Hamburg und Amsterdam (City collection von Feld )

  • Ist Cuzco dann die Neuauflage von Bora Bora?

    Stefan Feld sprach hier im Forum davon, daß Bora Bora nach Peru umziehen würde.

    Und ist Vienna auch eine Neuauflage eines älteren Feld Spiels oder eines der beiden ganz neuen Spiele (eins ist auch Marrakesch).

    Weiß das jemand?

  • Cuzco ist eindeutig Bora Bora, das hat Stefan Feld ja schon im Vorfeld verraten. Bei Vienna und der Covergestaltung liegt ein Hidden-Identity-Spiel sehr nahe, so dass hier auch auf "Der Name der Rose" tippen würde. Möglich wäre aber auch Notre Dame, an dem Alea jetzt wohl (nach dem Abverkauf der letzten Exemplare und dem Auftauchen in der Wundertüte) keine Rechte mehr hält, und Strasbourg soll ja auch noch kommen.

  • (...)

    Schade um die regeltechnischen Updates, die in die Neuauflagen eingeflossen sind, aber dieses Projekt ist nach meinem Eindruck leider genauso in den Sand gesetzt worden wie damals die Speicherstadt-Neuauflage als Jórvík.

    kannst du mir das erklären MetalPirate ? Was ist daran "in den sand gesetzt"?

    Schlechte Grafik, austauschbares 08/15-Thema, dadurch schlechte Reviews und später verramscht => vergebene Chance.

    Aus dem (richtig starken!) Hauptmechanismus von Speicherstadt/Jórvík hätte man IMHO bei einer Neuauflage mehr rausholen können. Das ist nach meinem Eindruck deutlich unter Wert untergegangen.


    [Cuzco]

    Den Namen finde ich nicht gut gewählt, da erst 2018 die Neuauflage von Java in Cuzco umbenannt wurde.

    Das war auch gleich mein erster Gedanke. Wenn man sich irgendeinen Spielenamen ausdenkt, sollte es doch eigentlich zum normalen Vorgehen eines ordentlich arbeitenden Verlages gehören, den Namen mal bei BGG einzugeben. Bei "Cuzco" ist doch absehbar, dass die Queen-Leute bald mehr oder weniger freundlich formulierte Post von Super Meeple kriegen werden. Von der Java-Neuauflage als Cuzco dürfte ein renommierter Verlag auch schon mal etwas mitbekommen haben, da gibt's ja auch diverse internationale Lokalisierungspartner. Das wirkt alles sehr unprofessionell.

  • Queen schreibt aber zumindest, dass der Kickstarter nicht kommen soll, bevor die anderen vier ausgeliefert sind. Bei Städtenamen werden Doppelungen nicht vermeidbar sein. Wenn die Marke City Col. zu einer starken Marke werden sollte, kein Problem denke ich (und zumindest Queen wird ja davon ausgehen, dass das gelingt ;) )

  • Bei Städtenamen werden Doppelungen nicht vermeidbar sein.

    Ach? Ich kann also einfach ein neues Spiel unter dem Namen Carcassonne rausbringen? Ist doch auch nur ein Städtenamen, oder? ;)

    Nee, so funktioniert's nicht, schon gar nicht international. Internationales Namensrecht ist eine Schlangengrube, in die man sich nicht freiwillig begibt; daran verdienen im Zweifelsfalle nur die Anwälte. Der Name "Cuzco" (ohne weitere Ergänzung) als Brettspieltitel wird für Queen so nicht funktionieren, ohne dass Super Meeple sein Okay dafür gibt, und das werden sie höchstwahrscheinlich nicht tun, denn warum sollten die ihre eigene Marke beschädigen?

  • Es ging ja einmal darum, ob es schlau ist. Ob es rechtlich erlaubt ist, sollte Queen natürlich geprüft bzw. abgestimmt haben. Auch Vienna gibt es von Schmidtspiele von vor ein paar Jahren. Aber ist denn ein Spieletitel automatisch geschützt? Carcassonne dürfte da sicherlich nicht unbedingt ein repräsentatives Beispiel sein.

