Dominion: empfehlenswerte Erweiterungen

  • Witzigerweise habe ich grad die #Empires Box auf dem Schoß ... ja hat Licht und Schatten ... Ich liebe die Ereignisse und vor allem die Landmarken, mit ihren "End-Game-Scoring" ist aber sicherlich Geschmackssache ... habe mir gerade noch mal die Misch-Stapel durchgeschaut aus 5 günstigen und 5 teureren Karten - Hmmm für das zwei Spieler Spiel eher unattraktiv, bis man an die teureren Karten kommt ist die Messe oft schon gelesen, Hausregeln???

    Das kommt auf die Strategie drauf an. Z.B wenn du es schaffst mehrere Feldlager einzuheimsen und dazu ein Gold hast du die besten Karten auf einen Sieg. Es kommt aber immer drauf an was sonst noch ausliegt. Z.B. wenn die Karte Attentäter ausliegt aus Nocturne würde ich immer sofort Feldlager kaufen.

    In den meisten Partien die ich spiele (meistens online) sind die Stapel Feldlager/Diebesgut, Siedler/Emsiges Dorf, Patrizier/Handelsplatz komplett leergekauft.
    bei Gladiator wird meistens nur eine Reichtumkarte benötigt das sie nicht kumuliert.

  • Ich finde es immer verblüffend wie man aus so einer Frage eine Doktorarbeit machen kann und ich meine das definitiv nicht abwertend.

    Ich habe übrigens bis Menagerie alle Erweiterungen und auch die Updates für Grundspiel und Intrige. (aufgeteilt in 3 Boxen in der jeder mindestens auch die Basiskarten sind, damit man mit einer Box gleich loslegen kann)

    Zuletzt haben wir ca .15 x Menagerie (i.d.R. eines der vorgeschlagenen Sets) gespielt und viel Spaß damit gehabt.

  • Ich finde es immer verblüffend wie man aus so einer Frage eine Doktorarbeit machen kann und ich meine das definitiv nicht abwertend.

    Ich habe übrigens bis Menagerie alle Erweiterungen und auch die Updates für Grundspiel und Intrige. (aufgeteilt in 3 Boxen in der jeder mindestens auch die Basiskarten sind, damit man mit einer Box gleich loslegen kann)

    Zuletzt haben wir ca .15 x Menagerie (i.d.R. eines der vorgeschlagenen Sets) gespielt und viel Spaß damit gehabt.

    Die ersten drei Erweiterungen habe ich "nach Thema" gekauft, im nachhinein nen Tick zu " Blauäugig".

    Und da ich sicher nicht alles haben möchte und ich aus 7 Boxen wählen kann, aber nur eine kaufen möchte, mache ich mir halt Gedanken,

    by the Way, bei Waschmaschinen funktioniert das auch, die eine die ich hab läuft seit 2006 :thumbsup: ;)

    Einmal editiert, zuletzt von blakktom ()

  • Wir haben uns zuletzt zeitgleich Renaissance, Verbündete und Plünderer zugelegt und jeweils einige der vorgeschlagenenSetups einzeln und Paarweise mit einer 2. Erweiterung kombiniert gespielt. Davon fanden wir Plünderer insgesamt am besten.


    Die von dir angesprochenen Stapel aus Verbündete fanden wir eher nicht so toll, weil sie die Anzahl zu merkender Effekte deutlich erhöhen (4 verschiedene Karten pro Stapel, deren Reihenfolge man für die Rotationen auch im Kopf haben sollte). Dazu noch ständiges manuelles Rotieren der Stapel. Aus meiner Sicht kein eleganter Zusatz.

  • Danke Dir!!! ... ja #Plünderer scheint am ehesten zu meinen Ansprüchen zu passen, #Verbündete reizt halt durch seine zusätzlichen "Mechaniken" auch die 6 optionalen gemischten Stapel sehen spannend aus, da im Gegensatz zu #Empire die Kartensätze innerhalb der Stapel rotieren können ... das ist bei #Empire ja nicht so und sicherlich unattraktiv für das zwei Spieler Spiel...

    Wir haben uns zuletzt zeitgleich Renaissance, Verbündete und Plünderer zugelegt und jeweils einige der vorgeschlagenenSetups einzeln und Paarweise mit einer 2. Erweiterung kombiniert gespielt. Davon fanden wir Plünderer insgesamt am besten.


    Die von dir angesprochenen Stapel aus Verbündete fanden wir eher nicht so toll, weil sie die Anzahl zu merkender Effekte deutlich erhöhen (4 verschiedene Karten pro Stapel, deren Reihenfolge man für die Rotationen auch im Kopf haben sollte). Dazu noch ständiges manuelles Rotieren der Stapel. Aus meiner Sicht kein eleganter Zusatz.

    Danke für deinen Eindruck zum Thema über die Verbündete ... ich habe Gestern eine YT Blogger ausgegraben, der glaub ich, recht kompetent NUR über Dominion berichtet, der schätzt die "gemischten Stapel" so ein wie du, und er mokiert noch ein wenig das die Effekte vieler Verbündete an sich als teilweise "zu schwach" für den Aufwand ein die Ressourcen zu generieren um Ihn auszulösen...

    Zur Zeit hat wohl #Plünderer die Nase Vorn... :sonne:

  • Es ist doch #Plünderer geworden :sonne:


    Ersteindruck nach dem öffnen und sortieren:


    - Sehr viele Königreichs-Karten insgesamt deren 40 :thumbsup: davon gut die Hälfte, orange Dauerkarten, und etwas Mehr Geldkarten als Aktionskarten, plus einige Reaktionskarten, von einfachen bis komplexen Effekten gut durchmischt...

    - 15 (bekannte Mechanik) Ereigniskarten tendenziell, mit günstigen Kosten! (10 Karten davon mit weniger als 4 Geld als Kosten, zwei Karten mit maximal 10 Geld kosten,)

    - 15 Merkmal-Karten ... Flammneue Mechanik, relativ einfach zu Handhaben (Die Mechanik steht für sich alleine, kann fast komplett ohne Karten (bis auf ein Merkmal) aus der #Plünderer Erweiterung eingesetzt werden! :thumbsup:

    - Zweite neue Mechanik: Kostbarkeiten, ein Deck aus 15x2 Geldkarten, vergleichbar mit der Gold-Geldkarte + Zusatzeffekt, durch einige Königreichs- und Effekt-Karten wird man angewiesen eine "Kostbarkeit" zu ziehen, und bekommt man diese random vom "Kostbarkeiten-Deck"

    - ...an den Kostbarkeiten scheiden sich die Geister, bei BGG oft ein Grund zur Kritik, selbst wenn die "Kostbarkeiten-Mechanik" nicht gemocht wird, sind nur 6 Königreichs-Karten, 5 Ereignisse, und 1 Merkmal-Karte mit der Mechanik verknüpft, das bedeutet man kann die Kostbarkeiten weg lassen und trotzdem aus einen großen Pool an Karten wählen!!!

    - ...keine zusätzlichen Board´s und Marker vonnöten, sehen wir mal von den Kostbarkeiten ab, lässt sich der Inhalt dieser BOX wohl sehr Gut mit anderen Inhalten integrieren... :thumbsup:

    - Nur zwei kurze neue Regel-Abschnitte -> Kostbarkeiten (5 Zeilen) -> Merkmale (5 Zeilen + 6 Unterpunkte)

    - Ich denke hier liegt eine elegante, leichte bis Mittelschwere Box mit sehr viel Varianz vor !!! ^^

    - Fast 30! empfohlene Kartensätze in der Regel!


    jetzt zocken!!! :sonne:

    3 Mal editiert, zuletzt von blakktom ()

  • ...mal was zur #Hinterland Box (First Edition am WE angespielt)

