Star Wars X-Wing und Armada vorbei!

  • Gerade auf Brückenkopf-Online gelesen.


    Brueckenkopf - Ende X-Wing Armada


    Habs seit kurzem Einstieg/Umstieg auf 2.0 nicht mehr gespielt, aber immer wieder mal beobachtet - hatte gehofft, dass es doch wieder Fahrt aufnimmt.


    Schon traurig, wie das kaputt gemacht wurde....1.0 war mein damaliger (Wieder-)Einstieg ins TT.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard ()

  • Naja, ich habe mich in beiden Systemen auf die "klassische" Triologie konzentriert und war an neuen Modellen etc. eh nie besonders interessiert (und habe so wohl auch zum Untergang beigetragen). Aber ich spiele beides immer noch gerne, am liebsten die Kampagnen.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Die Situation bei Armada kann ich nicht einschätzen, aber für den Untergang von X-Wing kann wohl nur Asmodee bzw. Embracer was. Der Umstieg von der 1.0 auf die 2.0 war schon schwierig. X-Wing hat viele Brettspieler in das Hobby gezogen und das Thema Editionswechsel und den damit verbundenen finanziellen und kognitiven Aufwand sind diese nicht gewohnt. Da hat man schon viel Verständnis verloren.

    Die "Weitergabe" von den Produkten von FFG an Atomic Mass Games war dann das endgültige Ende. AMG hat absolut 0 Interesse an den Produkten gehabt und wollten nur ihre Eigenentwicklungen (Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint) betreuen, wurden aber gezwungen, alles zu übernehmen. Seitdem dümpeln X-Wing, Armada und auch Legion mehr oder weniger vor sich hin. Dass es dann nicht bergauf gehen kann ist auch klar. Es kamen kaum noch oder keine Releases, Organized Play war auch kaum bis gar nicht mehr vorhanden, Verfügbarkeit war auch so ein Thema. Damit hält man die Spielerschaft halt auch nicht bei der Stange.

    Dass jetzt erstmal Armada (was de-facto schon tot war) und X-Wing jetzt eingestellt werden ist daher nicht überraschend. Bin gespannt, wie lange Legion es noch machen darf. Aber vermutlich noch etwas länger, da zumindest Star Wars Shatterpoint wohl nicht so gut anläuft wie erhofft.

    Der Frust, den Asmodee, AMG und Embracer in den Social Media Kanälen gerade abbekommen halte ich aber in dem aktuellen Fall für vollkommen gerechtfertigt. Das war mit Ansage.

  • Es ist so traurig. Ich bin seit 2.0 raus, obwohl ich damals noch total euphorisch war. Aber als es dann da war, verflog irgendwie die Magie ...


    Ich habe mittlerweile seit Jahren alles verkauft ...


    Damals zu 1.0-Zeiten und kurz vor 2.0 war es eine echt geile Zeit ...

  • Diese Nachricht hat mich gestern sehr traurig gestimmt, wenngleich der Patient schon länger auf der Palliativ-Station gelegen hat. Ich spiele X-Wing und Armada jeweils seit dem ersten Tag und verbinde zahlreiche schöne Erinnerungen an beide Spiele. Für mich war X-Wing seinerzeit eines der Gateway Games hin vom Warhammer-Tabletop zu (FFG-)Brettspielen (die anderen beiden waren Descent und Chaos in der Alten Welt). Insbesondere rede ich auch von „X-Wing 1.0“ – da habe ich jedem Release entgegen gefiebert und mir zahlreiche Podcasts zum Thema angehört. Das Geld, das ich als armer Volontär nicht hatte, habe ich in Plastikschiffe gesteckt 😅


    Meine Sammlung an Schiffen für beide Systeme ist beachtlich. Für X-Wing habe ich fast ausschließlich die Bürgerkriegs-Ära gesammelt, denn ich bin ein Spätzünder was die Clone Wars angeht – dabei werde ich es wohl auch lassen. Bei Armada fehlen mir nicht mal eine Handvoll Schiffe, um wirklich alles zu haben – vielleicht gehe ich da noch einmal auf die Jagd und toleriere vielleicht auch ein paar englischsprachige Karten 🙂 (Will jemand eine Sammlung auflösen?)

  • Ich bin auch ziemlich verdattert gewesen.


    Spiele seit fast Release (2013) und habe über 200 Modelle.


    Editionswechsel, Corona und AMG haben die Spielerzahlen massiv gedrückt aber ich zb spiele immer noch wöchentlich in unserem Klublokal.


    Auch kleinere Turniere besuche ich regelmäßig. Sind halt keine 40+ Veranstaltungen mehr. Im November bin ich in Münster beim offiziellen Grand Tournament dabei.


    Dieses Wochenende promote ich es auch am Wiener Spielefest.


    Hier Bilder unserer letzten Partie mit den neuen Fraktionsboxen.

  • auch Legion mehr oder weniger vor sich hin

    Nein, Legion dümpelte eine (kurze) Zeit vor sich hin. So 2020/21 aber seit dem hat es jedes Jahr wieder mehr Fahrt aufgenommen. Der aktuelle Releaseplan ist toll und sieht sogar reskulpts der alten Grundspielfiguren (Stormtrooper etc.) vor.

  • auch Legion mehr oder weniger vor sich hin

    Nein, Legion dümpelte eine (kurze) Zeit vor sich hin. So 2020/21 aber seit dem hat es jedes Jahr wieder mehr Fahrt aufgenommen. Der aktuelle Releaseplan ist toll und sieht sogar reskulpts der alten Grundspielfiguren (Stormtrooper etc.) vor.

    Ich weiß, und overall stimmt das auch. Wenn man sich aber die Releases pro Fraktion anschaut, gibt es da relativ wenig neues Zeug. Wieviele Spieler jetzt nur eine Fraktion spielen, kann ich nicht wirklich beurteilen.
    Aber ja, Legion ist vermutlich noch zu aktiv um es fallen zu lassen. Vielleicht hilft es sogar bei der Querfinanzierung der eigenen Systeme. Aber wirkliche Liebe empfindet AMG für das System gefühlt nicht.

  • Ich habe fast alles von X-Wing (1.0).

    2.0 habe ich bis auf das Grundspiel und die Konvertierungssets ausgelassen und diese dann auch wegen Nichtgebrauch wieder verkauft.

    Das Spiel macht mir in der Version 1.0 sehr viel Spaß und alles nochmal kaufen hat mich dann doch abgeschreckt.


    Armada ist auch zahlreich vertreten, die neuen Starter Sets haben mich aber auch nicht abgeholt.


    Irgendwann gibt es eben nichts neues mehr zu produzieren.

  • Weil Shatterpoint einfach nicht so gut läuft. Das Interesse in DE sowie auch in Amerika geringer ist als Erwartet. Releases ohne Ende, die teilweise wie Blei in den Regalen liegen.

    Die meisten spielen schon Legion, die gleichen Charaktere nochmal zu bemalen ist wenig lukrativ. Viele die ich kenne - inkl. mir - stößt das wilde Mischen aller Fraktionen sauer auf. Das fühlt sich nicht thematisch an, wenn Obi-Wan plötzlich Seite an Seite mit Count Dooku kämpft :O

  • Weil Shatterpoint einfach nicht so gut läuft. Das Interesse in DE sowie auch in Amerika geringer ist als Erwartet. Releases ohne Ende, die teilweise wie Blei in den Regalen liegen.

    Die meisten spielen schon Legion, die gleichen Charaktere nochmal zu bemalen ist wenig lukrativ. Viele die ich kenne - inkl. mir - stößt das wilde Mischen aller Fraktionen sauer auf. Das fühlt sich nicht thematisch an, wenn Obi-Wan plötzlich Seite an Seite mit Count Dooku kämpft :O

    Ui, das klingt weired, aber dass muss man doch vermutlich nicht so spielen oder? Also man könnte doch hoffentlich auch mit einheitlichen Fraktionen gegeneinander spielen?

  • Ui, das klingt weired, aber dass muss man doch vermutlich nicht so spielen oder? Also man könnte doch hoffentlich auch mit einheitlichen Fraktionen gegeneinander spielen?

