Beleuchtung für Spieletisch

  • Da ich gerade am Tisch sitze… mit der Deckenleuchte 100%/ Tischleuchte 0% lässt sich schon spielen/lesen, aber auf Dauer würd ich das nicht wollen. DL100%/TL50% ist allerdings schon ganz angenehm.

    Trotzdem bevorzuge ich den Tisch heller auszuleuchten und mit der Deckenleuchte + Standleuchte in der Zimmerecke (Gradient Signe) für farbliche Akzente zu sorgen.

  • Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Ich hab die Ensis nun bestellt, das klingt schon so, als würde es gut für uns passen und ich mag die Flexibilität. Deckenfluter steht es auch noch neben dem Tisch parat.

  • Mal ne Frage zu mehrflammigen Pendelleuchten unter einer Dachschräge, wie ich nun in meiner neuen Wohnung habe ...


    Ich habe diese Leuchte (siehe hier RE: Beleuchtung für Spieletisch), wobei ich eventuell das Nachfolge-Modell mit LED-Leuchtmittel aufhängen werde, was ich damals als Ersatz für einen Seilriss vom Hersteller bekommen habe. War ein Produktionsfehler, der meine Leuchte hat runterkrachen lassen.


    In meiner neuen Wohnung habe ich im Wohn-Ess-Zimmer, wo auch mein Esstisch (noch 80 x 140/200 cm, bald 95 x 200 cm) steht, eine Dachschräge an einer kurzen Seite des Tisches. So dass ich meine alte 6-flammige höhenverstellbare Pendelleuchte nicht ohne weiteres an die Decke hängen kann, sondern wenn die zentrale über dem Tisch positioniert sein soll, würde die obere Halterung (die normalerweise an die Decke geschraubt wird) mit der kurzen Seite an die Dachschräge kommen und "in den Raum hineinragen".


    Hat jemand Erfahrungen damit? Kann ich die Aufhängeseile entsprechend unterschiedlich kürzen und die Halterung an die Dachschräge schrauben, oder ist das alles dann nicht im Gleichgewicht und könnte sogar einen Kurzschluss geben, weil die stromführenden (?) Seile nicht gerade aus der Metall-Halterung laufen?


    Alternativ einen stabilen Metallwinkel oder eine Regalhalterung für Dachschrägen (sind zwei parallele Metall-Dreiecke) an die Dachschräge schrauben und mir mit einem Holzbrettchen eine waagerechte Plattform schaffen, die rund 50 cm niedriger als die Zimmerdecke ist, an der ich dann gerade von unten die Leuchten-Halterung schraube? Eventuell gibt es noch einfachere und optisch schönere Lösungen, ohne dass ich mir eine neue Leuchte kaufen muss. Bin da für Ideen offen.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Als Alternative für den Superhandwerker habe ich mir erstmal selbst eine DeWalt DCH273 P2T gegönnt - mit unknowns.de Affiliate-Link bei Amazon bestellt. Sankt Peter wird es hoffentlich freuen. Ohne vernüftiges Werkzeug komme ich hier eh nicht weiter mit Stahlbeton in den tragenden Aussenwänden und in der Mittelwand des Dachgeschosses. Bin in Sachen Pendel-Leuchten-Dachschräge aber weiterhin für jeden Tipp dankbar. Und wenn ich hier fertig bin, kann ich ein Buch drüber schreiben.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene