alle irgendwie fixe Zeitslots finden, weil's erfahrungsgemäß schwierig ist, sowas spontan zu machen und außer den Interessenten meist sowieso niemand mitspielen möchte (Die Leute spielen oft lieber viele kurze Spiele als ein großes).


    Perfekt klappt's natürlich nicht, aber die Resonanz darauf war bisher fast komplett positiv, eine Person hat sich von der Post-It Geschichte unter Druck gesetzt gefühlt, aber ansonsten kam das auch gut an.

  • Das ist dann wahrscheinlich nur für die "Nordlichter" eher schwierig, da zu kommen?

    Für Spieler ohne Kinder eventuell denkbar, aber mit schulpflichtigen Kindern ist ein Brettspielwochenende vom 19. bis 21. Januar nicht nur "schwierig", sondern komplett unmöglich, wenn die Anreise lang ist und die Kinder am 19. Januar noch und am 22. Januar schon wieder in die Schule müssen.

    Ich würde es für solche Familien pi-mal-Daumen so abschätzen:

    • maximal 30 Minuten Anreise - kein Thema; sogar Tagesbesuch wäre denkbar
    • bis 90 Minuten Anreise - kein Thema für das ganze Wochenende; für einen Tagesbesuch müsste man schon etwas nachdenken
    • 1,5 bis 3 Stunden Anreise - schaffbar, wenn man es will, aber man überlegt schon zweimal, ob man sich das antun möchte; mögliche Erweiterung des Urlaubs wäre hier Pluspunkt
    • 3+ Stunden Anreise - Haken dran; nächster Termin bitte; sowas geht grundsätzlich nur in den Ferien in Kombination mit einen größeren Urlaub

    Wenn die Kinder noch im Kindergarten sind, sieht es theoretisch anders aus, aber sofern keine älteren Geschwister da sind, würde ich die Teilnahme an einem Spielewochenende eigentlich erst dann weiterempfehlen wollen, wenn die Kinder lesen können. Eine gewisse, rudimentäre Selbständigkeit braucht's da einfach, sonst haben auch die Eltern nicht so viel Zeit zum Spielen, dass es sich lohnt.

    (Und wie immer bei solchen Sachen: YMMV. Das sind meine Einschätzungen aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit...)

  • Jetzt ist es offiziell. :)


    Nach dem Spielstil Brettspielwochenende ist vor dem Spielstil Brettspielwochenende. Diesmal in einer neuen Location mit ganz eigenen Vorzügen! Kommt am 19.01. - 21.01.24 nach Kempten und spielt mit uns. Wichtig, schnell anmelden, denn die Plätze sind erfahrungsgemäß schnell weg.


    Das neue Spielstil Brettspielwochenende 19.01. - 21.01.24
    Das beliebte Spielstil Brettspielwochenende im Allgäu in neuem Gewand. Verpasst nicht die Gelegenheit Teil davon zu sein.
    spielstil.net

  • Was kostenloser Zutritt zu ner Kletterhalle? Jetzt habt ihr mich aber 😂


    Wie war denn eigentlich eure Erfahrung mit der Geräuschkulisse? Bei der Unterkunft die wir als haben gibt es mehrere Räume und wir finden es mit 3-4 Räumen in einem Raum oft schon sehr laut, wenn ich da lese, dass es einen einzigen 135m^2 Raum für alle gibt, klingt das für mich sehr laut, einfach weil viele Menschen in einem Raum sind die reden.

  • Wie war denn eigentlich eure Erfahrung mit der Geräuschkulisse?

    Ich weiß, der neue Raum ist anders, als der bisherige. Aber wie empfandet ihr es bisher?