    Könnte man schon, aber Min-Maxing und so und was dein Gegner spielt hast du (außer am Küchentisch) auch nicht unter Kontrolle.

  • Selbes System wie bei Marvel Crisis Protocol.


    Ganz davon ab, dass die Preise für Minis von AMG echt … grenzwertig sind. Um nicht zu sagen … unverschämt.

  • Wieso läuft den shatterpoint nicht so gut?

    wird bei uns im Klub gespielt - aber eben nur von erfahrenen TT Leuten die vor allem auch Crisis Protocol spielen.


    Ich seh hin und wieder zu aber die Regeln sind sehr komplex, kleinteilig und oft auch unintuitiv.


    Damit hat AMG eben ein System geschaffen, dass eher das eigene Spiel kanibalisiert anstatt wirklich neue Leute anzusprechen.


    Warum man den Einsteiger derart aus dem Fokus verliert ist mir unverständlich. Bei X-wing konnte man die Regeln super an den Empfänger anpassen. Dadurch habe ich es zum Teil mit 6jährigen problemlos spielen können (keine Pilotenfähigkeit, keine Upgrades).

    Einmal editiert, zuletzt von Banjo ()

  • Bei uns in der Gegend wird sehr viel Shatterpoint gespielt und auch mehr angenommen als Crisis Protocol. Liegt womöglich auch daran, dass bei Marvel etwas die Luft raus ist, wobei mir das System einen ticken besser gefällt. Wo schmeißt man sonst mit Geländestücken um sich. :D

    Legion hat hingegen sehr stark nachgelassen. Mal schauen wie lange das System noch unterstützt wird.

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Ich kann das gar nicht so recht eindeutig beantworten für mich...


    Ich war total euphorisch auf 2.0, weil alle Änderungen sinnvoll klangen. Leide war dann aber trotzdem die Luft bei uns raus. Irgendwie ging die Leichtigkeit verloren. Zu 1.0 gab es dutzende Podcasts und eine echt aktive Szene. Die alten Hasen sind dann abgewandert und ich kam nicht mehr so richtig mit. Auch weil es plötzlich noch mehr Fraktionen gab. So richtig berg ab ging es für mich aber dann mit Atomic Mass ... Corona tat natürlich auch sein Übriges. Habe dann alles verkauft und mehr in Brettspiele investiert. So ein Tabletop verlangt halt immer nach Spielern, die das System auch spielen. Bei uns im Spieleladen gibt es auf Kurz oder Lang halt immer nur Warhammer. Da wird ein neues System kurz probiert und dann wird doch wieder 40K gezockt. Xwing hielt sich da noch am Längsten. ASoIaF ist auch nicht mehr wirklich präsent in unserem Dunstkreis. Deswegen haben wir auch hier nach einem kurzen Versuch wieder alles verkauft und bleiben jetzt bei "normalen" Brettspielen oder aller höchstens Skirmisher.

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Du meinst, warum haben die Leute nicht einfach mehrere hundert Euro in die Conversion-Kits gesteckt? :)

    Ich hatte alle Fraktionen, und hätte mehrere Kits doppelt oder sogar dreifach kaufen müssen.

    Das war mir wirklich zu viel Geld.

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Du meinst, warum haben die Leute nicht einfach mehrere hundert Euro in die Conversion-Kits gesteckt? :)

    Ich hatte alle Fraktionen, und hätte mehrere Kits doppelt oder sogar dreifach kaufen müssen.

    Das war mir wirklich zu viel Geld.

    Naja, Zeitweise gab es die Conversion Kits extrem günstig zu kaufen. Hat aber offenbar nicht viel geholfen…

  • Du meinst, warum haben die Leute nicht einfach mehrere hundert Euro in die Conversion-Kits gesteckt? :)

    Ich hatte alle Fraktionen, und hätte mehrere Kits doppelt oder sogar dreifach kaufen müssen.

    Das war mir wirklich zu viel Geld.

