Beiträge von matthias19281 im Thema „Hamburg und Amsterdam (City collection von Feld )“

    Gleiches Feeling für mich.

    :?:


    Erkläre Dich! 8o

    Es sind beides gehobene Familienspiele... spielt sich locker runter, fesselt nicht groß, keine Zwänge und ist zufälliger als es mir lieb ist... - du hast zwar nicht mich gefragt, aber ich empfinde es ähnlich... BuBu hatten wir nach einer Partie verkauft, hat uns nicht gefallen (wurde seinerzeit in der Community aber auch als absolutes Expertenspiel wie Agricola angepriesen, also hatten wir völlig falsche Erwartungen) - La Isla hatten wir mal an einem Spieleabend gespielt... hatte uns darin bestätigt, das Spiel nicht gekauft zu haben ;)

    Es ging ja einmal darum, ob es schlau ist. Ob es rechtlich erlaubt ist, sollte Queen natürlich geprüft bzw. abgestimmt haben. Auch Vienna gibt es von Schmidtspiele von vor ein paar Jahren. Aber ist denn ein Spieletitel automatisch geschützt? Carcassonne dürfte da sicherlich nicht unbedingt ein repräsentatives Beispiel sein.

    Wo siehst du das den Unterschied zu Troyes, Tournay, Paris oder anderen Titeln?

    Ich folge dem Ganzen fasziniert... Ich fand Rialto damals ganz ok für Area Control, meine Lebensgefährtin mochte es aber nicht, daher hatte es uns verlassen... aber zu dem Preis?

    Generell finde ich die ganze Sache mit der Collection hat einen Beigeschmack und ich möchte hier nicht Stefan Feld angreifen der z.T. Spiele macht die meinen Geschmack gut treffen und andere die für mich eher gar nix sind...

    Vielmehr finde ich ist es ein verlagsseitiges ausnutzen der Sammler... wenn ich das Ganze noch gewinnmaximieren will bringe ich den letzten Teil der Collection in neuer Optik raus und verkaufe die anderen teile mit Facelift nochmal :evil:

    Nach der massiven Kritik bei BGG und hier dachte ich auch schon dass die Kampagne floppt, aber das scheint nicht wirklich so zu sein...


    Das ist ein wenig wie Manowar zu verfolgen irgendwas zwischen peinlich und faszinierend...