Diskussion Fussball EM 2020/ 21

  • Das beste Spiel der EM haben wir der Nati zu verdanken, MEGAGEIL !

    „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,

    und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“


    Friedrich Schiller

    aus: „über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (1795)

  • Ich glaube dieses Spiel gestern hat alles geboten. Der Schock für die Franzosen nach dem 0:1, der Sieg zum greifen Nah durch den Elfmeter, nur um danach ein unglaubliches Momentum auf Seiten der Franzosen zu erleben und 3! Gegentore. Aber die Schweizer haben sich da rein gebissen und verdient in die Verlängerung gewuchtet. Auch hier noch einmal mutig gespielt und dann war es soweit: Du stehst im Achtelfinale der Europameisterschaft und musst gegen den aktuellen Weltmeister mit einem Star-Assemble im Elfmeter schießen ran ... und schaffst es diesen Tag zu einem der besten der Schweiz zu machen!

    Mir tut der junge Kylian leid, er ist zwar arrogant und ist sogar schon Weltmeister und hat noch vieles vor sich ... aber nichts desto trotz ist er erst 22 Jahre jung.

    The Tiger and the Lion may be more powerful ... but the Wolf doesn´t perform in the circus.

    Regelmäßig kann man mir beim Datteln zuschauen twitch.tv/imaginewolfi

    Einmal editiert, zuletzt von ImagineWolf ()

  • Wie seht ihr eigentlich nach diesem Spiel Kylian Mbappe?

    Klar ist er vor drei Jahren Weltmeister geworden und an sich derzeit der höchstveranlagteste Spieler. Aber zu Messi und Ronaldo fehlen ihm imo derzeit die Momente in den wichtigen Situationen. Das was Messi in der Nationalelf nicht geschafft hat, aber im Verein. Ein enges Finale oder KO-Spiel zu entscheiden. Gegen Bayern in der CL 2020 im Finale hätte er mehr aus seinen Chancen machen müssen. Gerade sein Kullerball kurz vor der ersten Halbzeit ist mir da in Erinnerung geblieben (beim Rest hat natürlich auch Neuer super gehalten). CL Halbfinale dieses Jahr ist er auch nicht weitergekommen. Und jetzt der Fehlschuss bei der EM. Immer "versagen" ihm gefühlt in den ganz wichtigen Momenten die Nerven.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

  • Er ist ja noch jung und daher fällt es mir schwer ihn mit gestandenen Profis wie Ronaldo und Messi zu vergleichen.


    Ich hoffe er nimmt aus dem Spiel die richtigen Schlüsse mit und wächst daran. Er hat noch ein enormes Potential in sich.


    Ronaldo ist bei all seiner Show ein absoluter Profi, der immer heiß auf Fußball ist. Mit einer besseren Mannschaft hätte er in der Nationalmannschaft noch mehr erreichen können.


    Messi hat bei WMs auch nie was gerissen. Hat immer unter Wert gespielt.

  • Sepiroth : Cristiano Ronaldo wäre auch nicht der Cristiano Ronaldo, den wir heute kennen, wenn ihn nicht ein gewisser Sir Alex Ferguson damals bei ManU ein bisschen eingenordet und ihm die Flausen ausgetrieben hätte. Kylian Mbappe ist noch jung, er kann auch noch viel lernen. Ob es das schafft, wird die Zeit zeigen.

  • Ich glaube ein Wechsel würde diesem Kerl gut tun, natürlich fühlt er sich in Paris wahnsinnig gut, leider hat er dort ein eher "schlechtes" Vorbild mit Neymar.

    Neymar hatte auch Talent, hat es leider nur falsch eingesetzt.

    Wie MetalPirate sagt, jemand müsste ihn an die Hand nehmen und ihm sein Potential mal richtig klar machen!

    The Tiger and the Lion may be more powerful ... but the Wolf doesn´t perform in the circus.

    Regelmäßig kann man mir beim Datteln zuschauen twitch.tv/imaginewolfi

  • Er ist ja noch jung und daher fällt es mir schwer ihn mit gestandenen Profis wie Ronaldo und Messi zu vergleichen.

    Ronaldo und insbesondere Messi waren in dem Alter auch schon sehr gut. Messi hat mit 23 zum ersten Mal die CL gewonnen. Natürlich muss man sie in den jeweiligen Phasen der Karriere vergleichen, aber gefühlt ist Mbappe da zwar immer einen Tick früher dran, aber noch nicht konstant genug.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

  • Was mir noch immer unerklärlich ist, wie es passieren konnte, dass eine Mannschaft wie Frankreich, die gegen Deutschland in der Abwehr wie ein Bollwerk gestanden ist, 10 Minuten vor Schluss noch so viele Chancen durch die Schweiz zulässt und einen 2-Tore-Vorsprung aus der Hand gibt..

    Die franz. Abwehr hatte gestern mMn einen ganz schlechten und ungeordneten Tag.

    Man wäre verleitet einen Vergleich mit schweizer Käse zu ziehen. ;)


    Was aber echt beeindruckend war, wie es die Schweiz eigentlich über das große Teile des SPiels hinweg geschafft hat, große Torgefahr auszustrahlen.
    Eigentlich war nahezu jede Flanke nach Mass und gefährlich, was schon echt erstaunlich ist.

    Im Gegenzug war jede Flanke der Franzosen eher ungefährlich.

    Da sieht man denke ich, was im Sport ein gewisser Flow ausmacht, denn rein an der Qualität der Spieler kann es ja nicht liegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Diggler ()

  • Ja, die Franzosen hatten auch eine ungewöhnliche Abwehr mit 3 IV. Normalerweise spielen die immer eine 4er Kette. Da hat sich Deschamps von der 3er Kette, die viele Mannschaften spielen, anstecken lassen.

    Schade eigentlich, der Kader ist in jeder Hinsicht stark genug für ein 4-4-2.

    Ich denke aber, das war nicht die Ursache, sondern die gefühlte extreme Lustlosigkeit. Was Pogba am Anfang getrabt ist....ich hatte den Eindruck, die Franzosen waren in einer Kaugummiblase eingehüllt

  • Mir tut der junge Kylian leid, er ist zwar arrogant und ist sogar schon Weltmeister und hat noch vieles vor sich ... aber nichts desto trotz ist er erst 22 Jahre jung.

    Mir tut er nicht leid. Er ist alt genug zu wissen, dass man professioneller agieren muss als er es üblicherweise macht. Vermutlich schaut er sich zu viel von Neymar ab. Defensiv ab und zu mal eine Alibi-Aktion, ansonsten lässt man lieber die anderen verteidigen, als hätte man das als "Star" nicht nötig. Das ist aber zu wenig für einen Mannschaftssport in der heutigen Zeit.

    Der verschossene Elfer war ein Sinnbild seiner gesamten Turnierleistung. Zu unplatziert geschossen, wie alle seine Torschüsse im Laufe des Turniers. Aus meiner Sicht hat er das nicht anders verdient. Er muss seine Einstellung ändern, um ein ganz Großer zu werden.

    Was mir noch immer unerklärlich ist, wie es passieren konnte, dass eine Mannschaft wie Frankreich, die gegen Deutschland in der Abwehr wie ein Bollwerk gestanden ist, 10 Minuten vor Schluss noch so viele Chancen durch die Schweiz zulässt und einen 2-Tore-Vorsprung aus der Hand gibt..

    Es gab kein Bollwerk, es gab einfach nur schwache deutsche Angriffsversuche. Portugal und Ungarn hatten schon angedeutet, wie anfällig Frankreich hinten sein kann. Und die Schweizer haben das sehr klug analysiert, dass man mit Flanken von außen zwischen die beiden Innenverteidiger für Gefahr sorgen kann.

  • Ja und an Jogi Löw. An dem lag es auch, warum hat der kein Tor geschossen.


    Ich denke, es war gestern ein absoluter Arroganz-Anfall. Die Franzosen hatten ihre mega starken Minuten, führten 3:1 und haben eher an ein 5:1 als an ein 3:3 gedacht. Da wurden Tänzchen aufgeführt und große Show geliefert. Daraus entstand dann ein Psychoknacks aus dem die nicht mehr rausgekommen sind. Man hat es auch nach 90 Minuten in der kurzen Pause und in der Pause zur Verlängerung gemerkt, die waren genervt, die waren enttäuscht, die konnten das alles gar nicht fassen. Das hat also weniger mit Deutschlands Angriff zu tun, sage ich als Hobby-Psychologe den Hobby-Bundestrainern. ;) :D

  • Zu unplatziert geschossen, wie alle seine Torschüsse im Laufe des Turniers.

    Naja, fairerweise muss man sagen, wenn sein Traumtor gegen Deutschland gezählt hätte, wäre das ganze Turnier für ihn vielleicht anders verlaufen. Denn da hatte er schon ganz groß aufgezeigt und auch bei ein paar weiteren Angriffen. Gerade für Torschützen gehört halt auch immer ein bisschen Glück dazu mal in den Flow zu kommen.


    Aber ich stimme zu, dass Frankreich dennoch eine seltsame Einstellung hat. Mit der Qualität in der Mannschaft müsste man die meisten Gegner eigentlich überrollen, was man ja auch in den paar Minuten bis zum 3:1 gesehen hat. Nur kurz nachher wird halt wieder nur das Notwendigste gemacht, weshalb sie dann auch zurecht ausgeschieden sind.

    Es gab kein Bollwerk, es gab einfach nur schwache deutsche Angriffsversuche. Portugal und Ungarn hatten schon angedeutet, wie anfällig Frankreich hinten sein kann. Und die Schweizer haben das sehr klug analysiert, dass man mit Flanken von außen zwischen die beiden Innenverteidiger für Gefahr sorgen kann.

    Analysieren ist halt die eine Sache, aber die Flanken dann alle so präzise zu bringen wieder eine andere. Ich würde mal behaupten, dass Deutschland da weitaus fähigere Flankengeber in den eigenen Reihen hätte als die Schweiz. Da hat halt bei der Schweiz gestern auch alles geklappt und ich bleibe dabei, dass die franz. Verteidigung gestern besonders schwach war. Z.B. beim ersten Kopfballtor ist der Verteidiger ja nicht mal hochgesprungen.

  • Ich fands total nett, dass die Schweizer dann ein Elfmeterschießen eingefädelt haben, um Mbappe die Möglichkeit zu geben einmal nicht vorbei zu schießen.

    Das Dechamps Mbappe hat antreten lassen war aber nicht nachvollziehbar. Ich wette ich war einer von sehr vielen die wussten das er den versemmelt.

    „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,

    und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“


    Friedrich Schiller

    aus: „über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (1795)

  • Z.B. beim ersten Kopfballtor ist der Verteidiger ja nicht mal hochgesprungen.

    Das stimmt, aber das lag vor allem auch daran, dass Seferovic ihm genau im richtigen Augenblick einen kleinen Stoß versetzt hat, gerade noch im Rahmen des Erlaubten.

  • Ich fands total nett, dass die Schweizer dann ein Elfmeterschießen eingefädelt haben, um Mbappe die Möglichkeit zu geben einmal nicht vorbei zu schießen.

    Das Dechamps Mbappe hat antreten lassen war aber nicht nachvollziehbar. Ich wette ich war einer von sehr vielen die wussten das er den versemmelt.

    Ich konnte es schon nachvollziehen. Wen willst du den sonst noch schießen lassen? Er wird gesagt haben er macht das und traut sich das zu und Dechamp vertraut da jedem. Mbappe ist ein klasse Schütze und ich war mir nicht sicher, dass er den versemmelt. Beim Elfmeterschießen gehört immer auch eine Portion Glück dazu! Vargas sein Elfmeter war sogar fast noch schlechter geschossen und war trotzdem drin :)

    The Tiger and the Lion may be more powerful ... but the Wolf doesn´t perform in the circus.

    Regelmäßig kann man mir beim Datteln zuschauen twitch.tv/imaginewolfi

  • Das Dechamps Mbappe hat antreten lassen war aber nicht nachvollziehbar. Ich wette ich war einer von sehr vielen die wussten das er den versemmelt.