    Naja, Zeitweise gab es die Conversion Kits extrem günstig zu kaufen. Hat aber offenbar nicht viel geholfen…

    Also ich rede von vor gut 3 Jahren:

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Bei mir waren es mehrere Punkte:


    1. Veränderungen: 2.0 klang zwar interessant und war auch (bei 2 Fraktionen) preislich OK (140€), jedoch habe ich den Drang verpasst mich an die Veränderungen anzupassen, denn dann kam…


    2. Corona. Hat für mich voll die Hochzeit von X-Wing erwischt. Und durch Schwangerschaft und die damalige Unsicherheit bzw. Allgemeine Verunsicherung sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben wirklich ALLE vermeidbaren physischen Kontakte für fast ein Jahr komplett runter gefahren.


    3. Anschließend kam 2.5: ich war in den Regeln von 2.0 noch gar nicht drin und schon wurde wieder etwas geändert - und zwar mit viel Widerstand der Community. ZB durch die Änderung weg von Deathmatch hin zu Missionen. Klingt zwar interessanter, war aber wohl mit dem Staffelbau von X-Wing nicht ganz zu vereinbaren. So wurde es wohl zum Glücksspiel.


    4. FFG -> Atomic Mass. Schon FFG hatte kein Händchen dafür das Spiel außerhalb der USA vernünftig zu führen. Ohne Hardcore-Fans mit Herzblut, die als Judges und Veranstalter den Spaß bewahren mussten ohne selbst am Tisch sitzen zu dürfen wäre das Spiel nach 2 Wochen tot gewesen. Allein das Balance-Patches als FAQ verkauft wurden… Aber AM hat das alles dann noch stiefmütterlicher behandelt. Internetseite auf den 90er, kleine/kaum Organisation, kaum Infos.


    5. Bevor ich sehr spät in 1.0 eingestiegen bin, dachte ich X-Wing sei tot und hatte mich daher an einen Podcast gewandt, welcher dann dazu eine eigene Folge aufnahm. Einfach weil man vom „organized play“ nichts mit bekommt außer 1-2 Events im Jahr, aber eben nichts für Normalsterbliche. Ich habe den Eindruck, Asmodee hat kein Interesse an den eigenen Produkten nach dem Verkauf. Ich hatte mich in Sachen Marvel Crisis Protocol und dem wieder schwachen DE-Start sowohl an Asmodee als auch an AM gewandt und hätte gern eine Community-Page gebastelt, versucht Leute zu informieren, Content zu schaffen. Ich habe darauf keine Antwort bekommen, nicht einmal eine Absage.


    Leider habe ich dann meine X-Wing Sammlung extrem unter Wert verkauft und trauere ihr heute noch nach - nicht zuletzt da ein Profi nun mein Nachbar ist… Nunja, ich bin dann im Angebot auf Legion eingestiegen. Das ist zwar statischer, aber auch nicht uninteressant. Obwohl es auch (wie bei Warhammer) Tendenzen dazu gibt sich so lang aus der Deckung heraus zu beschließen bis einer umfällt. Da war X-Wing mit seiner quasi Zwangsbewegung schon einmalig.


    Echt schade…

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Meine Meinung dazu:


    Der Powercreep zu Ende der 1. Edition hat bereits viele Spieler vertrieben (360° Türme, Auto-Schaden, Mehrfach Aktionen...) War eine Kombi zu mächtig musste man aufgrund der fix aufgedruckten Punktewerte mit neuen Upgrades darauf reagieren (automatische Schubdüsen anyone?).


    Zu Beginn der 2. Edition ist man vor dem Hardcut zurückgeschreckt und wollte mit den Konversion-Kits die alten Hasen nicht verschrecken.


    Damit wurden aber zeitgleich neue Spieler geradezu gedrängt sich auf dem Gebrauchtmarkt mit Schiffen einzudecken. FFG hat sich mit dieser Aktion soviel Minus eingefangen, dass Asmodee zur Einschätzung kam, dass sie Tabletop nicht können.


    Hier dann der nächste Fehler - der Übergang an AMG wurde den Jungs quasi aufgezwungen aber fast das gesamte ursprüngliche FFG Entwicklerteam gefeuert. Nun standen sie mit drei zusätzlichen hochkomplexen Systemen (X-Wing, Armada, Legion) da ohne die notwendigen Ressourcen zu bekommen.


