Kaufempfehlung Fernseher gesucht

  • Persönlich bin ich ein Fan der etwas weiter rausragenden oder schwenkbaren Halterungen. Einmal wegen der Möglichkeit nicht nur einen Sweetspot nutzen zu können, und dann auch wegen der Wärmeentwicklung... je weniger Wärme abgeführt werden kann, desto schneller altern manche Bauteile. Und die Rückseite ist und bleibt eine riesige Ableitfläche.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Ist die original Wandhalterung von LG, die allen G-Modellen beiliegt. Diese wandnahe Montage ist eine Besonderheit der G-Modelle. Der G3 sollte angeblich noch recht warm geworden sein im Betrieb, im aktuellen G4 wurden (weitere) Kühlkörper verbaut, um dem gegenzuwirken. Hängt eh an einer tragenden Steinwand und kann da massig Wärme abgeben, wenn das überhaupt passiert.


    Bei mir ist das Bild von jedem Winkel genauso, ohne Farbverfälschungen oder Verfärbungen oder Schlierren - selbst wenn ich direkt an der Aufstellwand stehe und den eigentlich ungünstigsten Betrachtungswinkel habe. Aber klar, wer sein TV drehen, schwenken oder neigen mag, für den ist so eine wandnahe Halterung nix. Ich wollte keine extra kaufen, wenn eh schon eine dabei war und deshalb habe ich mir die nötige Zeit genommen, um die für mich perfekte Position auszumessen und auszuprobieren (per Schablone und Klebestreifen-Markierungen). Bisher ist das alles perfekt.


    Beim G4 stören mich eigentlich nur zwei Sachen:


    Die Fernbedienung ist ein Plastikbomber und die Anordnung der OK-Taste im Zentrum des Steuerrades ist ungewohnt unten angeordnet im Vergleich zu meinen gewohnten Fernbedienungen. Schon mehrmals verdrückt und mich gewundert, warum der meine Befehle nicht annimmt und stattdessen die Sprachsteuerung aktiviert.


    Zudem laufen alle Kabel auf der unteren-linke Seite aus dem Fernseher. Für eine perfekte Symmetrie bei dem vorhandenen cleanen Design wäre die Mitte schöner gewesen. Bei wandnaher Montage muss man auch die vorhandenen Kabelausbuchten nehmen, weil ansonsten der TV nicht mehr plan an der Wand aufliegt. Bei mir muss ich aber eh nur einen 10cm Abstand bis zum Hifi-Receiver zu überbrücken, was ich in Wandfarbe gestrichenen Kabelkanal kaschieren kann. Luxusprobleme. Das Bild ist weiterhin perfekt (für mich) und der Ton ist für einen so dünnen TV für Alltagsbetrieb völlig ausreichend und für mehr schalte ich eh die Hifi-Anlage an.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Hängt eh an einer tragenden Steinwand [...] Für eine perfekte Symmetrie bei dem vorhandenen cleanen Design wäre die Mitte schöner gewesen.

    Da würde ich doch glatt vorschlagen, einen kleinen Schlitz zu schlagen, Kabelkanal oder Leerrohr rein, Kabel durch, verspachteln und streichen. Das wäre super schick. :)

  • Die LG-"Magic"-Fernbedienung ist seit Jahren ein Krampf. LG hat bei den billigen TVs eine andere Fernbedienung dabei, die ich deutlich funktionaler finde, die kann man auch einzeln kaufen. Oder gleich auf Sprachsteuerung via Alexa oder Google wechseln.

  • Zitat

    Ich habe auch noch einen Panasonic Plasma (55 Zoll). Ich mag einfach das Bild bei Serien und Kinofilmen (ich hasse diesen Digital-look). Da kamen die LEDs nicht ran, auch wenn alle "Bildverbesserer" ausgeschaltet waren. Gibt es denn aktuell Alternativen, die ein vergleichbares Bild wie ein Plasma liefern?

    Ich vermute sogar fast, dass du wie ich einen 55er aus den letzten beiden Serien hast, wo die gesamte Pioneer-Technologie noch eingeflossen ist. Die Teile sind immer noch ungeschlagen für den Preis. Und vergleichbare OLED sind immer noch sehr teuer.

    So einen habe ich auch noch immer im Einsatz.

  • Die LG-"Magic"-Fernbedienung ist seit Jahren ein Krampf. LG hat bei den billigen TVs eine andere Fernbedienung dabei, die ich deutlich funktionaler finde, die kann man auch einzeln kaufen. Oder gleich auf Sprachsteuerung via Alexa oder Google wechseln.

    Von den Köpfen her passt es für mich schon. Mich nervt nur dass ich oft unbeabsichtigt in diesen "Mausmodus" komme. Hatte aber immer das Gefühl für einige ist dieser Modus sogar ein Highlight von LG.

  • Die LG-"Magic"-Fernbedienung ist seit Jahren ein Krampf. LG hat bei den billigen TVs eine andere Fernbedienung dabei, die ich deutlich funktionaler finde, die kann man auch einzeln kaufen. Oder gleich auf Sprachsteuerung via Alexa oder Google wechseln.

