Beiträge von Steinschubser im Thema „Spielfläche als Game-Mat“

    Also, eine lange Diele, eine Staffelei und ein ordentliches Teleobjektiv und das Aufnehmen ist ein Klacks. Dazu eine helle und indirekte Beleuchtung und die Farben werden auch wunderbar. Den Rest erledigt das digitale Fotostudio mit etwas Unterstützung vom Anwender. Ist doch das beste Vorgehen gegen Probleme durch Faltungen, Überhänge, Tiefenunschäfre, Überblendungen, etc.


    Das wäre jedenfalls mein Weg der Lösung. :)

    Mit der Wisch-Funktion wird es nur schlimmer. Wenn du retuschieren willst, dann mit der Stempel-Funktion (lokaler Kopierer) und etwa 50% bis 70% Deckkraft.


    Allerdings ist ein Überblenden noch immer die beste Wahl bei einer Zusammenführung mehrerer Bildteile. Das ist kein Unterfangen für einen Photoshop-Neuling (wobei ich Photoshop ablehne und Affinity Photo vorschlagen würde ;) ) aber dafür bekommt man das beste Ergebnis.

    Dabei die Bildteile an den Grenzen mit Motivüberschneidungen belassen. Das oberen Bildteil auf etwa 60% Transparenz und dann die Grenzen übereinander legen und mittels Skalierung so lange Verkleinern/Vergrößern, bis es so gut es eben geht passt. Noch besser, wenn es ein Bezier-Verzerrer ist, der auch lokal entlang der Grenzen verzerren kann. Jetzt das obere Bildteil wieder auf 100% Deckung bringen und mit 20% bis 40% Radierer an den Überschneidungen bearbeiten, bis der Eindruck eines einheitlichen Bildes erreicht ist.