Empfehlenswerter Pizzaschneider?

  • Wenn dieser Thread mehr als 2 Seiten erreicht, falle ich endgültig vom Glauben an die Überlebensfähigkeit der Menschheit ab

    Über viel banalere Sachen kann man auch nicht diskutieren. :D Aber solange die Wahl des richtigen Pizzaschneiders das Kernproblem im Leben ist, geht es einem richtig gut. :thumbsup:

    Ich kenne viele Menschen, die genau diese Einstellung bei Brettspiel- oder Filmdiskussionen haben. Und meistens sind das die tiefsinnigsten Geister nicht. Mein Thema ist es - trotz meines eher zufälligen Beitrags - am Ende auch nicht, aber deshalb kann man die Menschen ja trotzdem leben lassen. Es soll ja sogar Menschen geben, die sich für Stinketier und Beinumschmeichler interessieren (in den Worten des ewigen Pumuckls).

  • Über viel banalere Sachen kann man auch nicht diskutieren. :D Aber solange die Wahl des richtigen Pizzaschneiders das Kernproblem im Leben ist, geht es einem richtig gut. :thumbsup:

    Ich kenne viele Menschen, die genau diese Einstellung bei Brettspiel- oder Filmdiskussionen haben. Und meistens sind das die tiefsinnigsten Geister nicht. Mein Thema ist es - trotz meines eher zufälligen Beitrags - am Ende auch nicht, aber deshalb kann man die Menschen ja trotzdem leben lassen. Es soll ja sogar Menschen geben, die sich für Stinketier und Beinumschmeichler interessieren (in den Worten des ewigen Pumuckls).

    Thema grandios verfehlt. ^^

  • Ich kenne viele Menschen, die genau diese Einstellung bei Brettspiel- oder Filmdiskussionen haben. Und meistens sind das die tiefsinnigsten Geister nicht. Mein Thema ist es - trotz meines eher zufälligen Beitrags - am Ende auch nicht, aber deshalb kann man die Menschen ja trotzdem leben lassen. Es soll ja sogar Menschen geben, die sich für Stinketier und Beinumschmeichler interessieren (in den Worten des ewigen Pumuckls).

    Thema grandios verfehlt. ^^

    Aber grandios. Muss man können 8-))

    Ontopic: das Rad von Rösle find ich ja chic, aber lest mal die schlechten Kritiken bei a... - das Ding zerbricht am Scharnier, da nur billiges Plastikgehäuse. Und auch die normalen Pizzaschneider dort scheinen nicht die Qualität älterer Rösle-Produkte zu haben (leichter, früher Rost). Liest sich nach kaputtgesparter Marke - schade.

  • Thema grandios verfehlt. ^^

    Aber grandios. Muss man können 8-))

    Ontopic: das Rad von Rösle find ich ja chic, aber lest mal die schlechten Kritiken bei a... - das Ding zerbricht am Scharnier, da nur billiges Plastikgehäuse. Und auch die normalen Pizzaschneider dort scheinen nicht die Qualität älterer Rösle-Produkte zu haben (leichter, früher Rost). Liest sich nach kaputtgesparter Marke - schade.

    Das ist schade. Bei meinen "alten" Rösle-Utensilien rostet nichts und alles funktioniert wie am ersten Tag.

    Das die Produktionen (sowohl Herstellungsort und als auch Materialeinsparungen) immer billiger werden ist jedoch nicht nur bei Rösle so (falls das so ist).

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Ontopic: das Rad von Rösle find ich ja chic, aber lest mal die schlechten Kritiken bei a... - das Ding zerbricht am Scharnier, da nur billiges Plastikgehäuse. Und auch die normalen Pizzaschneider dort scheinen nicht die Qualität älterer Rösle-Produkte zu haben (leichter, früher Rost). Liest sich nach kaputtgesparter Marke - schade.

    Huch. Die negativen Rezensionen sind aber alle recht neu. Mein Modell (von 2018, glaube ich) hat da keine Plastik-, sondern eine Metallschraube. Das dürfte das Problem sein. Na da ziehe ich meine Empfehlung wieder ganz vornehm zurück.

  • Hier wurde doch ein Pizzaschwert empfohlen, damit sollte sich jede weitere Diskussion erledigt haben...


    :stop: :fechten:

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen


    Syrophir


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    "Die Menschen hungern nach der Wahrheit, doch wissen sie selten ihren Geschmack zu schätzen."

