Beiträge von Xebeche im Thema „Star Wars X-Wing und Armada vorbei!“

    Ich finde es gut, dass sich die Community bei Armada und X-Wing zusammenrauft und den Support aufrecht erhalten will. Dadurch, dass die Punkte-Kosten für alles mögliche ohnehin nicht mehr auf den Karten gedruckt waren, lässt sich das mit etwas technischem Sachverstand sicher ganz gut anpassen und verwalten. Ich muss mal die Augen offen halten, ob nicht die 3D-Druck-Community mit aufspringt und einige der neueren Schiffe (z.B. aus Ahsoka) erstellt und anbietet (wahrscheinlich schon längst passiert und ich tu hier so als hätte ich den Parmesan erfunden).


    Ich selbst spiele wenn überhaupt im Freundeskreis und warte viel mehr darauf, dass ich in ein paar Jahren mit meinem Sohn (heute 3,5 Jahre) loslegen kann (bis dahin will ich auch Imperial Assault komplett bemalt haben 😅).

    Diese Nachricht hat mich gestern sehr traurig gestimmt, wenngleich der Patient schon länger auf der Palliativ-Station gelegen hat. Ich spiele X-Wing und Armada jeweils seit dem ersten Tag und verbinde zahlreiche schöne Erinnerungen an beide Spiele. Für mich war X-Wing seinerzeit eines der Gateway Games hin vom Warhammer-Tabletop zu (FFG-)Brettspielen (die anderen beiden waren Descent und Chaos in der Alten Welt). Insbesondere rede ich auch von „X-Wing 1.0“ – da habe ich jedem Release entgegen gefiebert und mir zahlreiche Podcasts zum Thema angehört. Das Geld, das ich als armer Volontär nicht hatte, habe ich in Plastikschiffe gesteckt 😅


    Meine Sammlung an Schiffen für beide Systeme ist beachtlich. Für X-Wing habe ich fast ausschließlich die Bürgerkriegs-Ära gesammelt, denn ich bin ein Spätzünder was die Clone Wars angeht – dabei werde ich es wohl auch lassen. Bei Armada fehlen mir nicht mal eine Handvoll Schiffe, um wirklich alles zu haben – vielleicht gehe ich da noch einmal auf die Jagd und toleriere vielleicht auch ein paar englischsprachige Karten 🙂 (Will jemand eine Sammlung auflösen?)