    LemuelG  MetalPirate  koala-goalie  R8tzi  Elmo  Cyberian  Pau  Algathrac

    (Falls ich jemanden vergessen habe, ist das nur auf mein Alter zurückzuführen)

  • Mal ganz allgemein, völlig unabhängig von diesem Event:

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei einem Wochen(end)-Spieletreff immer sinnvoll ist, wenn man zusätzlich zu einem größeren Spieleraum noch einen kleineren Ausweichraum hat. Dieser kann dann genutzt werden für Spiele, in denen entweder Ruhe sehr wichtig ist oder die im Gegenteil selbst Lärm erzeugen oder sogar beides. Ein aktuelles Beispiel wäre hier Hitster, ein super Spiel für Spieletreffs, das man aber nicht sinnvoll im selben Raum spielen kann, in dem sich viele andere Spielegruppen tummeln. Aber auch Spiele, in denen viele Texte vorgelesen werden (Time Stories, Escape Spiele, Detektivspiele etc.), sind im selben Raum nervig für die Spielenden selbst und auch für alle drumherum Sitzenden.

    Deshalb empfehle ich bei der Suche nach einer Location für einen Spieletreff immer darauf zu achten, dass man 1 oder 2 kleinere Nebenräume nutzen kann.

  • Ich empfand die Geräuschkulisse als ertragbar

    +1

    Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass sich einige Gruppen im Laufe der Zeit auch andere Örtlichkeiten gesucht haben, um mehr Ruhe zu haben, was die Lage natürlich allgemein etwas entspannt hat. Und damit meine ich nicht nur Cafeteria oder sowas, sondern eher verborgenere Räume wie z.B. Gemeinschaftsräume irgendwo im Hotel.

  • sondern eher verborgenere Räume wie z.B. Gemeinschaftsräume irgendwo im Hotel.

    Mooooooment. Verborgen. :D
    Ich habe das Gertraudenzimmer überall beworben. Es wollte nur niemand hin. ;)



    Es gibt in der JUFA natürlich auch andere Möglichkeiten, als den Saal. Dieser ist aber zentraler Dreh- und Angelpunkt. Ich weiß noch, dass es neben dem Café/Rezeptionsbereich noch einen weiteren Spieleraum im Keller gibt.

  • Ein aktuelles Beispiel wäre hier Hitster, ein super Spiel für Spieletreffs, das man aber nicht sinnvoll im selben Raum spielen kann, in dem sich viele andere Spielegruppen tummeln.

    Oh ja, letztes Spielewochenende haben wir Pax Pamir gespielt und eine Gruppe hat direkt daneben Hitster gespielt und es war echt sehr anstrengend. Das wurde auch nicht besser dadurch, dass das ein Homebrew Hitster war, mit den Top 100 von 1920 bis heute (oder so) und dadurch jedes Lied das lief unglaublich beschissen war (und es niemand kannte).

    Dann fing irgendwann noch ne Gruppe an 2 Meter weiter Lucky Lachs zu spielen... 😂


    Ist auf jeden Fall sinnvoll nen extra Raum für genau sowas zu haben, ist halt nicht immer möglich je nach Location.

  • Ich habe das Gertraudenzimmer überall beworben. Es wollte nur niemand hin.

    Falls das Getrudenzimmer das Zimmer rechts am Ende des Ganges von Stockwerk 2+ war (2+ heißt drei Stufen über Stockwerk 2; eigener Aufzug-Ausgang für Barrierefreiheit), dann kann ich sagen, dass dort zumindest am Sonntag gespielt wurde. Nicht von mir/uns, aber ich habe es gesehen, weil unsere Zimmer in diesem Gang war.

  • [JUFA Kempten]

    Ich weiß noch, dass es neben dem Café/Rezeptionsbereich noch einen weiteren Spieleraum im Keller gibt.

    Das weiß auch jeder, der deinen Ankündigungsartikel gelesen hat:

    Zitat

    Freizeitraum Pluto mit Brettspielen und Sitzmöglichkeiten Untergeschoss

    Ich musste ein bisschen grinsen als ich das oder das "Kartenspiele an der Rezeption zum Ausleihen" gelesen haben.