  • Ontopic: das Rad von Rösle find ich ja chic, aber lest mal die schlechten Kritiken bei a... - das Ding zerbricht am Scharnier, da nur billiges Plastikgehäuse. Und auch die normalen Pizzaschneider dort scheinen nicht die Qualität älterer Rösle-Produkte zu haben (leichter, früher Rost). Liest sich nach kaputtgesparter Marke - schade.

    Huch. Die negativen Rezensionen sind aber alle recht neu. Mein Modell (von 2018, glaube ich) hat da keine Plastik-, sondern eine Metallschraube. Das dürfte das Problem sein. Na da ziehe ich meine Empfehlung wieder ganz vornehm zurück.

    Am Ende gibt‘s da einfach zwei Varianten im Umlauf. Das hat ein Freund von mir mal mit einer Edelstahl-Pfanne von WMF durchexerziert: da gibt’s ein Made in Germany-Modell mit solidem Edelstahl-Kern. Und eine Designed in Germany-Variante, deren Boden hohl ist – und letztere ist natürlich die, die hauptsächlich als Angebot im Internet verkauft wird. Das ist aber in den Shops kaum möglich, die auseinanderzuhalten. Erstens weil sie äußerlich identisch sind und zweitens natürlich auch, weil die Produktbeschreibungen da gerne mal unvollständig oder fehlerhaft halbautomatisch von irgendwo her kopiert sind. Was man machen kann, ist die nach Erhalt auf die Waage zu stellen.

  • Huch. Die negativen Rezensionen sind aber alle recht neu. Mein Modell (von 2018, glaube ich) hat da keine Plastik-, sondern eine Metallschraube. Das dürfte das Problem sein. Na da ziehe ich meine Empfehlung wieder ganz vornehm zurück.

    Am Ende gibt‘s da einfach zwei Varianten im Umlauf.

    Da man beim Hersteller das Ersatzteil auch nur aus Tritan bestellen kann, vermutlich nicht.

    https://www.roesle.com/pizzarad-verschluss-art-nr-12717/

  • Aber grandios. Muss man können 8-))

    Ontopic: das Rad von Rösle find ich ja chic, aber lest mal die schlechten Kritiken bei a... - das Ding zerbricht am Scharnier, da nur billiges Plastikgehäuse. Und auch die normalen Pizzaschneider dort scheinen nicht die Qualität älterer Rösle-Produkte zu haben (leichter, früher Rost). Liest sich nach kaputtgesparter Marke - schade.

    Das ist schade. Bei meinen "alten" Rösle-Utensilien rostet nichts und alles funktioniert wie am ersten Tag.

    Das die Produktionen (sowohl Herstellungsort und als auch Materialeinsparungen) immer billiger werden ist jedoch nicht nur bei Rösle so (falls das so ist).

    Das betrifft wohl dieses „Handrad“ und nicht den normalen Pizzaschneider. Erfahrungsbericht aus der Praxis: Bei meiner Frau werden täglich rund 50 Pizzen verkauft und geschnitten. Warum wohl bevorzugt sie Rösle? :/ ;)

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort

    Wir haben drei Stück - einen billigen keine Ahnung welche Marke, einen teuren von WMF und einen ganz billigen den wir irgendwann mal von Joey´s mitgeliefert bekommen haben.

    Fazit: Ich schneide alle Pizzen mit einem scharfen Koch- oder einem Santoku Messer, da wird nix plattgedrückt, zumindest nicht bei unserer Pizza.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • – eines Tages verschwand er jedoch und tauchte nie wieder auf.

    Ist bei uns auch passiert.

    Wir haben dann geschlussfolgert, dass wir den vermutlich mit den Pizzakartons entsorgt haben ... 8|

    Ich bin heute früh mit meiner Haarbürste in der Hand mit dem Hund raus… Zum Glück habe ich es noch im Treppenhaus gemerkt.

  • ravn

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Wir haben drei Stück - einen billigen keine Ahnung welche Marke, einen teuren von WMF und einen ganz billigen den wir irgendwann mal von Joey´s mitgeliefert bekommen haben.

    Fazit: Ich schneide alle Pizzen mit einem scharfen Koch- oder einem Santoku Messer, da wird nix plattgedrückt, zumindest nicht bei unserer Pizza.

    Danke für den Hinweis. Ein Pizzaschneider kann ich nur eingeschränkt nutzen. Im Grunde geht es aber ums Schneiden und da wäre dann ein scharfes Kochmesser universeller einsetzbar. Oder hat so ein Pizzaschneider einen Vorteil, den ich übersehe? Empfehlung für so ein Allzweck-Kochmesser, das man selbst nachschärfen kann?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Wir haben drei Stück - einen billigen keine Ahnung welche Marke, einen teuren von WMF und einen ganz billigen den wir irgendwann mal von Joey´s mitgeliefert bekommen haben.

