ARCS (2022) | Leder Games

  • Ich glaub viele Erwarten für ein 4x Space game einfach die klassischen Hexfelder und eine "Karte"...

    Oder erwarten ein 4X-Spiel, obwohl das nicht angekündigt wurde

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Ich finde die Idee der Map an sich auch gut, fände es aber toll, wenn sie noch mehr von dem eher organischen Look des Zeichners hätte und die Planeten weniger steril wären und etwas mehr "Story" erzählen würden. Dafür dürften Sie von meiner Seite aus gerne etwas comic-hafter daherkommen und eher wie kleine Mini-Monde mit Häuschen, Bäumen, Eisbergen, etc. aussehen.

    So würde man eher sagen, "ich fliege auf den lila Planeten in System 3," was nicht so tolle Stories im Kopf erzeugen würde, wie "Ich fliege auf den Waldplaneten im Beta-System, wo die pelzigen Knuddelviecher wohnen".

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Mutig, aber find ich gerade deshalb sehr gut! Werden sie sich schon etwa dabei gedacht haben. Bloße „Hexfelder“ stünden dann wohl dem gameplay im Weg ;)

  • hmmm, ich bin damals wegen des Trick Taking Mechanismus' nicht eingestiegen.


    Ich habe mir aber nun die ganzen Weiterentwicklungen angeschaut und die provisorischen neuen Designs und habe mir dann mal die Mühe gemacht, die neueste Regelheft Iteration (Update Ende März 2023) zu lesen.


    Designs entwickeln sich in Richtung meines Geschmacks, und die werden noch viel weiter daran arbeiten. Mechaniken sehen für Single Sessions super aus, und der Trick Taking teil ist doch nicht so öde, wie ich dachte: wenn Du die ausliegende Karte nicht "stechen" kannst, dann bleibst du halt mit 1 Aktion statt x Aktionen im Regen stehen. Und da ich davon ausgehe, dass Cole Wehrle die Anzahl an Karten gut balanced, wird der Trick Taking Teil ein strategisch kritisches Element.


    Bin jetzt eingestiegen in das Basegame. Kampagne und Plastik Miniaturen brauch ich nicht - vielleicht gibt es ja die Kampagne später im Retail zu kaufen, falls meine Spielgruppe daran Interesse hätte (Kampagnen sind eher nicht so unsers).

  • Bin auch nur mit dem Basegame drin, das Plastik fand ich auch total unnötig. Die Kampagne sah cool aus aber Kampagnenspiele sind in meiner Spielegruppe einfach völlig unrealistisch...

  • Still geworden hier. Ich bin jetzt doch noch mit dem Late Pledge reingerutscht, auch weil ich auf BGG gelesen habe das MSRP für Base Game + Campaign nach dem Kickstarter 170$ seien wird (gegenüber erwartetem $135 MSRP während der Kampange) und ich daher davon ausgehe relativ Preisstabil bei der Geschichte wegzukommen.

    edit: Youtube Link zum Unobxing der Pre-Production Kopie

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk ()

  • Still geworden hier. Ich bin jetzt doch noch mit dem Late Pledge reingerutscht, auch weil ich auf BGG gelesen habe das MSRP für Base Game + Campaign nach dem Kickstarter 170$ seien wird (gegenüber erwartetem $135 MSRP während der Kampange) und ich daher davon ausgehe relativ Preisstabil bei der Geschichte wegzukommen.

    edit: Youtube Link zum Unobxing der Pre-Production Kopie

    Welchen Pledge genau hast du gewählt?


    Ich wäre da etwas skeptisch nur auf Grundlage der Differenz von Backer Preis zu MSRP davon auszugehen, dass es preisstabil ist. Wenn man zb bedenkt, wie ein Oath auf dem Sekundärmarkt verscherbelt wird.

  • Still geworden hier. Ich bin jetzt doch noch mit dem Late Pledge reingerutscht, auch weil ich auf BGG gelesen habe das MSRP für Base Game + Campaign nach dem Kickstarter 170$ seien wird (gegenüber erwartetem $135 MSRP während der Kampange) und ich daher davon ausgehe relativ Preisstabil bei der Geschichte wegzukommen.

    edit: Youtube Link zum Unobxing der Pre-Production Kopie

    Welchen Pledge genau hast du gewählt?


    Ich wäre da etwas skeptisch nur auf Grundlage der Differenz von Backer Preis zu MSRP davon auszugehen, dass es preisstabil ist. Wenn man zb bedenkt, wie ein Oath auf dem Sekundärmarkt verscherbelt wird.

    Base und Campaign, keine Minis.

    Ich meinte auch nicht Preisstabil gegenüber dem Markt zwei Jahre nach Release, sonder Preisstabil gegenüber dem Markt in den Monaten nach Auslieferung.

    Ich glaube zudem Oath ist da auch eher eine Ausnahme, zu speziell und Gruppenabhängig das Spiel. Ich setzte mir aber gerne mal einen Reminder für in einem Jahr^^

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

  • Ich bin mit einem vorsichtigen All-In eingestiegen. Hatte mir die Tage dann doch das ein oder aber Video angeschaut und anschließend meinen Pledge aufgestockt. Die Vorfreude ist groß, wenngleich es später bestimmt günstiger zu bekommen sein wird.

    Die Kampagne scheint ja dann mit drei Partien doch einigermaßen überschaubar, weshalb ich mir gut vorstellen kann, dass diese dann auch gespielt werden wird. Wenn das Gameplay überzeugt, dann kann man eine ganze Kampagne womöglich sogar an einem epischen Brettspieltag durchspielen.

    Nach den gesehenen Videos habe ich in jedem Fall Lust zu sehen, was das Spiel so kann.

  • Welchen Pledge genau hast du gewählt?


    Ich wäre da etwas skeptisch nur auf Grundlage der Differenz von Backer Preis zu MSRP davon auszugehen, dass es preisstabil ist. Wenn man zb bedenkt, wie ein Oath auf dem Sekundärmarkt verscherbelt wird.

    Base und Campaign, keine Minis.

    Ich meinte auch nicht Preisstabil gegenüber dem Markt zwei Jahre nach Release, sonder Preisstabil gegenüber dem Markt in den Monaten nach Auslieferung.

    Ich glaube zudem Oath ist da auch eher eine Ausnahme, zu speziell und Gruppenabhängig das Spiel. Ich setzte mir aber gerne mal einen Reminder für in einem Jahr^^

    Schließe mich deiner Einschätzung zu Oath an. Persönlich hatte ich an meinen dann doch eher wenigen Partien große Freude und würde es gerne häufiger spielen. Mal schauen, ob sich da dieses Jahr womöglich noch einige Leute für regelmäßige Partien finden.

  • Die Kampagne scheint ja dann mit drei Partien doch einigermaßen überschaubar, weshalb ich mir gut vorstellen kann, dass diese dann auch gespielt werden wird. Wenn das Gameplay überzeugt, dann kann man eine ganze Kampagne womöglich sogar an einem epischen Brettspieltag durchspielen.

    Mein letzter Stand ist, das eine volle Kampange (drei Partien) ca. den Umfang einer zügigen Partie Twilight Imperium hat (also 6-9 Stunden).

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk ()

  • Mein letzter Stand ist, das eine volle Kampange (drei Partien) ca. den Umfang einer zügigen Partie Twilight Imperium hat (also 6-9 Stunden).

    Ja, das hatte ich auch irgendwo aufgeschnappt. Aufgrund der Unterteilung in drei Akte lässt sich, falls es mit einem langen Brettspieltag schwierig werden sollte, ein einzelner Akt dann hoffentlich gut auch mal unter der Woche abends unterbringen.

  • Der Late Pledge endet heute.

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk ()

  • In a format that never fails to surprise me even after all these years, Arcs is one of the tallest peaks I’ve encountered yet.


    Hohes Lob vorab.

    Arcs Supra Arcs
    Arcs is the most lucid title Cole Wehrle has created — and that’s speaking for someone whose ludography is packed with crisp thesis statements. It’s come such…
    spacebiff.com

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

  • Ich finde das Spiel mega interessant, würde aber definitiv eine deutschsprachige Ausgabe bevorzugen. :)


    Ist schon irgendetwas bezüglich der Umsetzung einer deutschen Version bekannt, wann und von wem eine kommt? :)

  • Da überlege ich tatsächlich mir das Teil erstmal auf englisch zu holen, obwohl ich das eigentlich nicht so gut finde. Auf deutsch geht dann immer noch wenn es in naher Zukunft irgendwann als deutsche Ausgabe kommen sollte :)

  • Ich hatte vor Ewigkeiten mal bei Spielworxx nachgefragt. Da hieß es damals, dass es kommt, aber später.


    War aber zu Zeiten der KS Kampagne.

    Normalerweise kommen die Übersetzungen bei Leder Games immer mit dem Reprint.

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

  • Falls das jemand liest, der überlegt seine Arcs-Kickstarter-Bestellung abzugeben, dann gerne einfach mit mir Kontakt aufnehmen. :)

    Für Gesuche gerne im Marktplatz ein Gesuch erstellen.

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

  • Hat jemand Arcs schon mal gespielt, auf TTS? Ich habe Interesse und überlege das Grundspiel und die Leader Erweiterung vorzubestellen. Ich frage mich allerdings, was genau man bei der Kampagnen-Erweiterung verpassen würde? Ich kenne mich mit Kampagnen gar nicht aus....

    Kann man das irgendwie beschreiben, was die Kampagne so besonders oder wichtig macht? Bei BGG liest es sich so, als wäre die Kampagne ein Muss.

  • Ich denke, einige sehen das ein wenig so, als ob man beim Schach nur Übungspartien zum Endspiel macht, bei dem die Spieler zum Beispiel nur mit ihren Türmen und dem König gegeneinander antreten. Das macht auch Spaß und ist eine eigene Herausforderung.

    Spielt man dann eine vollständige Partie Schach, sind auch die Bausteine der Übungspartie immer noch vorhanden und wichtig - das gesamte Spiel bietet aber noch mehr und es lohnt sich, hier auch über langfristigere Strategien nachzudenken. Natürlich dauert eine solche Partie dann aber auch entsprechend länger und erfordert eine Menge mehr "Hingabe" von den Spielern.

    Ich denke es ist bei Arcs ähnlich und es kommt darauf an, welche Spielgruppen Du zur Verfügung haben wirst, um es zu spielen und was Deine eigenen Erwartungen an das Spiel sind.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Hat jemand Arcs schon mal gespielt, auf TTS? Ich habe Interesse und überlege das Grundspiel und die Leader Erweiterung vorzubestellen. Ich frage mich allerdings, was genau man bei der Kampagnen-Erweiterung verpassen würde? Ich kenne mich mit Kampagnen gar nicht aus....

    Kann man das irgendwie beschreiben, was die Kampagne so besonders oder wichtig macht? Bei BGG liest es sich so, als wäre die Kampagne ein Muss.

    Ich kann dir die verschiedenen Artikel von Space-Biff! empfehlen.

    Hier mal der Link zum aktuellsten Artikel zu Arcs (https://spacebiff.com/2024/04/23/arcs/), über die Suche findest du die weiteren leicht. Gibt auch einen gesonderten Artikel zu Arcs ohne Kampagnenmodul.

  • Hat jemand Arcs schon mal gespielt, auf TTS? Ich habe Interesse und überlege das Grundspiel und die Leader Erweiterung vorzubestellen. Ich frage mich allerdings, was genau man bei der Kampagnen-Erweiterung verpassen würde? Ich kenne mich mit Kampagnen gar nicht aus....

    Kann man das irgendwie beschreiben, was die Kampagne so besonders oder wichtig macht? Bei BGG liest es sich so, als wäre die Kampagne ein Muss.

    Während man das Grundspiel mit einem Root vergleichen kann, auch mit schön asymmetrischen Fraktionen, die man sich über die Leaders & Lore-Regeln (das Leaders & Lore-Pack fügt hier lediglich noch mehr Leader- und Lore-Karten zu den schon im Grundspiel enthaltenen hinzu) vor jeder Partie per Drafting selbst immer wieder neu zusammenbaut (natürlich nicht so krass asymmetrisch wie bei Root, bei dem ja jeder Spieler quasi sein ganz eigenes Spiel in puncto Regeln spielt, aber trotzdem im klassischen Sinne schön asymmetrisch mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Vor- und Nachteilen), so ist die Blight Reach Campaign Expansion wohl am ehesten mit einem Twilight Imperium vergleichbar.


    Ich finde die Bezeichnung "Kampagne" tatsächlich etwas irreführend gewählt und das hat zumindest mich anfangs abgeschreckt und das Spiel schon vor einiger Zeit etwas von meinem Radar abgebracht, bis ich mich (zum Glück) nochmal näher damit beschäftigt hatte, als ich kürzlich davon erfuhr, dass der Abschluss des Kickstarters jetzt nun unmittelbar bevorsteht und das Teil bald ausgeliefert wird (bin nämlich überhaupt kein Kampagnenspieler).


    Im Grunde ist die Blight Reach Expansion nämlich gar keine Kampagne, sondern darunter ist m.E. eher ein "Epic Mode" zu verstehen, der, wie eingangs schon erwähnt, in die Richtung einer Partie Twilight Imperium geht (auch vom Umfang her):

    Man spielt hier im Grunde einfach eine riesige Partie über insgesamt 10 Spielrunden, die in drei große Runden (Akte) mit "Intermission"-Statusphase dazwischen aufgeteilt sind (Akte 1 und 2 mit jeweils drei Spielrunden und Akt 3 mit vier Spielrunden). Man hat lediglich die Möglichkeit zwischen diesen drei Akten das Spiel zu unterbrechen und zu "speichern", um es zu einem anderen Zeitpunkt fortzuführen, sollte man es nicht an einem einzelnen Tag in ca. 6 bis 8 Stunden komplett spielen können bzw. wollen (das ist tatsächlich das einzig kampagnenartige daran). Es gibt nach den jeweiligen Akten auch keinen Zwischensieger, sondern es zählt lediglich wer am Ende des dritten Akts die meisten Machtpunkte angehäuft hat und der/die dann der Sieger der Partie ist.


    Hier sind die kompletten finalen Regeln von Grundspiel und Erweiterung zu finden, um sich einzulesen und sich einen guten Überblick zu verschaffen: :) https://www.dropbox.com/sh/f7r…older_nav_tracking=1&dl=0


    Daneben kann ich die zuvor schon erwähnte Space Biff-Review von Arcs sehr empfehlen, die wirklich Laune auf das Spiel macht. Ich habe mir, nachdem ich mich ausführlich mit dem Spiel beschäftigt habe, noch einen All-In-Pledge gesichert und freue mich auf das Spiel, so wie ich mich schon seit langem nicht mehr auf ein Spiel gefreut habe.:)

  • Interessante Sichtweise. Leider lässt dein Vergleich mit Twilight Imperium das Spiel in meiner Gunst wiedee absinken, denn für solche langen, epischen Spiele ist in meinen Runden kaum noch jemand empfänglich und auch ich zögere inzwischen, ganze Tage dafür zu "opfern". Aber wenn ich ehrlich bin, war das schon länger klar.

    Vielleicht kann ich ja irgendwo mal eine Runde mitspielen, um das Spiel wenigstens mal kennen zu lernen. Interessieren würde es mich nämlich schon, weil ich Cole Wehrle als Designer sehr schätze.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Interessante Sichtweise. Leider lässt dein Vergleich mit Twilight Imperium das Spiel in meiner Gunst wiedee absinken, denn für solche langen, epischen Spiele ist in meinen Runden kaum noch jemand empfänglich und auch ich zögere inzwischen, ganze Tage dafür zu "opfern". Aber wenn ich ehrlich bin, war das schon länger klar.

    Vielleicht kann ich ja irgendwo mal eine Runde mitspielen, um das Spiel wenigstens mal kennen zu lernen. Interessieren würde es mich nämlich schon, weil ich Cole Wehrle als Designer sehr schätze.

    Hier hast du ja den Vorteil, dass du die Partie zwischen dem ersten und zweiten, sowie zwischen dem zweiten und dritten Akt unterbrechen kannst, um sie später fortzuführen.Oder du spielst einfach eine Partie des Grundspiels, was ja an und für sich allein stehend, auch ohne den "Epic Mode" der Kampagne, auch ein exzellentes Spiel sein soll und mir vom Regeln lesen auch echt Laune darauf machen. :)


    Bei mir ist es ähnlich wie bei Dir, dass die zur Verfügung stehende Zeit und Mitspieler für Spiele jenseits der vier Stunden für eine Partie immer knapper werden, von daher wird realistischerweise Arcs bei uns vermutlich überwiegend im Standardspiel gespielt werden. Aber wenn ich es mit der Blight Reach Campaign Expansion dann ein oder zwei Mal im Jahr im Epic Mode spielen kann reicht mir das als tolles ganztägiges Event völlig:)

    3 Mal editiert, zuletzt von Tharsis ()

  • Bei Spieletastisch aktuell für <50€ erhältlich. Ich habe während der Kampagne lange überlegt und auch jetzt wieder. Aber ich vermute, dass es wie Oath eher in die Kategorie "finde ich faszinierend und würde ich gerne spielen" als "kommt oft genug bei uns auf den Tisch" gehört. Bin auf eure Erfahrungen gespannt :)