Merchants of the Dark Road (Elf Creek Games)

  • Elf Creek Games (Atlantis Rising, Honey Buzz) kommen am 2. Juni mit einem (nach Marketing-Sprech sehr thematischen) "Euro-Style Game Unlike Any Other" mit Rondel-System.


    "Discover the capital city where most of your actions will take place using a rondel action system. Collect and produce items to add to your caravan, or sell these items to local heroes and hire them to travel with you. Manipulate the market price of items, visit the back alley sellers, or delve a nearby dungeon for magical items to gain the potential for even more coin and notoriety."


    Es gibt dazu einen Dice Placement-Mechanismus: "The heart of any Euro-Style game is the action selection system. Merchant's of the Dark Road is a euro but like all of our games is blended heavily with the theme. Each player has a set of action dice that they will use to not only trigger their player actions but will also determine how they move around the rondel on the game board, and ultimately how their mainboard actions are triggered!"


    Ohne eine Ahnung von dem Spiel zu haben - auf den Bildern sieht das sehr hübsch aus:



    Ein ruckeliges Handyvideo gibt es auf der Facebook-Seite: Elf Creek Games - Elf Creek Games war live.


    Preview-Seite (noch ohne Inhalte):


    BGG: Merchants of the Dark Road | Board Game | BoardGameGeek

  • Und da ist das erste Preview...Die Optik ist so fantastisch, dass ich beim ersten Durchlauf gar nicht viel von den Mechaniken mitbekommen habe...Dice Placer..was soll da schon schiefgehen. Ich denke hier werde ich dabei sein!


    Meine derzeitigen Lieblingsspiele:

    1. Revive
    2. Die verlorenen Ruinen von Arnak
    3. Woodcraft

    geplant für 1. Quartal '23: Shogun no Katana, Final Girl, Pessoa, Golem, Oltree

    Top all-time Euro's:

    Top all-time Thematic :


  • Und da ist das erste Preview...Die Optik ist so fantastisch, dass ich beim ersten Durchlauf gar nicht viel von den Mechaniken mitbekommen habe...Dice Placer..was soll da schon schiefgehen. Ich denke hier werde ich dabei sein!


    Also Optik können Elf Creek Games auf jeden Fall. Bin mal auf Honey Buzz gespannt was ab September ausgeliefert werden soll!

  • Kurz vor Start der Kampagne hat man neben paar Bildern auch die Spielregeln in grober Form online gestellt. Sieht jetzt nach erster Inaugenscheinnahme nach einem klassischen Diceplacer/ Workerplacer aus.

    Neben einem zweigeteilten Spielbrett (Stadt und Reiseaktionen) sticht das Playerboard in Form eines Pferdewagens heraus, auf dem man alles Gesammelte/ Ertauschte geordnet aufbewahrt. Als Stadtaktion kann man wohl immer drei zwei der vier fünf Orte abfrühstücken. Beachtenswert die Möglichkeit, auf Reisen im Konvoi durch die dunkle Nacht zu den entfernten Städten zu reisen. Stichwort Interaktion. Je nach Hauptroute oder Abkürzung widerfahren einem Ereignisse bevor man am Zielort Aufträge erledigt bzw. die Helden abliefert, die dann Ihrer Wege gehen. Geld und Ruhm sollen sich für die Endwertung möglichst hoch die Waage halten.


    Das Setting erinnert mich entfernt etwas an #Kingsburg . Unterm Strich wird es sicher keine Mechanismen neu erfinden, nur ist das (für mich) thematisch äußerst verlockend. Die Ikonographie auf den Aktionsfeldern ist üppig aber dennoch leicht verständlich. Bin gespannt auf die Kampagne, die nach Pfingsten starten wird. :lesen:

    habe die Ehre *hutzieh*

    2 Mal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Geht einer Tag später los aus sehr aktuellen Gründen (Quelle: BoardGameGeek)


    "On Tuesday, June 2nd, Elf Creek Games will stand in solidarity and support of #BlackOutTuesday. We are postponing the launch of our Kickstarter until Wednesday, June 3rd, and will stay silent on social media until then.

    We stand with the black community, and our hearts are with them as they cry out in pain, anguish, and anger over racial inequality and injustice."

  • Bin ich der Einzige für den aus der sehr schönen und stimmigen Grafik, die Gesichter mit diesen weit auseinanderstehenden Augen negativ hervorstechen?

    Ist mir auch aufgefallen. Die sind sicher untereinander verwandt (?). Wieso sich der Held seine Sachen in der Stadt nicht selbst besorgt, müsste man auch hinterfragen... Ich nehm an, den Helden fehlt schlicht und ergreifend der dafür notwendige Gewerbeschein für den Großhandel. :boast:


    Zum Inhalt der Kampagne. Sehr fair, wenn man nicht gerade All-In geht. Die Münzen, Säckchen und Sleeves sind entbehrlich. Die Deluxeversion ist nur quasi schon Pflicht (Hufeisen aus Metall, Laternen in Plastik und dem Inlay, dazu die Kutschen mit eleganter Silhouette). So lässt sichs reisen. Mit den Stretchgoals traut man sich allerdings nicht zu sehr vor die Haustür. Wobei man sich da fragen muss, was da überhaupt noch kommen soll (?). Sieht mehr als übervollständig aus (sicher noch paar Gäule für die Kutsche und paar Helferlein oder Ereigniskarten für die Reisewege). Fühlt sich alles in allem sehr gut an und daher wird Meinereiner wohl ne Reisegewerbekarte in der Stadtverwaltung Lumi beantragen.

    habe die Ehre *hutzieh*

    3 Mal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Sieht alles sehr toll aus, wie das schon vorab im Video ersichtlich war. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich wirklich die Deluxe Version benötige. Auf den ersten Blick wirken die Token für mich stimmiger und passen besser zum Spiel.

    Seit Spielen wie Dice Settlers und Moonshiners of the Apocalypse bin ich da vorsichtig geworden, weil die Deluxe Komponenten eher nicht zum Spiel gepasst haben. :/

    Meine derzeitigen Lieblingsspiele:

    1. Revive
    2. Die verlorenen Ruinen von Arnak
    3. Woodcraft

    geplant für 1. Quartal '23: Shogun no Katana, Final Girl, Pessoa, Golem, Oltree

    Top all-time Euro's:

    Top all-time Thematic :


    Einmal editiert, zuletzt von cold25 ()

  • Sieht alles sehr toll aus, wie das schon vorab im Video ersichtlich war. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich wirklich die Deluxe Version benötige. Auf den ersten Blick wirken die Token für mich stimmiger und passen besser zum Spiel.

    Das habe ich ehrlich gesagt auch gedacht, obwohl ich eigentlich jemand bin, der gern die Deluxe Edition mitnimmt. Aber hier bin ich noch stark am Überlegen ... die Deluxe-Hufeisen sind wirklich schick und sehr passend, bei den Kristallen kann man auch gut welche von anderen Spielen nehmen, da hab ich mehr als genug von zuhause, die Laternen finde ich irgendwie fraglich, da man bei denen ja schon eher oben auf die Spitze schaut ... aber die sind so möglicherweise vom Handling besser? Die Upgrades für Kutschen- und Prestige-Token sind schick, keine Frage, auf UV Spot bzw. extra Insert kann ich eigentlich auch gut verzichten ... tja, Qual der Wahl ... aber auf jeden Fall dabei!

  • Elf Creek Games haben bei mir einen Vertrauensvorschuss, obwohl der KS von Honey Buzz noch nicht mal ausgeliefert wurde. Sehr transparent in der Kommunikation, ehrlich am Feedback der Backer interessiert und in punkto Deluxe-Komponenten noch mal die Extraschippe draufgelegt. Nebenbei - nachdem Rahdo das Spiel für gut befunden hat und nur eine Kleinigkeit angemeckert hat haben sie das mal eben for free mit ins Spiel aufgenommen.


    Und dann so "Kleinigkeiten" wie mal eben in einem Update raushauen dass sie entschieden haben dual-layered punch boards anzubieten (ohne Extrakosten) weil es einfach hübscher ist...


    Noch ein Zitat aus einem der Updates: "We have worked with the incredible team at Panda Production to upgrade the deluxe coins even more! We always want to go above and beyond where we can with our component quality, and the initial samples of these coins only being engraved on the one side stuck in our craws a bit. So, we have worked out a way to have these deluxe coins be double-sided without increasing any costs to the Kickstarter backers!"

  • Bin ich der Einzige für den aus der sehr schönen und stimmigen Grafik, die Gesichter mit diesen weit auseinanderstehenden Augen negativ hervorstechen?

    Nein, definitiv nicht, und es stört mich immens in dem sonst so stimmigen Artwork. :thumbsdown:

    Im Land Lumistan schickt es sich eben, die Augen offen zu halten. Breiter Augenstand erleichtert erheblich den überlebensnotwendigen Rundumblick. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil in schwierigen Zeiten an gefährlichen Orten.


    Etwas überladen M.Blitz wirkt es schon und gerade die Außenwelt fern der Stadtmauern wird in Facetten in schwarz getüncht. Etwas filigraner hätte man mehr Akzente setzen können, stattdessen dominieren die der Übersicht geschuldeten Symbole der Travel-Aktion bzw. Stadtboni und von den entfernten Provinznestern wird nur marginal auf dem Spielplan erinnert. Das geht besser (als Positivbsp. beide Brasse).


    Das verpuzzelte Spielbrett rechtfertigt man übrigens mit etwaigen Erweiterungen, die dann ggf. die bisherigen Teile ersetzen könn(t)en.

    habe die Ehre *hutzieh*

    Einmal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Bin ich der Einzige für den aus der sehr schönen und stimmigen Grafik, die Gesichter mit diesen weit auseinanderstehenden Augen negativ hervorstechen?

    Grrmpf. Beim ersten Draufschauen ist mir noch nichts negativ aufgefallen, aber jetzt mit dieser Information im Hinterkopf ist das echt störend! Dankeschön...

  • Damit MetalPirate nicht von auseinanderstehenden Augen träumt : es gibt ein Playthrough von JonGetsGames wie auch von Rahdo, in dem man ebenso den Solo-Modus sieht (ja, ist Rahdo, seine Playthroughs finde ich aber deutlich besser zu konsumieren als die berüchtigten Final Thoughts...).

  • Bin ich der Einzige für den aus der sehr schönen und stimmigen Grafik, die Gesichter mit diesen weit auseinanderstehenden Augen negativ hervorstechen?

    Grrmpf. Beim ersten Draufschauen ist mir noch nichts negativ aufgefallen, aber jetzt mit dieser Information im Hinterkopf ist das echt störend! Dankeschön...

    Also, ganz ehrlich, mir ist das vorher auch nicht aufgefallen. Ich bin in dem Fall dann auch der Meinung, dass es zumindest für mich insgesamt unproblematisch ist, wenn es mir nicht selbst in irgendeiner Art und Weise auffällt, kann es ja nicht so schlimm sein ... *)

  • Also wenn das Spiel nur das als Negativpunkt hat, dann sollten sich am Besten alle dieses Spiel holen :D

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

    Einmal editiert, zuletzt von Scaar ()

  • Ich bin jetzt ach gerade am Überlegen ob Deluxe oder nicht - dabei bin ich auf jeden Fall. EIgentlich sind 50% Mehrpreis schon eine Ansgage, andererseits wird die Deluxe durch exklusive SG interessanter. Auf jeden Fall bin ich überrascht, dass sie immer noch ein gutes Temp in der Kampagnehalten und noch keinen Einbruch hatten.

  • Hab mir jetzt nochmal paar Videos reingezogen und bin auch die Reaktionen anderer in den Kommentaren der Kampagne oder auf BGG durchgegangen. Der wirklich gelungenen Optik mit passendem Thema liegt schlicht und ergreifend ein Euro zugrunde, was in 13 Runden nach dem immergleichen Schema runtergespielt wird. Lade Waren und Helden (passender Passagiere) und generiere Boni/Ruhm/Geld am Zielort. Und dann wieder von vorn. Eine Ereigniskarte unterwegs belohnt hohe Würfelaugen und belegt niedrige mit einem Malus. Weder Nebenhandlung, die sich hätte wunderbar einbinden lassen, noch finaler Schlagabtausch lockern den repetitiven Rahmen auf.


    Diese wirklich gelungene Grafik hält mich noch bei der Stange. Doch wieviele Rohstoffumtauschparodien erblickten die letzten Jahre die Welt? Muss ich mir den nächsten JASE Titel ins Regal holen und mich später ärgern, dass ich mich hab vom Material blenden lassen? Vielleicht übersehe ich die eine Sache, die den Wiederspielreiz ins Unermessliche steigen lassen? Die paar netten Gimmicks rund um den Pferdewagen könnens nicht sein... Die Versprechungen um Erweiterungen (Puzzleboard) sind dafür leider fehl am Platze der jetzigen Kickstarterkampagne, wenn man den Clou des Spiels auf unbestimmte Zeit vertagt.

    habe die Ehre *hutzieh*

  • Doch wieviele Rohstoffumtauschparodien erblickten die letzten Jahre die Welt?

    Da hast du sicherlich recht - es ist ein weiteres Euro. Ich sehe es halt weniger eng. Euros werden hier nicht neu erfunden, nur kleinere Abwandlungen bestehender Mechanismen neu zusammengefügt und mit schicker Optik verpackt. Das gilt halt für 95% aller Spiele die auf den Markt kommen, egal ob Euro, Dungeon Crawler oder sonstiger AT Spiele. Fühle ich mich gesättigt muss ich halt die 5% raus suchen, habe ich Lust auf Neues und entsprechenden Platz und Finanzen kann ich auch in den 95% wildern.

    Für mich ist es wichtig auch Spiele im Portfolio zu haben mit denen ich auch Auf/Einsteiger an den Tisch bekomme. Das gelingt meist über Optik/Material und Setting. Ob ein Spiel etwas neu erfunden hat oder genredefinierend ist interessiert maximal jemanden aus meiner Hardcorerunde, allen anderen geht das am A. vorbei ;)

  • Ich bin jetzt ach gerade am Überlegen ob Deluxe oder nicht - dabei bin ich auf jeden Fall.

    Ich habe mich nach dem Duallayer-Board-Update und dem Kristall-Update jetzt für Deluxe entschieden. Durch die Möglichkeit die Laternen passend auf Playerboard trotz ihrer 3D-Form zu legen, ist dass für mich eine sinnvolle Lösung. Zudem hat mich die Optik mit dem Farbverlauf der Kristalle überzeugt ... die sind halt doch hochwertiger als wie befürchtet nur schlichte einfarbige Kunststoff-Token. :up:

  • Hab mir jetzt nochmal paar Videos reingezogen und bin auch die Reaktionen anderer in den Kommentaren der Kampagne oder auf BGG durchgegangen. Der wirklich gelungenen Optik mit passendem Thema liegt schlicht und ergreifend ein Euro zugrunde, was in 13 Runden nach dem immergleichen Schema runtergespielt wird. Lade Waren und Helden (passender Passagiere) und generiere Boni/Ruhm/Geld am Zielort. Und dann wieder von vorn. Eine Ereigniskarte unterwegs belohnt hohe Würfelaugen und belegt niedrige mit einem Malus. Weder Nebenhandlung, die sich hätte wunderbar einbinden lassen, noch finaler Schlagabtausch lockern den repetitiven Rahmen auf.


    Diese wirklich gelungene Grafik hält mich noch bei der Stange. Doch wieviele Rohstoffumtauschparodien erblickten die letzten Jahre die Welt? Muss ich mir den nächsten JASE Titel ins Regal holen und mich später ärgern, dass ich mich hab vom Material blenden lassen? Vielleicht übersehe ich die eine Sache, die den Wiederspielreiz ins Unermessliche steigen lassen? Die paar netten Gimmicks rund um den Pferdewagen könnens nicht sein... Die Versprechungen um Erweiterungen (Puzzleboard) sind dafür leider fehl am Platze der jetzigen Kickstarterkampagne, wenn man den Clou des Spiels auf unbestimmte Zeit vertagt.

    Ich bin da bei der Frage nach dem mechanischen Alleinstellungsmerkmal ganz bei Dir. Ich mag Euros, aber dieser repetitive Ablauf wird m.E. dem schönen Thema nicht gerecht. Ich finde auch den Rondelmechanismus etwas unelegant - würfeln wie viele Felder man vor geht mit der Möglichkeit, das durch Ausgaben von Hufeisen zu etwas zu modifizieren - das klingt ein bisschen sehr zufällig und wenig planbar - oder habe ich da etwas falsch verstanden?

  • würfeln wie viele Felder man vor geht mit der Möglichkeit, das durch Ausgaben von Hufeisen zu etwas zu modifizieren - das klingt ein bisschen sehr zufällig und wenig planbar - oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Nicht ganz - ursprünglich ist der Pool an Würfel geworfen worden - ja. Aber du entscheidest welchen Würfel du wann nutzt und weißt damit schon vorher welche Möglichkeiten du nacher (im Pool) noch hast. DIe Hufeisen sollen das abmildern bzw. kann du jeden Ort von zwei "Haltepunkten" am Rondell aus nutzen.

  • würfeln wie viele Felder man vor geht mit der Möglichkeit, das durch Ausgaben von Hufeisen zu etwas zu modifizieren - das klingt ein bisschen sehr zufällig und wenig planbar - oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Nicht ganz - ursprünglich ist der Pool an Würfel geworfen worden - ja. Aber du entscheidest welchen Würfel du wann nutzt und weißt damit schon vorher welche Möglichkeiten du nacher (im Pool) noch hast. DIe Hufeisen sollen das abmildern bzw. kann du jeden Ort von zwei "Haltepunkten" am Rondell aus nutzen.

    Stimmt, das sind die, die man auf seinem Player Board/Kutsche hoch bewegt, ne?

    Dann muss ich mir das doch nochmal näher anschauen.

  • Die Kampagne schläft gefühlsmäßig ein. An Stretchgoals werden immer wieder neue Gebäudeplättchen in immer größeren Finanzierungsschritten in Aussicht gestellt.

    Das dir das Spiel nicht gefällt sei dir nicht genommen. Allerdings sind deine Aussagen nicht korrekt. Die SG Schritte sind konstant bei 15K, von Anfang an und noch für alle vorgestellten SG. 5 von 15 SG sind bis jetzt Gebäudeplättchen, ist so wie wenn man sich bei Miniaturenspiele über SG aufregt die Miniaturen bringen.... Und die Kampagne ist von Flow ok, jeden Tag ein plus von ca. 130-150 Bäcker ist gar nicht so schlecht für diese Art Spiel finde ich. Das abfeiern der Sleeves sehe ich so auch nicht, wenn überhaupt sind es 10 Kommentare dazu.

    Die Kampagne ist solide, keine Rakete aber auch nicht schlecht.

  • Genau wie die Erweiterung von #Yedo soll die Lieferung von #MerchantsOfTheDarkRoad auch kurz bevor stehen - noch habe ich nichts von einer Lieferung gesehen....ob das vor Weihnachten noch was wird?! =O


    Abgesehen davon wird es spannend, da ja MeepleLogistic wohl wie immer mittels DPD ausliefert und die sind mir in der Vergangenheit nicht immer mit dem besten "Umleitungskonzept bei Abwesenheit" aufgefallen....spannend, da wir nach Weihnachten ein paar Tage nicht zu Hause sind.... :cursing:

  • Mittlerweile gibt´s ja auch die ersten Eindrücke und Videos......im DiceTower ist´s so mittelmäßig angekommen....


    [Externes Medium: https://youtu.be/1R7QwZYcOSQ]

    Soll ja heute auch für die EU los gehen.....mal gespannt, wann die ersten Spiele und dann auch Berichte hierzulande eintrudeln.

    Ich warte bis ich es selbst gespielt habe und verschaffe mir selbst einen Eindruck. Was interessieren mich Dice Tower oder sonst wer... :/:S

    Einmal editiert, zuletzt von turbo ()

  • Bei uns trudelte heute auch das Spiel in der Deluxe Version ein. Die Frau hat die Komponente und Grafiken erblickt und prompt bin ich zum Regeln lesen abkommandiert worden (sie geht so lange mit dem Kind nach draußen) . Jetzt wird heute MotDR gespielt, anstelle unserer Tainted Grail Kampagne. Also ich würde mal behaupten, der Aufforderungscharakter ist sehr hoch hier beim Spiel :lachwein: werde dann mal davon berichten ;)