Positionierung von Verlagen

  • Weil ich hier im Forum immer wieder interessante Wahrnehmungen zu dem einen oder anderen Verlag lese: Was fällt euch zu den unterschiedlichen Spiele-Verlagen ein? Wofür steht der Verlag Eurer Meinung nach, was kommt Euch als erstes in den Sinn? Ich mach mal einen Aufschlag:


    Awaken Realms:

    Großartige, von der Story getriebene Kickstarter-Spiele mit Schwächen.


    Kosmos:

    Mainstream-Spiele und Exit.


    Ravensburger:

    Puzzle und 80er-Jahre.


    Feuerland:

    Sehr ordentliche, überdurchschnittlich gute Kennerspiele.


    Frosted Games:

    Die besten Anleitungen und spezielle Titel.


    Hans im Glück:

    Irgendwas mit Carcassonne und guter Qualität.


    Eagle-Gryphon Games:

    Lacerda, dicke Pappe, teuer.


    Schwerkraft:

    Ach, lassen wir das. Aber keine schlechten Spiele.

  • Oh ja, gleich mal ein paar Vorurteile rauskramen.

    Sieh an, das ist interessant. Marke ist ja immer auch Vereinfachung von komplexen Zusammenhängen. Vielleicht sind das im positiven Sinne dann eher subjektive Erfahrungswerte. ;)

  • Meine drei Bemerkenswerten:


    FFG ... war einmal großartig ... mittlerweile - bis auf wenige Ausnahmen - nur mehr ein Groschengrab bestehend aus Sammelkarten und Figuren/Miniaturenblistern. Asmodee is to blame.


    Avalon Hill/Victory Games. Wird es nie wieder geben. Unglaubliche Kreativität und Experimentierfreude unbehelligt von Managern und Controllern. Deren Spiele sind heute noch Standards und bahnbrechend.


    Games Workshop. Haben mich mit ihren 80er-Jahre Spielen für immer ans Hobby gefesselt. Leider sind auch die zu einem Figurenmal- und Sammelverein abgestiegen.

  • Also doch nicht großartig? Passt nicht so recht

    Doch, doch. Das ist ja gerade deren Ding: Es klingt alles total großartig von der Idee her, vom Thema, vom Setting, von allem. Und im Spiel merkt man dann, dass man dafür einige Kröten schlucken muss.

  • Meine drei Spezialisten:


    Asmodee:

    Sobald bei einem thematischen Spiel Asmodee steht, bekomme ich erste nervöse Zuckungen. Die Herrschaften, die für die Übersetzungen zuständig sind, sollten öffentlich an den Pranger gestellt werden, damit man sie mit faulen Tomaten bewerfen kann.

    Als wäre „invadieren“ bei Blood Rage noch nicht genug, wurde der kritische Treffer bei Massive Darkness als „Bäm“ betitelt. Noch einer gefällig? Lords of Hellas wurde ebenfalls von Asmodee verlegt und übersetzt. Von „Kereberos“ bis „Kirke“ war alles dabei ...

    Fazit: Asmodee = die fürchterlichsten Übersetzungen aller Zeiten! Erst Beschreibung lesen und dann entscheiden, ob gekauft wird.


    Queen Games:

    Deutlich zu lange auf dem Erfolg von Alhambra ausgeruht. Alles, was noch verlegt wurde war unteres Mittelmaß bis „gehört direkt in die Tonne“.

    Langweilige Themen, schlechte Mechanismen, eher mittelmäßige Übersetzungen.

    Fazit: Seit Jahren - mittlerweile Jahrzehnten - kein einziges Spiel, dass es wert war, gekauft zu werden.


    Pegasus:

    Ausgerechnet diejenigen, die sich m.E.n. auch viel zu lange auf den Erfolgen des Dauerbrenners Munchkin ausruhten, haben in der letzten Zeit wieder große Schritte nach vorne gemacht.

    Aeon’s End (ja, eigentlich Frosted Games) wurde gut übersetzt. (Ja, auch ich habe Probleme mit der Hassgeburt, aber es geht noch.) Eclipse ist ein fantastisches Spiel. Und auch einiges mehr ist mittlerweile im Verlag, den ich vor nicht allzu langer Zeit gemieden habe.

    Fazit: Munchkin halte ich weiterhin für unfassbar langweilig, aber diverse Titel lassen mich doch hier und da im Shop stöbern.

  • Splotter Spellen: Spiele-Manufaktur für Ausnahme-Spiele

    spielworxx: Der Blick für das Besondere

    Hans im Glück: Die Redaktion die alles zu Ende entwickelt

    Lookout Spiele: Qualität aus Uwes erster Liebe

    GMT: Hochwertiges aus stabilen Boxen

    MMP: Starke Reihen

    All-Aboard: 18xx Edelschmiede

    eggertspiele: Qualitätsredaktion aus Norddeutschland

    Pegasus: Zweitverwertung mit Hang zur Vertriebsweg-Beschneidung

    Frosted Games: Zweitverwertung mit hohem Qualitätsanspruch

    Avallon Hill: Pionier im Bereich professioneller Spieleentwicklung

    Alea: Reihen-Schmiede mit starkem Einstieg

    Goldsieber: Spiele mit viel Luft in riesigen Kartons

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Was fällt euch zu den unterschiedlichen Spiele-Verlagen ein? Wofür steht der Verlag Eurer Meinung nach, was kommt Euch als erstes in den Sinn?

    Okay, also sozusagen ohne Nachzudenken?


    Kosmos -- Der sympathischste aller Verlage überhaupt! Siedler war für mich eine Revolution, und die 2-Spieler-Serie ist auch super. Außerdem finde ich das Verlagsprogramm produktübergreifend einfach toll: Naturkundebücher, Experimentierkästen, Brettspiele. Sowas gibt's kein zweites mal auf dieser Welt.


    Blast City -- völlig abgefahrenes, absolut eigenständiges, unabhängiges und eigenwilliges Programm. Cave Evil war ein Spiel wie ein Black-Metal-Demotape, einschließlich einem schwarzen Zauberer, der sich in zwei schwarze Zauberer aufspalten kann (ich sage nur: schaut nochmal auf die Trackliste der ersten Emperor-Scheibe!). The Mushroomn Eaters? Ein schamanischer Pilztrip als Brettspiel! Auf die Idee muss man erstmal kommen! Nate Hayden hätte fast jedes verdammte Jahr eine Auszeichnung für seinen verrückten Einfallsreichtum verdient, wenn ihr mich fragt!


    Flying Frog -- Für mich der Inbegriff von Trash. Das Äquivalent eines B-Film-Programmes. Spielmechanisch alles Schrott, aber herrlcih, irgendwie.


    Pegasus -- Ein Verlag wie der ARD-Tatort: Selten wirklich schlecht, und niemals herausragend oder in irgendeiner Weise besonders interessant, spannend oder künstlerisch wertvoll. Der einzige Verlag, von dem ich das Gefühl habe, dass er seiner Kundschaft weder Geschmack noch Stil zutraut. Fiel mir in der Vergangenheit vor allem damit auf, dass er außergewöhnlich schöne Cover von Originalausgaben in der deutschen Ausgabe verhunzt hat, um ja schön durchschnittlich zu bleiben.


    Fata Morgana -- Humor pur. Alle Spiele aus diesem haus bringen mich zum Lachen, soweit ich sie kenne. Urs Hostettlers Spiele sind als solche nicht inmmer überragend, aber lustig sind sie auf jeden Fall: Der wahre Walter, Ein solches Ding, Kreml, Anno Domini...


    Zoch -- Holzspiele, aber was für welche! Bausack ist ein geniestreich. Hätte nicht gedacht, dass ich als Erwachsener nochmal mit Bauklötzen spielen würde. Der Rest des verlagsprogrammes steht für mich voll im Schatten der Holzspiele des Hauses.


