Enttäuschungen 2019

  • Komme hier auch noch mit großer Verspätung um die Ecke. Hier die drei Spiele, von denen ich 2019 am meisten enttäuscht wurde:


    - My Village: Village mag ich recht gerne, da kann man also mit einer Würfelabwandlung nicht soo viel verkehrt machen, oder? Weit gefehlt. My Village wusste nicht zu gefallen. Hab das meiste schon wieder vergessen, nur die Langeweile ist mir noch im Gedächtnis geblieben.


    - Star Trek Fleet Captains: Ein weiteres Relikt aus der Kaufrauschphase meines frühen Hobbylebens, was ja durchaus viele gute Kritiken bekommen hat(te). Schöne Miniaturen, das Clix-System ist eigentlich ja auch ganz nett, aber gefühlt hat man dann doch nichts anderes gemacht, als die Schiffe aufeinander zuzuschieben und dann würfeln. Bin weder Star Wars noch Star Trek Fan, aber ein etwas interessanteres Spielgefühl hätte ich mir dann doch erwartet. Das Verhältnis von Regalplatz zu Spielspaß steht für mich im krassen Gegensatz zueinander, also hinfort mit dir.


    - Android von FFG: Das Android Universum ist in meinen Augen die interessanteste IP aus dem Hause FFG (ein Mischmasch aus Blade Runner, Battle Angel Alita und vermutlich noch etlichen anderen Geschichten die mir nicht geläufig sind). Die Prämisse schlägt ja in die gleiche Kerbe: Man spielt einen Ermittler in einem Mordfall und hat dabei mit den Schatten der eigenen Vergangenheit zu kämpfen, wobei jeder Charakter mit eigenen Stärken und Schwächen sowie Hintergründen daher kommt. Geilo! Das Spiel selber war dann leider eher ein sehr langgezogenes Potpourri aus zusammenhangslosen Mini Spielen. Der thematische Spieler mag sich vielleicht auch daran stören, dass man letztlich weniger einen Modfall aufklärt, sondern die Missetat einem der Verdächtigen in die Schuhe schiebt. Im Nachhinein fand ich das aber eigentlich als den unfreiwillig lustigsten Aspekt des ganzen Spiels. :D

    Half Man, half Bear, half Pig!

  • - Villagers

    hat mich auch etwas enttäuscht. Also nicht wirklich schlecht, aber doch serh von Zufall ud entscheidungen der mItspieler abhängig, wie erfolgreich man ist, die strategischen Möglichkeiten sind doch eher begrenzt.

    Um als schnelles lockeres Kartenspiel durchzugehen, wo das ok wäre, ist es dann aber wiederum etwas zu umständlich in den Abläufen und daher auch zu lang, wenn die MitspielerInnen mit den Abläufen nicht gut vertraut sind.