    AMG kann leider eines gar nicht - und das ist Kommunikation und Berücksichtigung von Feedback. Als vor dem Launch von 2.5 (20 Punkte statt 200, Pilotenkosten von Ausrüstungskosten getrennt, ROAD, Angriffe in Reichweite 0...) einige Tester davor gewarnt haben, dass es das Spiel zu sehr verändert haben sie kurzerhand das Playtesting eingestampft.


    Und jetzt hab ich die Corona Pandemie noch gar nicht erwähnt...

  • Das Rausramschen auf Messen während des Übergangs von 1 auf 2 hat auch nicht grade geholfen. Ich konnte zwar meine Lücken günstig füllen... aber gut hat es dem Spiel nicht getan...

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Genau, dadurch war ja gerade der Anfang umsatztechnisch so schwach obwohl die Modelle um einiges detaillierter waren (zb bewegliche Flügel beim T-65 X-Wing) und damit vermutlich auch teurer in der Produktion.

  • Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Der für die Spieler bessere Schritt wäre gewesen, auf den Quatsch mit den einzelnen Karten zu verzichten. Günstigere Upgrade-Packs mit nur den Plättchen, vielleicht ein gedrucktes Heftchen mit allen Schiffen und Upgrades und fertig.

  • Das Rausramschen auf Messen während des Übergangs von 1 auf 2 hat auch nicht grade geholfen. Ich konnte zwar meine Lücken günstig füllen... aber gut hat es dem Spiel nicht getan...

    Da habe ich auf der Spiel 2019 oder so sehr viel Geld gelassen und abends glaube ich jedes Modell je ein Mal gekauft, was noch da war.

    Als damals noch Student war das mit über 200€ sehr viel Geld.

    2 mal habe ich auch einen X Wing gegen 2 Ties antreten lassen.

    Oder so...


    Sollte es bei Armada eine ähnliche aktion geben, sehe mich dennoch wieder zuschlagen... Ich wollte beides gerne spielen... Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen


    Syrophir


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    "Die Menschen hungern nach der Wahrheit, doch wissen sie selten ihren Geschmack zu schätzen."

  • Der Ausverkauf von Armada ist doch schon vor Weihnachten bei Milan Spiele losgegangen.

    Da konnte ich meine fehlenden Sachen günstig einpacken. Die Clone Wars Sachen habe ich mir aber, wie bei X-Wing, nicht angetan.

  • Dass jetzt erstmal Armada (was de-facto schon tot war)

    Armada ist nicht tot und hat eine sehr lebendige Szene, die seit Corona sogar noch gewachsen ist. Es kamen grade die neuen Clone Wars Erweiterungen raus als das Spiel zu AMG wechselte. Diese haben zwei kümmerliche Print&Play Erweiterungen gebracht (de facto nur ein paar Karten) und das wars.

    Das Spiel wird aber auch ohne AMG noch ein paar Jahre leben. Jetzt wo es offiziell ist werden Fans halt neuen Content rausbringen (was teilweise schon passiert, nur bislang ohne große Unterstützung in der Community).

  • X-Wing wird ja in der bestehenden Community wohl auch weiterleben. Neue Spieler dürften den weiteren Abgang aber kaum kompensieren. Fan-Ambitionen, um ein System am Leben zu halten, sind ja immer ganz gut und lobenswert, aber oft ist das dann ja wirklich max. ein Erhalten des Status Quo und kein Wachstum. Meist ist es dann ja ein langsames weiteres "Sterben".


    Beim "Mos Eisley Raumhafen" ist die Diskussion zum Ende ja auch sehr mau...gerade mal 8 Beiträge. Wenn es da eine aktive Community gibt, dann ist die nicht besonders leicht zu finden für Neuinteressierte.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard ()

  • Der Ausverkauf von Armada ist doch schon vor Weihnachten bei Milan Spiele losgegangen.

    Das habe ich dann wohl zum Glück für meinen Geldbeutel verpasst.

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen


    Syrophir


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    "Die Menschen hungern nach der Wahrheit, doch wissen sie selten ihren Geschmack zu schätzen."