Warum Brass nicht auf Deutsch?

  • Das glaube ich so nicht. Es hätte mit Sicherheit noch Käufer gefunden aber eine deutsche Version dürfte den Kundenstamm deutlich vergrößern.

    Aber wir haben doch schon geklärt das es keinen Unterschied gibt...außer die Schachtelrückseite. ;)

    Ok, und eine gedruckte Regel......

    Du vergisst das Unternehmen, dass einen viel besseren Zugang zum deutschen Markt hat und ziehst dich leider immer wieder auf die Unterschiede zurück. Um die Unterschiede geht es nicht.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Peer

    Ich weiß nicht inwieweit du in der Schmiede involviert bist, dass ist auch gar nicht relevant.

    Aber, dass was ich geschrieben haben jetzt als "Schlag ins Gesicht" zu bezeichnen, finde ich nicht ok.

    Ich habe weiter oben ausdrücklich geschrieben, dass ich die Übersetzungsleistung der Übersetzer sehr wohl anerkenne! "Hut ab"

    Aber diese Leistung gab es schon vor der Schmiede Kampagne und hat nichts mit der Schmiede zu tun.

  • Ich übersetze u.a. Spiele für die Spieleschmiede. Und das ist genau das was mit Brass passiert. Die Spieleschmiede macht die Übersetzungsarbeit nicht selbst, sondern vergibt sie in den meisten Fällen extern. Jemand wird von der Schmiede entlohnt und die Schmiede bringt das Spiel auf Deutsch. Das ist das was so viele Verlage auch machen. Terminator Genisys war auch fertig, bevor es in die Schmiede kam, wir haben unsere Übersetzung nur nochmal überarbeitet. Hier weißt du halt, dass sich jemand schonmal Arbeit gemacht, die Anleitung wird aber nicht einfach übernommen, sondern überarbeitet. Es wird nochmal Arbeit investiert. Könnte man ja scheinbar auch lassen und einfach nur die Anleitung gedruckt beilegen.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Peer

    Ich weiß nicht inwieweit du in der Schmiede involviert bist, dass ist auch gar nicht relevant.

    Aber, dass was ich geschrieben haben jetzt als "Schlag ins Gesicht" zu bezeichnen, finde ich nicht ok.

    Ich habe weiter oben ausdrücklich geschrieben, dass ich die Übersetzungsleistung der Übersetzer sehr wohl anerkenne! "Hut ab"

    Aber diese Leistung gab es schon vor der Schmiede Kampagne und hat nichts mit der Schmiede zu tun.

    Da stimmt. Und diese Leistung wurde in der Kampagne auch gewürdigt.

    Die Behauptung, hier hätte sich jemand mit fremden Federn geschmückt, ist also faktisch ganz einfach falsch.


  • Die Käufer machen sich leider oft keine Gedanken was z.T. im Vorfeld an Übersetzungsleistung erbracht wird...

    Es heißt später lediglich...die Schmiede hat auf deutsch....;)

    Ich glaube soweit haben ich nun alles gesagt/geschrieben....ich brauche was zu Essen...:S

  • Das stimmt. Die Arbeit, die in egal was fliesst, ist den Käufern leider oft egal. Es zählen für sie andere Dinge.


    Lass es dir schmecken. Ich werde mir auch mal was zu Essen machen und dann noch ne Runde Resident Evil 2 spielen, bevor wir mit Nemesis loslegen. Tut mir leid, dass du das alles abbekommen hast, bei dem Thema bin ich leider empfindlich und müsste mich sicher ab und an etwas zurücknehmen.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Peer ()

  • Für mich fasse ich mal zusammen:


    Ich habe beide neuen Brass-Spiele von Roxley und deren deutsche Regeln. Abgleichen mit den englischen Regeln kann ich im Bedarfsfall selbst. Also brauche ich eine komplett lokalisierte Ausgabe nicht.


    Andererseits: Hätte ich die Roxley-Spiele nicht, hätte ich mich bei der Spieleschmiede beteiligt. Ich mag komplett deutschsprachige Spiele einfach lieber, weil keiner meiner Mitspieler mit englischen Texten ausreichend klar kommt. Bislang bin ich ja auch gar nicht selten Schmied bei der Spieleschmiede gewesen. Das dünne ich allerdings aus, weil mich mit zunehmendem Alter Verzögerungen immer mehr abschrecken.


    Bei manchen Spielen habe ich, obwohl ich zunächst die englische Ausgabe hatte, dann doch noch die spätere deutsche Ausgabe gekauft. Das brauche ich bei Brass aber nicht, weil das Spielmaterial sprachneutral ist.


    Davon abgesehen finde ich die Lokalisierungsarbeit, die ja doch auch andere, nicht nur die Spieleschmiede, machen, begrüßenswert.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • und ich glaube Brass hätte sich mit der nächsten verfügbaren Roxley Auflage genauso gut verkauft...auch im deutschsprachigen Raum...