    ... der größte Vorteil ist das jene Box wohl niemanden überfordert der das Basisspiel kennt, bringt keine neuen Mechaniken, klassische Aktions- Reaktions- Punkte und Geld- Karten. (gut zu Integrieren) Die erste Edition hat einige "fragwürdige" Karten, z.B. "Katzengold" puh die ist heftig und befeuert eine ausufernden BIG MONEY Strategie ... die ein oder andere Karte ist von den Effekten etwas "sperrig" z.B. "Edle Räuber" und somit ist die Box nen Tick Anspruchsvoller als das Basis-Spiel. Ich selbst empfinde #Hinterland als Besitzer von #Intriege wenig Attraktiv, da "more of the Same" Ich würde (Stand jetzt) dann Box´en mit einer Option auf neue Mechaniken favorisieren...

  • Nach sehr langer Zeit habe ich auch mal wieder Lust auf Dominion und wollte mir auch noch etwas neues für die nächsten Partien gönnen.

    Bislang besitze ich die ersten Editionen von Basis, Intrige, Seaside, Blütezeit und Hinterland. Als Auffrischung habe ich mich dann für die Update Sets von Seaside und Blütezeit entschieden. Das Niveau meiner Sammlung bleibt dadurch auf dem selben Stand mit den Mechanismen, aber doch gibt es wieder ein wenig neues zu entdecken.

    Vielspieler im Körper eines Gelegenheitsspielers

  • hhamburger


    habe vor kurzen auch recherchiert, teile mal meine Erkenntnisse:



    ab jetzt zitiere ich mich mal selbst:


    Mein Bestand:



    -> Grundspiel (Erste Version)

    -> Intrige (Erste Version)


    Beide Boxen sind gut bekannt, halt die solide Basis, hin und wieder schiele ich noch nach dem Upgrade-Pack zur neuen Version, könnte mal ein Spontan-Kauf werden.


    -> Alchemisten


    Kommt selten auf den Tisch, halt auch wegen der "Trank-Problematik" (auch die Spielbarkeit einiger Karten, geht so...) wenn Karten mit Trank-Kosten random ausgewählt werden, werden sie eher nicht bespielt. Zur Zeit hält sich der Ehrgeiz eine Setting mit Alchemisten-Schwerpunkt zu spielen, sehr in Grenzen...


    -> Dark Ages

    -> Nocturne


    Beide; Absoluter "Themen-Kauf" wurden schon hart bespielt, zuletzt diente die Boxen eher zum "auffüllen" und um ein wenig "exotisches" hinein zu bringen...


    -> Blütezeit


    Für uns zuletzt Unverzichtbarkeit aufgrund von "Platin" und "Kolonien" ... zur Zeit spielen wir 3/4 der Partien mit Platin und Kolonien.


    -> Empires


    Auch unverzichtbar , wegen "Landmarken" und "Ereignisse" mag beides sehr ... die "Schulden" Mechanik, ganz nett...




    ...ich werde gleich mal ein paar Gedanken und Recherche Ergebnisse raus hauen, denn auf der Rio Grande Games Website sind diverse Dominon Anleitungen als PDF aufzurufen und eine gute Gelegenheit sich ein Bild von den genauen Inhalten der jeweiligen Box zu machen ...


    Vorab:

    Mit #Nocturne (3) und #DarkAges (3) habe ich zwei eher komplizierte/Komplexe Boxen


    Ich habe mal versucht die 6 in Frage kommenden Boxen von elegant (1) über mittel (2) zu kompliziert (3) in der Handhabung grob einzuschätzen


    #Seaside (1)

    #Renaissance (1)

    #Abenteuer (2)

    #Plünderer (2)

    #Menagerie (3)

    #Verbündete (3)


    Ich Frage mich ob ich noch eine weitere komplizierte Box möchte, tendenziell eher eine im 2er bzw 1er Bereich...

