Beiträge von verv im Thema „Empfehlenswerter Pizzaschneider?“

    Ontopic: das Rad von Rösle find ich ja chic, aber lest mal die schlechten Kritiken bei a... - das Ding zerbricht am Scharnier, da nur billiges Plastikgehäuse. Und auch die normalen Pizzaschneider dort scheinen nicht die Qualität älterer Rösle-Produkte zu haben (leichter, früher Rost). Liest sich nach kaputtgesparter Marke - schade.

    Huch. Die negativen Rezensionen sind aber alle recht neu. Mein Modell (von 2018, glaube ich) hat da keine Plastik-, sondern eine Metallschraube. Das dürfte das Problem sein. Na da ziehe ich meine Empfehlung wieder ganz vornehm zurück.

    Am Ende gibt‘s da einfach zwei Varianten im Umlauf. Das hat ein Freund von mir mal mit einer Edelstahl-Pfanne von WMF durchexerziert: da gibt’s ein Made in Germany-Modell mit solidem Edelstahl-Kern. Und eine Designed in Germany-Variante, deren Boden hohl ist – und letztere ist natürlich die, die hauptsächlich als Angebot im Internet verkauft wird. Das ist aber in den Shops kaum möglich, die auseinanderzuhalten. Erstens weil sie äußerlich identisch sind und zweitens natürlich auch, weil die Produktbeschreibungen da gerne mal unvollständig oder fehlerhaft halbautomatisch von irgendwo her kopiert sind. Was man machen kann, ist die nach Erhalt auf die Waage zu stellen.

    Der war perfekt:

    https://www.fackelmann.de/fack…-pizzaschneider-ovalgriff

    – eines Tages verschwand er jedoch und tauchte nie wieder auf. 😅

    Ich glaube dir das gerne, habe selbst aber mit Fackelmann so absurde Erfahrungen gemacht, dass ich nie wieder was von denen kaufen werde: Kartoffelstampfer, die aus so dünnem Blech sind, dass sie nicht durch gekochte Kartoffeln kommen ohne ihr Form zu verlieren. Nussknacker, die sich um die Nuss biegen anstatt diese zu knacken. Und ein Cocktail-Shaker, bei dem der Deckel so locker in(!!) den Shaker gesetzt wurde, dass der Inhalt beim schütteln aus dem viel zu großen Schlitz geschossen kam. Produkte also, bei denen man sich fragt, ob die überhaupt mal jemand getestet hat, bevor sie in die Massenproduktion gegangen sind.

    Rösle 100%. Ich habe übrigens auch von denen sehr viele andere Küchenzubehör-Sachen.

    Wenn du schon ewig auf der Suche nach einen vernünftigen Kartoffelschäler bist, dann hol dir den von Rösle (schau mal bei TKMaxx).

    Hab den 2 mal, obwohl ich ein Single-Haushalt habe... :D

    Krass. Beidhändig Kartoffeln schälen. Probier ich gleich mal aus.

    Wenn thomasd87 mit zwei Kartoffelschälern gehen zwei Pizzaräder antritt, setze ich mein Geld aber auf Archibald Tuttle! Die Dinger sehen aus, als bräuchte man dafür einen Waffenschein!


    Für Kartoffeln (oder anderes, was geschält werden will) setze ich übrigens sehr zufrieden auf einen Pendelschäler von WMF.

    Ich habe mal zwei Pizzaroller zum gleichen Geburtstag bekommen. Einer komplett aus Edelstahl – müsste wie bei Torlok der von Rösle sein; kann ich später zu Hause nachschauen – der absolut super funktioniert. 10/10, jederzeit wieder. Der zweite hat einen Kunststoffgriff und ein deutlich größeres Rad, welches so viel Spiel hat, dass es seitlich weit außerhalb des Fingerschutzes kippeln kann. Das ist eine absolute Death Trap und habe ich noch nie benutzt.


    Ich habe vorher immer einfach ein scharfes Küchenmesser genommen und zwar ein großes Gemüsemesser – nicht der japanische Stil mit der geraden Klinge, sondern klassisch rund. Wenn man das wie ein Wiegemesser über die Pizza rollt, geht das auch super. Einzige Beschwerde dabei ist, dass der Durchmesser der Pizza meist größer ist als die Länge der Klinge. Da muss man also zweimal ansetzen um einmal ganz durch zu kommen. Insofern bin ich mit dem Roller schon sehr zufrieden, aber wenn das Küchenmesser ausreichend scharf ist, sollte das eigentlich auch nicht quetschen. Wichtig wäre halt, dass man mit Druck schneidet und nicht mit Sägebewegungen.