  • Es ging ja einmal darum, ob es schlau ist. Ob es rechtlich erlaubt ist, sollte Queen natürlich geprüft bzw. abgestimmt haben. Auch Vienna gibt es von Schmidtspiele von vor ein paar Jahren. Aber ist denn ein Spieletitel automatisch geschützt? Carcassonne dürfte da sicherlich nicht unbedingt ein repräsentatives Beispiel sein.

    Wo siehst du das den Unterschied zu Troyes, Tournay, Paris oder anderen Titeln?

    Ausstehende Spiele KS/Spieleschmiede/Vorbestellungen: 11
    Ausstehende Erweiterungen KS/Spieleschmiede/Vorbestellungen: 4
    Spiele Gebackt/gekauft 2022: 3
    Erweiterungen gebackt/gekauft 2022: 2
  • Wo siehst du das den Unterschied zu Troyes, Tournay, Paris oder anderen Titeln?

    Bei Carcassonne dürfte es als Trittbrettfahren (sicherlich nichts juristisch haltbares oder im Kontext Markenrechte ggf. doch?) ausgelegt werden. Bei Cuzco oder Vienna sehe ich das nicht unbedingt so. Städtenamen sind halt irgendwie nicht generell von besonderer Schöpfungshöhe. Bei Künstbegriffen wie Trickerion o.ä. sähe ich das natürlich komplett anders. Ist aber bei mir eher Bauchgefühl, nicht juristisches Wissen und ich kenne auch nicht Gepflogenheiten wie die Verlage untereinander mit so etwas umgehen.


    Thygra kannst du sagen, ob und wann die Titel tatsächlich geschützt sind bzw. ob man sich zwischen den Verlagen üblicherweise abstimmt?

  • Hallo,

    Musste Queen nicht vor Jahren sein "Alhambra" in "Der Palast von Alhambra" umbenennen, weil es schon ein anderes Spiel dieses Namens gab?

    Wenn ich mich recht erinnere, ist denen von Volkswagen wegen einer Automarke auf die Füße gestiegen worden.

    Das ursprüngliche Vegas musste in Las Vegas umbenannt wegen, weil Sony für ein Video-Programm die Marke belegt hatte.

    Für Carcassonne (?oder war das der Meeple? :/ ) sind von HIG auch ein Markenrecht eingetragen worden.

    Liebe Grüße
    Nils

  • kannst du mir das erklären MetalPirate ? Was ist daran "in den sand gesetzt"?

    Schlechte Grafik, austauschbares 08/15-Thema, dadurch schlechte Reviews und später verramscht => vergebene Chance.

    Aus dem (richtig starken!) Hauptmechanismus von Speicherstadt/Jórvík hätte man IMHO bei einer Neuauflage mehr rausholen können. Das ist nach meinem Eindruck deutlich unter Wert untergegangen.

    ja wie gesagt da sind wir uns einig. Das thema/die grafik find ich auch mau...mir wäre einfach ne neuauflage von speicherstadt mit vielleicht gebalancend karten auch lieber gewessen. Aber es ist ja dennoch der gleiche tolle Mechanismus. Und dass es verramscht wurde ist mir ja recht gewesen :)

  • Im heutigen Kickstarter Update wurde es bekannt gegeben, Cuzco wird wie erwartet Bora Bora. Vienna wird eine signifikante Neuinterpretation von La Isla.


    Da muss sich dann ja einiges getan haben um das Schachtelformat zu rechtfertigen. La Isla war ja seinerzeit in der mittleren Alea Schachtel recht überschaubar vom Material.

  • Wurde denn Hamburg schon ausgeliefert?

    Oder Amsterdam ?

    Meine Sammlung


    Meine 10er : High Frontier 4all - Hoplomachus - Labyrinth-War on Terror - Obsession - Space Empires 4x - Uprising

    Meine 9+er: Abomination - BIOS-Megafauna - BIOS-Origins - Burncycle - Captain’s Log - Cloudspire - Dark Domains - Dinosaur World - Empires of the Void II - Kingdom Rush - Nemos War - Pax Pamir - SpaceCorp - On Mars - Space Infantry:Resurgence - Star Trek-Ascendancy - Stellar Horizons - Teotihuacan - Volters Lead the Way! - Yedo - Zero Leader

  • Im heutigen Kickstarter Update wurde es bekannt gegeben, Cuzco wird wie erwartet Bora Bora. Vienna wird eine signifikante Neuinterpretation von La Isla.


    Da muss sich dann ja einiges getan haben um das Schachtelformat zu rechtfertigen. La Isla war ja seinerzeit in der mittleren Alea Schachtel recht überschaubar vom Material.


    Da La Isla ja nicht sehr erfolgreich war, bin ich sehr interessiert, ob und wie es gelingt durch die Neuinterpretation ein besseres Spiel zu machen. Wär natürlich super, wenn man das alte entsprechend hausregeln oder anpassen könnte um die Änderungen zu übernehmen.

    Denn nachdem, was es bisher von den ersten 4 Spielen zu sehen gab, bleibe ich wohl lieber bei den alten Versionen.

  • Da La Isla ja nicht sehr erfolgreich war,

    ...und der Autor letztens in einem Interview äußerte, gerade dieser Titel sei in seinen Augen unterbewertet. Ich bin gespannt, wie aus diesem Spiel mit Aktien-Mecha und Jurassic-Park / Indy Thema nun ein Agententhriller wird. 8-))

  • Gleiches Feeling für mich.

    :?:


    Erkläre Dich! 8o

    Es sind beides gehobene Familienspiele... spielt sich locker runter, fesselt nicht groß, keine Zwänge und ist zufälliger als es mir lieb ist... - du hast zwar nicht mich gefragt, aber ich empfinde es ähnlich... BuBu hatten wir nach einer Partie verkauft, hat uns nicht gefallen (wurde seinerzeit in der Community aber auch als absolutes Expertenspiel wie Agricola angepriesen, also hatten wir völlig falsche Erwartungen) - La Isla hatten wir mal an einem Spieleabend gespielt... hatte uns darin bestätigt, das Spiel nicht gekauft zu haben ;)

    Ausstehende Spiele KS/Spieleschmiede/Vorbestellungen: 11
    Ausstehende Erweiterungen KS/Spieleschmiede/Vorbestellungen: 4
    Spiele Gebackt/gekauft 2022: 3
    Erweiterungen gebackt/gekauft 2022: 2
  • La Isla war damals ja einer der Alea-Titel, wo die Diskussion um die Materialqualität auf dem Höhepunkt war, und La Isla in der zu kleinen Schachtel mit dem zu kleinen Material ein idealer Angriffspunkt war. Mein Eindruck war damals dass das kaum jemand richtig gespielt hat wegen dieser Materialprobleme (und ich erinnere mich auch bei Spieletreffs an Leute, die sich wegen der kleinen Hobbitkarten dem Spiel verweigert haben). Insoweit ist doch gerade La Isla eigentlich ein idealer Kandidat für eine verschönerte Neuauflage.

  • Insoweit ist doch gerade La Isla eigentlich ein idealer Kandidat für eine verschönerte Neuauflage.

    Einerseits stimmt das. Ich erinnere mich daran, dass man den Haufen von Karten im Mini-Euro-Format, ich glaube es waren irgendwas zwischen 200 und 300 Stück, noch nicht mal vernünftig mischen konnte, gesleevt schon gar nicht. Normalerweise gilt bei Alea ja: Vielleicht nicht unbedingt schön, aber doch zumindest funktional. Bei La Isla galt noch nicht mal das -- und das heißt dann: "leider direkt verloren". Entweder hatte es Alea in der finalen Materialform nie probegespielt oder sie haben in einer Phase der kompletter geistigen Umnachtung gedacht, dass er Markt auch ein Spiel mit nicht vernünftig mischbaren Karten kritiklos annehmen würde. La Isla wäre ein Kandidat für eine Top-10 der verlagsseitig vermurksten Spiele.

    Andererseits würde ich auch nach Abzug der Ausstattungsmängel La Isla nicht unbedingt zu den Highlights des Feld'schen Schaffens zählen und dann ist in Zeiten des Überflusses an guten Spielen die Frage, ob man ausgerechnet davon eine mehr oder weniger "deluxifizierte", in jedem Falle aber wohl ziemlich teure, Neuauflage braucht.

  • Das Spiel wird ja auch überarbeitet:

    Zitat


    Vienna will be a significant reworking of La Isla

    Zu Cuzco steht folgendes:

    Zitat


    Cuzco is a reimplementation of Bora Bora

  • War La Isla nicht ein Spiel, wo die Karten gar nicht viel gemischt werden mussten, wenn man gleich auf mehrere Haufen verteilt abwirft? 8-))

    zu den Highlights des Feld'schen Schaffens zähle

    Hmm - der Gedanke der Entwicklung war, tolle Spiele preiswert anzubieten. (Und glaub mir, billig können die Ravensburger einfach nicht produzieren. Interne Ansprüche, regional Produktion)

    Hehe - wer soll den ahnen, dass die Szene total der Dekadenz verfällt. :lachwein:

  • Das Spiel wird ja auch überarbeitet

    Da hast du natürlich recht. Genau kann niemand hier das Ausmaß der Überarbeitung bewerten, bevor nicht die Regeln veröffentlicht sind.

    Trotzdem wundert es mich, dass so klar auf ein völlig geflopptes Spiel wie La Isla referenziert wird. Was verspricht sich Queen Games davon? Das ist doch in einem völlig übersättigten Crowdfunding-Markt eher ein Minuspunkt. Das wäre IMHO auch ein etwas geschickteres Marketing möglich gewesen, etwa wenn man statt "Vienna will be a significant reworking of La Isla" lieber "Vienna will be a new game reusing mechanisms from La Isla" gesagt hätte.

    La Isla ist wie ein Unfallauto nach wirtschaftlichem Totalschaden. Da kann ich die Teile retten, die es wert sind gerettet zu werden, aber ich sollte nicht krampfhaft versuchen, das Auto wieder flott kriegen.


    Hmm - der Gedanke der Entwicklung war, tolle Spiele preiswert anzubieten.

    Das ist ja auch erstmal gut und richtig so. Aber wenn man einen Stapel von 200 Karten mischen soll, dann muss ein fähiger Redakteur dann eben sagen, dass dieses Spiel im klein(er)en Schachtelformat mit Mini-Euro-Karten einfach nicht umsetzbar ist. Das macht das Ziel, auch preiswertere Spiele anbieten zu wollen, deshalb noch nicht falsch. Mit La Isla hat Alea etwas versucht, das so nicht funktionieren konnte -- und das nutzt am Ende weder dem Verlag noch dem Autor noch der interessierten Spielerschaft.

  • wenn man einen Stapel von 200 Karten mischen soll,

    Das wird doch im Neuen gleich thematisch implementiert - mischen impossible :lachwein:

    Sorry

    Letzt hatten bei mir (noch nicht gelangweilte) Gernspieler diesen Titel aufgetischt, selbst erarbeitet und gleich begeistert eine weitere Partie folgen lassen. Ja - die waren noch ahnungslos - gar nicht in der Lage, die Tragweite des Problems zuerkennen. 8-))

    Liebe Grüße

    Nils (meint, zwanghaftes Mischen lässt sich therapieren. )

  • Gernspieler? Ich war das nicht.

    Aber um mich zuerklären:


    Ich kann die Kritik verstehen bzw lasse sie so stehen.

    Für mich waren das nie Kritikpunkte.

    Mir hat das Spiel immer Spass gemacht und ich spiele das heute noch gerne.

    Glücksfaktor ist zweifelsohne vorhanden, passt aber.

