Dominion: empfehlenswerte Erweiterungen

  • Woher weißt du eigentlich, daß es bei den Boardgamesleeves von Arcane Tinmen keine Produktionsschwankungen in Breite und Höhe gibt? Wird das so vom Hersteller garantiert? Oder wie groß ist die Stichprobe, auf der deine Aussage beruht?

    Von dritter Seite wurden mit nun auch die Ultimate Guards empfohlen, die speziell für Dominion Karten ausgelegt sind. Da ist nur für mich die Frage, ob die in die 1000er Kartenboxen reinpassen

    https://www.fantasystronghold.de/Kartenbox-fuer-1000-Karten

    Aber ich vermute mal, daß genau diese Kombination von euch noch niemand getestet hat.

  • Nun kommt ja Hinterland doch als deutsche Version von RGG. Was bietet sie mir Neues/Anderes, wenn ich folgende Erweiterungen mein eigen nenne: Blütezeit, Intrige, Abenteuer, Empires, Nocturne.


    Oder lieber Renaissance neu hinzunehmen? Oder das ganz neue Menagrie? Wie ist da euer Ranking?

  • Alex85 : Meine Empfehlung wäre Seaside.


    Allgemein: Tendenziell sind die späten Erweiterungen komplexer, aber nicht unbedingt besser. Klar: alle einfachen Effekte wurden irgendwann "verbraucht" und wenn aufgrund des Erfolges immer wieder neue Erweiterungen kommen sollen (und sich wegen der Komplettierer weiterhin gut verkaufen), dann muss Herr Vaccarino halt irgendwann auf die B- und C-Klasse-Ideen zurückgreifen...

  • Nun kommt ja Hinterland doch als deutsche Version von RGG. Was bietet sie mir Neues/Anderes, wenn ich folgende Erweiterungen mein eigen nenne: Blütezeit, Intrige, Abenteuer, Empires, Nocturne.


    Oder lieber Renaissance neu hinzunehmen? Oder das ganz neue Menagrie? Wie ist da euer Ranking?

    Mit deinen Erweiterungen hast du ja schon einige der "komplizierteren". Sowohl Hinterland als auch Renaissance haben eigenständige, aber weniger ausgefallene Ideen. Nichts davon ist mäßig (das wären die Gilden und Reiche Ernte), alles sehr feine Erweiterungen, wobei der Tipp mit Seaside ebenfalls ein guter ist. Schau einfach, was dich thematisch am meisten anspricht, falsch machen kannst du da nix.

  • Leider haben sie in die Big Box nicht gerade die besten Erweiterungen gepackt. Ich würde mich erst mal im Marktplatz nach einer gebrauchten Grundbox umschauen. Danach würde ich nach Intrige und Seaside schauen. Alles danach ist Bonus und kann man sich dann aussuchen, worauf man Lust hat. Blütezeit ist noch ganz cool, weil es mit Platin und Kolonie größere Geld- bzw. Siegpunktkarten hat.

  • So da das Basisset ja nicht zu bekommen ist zurzeit wollte ich fragen ob die Big Box empfehlenswert ist. Kostet ca. 53 Euro zurzeit bei bol. Oder doch lieber auf Basispiel warten und andere Erweiterungen holen?

    Die Empfehlungen für gute und weniger gute Erweiterungen sind ja oben nachzulesen. In der Bigbox sind die weniger guten. Insofern lieber warten oder am Gebrauchtmarkt umsehen (wobei da die Startkarten Kupfer und Anwesen oft abgegriffen sind).

    Einmal editiert, zuletzt von papadjango ()

  • Dominion war zuletzt wieder auf dem Tisch, und es hat wirklich "gefetzt" ,


    wir spielen es zu zweit, meist ne wilde Mischung, oft random zusammengewürfelt...


    Ich habe einen gewissen Bestand an Erweiterungen und denke, akut, hin und wieder mal über eine "weitere" Box nach ... maybe nehme ich was von Dominion auf der kommenden Spiel mit :sonne:



    Mein Bestand:



    -> Grundspiel (Erste Version)

    -> Intrige (Erste Version)

    Beide Boxen sind gut bekannt, halt die solide Basis, hin und wieder schiele ich noch nach dem Upgrade-Pack zur neuen Version, könnte mal ein Spontan-Kauf werden.


    -> Alchemisten

    Kommt selten auf den Tisch, halt auch wegen der "Trank-Problematik" (auch die Spielbarkeit einiger Karten, geht so...) wenn Karten mit Trank-Kosten random ausgewählt werden, werden sie eher nicht bespielt. Zur Zeit hält sich der Ehrgeiz eine Setting mit Alchemisten-Schwerpunkt zu spielen, sehr in Grenzen...


    -> Dark Ages
    -> Nocturne

    Beide; Absoluter "Themen-Kauf" wurden schon hart bespielt, zuletzt diente die Boxen eher zum "auffüllen" und um ein wenig "exotisches" hinein zu bringen...


    -> Blütezeit

    Für uns zuletzt Unverzichtbarkeit aufgrund von "Platin" und "Kolonien" ... zur Zeit spielen wir 3/4 der Partien mit Platin und Kolonien.


    -> Empires

    Auch unverzichtbar , wegen "Landmarken" und "Ereignisse" mag beides sehr ... die "Schulden" Mechanik, ganz nett...




    Nun zu den potentiellen Neukäufen...


    -> Seaside

    ...wird ja sehr oft empfohlen, ist eine ganz frühe Erweiterung, was zeichnet sie aus? Sind die Karten da überwiegend noch auf einem hohen Level der Spielbarkeit? ...hat Seaside einne zusätzliche Mechanik?


    -> Hinterland

    ...kenne ich die 1st Version, fand ich damals "More of the Same" a la Grundspiel und Intrige, kennt jemand die Neue Version, bringt jene erwähnenswertes?


    -> Menagerie

    ...wird wohl sehr empfohlen, würde mich interessieren warum konkret... hat glaub ich zusätzliche Mechaniken, und auch weitere "Ereignisse"


    -> Verbündete

    ...ein Schwarzes Loch für mich :)


    -> Plünderer

    ...habe ich zuletzt mit geliebäugelt, hat doch ein wenig Kritik geerntet, wohl eine hart random Geldkartenmechanik, insgesamt wohl ein Schwerpunkt an Geldkarten, Dauerkarten und "Ereignisse" on Top...


    Was möchte ich:


    - Gerne eine Empfehlung zu einer Erweiterung die meinen Bestand sinnvoll ergänzt.

    - Eine (in Zahlen 1ne!!!) BOX 2023 würde ich kaufen MEHR NICHT :sonne:

    - Gerne "Landmarken" und / oder "Ereignisse" aber nicht um "jeden Preis"

    (...hätte eine neue Alchemisten-Erweiterung "Landmarken" würde ich trotzdem verzichten...)

    - Lohnt sich das Upgrade Kit für Grundspiel und Intrige???


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    ;) PS: Wenn ich mir was wünschen dürfte ...die nächste neue BOX hätte ich gern mit dem Thema Neolithische Revolution, Übergang vom Jäger und Sammler zum Ackerbau, die Anfänge der Metallbearbeitung bis zu den frühesten beginnenden Stadtstaaten, inklusive Monumente wie Stonehenge und andere... :saint:

    6 Mal editiert, zuletzt von blakktom ()

  • 1 Empfehlung Menagerie die Pferdemechanik ist genial.


    Zu Plünderer ja die neue Geldkartenmechanik "Kostbarkeit" ist Random gefällt mir aber trotzdem. Der Zufall ist vergleichbar mit der Karte Schwarzmarkt.
    Die einzige Karte die mir von dem Set nicht gefällt ist die Schamanin wo für das gesamte Spielgilt das man pro Runde eine Karte aus dem Müll nehmen muss. Das Set wäre meine 2 Empfehlung.


    Verbündete ist komplex durch die gemischten Kartenstapel würde ich nur Dauerdominion Spielern empfehlen mit sehr vielen Partien am Buckel.


    Hinterland ist sicherlich more of same auch wenn ic hda Karten wie Katzengold, Pfad, Fernstraße, Grenzdorf keinesfalls missen möchte.


    Seaside führt die Dauerkarten ein also du spielst eine Karte wie die Werft die dir +2 Karten und +1 Kauf gibt, die Karte bleibt dann für die nächste Runde liegen und gibt dir zu beginn wieder +2 Karten und +1 Kauf, am Ende dieser Runde wird sie abgeräumt

    Und diese Dauerkarten gibt es in allen Variationen wie Entsorger, +Geld, +Aktionen usw.


    Dauerkarten gibt es ab der Erweiterung Abenteuer in allen Sets die danach erschienen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von s3chaos ()

  • Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es von "Seaside" eine second Edition, weiß jemand ad hoc ob diese gravierende Änderungen im Karten-Pool hat?

  • Lohnt sich das Upgrade Kit für Grundspiel und Intrige???

    Auf jeden Fall! In der Erstausgabe sind sowohl beim Basisspiel als auch bei „Intrige“ Karten dabei, die einfach schlecht sind. Die neuen Karten der zweiten Edition sind schon deutlich besser und im Upgrade Pack enthalten. Ich finde, dass da Preis/Leistung passt. Ansonsten schlägt mein Herz für „Reiche Ernte“. Das Thema des Sets ist Vielfalt. Viele Karten belohnen es, wenn das Deck „bunt“ zusammengestellt wurde. Kann jedoch sein, dass es diese Erweiterung aktuell nur zusammen mit den „Alchemisten“ als „Mixbox“ gibt.

  • Ich finde ja, dass dieses Video sehr gut auf die jeweiligen Erweiterungen eingeht und auch Unterschiede zwischen 1. und 2. Version erläutert.

    Finde ich nen guten Einkaufsführer.

    [Externes Medium: https://youtu.be/RpnibySA5vA]


    Krass finde ich, wieviel Luft in den Boxen ist. Ich hab diesen Stapel +Verbündete (nicht auf dem Bild) in zwei Boxen (rechts) unterbekommen.


  • Ich habe von Dominion nur noch Seaside und das Grundspiel daheim.


    Ich empfand das zusammen mit Blütezeit und der Intrige als absolut runde Packung mit genug Varianz.


    Abenteuer und ein paar andere Erweiterungen haben das Spiel dann für uns verkompliziert und träge gemacht. Vor Allem zu viert ...

  • Ich habe von Dominion nur noch Seaside und das Grundspiel daheim.


    Ich empfand das zusammen mit Blütezeit und der Intrige als absolut runde Packung mit genug Varianz.


    Abenteuer und ein paar andere Erweiterungen haben das Spiel dann für uns verkompliziert und träge gemacht. Vor Allem zu viert ...

    Wir spielen Dominion ausschließlich zu zweit oder maximal zu dritt. Zu viert würd ich persönlich zu anderen Spielen greifen.

  • Wenn es jeder kann, dann ist es eigentlich mit besagten Erweiterungen recht gut spielbar zu viert...

  • Wir spielen Dominion ausschließlich zu zweit oder maximal zu dritt. Zu viert würd ich persönlich zu anderen Spielen greifen.

    Wenn es jeder kann, dann ist es eigentlich mit besagten Erweiterungen recht gut spielbar zu viert...

    Ja, mir geht's nur auf Senkel wenn alle ihr ganzes Deck durchspielen zu viert. Zum Beispiel Dorf schmiede etc..Deshalb zu zweit oder dritt.für mich ideal.

  • Was macht Seaside denn so besonders, wenn man die Erweiterung jetzt kaufen würde, die Dauerkarten welche Seaside seinerzeit in das System einführte kenne ich und habe ich in adäquater Anzahl schon in den vorhandenen Erweiterungen ... Im Moment reizt mich dann doch mehr eine Erweiterung mit einer ggfs Für mich neuen Mechanik mehr... (.….bin noch voll im Findungsprozess...) :/

  • Für wirklich unverzichtbar halte ich nach den Grundboxen eigentlich nur noch Blütezeit wegen der Platinkarten. Seaside war damals die erste Erweiterung, die gezeigt hat, wieviel in Dominion an Potential drinsteckt - ich vermute, dass da viel Nostalgie mit dabei ist. Aus heutiger Sicht sind die Dauereffekte wie Du schon schreibst in den meisten Sets mit drin, die seitdem erschienen sind. Ich würde Seaside nicht missen wollen (die Karten mit dazugehörigen Tableaus wie Eingeborenendorf gehören für mich zu zu den besten die Dominion zu bieten hat), aber da Du ja eher auf der Suche nach neuen Effekten bist, würde ich drei der letzten vier Boxen empfehlen: Plünderer hat sehr viele unterschiedliche Ideen und ist insgesamt eine absolute Wundertüte an Vielfalt. Die Verbündeten der gleichnamigen Box gehören mittlerweile zu meinen Lieblingskarten und bieten langfristige Vorteile, die man allerdings erstmal erwerben muss, außerdem führt die Box die rotierenden Stapel ein, die ganz neue Strategien erlauben. Bei Nocturne hat Vaccarino zur Abwechslung mal bei der Konkurrenz geklaut und übernimmt aus Ascension die Idee von Tag-/Nachtphasen, die hier aber m.E. deutlich besser funktionieren. Nur Menagerie hat mich nicht ganz überzeugt, das ist mehr so eine "mehr von allem"-Box.


    Ansonsten halte ich noch eine Erweiterung für Pflichtprogramm für Fortgeschrittene: Dark Ages katapultiert Dominion in Sachen Komplexität in ungeahnte Tiefen, das ist selbst für Dominion-Profis eine Herausforderung (zumal es auch sehr viel schwieriger wird gute Kombos zu erzeugen). Dark Ages gefällt vielen nicht, weil es Dominion deutlich "schwieriger" macht, Anfänger haben da so ihre Probleme überhaupt auf einen grünen Zweig zu kommen oder spielen ewig. Aber wenn man ganz tief drin ist im Deckbau, ist Dark Ages sowas wie ein Lebenselixier, um Dominion auch langfristig frisch zu halten.

  • Vielen Dank für die rege Beteiligung an der Diskussion!!! :danke: :danke: :danke:


    ...ich werde gleich mal ein paar Gedanken und Recherche Ergebnisse raus hauen, denn auf der Rio Grande Games Website sind diverse Dominon Anleitungen als PDF aufzurufen und eine gute Gelegenheit sich ein Bild von den genauen Inhalten der jeweiligen Box zu machen ...


    Vorab:

    Mit #Nocturne (3) und #DarkAges (3) habe ich zwei eher komplizierte/Komplexe Boxen


    Ich habe mal versucht die 6 in Frage kommenden Boxen von elegant (1) über mittel (2) zu kompliziert (3) in der Handhabung grob einzuschätzen


    #Seaside (1)

    #Renaissance (1)

    #Abenteuer (2)

    #Plünderer (2)

    #Menagerie (3)

    #Verbündete (3)


    Ich Frage mich ob ich noch eine weitere komplizierte Box möchte, tendenziell eher eine im 2er bzw 1er Bereich...

    Frage: teilt ihr diese Einschätzung oder hänge ich ziemlich daneben?



    In meinen Sieben Boxen sind deutlich weniger Dauerkarten als ich dachte


    Anbieten würde sich demnach


    #Plünderer

    #Seaside

    #Abenteuer


    Ich mag die Ereigniskarten sehr:


    Anbieten würden sich demnach:


    #Menagerie

    #Abenteuer

    #Plünderer


    ...von der Aufteilung des Kartenpools finde ich #Plünderer am Spannendsten, eher wenig Aktionskarten, viele Dauerkarten, einige Geldkarten, plus Reaktionskarten und mit "Merkmale" eine neue Mechanik ... #hat im Moment wohl die meisten Schnittstellen...


    Jetzt kommt die Wichtigste Frage, zum Thema Spielgefühl der "Sonder-Karten"

    Ereignisse und Landmarken sowie Plagen und Gaben gefallen mir Gut


    5 von den 6 Boxen die in Frage kommen haben neue Kartenmechanik mit Sonderkarten, ich versuche mich an einer Einschätzung:


    #Abenteuer -> Reservekarten wirkt für mich so ein wenig wie Nachtkarten mit zusätzlichen Aktivierungseffekt, wirkt auf mich eher kompliziert und unattraktiv...


    #Renaissance -> Projekte scheint eher eine elegante Mechanik zu sein wie ist es mit der Übersicht bzw die Tendenz es zu übersehen im Spiel


    #Menagerie -> Wege eine Option eine Aktionskarte die auf der Hand nicht passt über den "Weg" zu nutzen, ließt sich ein wenig wie ein "Krücke" kann mich aber auch irren...


    #Verbündete -> Verbündete ...ließt sich sehr reizvoll, mächtige Effekt die man "ansparen" muß, mag ich per se, aber das bedeutet wenn ich mit verbündete Spiele bedarf es auch immer einen mittelgroßen Kartenpool in der Auslage aus dieser Box?


    #Plünderer -> Merkmale ...ließt sich erst mal sehr spannend, eine der Königreichskarten mit einen individuellen Merkmal auszustatten, bedeutet auch einen fast unendliche zusätzliche Varianz, meine Befürchtung ist das jene Merkmale im Spiel an sich eher untergehen, also ein Tropfen auf dem heißen Stein???



    soweit erst mal vom Stand der Recherche ... würde mich über Rückmeldung, Einschätzung und Korrektur freuen!!! :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von blakktom ()

  • Verbündete ist eher im 2er-Bereich, so kompliziert ist das nicht, es spielt sich aber deutlich anders als bisher, da die Verbündeten - wenn sie dabei sind - die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Tendenziell gilt, dass ich die späteren Boxen nicht mehr wild mischen würde, sondern jede Box 1-2 Mechanismen mit sich bringen, die - um gut zu funktionieren - mehrerere Karten aus der gleichen Box brauchen. Das gilt aber bereits für Nocturne und Dark Ages, wenn es Dich da nicht stört, dann bei den anderen Boxen auch nicht. Die Merkmale von Plünderer gehen nicht unter, wenn man sich auf ihre Nutzung fokussiert. Projekte (Renaissance) finde ich persönlich nicht sonderlich elegant, gleiches gilt für Abenteuer.


    Wenn ich die Wahl hätte, wäre ich bei Plünderer oder Verbündete, aus den schon genannten Gründen. Plünderer funktioniert halt auch gut als Erweiterungserweiterung (wie damals Miscatonic bei Arkham Horror), das packt von vielen Arten neue Karten in den Pool. Verbündete hat meine beiden Lieblingsmechaniken.


    Andererseits machst Du mit Seaside halt auch nichts falsch, gerade am Anfang sind da schon einige wirklich geniale Karten drin, gerade in der 2nd Edition.

  • Verbündete ist eher im 2er-Bereich, so kompliziert ist das nicht, es spielt sich aber deutlich anders als bisher, da die Verbündeten - wenn sie dabei sind - die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Tendenziell gilt, dass ich die späteren Boxen nicht mehr wild mischen würde, sondern jede Box 1-2 Mechanismen mit sich bringen, die - um gut zu funktionieren - mehrerere Karten aus der gleichen Box brauchen. Das gilt aber bereits für Nocturne und Dark Ages, wenn es Dich da nicht stört, dann bei den anderen Boxen auch nicht. Die Merkmale von Plünderer gehen nicht unter, wenn man sich auf ihre Nutzung fokussiert. Projekte (Renaissance) finde ich persönlich nicht sonderlich elegant, gleiches gilt für Abenteuer.


    Wenn ich die Wahl hätte, wäre ich bei Plünderer oder Verbündete, aus den schon genannten Gründen. Plünderer funktioniert halt auch gut als Erweiterungserweiterung (wie damals Miscatonic bei Arkham Horror), das packt von vielen Arten neue Karten in den Pool. Verbündete hat meine beiden Lieblingsmechaniken.


    Andererseits machst Du mit Seaside halt auch nichts falsch, gerade am Anfang sind da schon einige wirklich geniale Karten drin, gerade in der 2nd Edition.

    Danke Dir!!! ... ja #Plünderer scheint am ehesten zu meinen Ansprüchen zu passen, #Verbündete reizt halt durch seine zusätzlichen "Mechaniken" auch die 6 optionalen gemischten Stapel sehen spannend aus, da im Gegensatz zu #Empire die Kartensätze innerhalb der Stapel rotieren können ... das ist bei #Empire ja nicht so und sicherlich unattraktiv für das zwei Spieler Spiel...

  • Um mal die m.E. negativ zu bewertenden Erweiterungen abzuhaken: Alchemisten (erklärt sich von selbst), Reiche Ernte, Abenteuer und Empires sind für mich die schwächsten Sets, bzw. die Sets die ich nicht aktiv auf den Tisch bringen würde. Reiche Ernte hat viele Karten, die zu total seltsamen Kreuzeffekten mit den modernen Sets führen und dadurch teilweise total op sind. Bei Abenteuer und Empires finde ich die jeweiligen Mechaniken zu glückslastig und zugleich zu wenig spaßig. Grenzwertig finde ich Hinterland (sehr viele niedrige Karten, für die man gute Kombos braucht, um sie sinnvoll nutzen zu können) und Menagerie (den Mechanismus finde ich kompliziert). Ansonsten macht man m.E. mit keinem Set was falsch. Renaissance ist auch richtig gut, aber eben auch eher eine "mehr-von-allem-"Box, die Ideen anderer Erweiterungen fortspinnt.

  • Um mal die m.E. negativ zu bewertenden Erweiterungen abzuhaken: Alchemisten (erklärt sich von selbst), Reiche Ernte, Abenteuer und Empires sind für mich die schwächsten Sets, bzw. die Sets die ich nicht aktiv auf den Tisch bringen würde. Reiche Ernte hat viele Karten, die zu total seltsamen Kreuzeffekten mit den modernen Sets führen und dadurch teilweise total op sind. Bei Abenteuer und Empires finde ich die jeweiligen Mechaniken zu glückslastig und zugleich zu wenig spaßig. Grenzwertig finde ich Hinterland (sehr viele niedrige Karten, für die man gute Kombos braucht, um sie sinnvoll nutzen zu können) und Menagerie (den Mechanismus finde ich kompliziert). Ansonsten macht man m.E. mit keinem Set was falsch. Renaissance ist auch richtig gut, aber eben auch eher eine "mehr-von-allem-"Box, die Ideen anderer Erweiterungen fortspinnt.

    Witzigerweise habe ich grad die #Empires Box auf dem Schoß ... ja hat Licht und Schatten ... Ich liebe die Ereignisse und vor allem die Landmarken, mit ihren "End-Game-Scoring" ist aber sicherlich Geschmackssache ... habe mir gerade noch mal die Misch-Stapel durchgeschaut aus 5 günstigen und 5 teureren Karten - Hmmm für das zwei Spieler Spiel eher unattraktiv, bis man an die teureren Karten kommt ist die Messe oft schon gelesen, Hausregeln???

  • Ich spiele Dominion auch nur zu 2 die Kartenstapel werden rein zufällig ausgewählt. Ab 3 Spielern ist es mir zu glückslastig.

    Ich find jede Erweiterung hat gute Ideen und Karten. Ich finde auch Alchemisten gute Seiten wenn auch die Häufung der schlechten Karten im Verhältnis größer ist als bei allen anderen Erweiterungen.
    Gut finde ich Vision, Universität, alchemist, Vertrauter, Weinberg und Lehrling

    Schlecht finde ich Verwandlung Apotheker, Stein der Weisen und Besessenheit.

  • Die Alchemisten Erweiterung ist sicherlich kein Totalausfall, sie wirkt unrund und vor allem Unfertig ... Ich persönlich finde das wenn man mit dem Trank eine exklusive Währung einführt wären ein größerer Kartenpool bzw eine zusätzliche Mechanik durchaus Sinnvoll gewesen ... leider wurde der Trank auch in weiteren Boxen nie wieder berücksichtigt ... Wohl Dead End ...

    Einmal editiert, zuletzt von blakktom ()