    Frage: teilt ihr diese Einschätzung oder hänge ich ziemlich daneben?



    In meinen Sieben Boxen sind deutlich weniger Dauerkarten als ich dachte


    Anbieten würde sich demnach


    #Plünderer

    #Seaside

    #Abenteuer


    Ich mag die Ereigniskarten sehr:



    Anbieten würden sich demnach:


    #Menagerie

    #Abenteuer

    #Plünderer


    ...von der Aufteilung des Kartenpools finde ich #Plünderer am Spannendsten, eher wenig Aktionskarten, viele Dauerkarten, einige Geldkarten, plus Reaktionskarten und mit "Merkmale" eine neue Mechanik ... #hat im Moment wohl die meisten Schnittstellen...


    Jetzt kommt die Wichtigste Frage, zum Thema Spielgefühl der "Sonder-Karten"


    Ereignisse und Landmarken sowie Plagen und Gaben gefallen mir Gut



    5 von den 6 Boxen die in Frage kommen haben neue Kartenmechanik mit Sonderkarten, ich versuche mich an einer Einschätzung:



    #Abenteuer -> Reservekarten wirkt für mich so ein wenig wie Nachtkarten mit zusätzlichen Aktivierungseffekt, wirkt auf mich eher kompliziert und unattraktiv...


    #Renaissance -> Projekte scheint eher eine elegante Mechanik zu sein wie ist es mit der Übersicht bzw die Tendenz es zu übersehen im Spiel


    #Menagerie -> Wege eine Option eine Aktionskarte die auf der Hand nicht passt über den "Weg" zu nutzen, ließt sich ein wenig wie ein "Krücke" kann mich aber auch irren...


    #Verbündete -> Verbündete ...ließt sich sehr reizvoll, mächtige Effekt die man "ansparen" muß, mag ich per se, aber das bedeutet wenn ich mit verbündete Spiele bedarf es auch immer einen mittelgroßen Kartenpool in der Auslage aus dieser Box?


    #Plünderer -> Merkmale ...ließt sich erst mal sehr spannend, eine der Königreichskarten mit einen individuellen Merkmal auszustatten, bedeutet auch einen fast unendliche zusätzliche Varianz, meine Befürchtung ist das jene Merkmale im Spiel an sich eher untergehen, also ein Tropfen auf dem heißen Stein???



    hhamburger, ich habe mich für #Plünderer entschieden, bin damit sehr zufrieden, aber wenn du #seaside schon hast, was ich nicht habe, könnte #Plünderer unintressanter sein da es eine ähnliche Ausrichtung wie #Seaside hat, Schwerpunkt Dauerkarten!

    ...viele mögen #Menagerie und auch #Verbündete sehr, bringen neue Mechaniken mit rein! ...ich liebe ja auch #Empires wegen der "Landmarken" die sind dort Exklusiv und der "Ereignisse" ...leider ist die ein oder andere Königsreichskarte vom Empires wenig interessant, on Top bietet Empires eine "Schulden-Mechanik"

  • Hey an alle,

    Ich habe die schwarze Dominion Sammler-Box und hab mir nun Blütezeit 2. Edition gekauft.


    Dabei stellte ich fest, dass in der Sammler-Box Trennkarten drin waren, für Karten der Erweiterung Blütezeit, welche nicht in der Schachtel von Blütezeit enthalten waren.


    Wo bekomme ich diese kartensätze dann her?


    Lg!

  • In der 2. Edition wurden einige Königreichkarten ausgetauscht. Daher findest du dort welche, die es in der 1. Edition nicht gab und vice versa. Während es eine Upgradebox nur mit den neuen Karten gibt, gibt es andersrum allerdings keine Möglichkeit, einzeln an die alten Karten ranzukommen. Allerdings werden die Karten ja meist aus Gründen der Spiel-Verbesserung ausgetauscht, du "brauchst" sie also nicht unbedingt. ;)