    Im ZDF hat Christoph Kramer seinen Studiopartnern vor dem Elfmeterschießen eine Wette angeboten: "10 Euro, dass Mbappe verschießt!"

    :)

  • Z.B. beim ersten Kopfballtor ist der Verteidiger ja nicht mal hochgesprungen.

    Das stimmt, aber das lag vor allem auch daran, dass Seferovic ihm genau im richtigen Augenblick einen kleinen Stoß versetzt hat, gerade noch im Rahmen des Erlaubten.

    Das ist richtig, nur so leicht darf sich ein Innenverteidiger natürlich trotzdem nicht aus dem Spiel nehmen lassen.

  • Der ZDF Reporter hatte auch so eine Ahnung, dass der Elfer von Mbappe kein Erfolg wird.


    Was die Reporter aber noch nicht begriffen haben ist, dass bei 5 (und mit Verlängerung sogar 6) Wechseln quasi die halbe Mannschaft getauscht wird und es daher deutlich häufiger zu Jokertoren kommt als früher und nicht aufgrund der besonderen Genialität der Übungsleiter.


    Gibt es eigentlich die Bestrebung, das Wechselkontingent wieder auf 3 Wechsel zu reduzieren? Die 5 Wechsel wurden ja aufgrund des engen Spielplanes im Zuge von coronabedingten Nachholspielen eingeführt. Ich frage deshalb, weil die aktuelle Regelung für die großen Teams meiner Meinung nach einen Vorteil bringt (die mit der "dicken" Ersatzbank).

    2 Mal editiert, zuletzt von Enteiser ()

  • Gibt es eigentlich die Bestrebung, das Wechselkontingent wieder auf 3 Wechsel zu reduzieren? Die 5 Wechsel wurden ja aufgrund des engen Spielplanes im Zuge von coronabedingten Nachholspielen eingeführt. Ich frage deshalb, weil die aktuelle Regelung für die großen Teams einen Vorteil bringen (die mit der "dicken" Ersatzbank).

    Soweit ich das mitbekommen habe, sollen die ursprünglichen 3 Wechsel wieder eingeführt werden. Das war jetzt auch nur Coronabedingt.

    The Tiger and the Lion may be more powerful ... but the Wolf doesn´t perform in the circus.

    Regelmäßig kann man mir beim Datteln zuschauen twitch.tv/imaginewolfi

  • Gibt es eigentlich die Bestrebung, das Wechselkontingent wieder auf 3 Wechsel zu reduzieren? Die 5 Wechsel wurden ja aufgrund des engen Spielplanes im Zuge von coronabedingten Nachholspielen eingeführt. Ich frage deshalb, weil die aktuelle Regelung für die großen Teams einen Vorteil bringen (die mit der "dicken" Ersatzbank).

    Kann man das denn bei dieser EM sagen? Frankreich ist ja trotzdem ausgeschieden, obwohl die Ersatzbank deutlich besser bestückt ist , als die Schweizer Bank.

  • Ich fands total nett, dass die Schweizer dann ein Elfmeterschießen eingefädelt haben, um Mbappe die Möglichkeit zu geben einmal nicht vorbei zu schießen.

    Das Dechamps Mbappe hat antreten lassen war aber nicht nachvollziehbar. Ich wette ich war einer von sehr vielen die wussten das er den versemmelt.

    Ich konnte es schon nachvollziehen. Wen willst du den sonst noch schießen lassen? Er wird gesagt haben er macht das und traut sich das zu und Dechamp vertraut da jedem. Mbappe ist ein klasse Schütze und ich war mir nicht sicher, dass er den versemmelt. Beim Elfmeterschießen gehört immer auch eine Portion Glück dazu! Vargas sein Elfmeter war sogar fast noch schlechter geschossen und war trotzdem drin :)

    Ich denke das im Grunde jeder der auf dem Platz stand einen Elfer sauber versenken kann, bei der Auswahl der Schützen wäre mein Kriterium, wer noch am meisten Nerven hat. Vargas Schuß war nicht gut, aber wenigstens hart. Sommer hat sich sehr früh für eine Ecke entschieden, Mbappe hatte eigentlich leichtes Spiel.