    FFG -- Es war einmal ein Spieleverlag, von dem ich alles liebte, was er herausbrachte. Und wenn er nicht gestorben ist, so lebt er heute noch als Schatten seiner selbst und bringt nur noch Sammelkartenspiele und ähnlichen Rotz heraus.

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • Von „Kereberos“ bis „Kirke“ war alles dabei ...

    Kirke ist völlig korrekt, der Tippfehler bei Kereberos (sic) ist unglücklich. Du erwartest Cerberos und Circe? Das ist halt einfach falsch

    Ebenso falsch wie CerberOs. Die lateinische Version wäre CerberUs.


    Wie dem auch sei. Ich erwarte von einem mehrjährigen „Redaktionsteam“ vernünftige, fehlerfreie Übersetzungen, die zum Thema passen. Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge.

  • MMP: Klasse Cosims, haben #ASL ein zweites Leben gegeben. Hierfür darf man Curt Schilling auch dankbar sein. Ansonsten hat dieser ehemalige Baseball Star krude politische und gesellschaftliche Einstellungen (Kreationismus, Mitarbeiter bei Breitbart, Born again Christian, Anti-Transgender, Ultra Konservativ, Unterstützt QAnon ....). Zum Glück teilen die anderen Inhaber wohl nicht alle dieselbe Welteinstellung. Sonst wäre es schwer zu rechtfertigen deren Produkte zu kaufen.

    P.S.: Infos stammen aus dem Jahr 2016, konnte keine gesicherten Informationen finden ob Schilling heute noch Teilhaber von MMP ist. Vielleicht hat hier ja jemand neuere Nachrichten

    Curt Schilling - Wikipedia

    You know I'm born to lose, and gambling's for fools

    2 Mal editiert, zuletzt von Oli1970 () aus folgendem Grund: Korrekturen

  • Kirke ist völlig korrekt, der Tippfehler bei Kereberos (sic) ist unglücklich. Du erwartest Cerberos und Circe? Das ist halt einfach falsch

    Ebenso falsch wie CerberOs. Die lateinische Version wäre CerberUs.


    Wie dem auch sei. Ich erwarte von einem mehrjährigen „Redaktionsteam“ vernünftige, fehlerfreie Übersetzungen, die zum Thema passen. Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge.

    Warum sollte ein Spiel mit griechischem Thema lateinische statt griechische Namen haben? Ernstgemeinte Frage, kenne das Spiel nicht.

  • Zum Glück teilen die anderen Inhaber wohl nicht alle dieselbe Welteinstellung. Sonst wäre es schwer zu rechtfertigen deren Produkte zu kaufen.

    P.S.: Infos stammen aus dem Jahr 2016, konnte keine gesicherten Informationen finden ob Schilling heute noch Teilhaber von MMP ist. Vielleicht hat hier ja jemand neuere Nachrichten

    er ist noch stiller Teilhaber und anderen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen wenn er wieder twittert...

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Wie dem auch sei. Ich erwarte von einem mehrjährigen „Redaktionsteam“ vernünftige, fehlerfreie Übersetzungen, die zum Thema passen. Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge.

    Thematisch ist es K korrekter wie mit C, also haben sie, bis auf den Typo, alles richtig gemacht?

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Giant Roc - Viele gute Spiele auf Kenner und Expertenniveau ordentlich lokalisiert, leider äußerst überholungsbedürftige Website. :D


    Rio Grande - Dominion? Gibt es auch andere Spiele von denen?

  • PD-Verlag: Rondell-Mechanismus, erst auf dem Spielplan, dann bei Concordia per Kartenhand. Spätestens mit "Rob 'n' Run" und "Pictures" geht meine Schublade aber nicht mehr zu, in die ich den Verlag jahrelang packen konnte

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Amigo: kleine Kartenspiele (Bohnanza, 6 nimmt)

    Asmodee: stabile hohe Preise

    Alea: gute bis sehr gute Spiele mit mieser Materialqualität, aber dafür günstig

    Bombyx: Familienspiele mit tollen Grafiken

    Queen Games: Deluxe Komponenten (tolle Farben, Material und Spielregeln) in den Normalausgaben, jedoch zuerst überteuert und nach kürzester Zeit für nen Appel und nen Ei. (fader Beigeschmack)

    dlp games: Ein Blick wert (Yokohama, Orleans)

    FFG: Mittlerweile LCG

    PD Verlag: Sehr guter Gerdts

    Hall Games: Dorn und Feld

    CMON: teuere Kickstarter mit vielen tollen Miniaturen

    Schwerkraft: teuere Spiele mit schlechtem Kundenservice

    Feuerland: Sehr gute Expertenspiele

    Whats Your Game: Tolle komplexe Workerplacementspiele

    Hans im Glück: Redaktionell sehr runde Spiele mit toller Materialqualität und vorbildlichen Spielregeln

    Lookout: Sehr gute Qualität (spielerisch und materialtechnisch)

    Heidelberger: (nicht Heidelbär) komplexe Spiele mit schwierigen Spielregeln

    Indie Bords & Cards: Social Deduction

    Tasty Minstrel: mittelmäßige bis gute Spiele, Deluxified

    eggert: immernoch einen Blick wert

    Pegasus: Bei der Menge könnte was Gutes dabei sein

    Ravensburger: Familienspiele

    Kosmos: immer für ein gutes Kennerspiel gut

    SchmidtSpiele: Schöne Familien bis Kennerspiele

    Huch: Qualitatives Material und guter Service

    Days of Wonder: Zug um Zug und qualitative Familienspiele

    Pearl Games: Immerwieder für ein gutes Spiel gut (Troyes, Deus etc..)

    CGe: Immerwieder gut für einen Geniestreich (Dungeon Lords, Petz etc..)

    ASS: Dominion

    La Boite Jeu: Einen Blick wert (Eine wundervolle Welt, Outlive)

    iello: Mittelmäßige Familienspiele mit toller Grafik

    Space Cowboys: gute Qualität

    Eagle Gryphon: teure Lacerdas mit "eigenartiger" Grafik

    Stonemaier Games: Jeden Cent wert

    2F Spiele: One Hit Wonder (Funkenschlag)

    Libellud: Tolle Grafiken


    Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein :)

  • Rio Grande - Dominion? Gibt es auch andere Spiele von denen?

    Tatsächlich haben sie ein paar feine Eisenbanhnspiele im Programm. Orient Express, Gulf, Mobile & Ohio und weitere folgen.


    Compass Games: ein GMT-Konkurrent, bei dem die Counter abgerundete Ecken haben und größer als ein Fingernagel sind.

    we are ugly but we have the music

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • da geht noch was!


    Nünrberger Spielkarten - kurze knackige Familienspiele

    AEG - die mit den großen Tüten ;) - offen für neue Spielkonzepte - immer einen Blick Wert

    Libellud - grafisch genial und das etwas "andere" Spiel

    oh fast vergessen:

    2F - die grüne Wundertüte - die Spiele, die auch in einem farblich sortierten Regal nebeneinander stehen

    Repos - die verkleideten Jungs, die den Spaß am Spielen in ihre Spiele verpacken

    IELLO - "die Erfinder" des spiegelnden Kartons

    CheapAss - der einzige Verlag, der keinen Grafiker hat und die Spiele von den Kunden bauen läßt

    Hasbro - weniger Materialqualität zu exorbitanten Preisen geht nicht mehr

    Oink - platzsparender geht nix - Gegenteil zu Gold Sieber ;)

    HUCH - der Gemischtwarenladen

    Pretzel - Grobmotorik vorgeführt - Danke!

    HCM Kinzel - ich bin sowieso der beste Mitspieler

  • Haba steht bei mir zwar auch eindeutig für "gelb", aber auch für sehr schöne Spiele für Kinder. Da ist mir erst sehr spät aufgefallen, dass man da nicht nur Kinderspiele bekommt.