    Du unterschätzt nach wie vor, wie viele Menschen es gibt, die nicht mal im Ansatz auf die Idee kommen, sich englischsprachige Spiele zu kaufen, selbst wenn es dazu im Netz deutsche Anleitungen gibt, die sich aber für eine komplett deutsche Version sehr interessieren. Menschen, die gerne spielen, auch mal etwas Komplexes, die aber keine oder nur wenig Zeit in Internetforen oder auf Spieleblogs verbringen.

  • und ich glaube Brass hätte sich mit der nächsten verfügbaren Roxley Auflage genauso gut verkauft...auch im deutschsprachigen Raum...

    Du unterschätzt nach wie vor, wie viele Menschen es gibt, die nicht mal im Ansatz auf die Idee kommen, sich englischsprachige Spiele zu kaufen, selbst wenn es dazu im Netz deutsche Anleitungen gibt, die sich aber für eine komplett deutsche Version sehr interessieren. Menschen, die gerne spielen, auch mal etwas Komplexes, die aber keine oder nur wenig Zeit in Internetforen oder auf Spieleblogs verbringen.

    So wird es sein. Schade dann nur, dass es das "alte" Kohle von Pegasus nicht mehr gibt. Aber vielleicht sind ja auch die Zahlen (etwas über 2000 Schmiede) für Pegasus eher zu niedrig.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Ich übersetze u.a. Spiele für die Spieleschmiede. Und das ist genau das was mit Brass passiert. Die Spieleschmiede macht die Übersetzungsarbeit nicht selbst, sondern vergibt sie in den meisten Fällen extern. Jemand wird von der Schmiede entlohnt und die Schmiede bringt das Spiel auf Deutsch. Das ist das was so viele Verlage auch machen. Terminator Genisys war auch fertig, bevor es in die Schmiede kam, wir haben unsere Übersetzung nur nochmal überarbeitet. Hier weißt du halt, dass sich jemand schonmal Arbeit gemacht, die Anleitung wird aber nicht einfach übernommen, sondern überarbeitet. Es wird nochmal Arbeit investiert. Könnte man ja scheinbar auch lassen und einfach nur die Anleitung gedruckt beilegen.

    Das größte Problem ist in meinen Augen ist meist, dass man als Übersetzer Die Spiele nicht immer vor sich liegen hat, oder nur einen Prototyp. Da sind Fehler leider vorprogrammiert. Schön zu sehen ist so etwas bei Kickstarter-Spielen. Sag mir, wenn ich mich täusche, aber bei der Trismegistus-Anleitung lag dem Übersetzer das Spiel auch nicht vor sich liegen, oder? Aber egal. Klar liest man als seriöser Verlag Übersetzung noch einmal durch. Das wird auch bei Brass geschehen. Ich vermute, dass bei Brass vor allem die Lizenzgebühren den größten Teil des Kuchens abschneiden.

  • Ja, in den seltensten Fällen habe ich das Spiel vorliegen, um es zu testen. Zum Glück gibt es aber einige Positivbeispiele, bei denen ich das Spiel bekomme, um es mit den anderen zu spielen. Ein weiteres Problem ist auch immer das Ausgangsmaterial, da es oft fehlerhaft ist. Gerade bei Kickstartern. Ich wage aber zu behaupten, dass ich (wir) mittlerweile ein Auge dafür habe(n) und viele detaillierte Fragen stelle(n), so dass wir viele Fehler und Ungenauigkeiten finden und ausbessern können. Und dann zuletzt natürlich die oft knappen Zeitvorgaben.


    Zu Trismegistus kann ich nichts sagen, da ich daran nicht mitgearbeitet habe, kann mir bei Board & Dice jedoch gut vorstellen, dass das Spiel nicht vorlag.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Ich verstehe nicht, warum eine deutsche Version überflüssig sein sollte.
    Wenn ich in einen Spieleladen gehe und mir ein Spiel aussuche, schaue ich nach einer deutschen Version - nicht, weil mein Englisch zu schlecht wäre, aber weil meine Mitspieler keine Lust auf Fremdsprache im Spiel haben.
    Und ich ehrlich gesagt auch lieber deutsche Texte lese.
    Also würde ich mir eine deutsche Version kaufen, allein schon, weil es mir zu blöd wäre, mir die Anleitung auf deutsch auszudrucken.

  • Ich verstehe nicht, warum eine deutsche Version überflüssig sein sollte.
    Wenn ich in einen Spieleladen gehe und mir ein Spiel aussuche, schaue ich nach einer deutschen Version - nicht, weil mein Englisch zu schlecht wäre, aber weil meine Mitspieler keine Lust auf Fremdsprache im Spiel haben.
    Und ich ehrlich gesagt auch lieber deutsche Texte lese.
    Also würde ich mir eine deutsche Version kaufen, allein schon, weil es mir zu blöd wäre, mir die Anleitung auf deutsch auszudrucken.

    Also für mich ist ein sprachneutrales Spiel mit deutscher Anleitung eben schon ein deutsches Spiel. Das reicht mir persönlich. Zumal ich das Spiel auch lieber in der Deluxe- als in der Retail-Version habe. Aber wenn jemand lieber Retail, dafür mit gedruckter deutscher Anleitung, Spielerhilfe und Schachtelrückseite möchte - ja, warum nicht?