    Fazit: Ich schneide alle Pizzen mit einem scharfen Koch- oder einem Santoku Messer, da wird nix plattgedrückt, zumindest nicht bei unserer Pizza.

    Danke für den Hinweis. Ein Pizzaschneider kann ich nur eingeschränkt nutzen. Im Grunde geht es aber ums Schneiden und da wäre dann ein scharfes Kochmesser universeller einsetzbar. Oder hat so ein Pizzaschneider einen Vorteil, den ich übersehe? Empfehlung für so ein Allzweck-Kochmesser, das man selbst nachschärfen kann?

    Ästhetik und Einfachheit. Ein Pizzaschneider ist einfacher und du erhälst ohne neu anzusetzen wunderschöne Pizzastücke.

    Wenn dir das aber alles egal ist, dann ist das Kochmesser und Santoku die beste Alternative, die ich kenne. Gebe ich euch beiden absolut Recht.


    Aber sagen wir mal so wir sind hier in einem Hobby-Forum, Ästhetik ist ein wichtiger Faktor im Leben ;)

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Wir haben drei Stück - einen billigen keine Ahnung welche Marke, einen teuren von WMF und einen ganz billigen den wir irgendwann mal von Joey´s mitgeliefert bekommen haben.

    Fazit: Ich schneide alle Pizzen mit einem scharfen Koch- oder einem Santoku Messer, da wird nix plattgedrückt, zumindest nicht bei unserer Pizza.

    Danke für den Hinweis. Ein Pizzaschneider kann ich nur eingeschränkt nutzen. Im Grunde geht es aber ums Schneiden und da wäre dann ein scharfes Kochmesser universeller einsetzbar. Oder hat so ein Pizzaschneider einen Vorteil, den ich übersehe? Empfehlung für so ein Allzweck-Kochmesser, das man selbst nachschärfen kann?

    Du kannst jedes Metallmesser nachschärfen. Die nächste Frage ist dann allerdings, wie du das machen willst. Mit japanischen Wassersteinen, zusätzlichem Werkzeug etc.

    Ich habe drei große Messer. Ein 20 cm Kochmesser von Wüsthoff, ein ebenso großes von Opinel und ein unter Anleitung eines Schmiedes selbstgeschmiedetes Bunka aus gefalteten, feuerverschweißtem Stahl.

    Nutzen tue ich alle drei regelmäßig. Das Opinel aber nur als Brotmesser.

  • Ich verwende einen guten Roller von Boska. Die sind eigentlich ein niederländischer Hersteller von Profi-Käseschneidern und Messern, aber haben inzwischen auch eine Consumer-Sparte. Stellen übrigens auch mit die besten Rosettenschneider für Tete de Moine her; aus der Schweiz bekommt man da inzwischen weitgehend nur noch Schrott.


    Was mich interessiert, habt ihr eine Schutzhülle für den Roller, damit die Klinge in der Schublade nicht zu sehr leidet oder Unvorsichtigen den Finger amputiert? Die guten Roller sind ja nicht grade stumpf…


    Bei Messern setz ich eher auf Dick, und da auf die 1905er Serie, zum Schärfen dann deren Rapid Steel Serie, die können auch am Wetzstab und Stein ungeübte Messerbesitzer nutzen ohne die Schneide aus Versehen zu beschädigen.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

    Einmal editiert, zuletzt von AndreMW ()

  • Wenn du in Anbetracht der erheblichen Kalorienzufuhr durch diese lukullische Schlemmerei das ganze mit Sport verbinden willst:

    Fahrrad Pizzaschneider | Bicycle Pizza Cutter - CoolGift
    Setz dich erst mal hin, denn bei dieser Radrenntour lässt es sich herrlich schlemmen! Fahre der Konkurrenz endgültig davon und breche den Rekord entlang M1
    www.coolgift.com

    2 Mal editiert, zuletzt von SimonBoe ()

  • Diesen Fahrrad-Pizzaschneider habe ich auch und kann den nicht empfehlen. Durch, dass die zwei Roller nicht gut gelagert sind, schneidet man immer einen Streifen zwischen den beiden Teilen, die man trennt, raus. Das kann man umgehen, wenn man einen Wheelie macht, aber ich finde, dann kann man sich auch einfach einen guten Pizza-Roller holen. Er kommt aber gut bei den Gästen an bis sie ihn das erste mal einsetzen.