Beiträge von Banjo im Thema „Star Wars X-Wing und Armada vorbei!“

    Darf ich fragen ob eine Einladung in die Gruppe möglich ist? Bin sehr daran interessiert.


    Danke!

    Ich bin da eher skeptisch, ob das mit der Community reicht, um ein nicht mehr nachproduziertes System (Miniaturen) auch für neue Spieler*innen auf längere Zeit interessant zu halten bzw. zugänglich zu machen. Dabei habe ich nur wenig Zweifel, was das Engagement und den Durchhaltewillen des harten Kerns betrifft, sondern sehe neben den ganzen "normalen" Herausforderungen vielmehr lizenzrechtliche Probleme mit dem Spielmaterials. Im Gegenssatz zu anderen Systemen geht es hier um Star Wars bzw. um Disney, die evtl. einem Nachdruck von Star Wars-Raumjägern und dem Verkauf auf Etsy & Co nicht tolerieren. Und was ist ein Tabletop ohne Minis? Oder Star Wars X-Wing ohne halbwegs originalgetreue X-Wings, Tie-Fighters & Co? Ich drück uns die Daumen, dass das dennoch klappt.

    So ne schöne Standee-Version hätte doch auch was ;)

    oder nur mit den Baseplättchen...

    Genau, dadurch war ja gerade der Anfang umsatztechnisch so schwach obwohl die Modelle um einiges detaillierter waren (zb bewegliche Flügel beim T-65 X-Wing) und damit vermutlich auch teurer in der Produktion.

    Mit den Upgrade-Packs hat FFG bei Einführung der Version 2.0 doch eigentlich alles getan, um die alten Hasen nicht abzuschrecken, sollte man zumindest meinen. So dass kaum was Neues gekauft werden musste, um aktuell zu werden.

    An die Spieler von dem Spiel: Was ist dabei schiefgegangen?

    Meine Meinung dazu:


    Der Powercreep zu Ende der 1. Edition hat bereits viele Spieler vertrieben (360° Türme, Auto-Schaden, Mehrfach Aktionen...) War eine Kombi zu mächtig musste man aufgrund der fix aufgedruckten Punktewerte mit neuen Upgrades darauf reagieren (automatische Schubdüsen anyone?).


    Zu Beginn der 2. Edition ist man vor dem Hardcut zurückgeschreckt und wollte mit den Konversion-Kits die alten Hasen nicht verschrecken.


    Damit wurden aber zeitgleich neue Spieler geradezu gedrängt sich auf dem Gebrauchtmarkt mit Schiffen einzudecken. FFG hat sich mit dieser Aktion soviel Minus eingefangen, dass Asmodee zur Einschätzung kam, dass sie Tabletop nicht können.


    Hier dann der nächste Fehler - der Übergang an AMG wurde den Jungs quasi aufgezwungen aber fast das gesamte ursprüngliche FFG Entwicklerteam gefeuert. Nun standen sie mit drei zusätzlichen hochkomplexen Systemen (X-Wing, Armada, Legion) da ohne die notwendigen Ressourcen zu bekommen.


    AMG kann leider eines gar nicht - und das ist Kommunikation und Berücksichtigung von Feedback. Als vor dem Launch von 2.5 (20 Punkte statt 200, Pilotenkosten von Ausrüstungskosten getrennt, ROAD, Angriffe in Reichweite 0...) einige Tester davor gewarnt haben, dass es das Spiel zu sehr verändert haben sie kurzerhand das Playtesting eingestampft.


    Und jetzt hab ich die Corona Pandemie noch gar nicht erwähnt...

    Wieso läuft den shatterpoint nicht so gut?

    wird bei uns im Klub gespielt - aber eben nur von erfahrenen TT Leuten die vor allem auch Crisis Protocol spielen.


    Ich seh hin und wieder zu aber die Regeln sind sehr komplex, kleinteilig und oft auch unintuitiv.


    Damit hat AMG eben ein System geschaffen, dass eher das eigene Spiel kanibalisiert anstatt wirklich neue Leute anzusprechen.


    Warum man den Einsteiger derart aus dem Fokus verliert ist mir unverständlich. Bei X-wing konnte man die Regeln super an den Empfänger anpassen. Dadurch habe ich es zum Teil mit 6jährigen problemlos spielen können (keine Pilotenfähigkeit, keine Upgrades).

    Ich bin auch ziemlich verdattert gewesen.


    Spiele seit fast Release (2013) und habe über 200 Modelle.


    Editionswechsel, Corona und AMG haben die Spielerzahlen massiv gedrückt aber ich zb spiele immer noch wöchentlich in unserem Klublokal.


    Auch kleinere Turniere besuche ich regelmäßig. Sind halt keine 40+ Veranstaltungen mehr. Im November bin ich in Münster beim offiziellen Grand Tournament dabei.


    Dieses Wochenende promote ich es auch am Wiener Spielefest.


    Hier Bilder unserer letzten Partie mit den neuen Fraktionsboxen.