    Von den Köpfen her passt es für mich schon. Mich nervt nur dass ich oft unbeabsichtigt in diesen "Mausmodus" komme. Hatte aber immer das Gefühl für einige ist dieser Modus sogar ein Highlight von LG.

    Der "Mausmodus" ist vor allem dann ätzend, wenn du die Fernbedienung auch zum Steuern des Receivers und/oder FireTVs nutzt. Denn da funktioniert er nicht, schaltet aber gleichzeitig die normalen Tasten ins LG-Overlay. Dann darf man jedesmal fünf Sekunden warten und hoffen, dass die Maus wieder verschwindet. Was sie nicht immer tut. Nein im Ernst, die Magic-Fernbedienung ist zumindest wenn man nicht nur den TV steuern will eine absolute Fehlkonstruktion. Wäre ich nicht mittlerweile komplett bei Sprachsteuerung angelangt, hätte ich hier wahrscheinlich alles auf meine OneforAll übertragen.

  • In Sachen Film-Kino-Look gibt es den Bildmodus "Filmmaker":


    Was ist der Filmmaker Mode?
    Der Filmmaker Mode ist ein spezieller Bildmodus, der von der UHD Alliance entwickelt wurde, um Filme in bestmöglicher Qualität auf modernen...
    heimkinowelten.de


    Beim LG G4 wird der anscheinend automatisch erkannt, wenn ein Film für diesen Modus geeignet ist. Kann man aber auch ausschalten. Insgesamt ist das Bild dann nicht mehr so OLED typisch scharf-strahlend, sondern sieht eher so aus wie im Kino mit gedeckteren harmonischen Farben. Gefällt mir, ist aber eine Umstellung wenn ich danach im Standard-Modus YouTube & Co schaue.



    Zur Magenta One Box (2. Generation) :


    LG hat ja nativ leider keine Magenta App und auf meinem Samsung TV von 2019 war die (obwohl neuestes Update) arg träge und langsam. Deshalb kurzentschlossen für 12 Monate a 5 Euro im Monat die Magenta One Box gemietet. Miete deshalb, weil es aktuell kein vergünstigtes Angebot gab, aber sicher wieder geben wird und ich in Summe so trotzdem sparen kann im Vergleich zum Kauf für überteuerte 169 Euro. Wer die Box im Telekom Shop abholt, spart sich zudem die 7 Euro Versandkosten.


    Ich bin damit absolut zufrieden. Die Fernbedienung liegt hochwertig in der Hand und ist in Dunkelheit beleuchtet. Alle Tasten sitzen da, wo ich die erwarte. Viele Direktfunktionen auf Magenta TV abgestimmt. Spracheingabe einwandfrei. Alle Funktionen lassen sich ohne Verzögerung aufrufen. Im Vergleich hatte die App bis zu 2 Sekunden Verzögerung auf dem Samsung von 2019, besonders bei Infos zur aktuellen Sendung. Anschluss unproblematisch, alles dabei, HDMI-Kabel und Stromversorgung. Im Alltag ist die Box unauffällig weil klein. Wer speziell Magenta TV als Haupt-TV-Anschluss nutzt und dem Komfort einer angepassten Fernbedienung schätzt, für den kann ich die Box empfehlen - aber besser auf ein Angebot warten oder notfalls mieten.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • "Filmmaker Mode" ist eigentlich nur eine Beschreibung dafür, dass dieser Modus Farben naturgetreu wiedergibt. Sprich: Wenn Du nicht auf digital verfremdete Falschfarben stehst, solltest Du den oder den Modus "Film" immer anlassen und alle künstlichen Bildverbesserer ausstellen. Aber das ist ein Kampf gegen Windmühlen, selbst meiner Freundin kann ich nicht verklickern, dass der "Seifen"-Modus mit künstlich hinzugerechneten Bildern scheiße aussieht.

  • Ich traue bei der Kühlung eher meinem Physik-Lehrbuch... die Hersteller können noch so viel sagen... Freier Luftraum über den Rippen ist durch nichts zu ersetzen und die Rückseite ist halt immer noch die größte Fläche um Hitze abzugeben.

    Die besten UI hat immer noch Panasonic, die haben auch bei jedem Punkt noch eine Info was die Funktion genau macht.

    Und bei mir wird bei jedem neuen Bildschirm erst einmal eine Justierung vorgenommen (Jo, wenn du mit Color Grading bei den eigenen Videos arbeitest kannst du Bonbon-Farben-Einstellungen nicht mehr ab)

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Sprachbedienung nutze ich bei meiner Sony Glotze nur zum Ein- oder Ausschalten und eventuell noch für die Lautstärke. Via Google auf dem Tablet, das immer in der Nähe steht.

    Das funktioniert ganz gut, wenn im Hintergrund nicht noch laut die Glotze läuft, sonst schreit man um die Wette.

    Eine Zeit lang hatte ich dann noch eine Universalfernbedienung genutzt für TV, Konsole, Soundbar, Festplattenrekorder etc... aber davon bin ich nun wieder weg. Viel zu klobig die Dinger. Nutze nun wieder die Sony Fernbedienung.