    „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,

    und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“


    Friedrich Schiller

    aus: „über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (1795)

  • Soweit ich das mitbekommen habe, sollen die ursprünglichen 3 Wechsel wieder eingeführt werden. Das war jetzt auch nur Coronabedingt.

    Das ist richtig. Ich würde trotzdem nicht darauf wetten wollen, dass das bei erster Gelegenheit sofort wieder zurückgedreht wird. Gerade die großen (und oft auch einflussreichen) Vereine können mit ihren gut besetzten Ersatzbänken doch sehr gut mit dem aktuellen Status Quo leben. Ich erwarte da Initiativen, das so behalten zu wollen. Zumal man's ja auch schön mit Talentförderung und mehr Einsätzen für Nachwuchsspieler begründen kann.

  • Gibt es eigentlich die Bestrebung, das Wechselkontingent wieder auf 3 Wechsel zu reduzieren? Die 5 Wechsel wurden ja aufgrund des engen Spielplanes im Zuge von coronabedingten Nachholspielen eingeführt. Ich frage deshalb, weil die aktuelle Regelung für die großen Teams einen Vorteil bringen (die mit der "dicken" Ersatzbank).

    Soweit ich das mitbekommen habe, sollen die ursprünglichen 3 Wechsel wieder eingeführt werden. Das war jetzt auch nur Coronabedingt.

    Das Letzte das ich dazu gelesen habe war, dass international die Regel mit 5 Auswechselungen noch bis Sommer 2022 gelten soll und das nicht ausgeschlossen wäre, dass die Regel permanent gelten könnte.

  • Gibt es eigentlich die Bestrebung, das Wechselkontingent wieder auf 3 Wechsel zu reduzieren? Die 5 Wechsel wurden ja aufgrund des engen Spielplanes im Zuge von coronabedingten Nachholspielen eingeführt. Ich frage deshalb, weil die aktuelle Regelung für die großen Teams einen Vorteil bringen (die mit der "dicken" Ersatzbank).

    Kann man das denn bei dieser EM sagen? Frankreich ist ja trotzdem ausgeschieden, obwohl die Ersatzbank deutlich besser bestückt ist , als die Schweizer Bank.

    Es ist halt von Vorteil, wenn man frische Kräfte mit ähnlicher Qualität bringen kann. Aber für die "kleinen" Teams, die alles in die Waagschale werfen, ist es auch von Vorteil, wenn mehr als 50% der Feldspieler im Laufe des Spiels gewechselt werden können, hinzu kommt es, dass dadurch der Spielfluss verloren geht, was auch für die technisch stärkeren Teams von Nachteil ist. Der Qualitätsunterschied zwischen den Schweizer Spielern von der Bank wird nun auch nicht so riesig zu denen auf dem Feld sein.

    Ich sehe da sogar einen Vorteil für die Underdogs. Wenn Frankreich mit 11 Spielern eine Klasse besser ist, dann ist die Differenz mit 17 Spielern nahezu die gleiche. Der Außenseiter kommt jedoch eher an seine Leistungsgrenze, da er oft mehr laufen und Einsatz bringen muss um mitzuhalten.

  • Das Dechamps Mbappe hat antreten lassen war aber nicht nachvollziehbar. Ich wette ich war einer von sehr vielen die wussten das er den versemmelt.

    Im ZDF hat Christoph Kramer seinen Studiopartnern vor dem Elfmeterschießen eine Wette angeboten: "10 Euro, dass Mbappe verschießt!"

    :)

    Ich versteh nur dran nicht, dass Mbappe als letzter seiner Mannschaft schießen musste - den teil ich doch als zweiten oder dritten Schützen ein so wie vorher das Spiel verlaufen ist....

  • Ich sage mal etwas dass vielleicht nicht viele lesen/hören möchten: Ich würde mich freuen, wenn mal wieder ein Außenseiter die EM gewinnt! Go Schweiz go!


    Wir „Deutschen“ sind ohnehin darin Weltmeister Platz 2-3 zu bekommen 😉

    Ein Bild sagt mehr als 298 Wörter... :floet: