Spielfläche als Game-Mat

  • Sowohl bei MULE als auch bei Rallyman hatte ich mehrere Plaene zu einem zusammen gefasst um die Kosten zu senken. Geschnitten hat das dann meine Frau (ich durfte assistieren) mit einem Rollschneider. Sowohl Stoff als auch Mausmatte laesste sich gut damit schneiden. Beim Stoff hat sie dann die Schnittkante mit dem Feuerzeug versiegelt, damit es nicht ausfranst. Man sieht an den originalen Schnitten, dass DeepCut das wohl heiss schneidet.

  • Und zu guter letzt, weil ich mich so darueber freue, meine Reiseversion von Irish Gauge:



    Auch hier sieht man die leichte Rotverschiebung im Vergleich mit der Anleitung.

  • Vor allem, wenn die Vorlage auch noch vergrößert wird

    moderne Programme arbeiten bis zu einer 4 fachen Vergrößerung ohne Qualitätverlust. Bei Photoshop heißt die Funktion Super Resolution bzw. Super Auflösung, zu finden im Kamera Raw unter Verbessern. Ich weiß das kann man sich nicht vorstellen ist aber so, einfach mal ausprobieren.

  • Wahrscheinlich gibt Stoff einfach nicht mehr her.

    Vor allem, wenn die Vorlage auch noch vergrößert wird

    moderne Programme arbeiten bis zu einer 4 fachen Vergrößerung ohne Qualitätverlust. Bei Photoshop heißt die Funktion Super Resolution bzw. Super Auflösung, zu finden im Kamera Raw unter Verbessern. Ich weiß das kann man sich nicht vorstellen ist aber so, einfach mal ausprobieren.

    Grundsätzlich liegt es eher am verwendeten Material als an der Auflösung. Stoff jedweder Art ist halt kein Papier oder Kunststoff. Die Vorteile des Stoffs sind bezogen auf den eigentlichen Druck dann auch die Nachteile. Allein die gewollte Nachgiebigkeit und Flexibilität sind halt Gift für ein gestochen scharfes Druckbild. Dies gilt zum Teil eben auch für die Farbwiedergabe, wobei dort eben vor allem unterschiedliche Monitoreinstellungen wie Farbsättigung, Helligkeit, Kontrast usw. sowie die Beleuchtung aus dem Hintergrund hauptursächlich sind. :teach:

  • Fakt ist, keine Matte ist so scharf wie das Original, aber die Vorteile einer Matte überwiegen nunmal

    Ich bevorzuge im Allgemeinen das Spielbrett. Matten leiden durch Falten noch mehr als Spielbretter, sind sperrig und brauchen viel Platz. Und sie sehen eben laengst nicht so gut aus wie Spielbretter. Ich verzichte inzwischen ohne Reue auf die Matten-AddOns bei Kickstarterr & Co.

  • Der Vorteil von Matten liegt ganz klar auf der Hand: leiser (würfeln), besseres Kartenaufnehmen

    Das ist unbestritten. Deswegen deckt man ja den Tisch mit der Matte ab und packt die Spielbretter und Material drauf. Das Wuerfeln auf dem Spielbrett habe ich allen Mitspielern ganz schnell abgewoehnt - wer macht denn sowas? Ehrlich gesagt kann ich Dir langsam nicht mehr so recht folgen. Hier ging es ja eigentlich um die Umwandlung von Spielbrettern in Matten. Bevorzugst du wirklich allgemein Matten statt Spielbrettern? Dann frage ich mich schon, wie du die lagerst / lagern moechtest. In die Box ginge meist nur mit Falten. Am Besten waere ja haengen, so wie im alten Kartenraum der Schule...

  • Ich habe 14 oder 15 Matten (90x90 und 120x180). Also ja, ich bevorzuge Matten :D


    Ich lager die entweder auf dem Tisch übereinander oder gerollt im Regal.


    Hatte mir auch mal Hosenbügel bestellt, aber ich mag die Matten nicht klemmen. Alternativ kann man sich eine Rolle an die Wand machen und dann drüber hängen.

    >>>>Maximal genervt von der Wattebauschfraktion<<<<

    Einmal editiert, zuletzt von Bandida ()

  • Zum Thema Mattenbruch - ich hatte guenstige Dice Trays mitbestellt. Eins ist an allen 4 Ecken gebrochen beim zweiten Aufbau. Auch bei einer anderen Matte, die allerdings oft benutzt und auch schon mal gefaltet wurde, hat es solche Risse. Also, falten ist wirklich unklug mit diesen Matten. Doppelseitige Matten duerften da nicht so empfindlich sein.