    Und was heutzutage auf uns Spieler losgelassen wird, aber trotzdem hochgejubelt wird……

    Was wird denn bei einer Neuauflage für euch bewertet?

    Mechanismus? Thema? Material?

    Man muss sich schon entscheiden.

    Gemessen an #Artus, #SaintMalo und der letzten Alea-Gurke ist #LaIsla ein Kleinod.

    Alea war meines Gefühls nach nie ein Ausbund an Material-Qualität.

    Aber gerade #LaIsla spielt sich immer wieder in mein Herz.

    Wer es nur auf das spielerische runterbrechen will und es noch nicht kennt, der kann es ja mal auf yucata kennenlernen. Dann muss sich niemand am Material aufreiben.

    Für das, was es sein soll oder will, ist es genau das.

    Nicht mehr und nicht weniger.


    Ach ja, Thema mischen.

    Einerseits soll es abwechslungsreich sein, andererseits sind es zuviele Karten.

    Man kann auch zwei Stapel mischen und getrennt vereinen.

    Hab ich das jetzt wirklich gesagt? Blasphemie!!!!

    Es wird heutzutage immer Toleranz und Pfiffigkeit eingefordert. Hier mal ein Hack von mir. ;)

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gernspieler ()

  • Gernspieler? Ich war das nicht.

    Nee - klar - ich wollte nur ausdrücken, dass es bei mir keine Krampf-Spieler waren. 8o

    ... und noch mal neee - ich wollte doch nur wissen, wie man bei BuBu und La Isla zum gleichen Feeling gelangen kann. Das eine ist doch multisolitär während das andere nur Interaktion hoch drei hat. :/

    Liebe Grüße
    Nils (mischt viele sortierte Karten flach auf dem Tisch - rührend 8-)) )

  • Nochmal zur Material-Kritik von #LaIsla :

    Aufgrund dieses Threads haben wir das gestern zu zweit auf den Tisch gehabt.

    Was gab es da denn überhaupt zu beanstanden?

    Der Plan ist aus sehr stabiler Pappe.

    Der Tierplan, auf dem nur Quader und Arbeiter versetzt werden, ist zwar nur dickeres Papier, erfüllt aber seinen Zweck.

    Und, Leute, es sind 180 Karten. Brügge oder Terraforming Mars haben ähnliche Mengen. Da habe ich noch niemand nöhlen hören, dass es zuviele sind und man diese schwer mischen kann.

    Das Etui? Okay, hätte man besser und einfacher lösen können. Aber es funktioniert.

    Bei #SaintMalo z.B. wurde der Fehler der schlechten Stiftqualität gemacht. Einmal auf einer Tischdecke gespielt, und man packt das Ding nie wieder an. Von den Händen kriegte man die Farbe auch nur schwer runter. Das ist wirklich ein Material-Fehler.

    Spielerisch ist #LaIsla wirklich gut. Vielleicht nicht für jeden, aber das muss es ja auch nicht. Finde #ArcheNova allerhöchstens auch nur mau.

    So sind Geschmäcker halt verschieden.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • Wie gesagt, halte ich mischen bei diesem Titel für unnötig. Die Karten auf mehrere Ablagestapel verteilen. Vor den neuen Verteilen den Stapel zwei, drei Mal abheben - fertig.
    Wer diese Karten mischen muss; auf dem Tisch den Haufen ordentlich durchrühren. :dancing:

  • Wie gesagt, halte ich mischen bei diesem Titel für unnötig. Die Karten auf mehrere Ablagestapel verteilen. Vor den neuen Verteilen den Stapel zwei, drei Mal abheben - fertig.
    Wer diese Karten mischen muss; auf dem Tisch den Haufen ordentlich durchrühren. :dancing:

    Genau so machen wir das, z.B. bei Zug um Zug. Da waren die Waggonkarten der ersten Auflage - wenn ich mich recht erinnere - übrigens auch nicht sehr groß und hier hat man definitiv Mischbedarf.

    Auf dem Tisch durchrühren? 8| Du quälst bestimmt auch kleine Tiere ^^