    Übrigens:


    Stonemaier Games:

    Effektives Marketing, nachlassende Spielqualität bei zunehmender Materialqualität


    MB:

    Die mit dem Gong und der Fernsehwerbung in den 80ern (wer sich noch erinnert, eigentlich eine starke Marke).

  • Ludoart:

    einige Jahre ein fester Anlaufpunkt auf der Spiel in Essen. Ein wunderschöner Stand im Kaffeehausstil der 30er Jahre, hochwertige, toll gestaltete Spiele mit Pfiff und ein sehr netter Verlagschef.

    Schade, dass man nichts mehr von ihm hört.

    Ich habe aber so einige Spiele von ihm im Regal, die immer mal wieder auf den Tisch kommen.

  • sowohl GameBrewer als auch Thundergryph : sehr gute Produktionsqualität im KS-deluxe-Bereich, stark variierendes Spektrum von Euro-Spielen

    Fragor Games : schottische Familien- / leichte Kenner-Spielkost, dank Miniaturen oft etwas Besonderes. Wo bleibt nur das angedachte Wallace-&-Gromit-Spiel...?

  • Flying Frog Productions aka Die Frösche


    Was für geile, stimmungsgeladene Amitrash Spiele haben die Jungs schon rausgehauen: Shadows of Brimstone, Fortune & Glory, Touch of Evil.


    Mit ihren KS Backern pflegen sie ein „ambivalentes“ Verhältnis, kommunizieren eher wenig und verkloppen die Spiele - vor KS Auslieferung - auch schon mal gerne im Retail oder auf Messen.

    Einmal editiert, zuletzt von HBBackstar ()

  • Ludoart:

    einige Jahre ein fester Anlaufpunkt auf der Spiel in Essen. Ein wunderschöner Stand im Kaffeehausstil der 30er Jahre, hochwertige, toll gestaltete Spiele mit Pfiff und ein sehr netter Verlagschef.

    Schade, dass man nichts mehr von ihm hört.

    Ich habe aber so einige Spiele von ihm im Regal, die immer mal wieder auf den Tisch kommen.

    Man möge mich korrigieren. Ludoart IST (wenn man es genau nimmt) Asmodee Deutschland.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Ludoart:

    einige Jahre ein fester Anlaufpunkt auf der Spiel in Essen. Ein wunderschöner Stand im Kaffeehausstil der 30er Jahre, hochwertige, toll gestaltete Spiele mit Pfiff und ein sehr netter Verlagschef.

    Schade, dass man nichts mehr von ihm hört.

    Ich habe aber so einige Spiele von ihm im Regal, die immer mal wieder auf den Tisch kommen.

    Man möge mich korrigieren. Ludoart IST (wenn man es genau nimmt) Asmodee Deutschland.

    Du meins ProLudo. Ludoart ist der Verlag con Czarné.

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Man möge mich korrigieren. Ludoart IST (wenn man es genau nimmt) Asmodee Deutschland.

    Verwechselt du das vielleicht mit Pro Ludo? Die haben u.a. irgendwann Anfang dieses Jahrtausends die Neuauflage von Die Fürsten von Florenz (Ex-Alea) rausgebracht und eine deutsche Version von Age of Empires III (Glenn Drover) gab's von denen auch. Die wurden dann irgendwann Ende der 00er Jahre von Asmodee aufgekauft und damit zur Keimzelle von Asmodee Deutschland.

  • Man möge mich korrigieren. Ludoart IST (wenn man es genau nimmt) Asmodee Deutschland.

    Verwechselt du das vielleicht mit Pro Ludo? Die haben u.a. irgendwann Anfang dieses Jahrtausends die Neuauflage von Die Fürsten von Florenz (Ex-Alea) rausgebracht und eine deutsche Version von Age of Empires III (Glenn Drover) gab's von denen auch. Die wurden dann irgendwann Ende der 00er Jahre von Asmodee aufgekauft und damit zur Keimzelle von Asmodee Deutschland.

    Mea culpa. Yes!

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames