Der Boss Battler....?

  • Wir kamen gestern in den "Genuss" KDM spielen zu können.


    Optisch einfach eine Wucht.

    Auch die Story, bzw. das man eigentlich gar nichts weiß hat uns auch ganz gut gefallen.

    Auch die Events wie z.B. Ihr dürft alle nicht mehr sprechen etc. kam sehr gut an.


    Aber nach 6 Stunden war die Luft raus, da wir zum xten Mal den Löwen verkloppt hatten und zweimal die Antilope.


    Ist jeder BB so extrem Grinding lästig? Oder gibt es auch welche die mehr "strait forward" sind?


    Da uns sowas noch im Schrank fehlt wollte ich mal fragen welchen Ihr empfehlen könnt.


    Setting ist erstmal relativ egal.

    Deutsch sollte er sein (KDM wurde vom Besitzer übersetzt bzw. die Karten gedruckt etc.).

    Kein reines Grinding

    Variabilität

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnar30 ()

  • Es gibt keine deutschen Boss Battler. Deswegen freue ich mich ja Townsfolk Tussle auf Deutsch zu machen :)

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Es gibt keine deutschen Boss Battler. Deswegen freue ich mich ja Townsfolk Tussle auf Deutsch zu machen :)

    Vagrantsong lief doch in der Spieleschmiede.

    Das stimmt. Das sollte auch noch kommen. Wobei VS schon sehr light ist - das hatte ich auch gespielt.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Boss Battler sind mE derzeit noch nicht so ausgereift im Brettspielbereich. Es ist sicherlich auch schwer die Dynamik aus dem Videospielbereich auf Brettspiele zu übertragen. Auf Deutsch kenne ich keinen guten analogen Boss Battler, wenn jetzt Spiele wie S&S, GD oder Bloodborne mit jeweils richtig guten Boss Battles nicht zählen.


    Auf Englisch würde ich Townsfolk Tussle empfehlen. Honorable Mentions To Oathsworn.


    Ich setze große Stücke auf Primal und Bad Karmas in Zukunft.

  • God of war das Kartenspiel fällt mir noch ein. Ist ein deckbuilder mit ganz netten Kampfmechaniken. Sind aber nicht so viele Bosse, sodass sich das Spiel irgendwann erschöpft, da man deren kniffe kennt. Für ca. 20-30 Euro aber durchaus vollkommen in Ordnung aus meiner Sicht.

  • Ich würde auch Aeons End dazu zählen. Ist zwar rein kartenbasiert, hat aber schöne Abwechslung bei den Bossen.


    Auch Marvel Champions passt, meines Erachtens, noch in die Kategorie.

  • Ich hatte bewusst kein Aeons End oder der gleichen (Sentinels zum Beispiel) vorgeschlagen. Weil man zwar bosses Battled - aber die Kategorie Boss Battler meines Erachtens Stellungsspiel und Gear up mit einbeziehen muss.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Ich hatte bewusst kein Aeons End oder der gleichen (Sentinels zum Beispiel) vorgeschlagen. Weil man zwar bosses Battled - aber die Kategorie Boss Battler meines Erachtens Stellungsspiel und Gear up mit einbeziehen muss.

    Korrekt.


    Aeon's End haben wir auch hier, da fehlen aber die Minis. 😁

  • Kann ich alles nachvollziehen. Genau in dem Aspekt finde ich Townsfolk Tussle auch viel besser. In 6 Stunden hast du einen ersten kompletten Run hinter dir (mit den neuen Regeln ggfs, sogar 1,5 bis 2) und hast vier verschiedenen Bosse gesehen (bis 6), Helden gelevelt, (12 bis 16) Townevents gesehen.


    Die Mechanik ist zwar auch stumpf, aber das Pacing in TT ist deutlich besser.


    KDM und ATO sind beide sehr grindinglastig, weil sie dich regelmäßig gegen dieselbe Bosse in den Kampf schicken.

    Oathsworn hat zwar (nahezu) jedes Mal einen anderen Boss, aber da die Strategie des Kampfes immer dieselbe ist, wird das auch eintönig leider. Die Demo zu Bad Karmas in Essen und auch das bisher Gesehene zu Primal nähren bei mir die Hoffnung, dass die beiden sich weit vorne bei den Bossbattlern platzieren können und nicht so repetitiv werden.


    Aber mein Tipp bisher: Townsfolk Tussle.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

    Einmal editiert, zuletzt von Beckikaze ()

  • Townsfolk Tussle testen wir gerade, Primal ist bestellt. Aeons End hat mir gar nicht gefallen, wäre für mich aber auch kein kompletter Bossbattler

  • Bei Primal hab ich gerade nochmal geschaut. Deutsche Regeln aber keine deutschen Karten?

    Richtig. Deswegen wäre das ein guter Angriffspunkt für uns :P

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Richtig. Deswegen wäre das ein guter Angriffspunkt für uns :P

    Na dann, auf auf. 😁


    Wann kann ich vorbestellen?

    Vergiss nicht: All In. Hörst du? All in!!!!! :)

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Wenn dir 2 Spieler reichen und es minimalistisch sein darf, dann schau dir mal mein „The Promise“ an. Aktuell noch im Prototypen Status und englisch, aber wird grafisch noch schicker und kommt auch auf deutsch. Ist ein 18 Karten Boss Battler als Print and Play. Und wenn es den Leuten Spaß macht, kommen auch Erweiterungen. Hab auf jeden Fall noch einige Ideen.


    [WIP] The Promise - 18-Card Boss Battler [Open Playtesting] | BGG
    The Promise - A 18-Card Boss Battler set in the Grimm World Universe [imageid=7282489 medium] [b][COLOR=#CC0000]PARAMETERS[/COLOR][/b] Player Count: 1-2 Age:…
    boardgamegeek.com

  • Na dann, auf auf. 😁


    Wann kann ich vorbestellen?

    Vergiss nicht: All In. Hörst du? All in!!!!! :)

    Aber denke daran, nur ein vorsichtiges All-in! 8o

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Wie spielt sich denn Townsfolk Tussle zu zweit mit "nur" 2 Charakteren inkl. den Geheimniskarten ? Wie realistisch ist die Spielzeit von 40 bis 120 Minuten die angegeben ist ? Spiel sieht echt witzig aus und bin Interessiert, aber nicht daran 4 bis 5 Stunden am Tisch zu sitzen, weil es in den 40 bis 120 Minuten nicht zu schaffen ist.

  • Also zu zweit spielt sich das super find ich. Wir hausregeln das und kämpfen nur gegen drei Bosse, nehmen uns für den ersten direkt die Belohnung, dann zieht sich das Spiel nicht so.

    120min würde ich aber eher als Minimum ansehen. Meist liegt unsere Spielzeit glaub ich so zwischen 2-3h

  • Also zu zweit spielt sich das super find ich. Wir hausregeln das und kämpfen nur gegen drei Bosse, nehmen uns für den ersten direkt die Belohnung, dann zieht sich das Spiel nicht so.

    120min würde ich aber eher als Minimum ansehen. Meist liegt unsere Spielzeit glaub ich so zwischen 2-3h

    Okay, hab bisher nur mal in den Regeln bisschen überflogen, da gibt es ja wie du schreibst eine kurze Variante mit 3 Runden. Finds interessant das man eher minimum 120min rechnen sollte . Die Aussage im Video von Beckikaze mit 6 Stunden hat mich dann doch etwas abgeschreckt.

  • Also zu zweit spielt sich das super find ich. Wir hausregeln das und kämpfen nur gegen drei Bosse, nehmen uns für den ersten direkt die Belohnung, dann zieht sich das Spiel nicht so.

    120min würde ich aber eher als Minimum ansehen. Meist liegt unsere Spielzeit glaub ich so zwischen 2-3h

    Okay, hab bisher nur mal in den Regeln bisschen überflogen, da gibt es ja wie du schreibst eine kurze Variante mit 3 Runden. Finds interessant das man eher minimum 120min rechnen sollte . Die Aussage im Video von Beckikaze mit 6 Stunden hat mich dann doch etwas abgeschreckt.

    Wir haben zu dritt jeweils knapp 4 Stunden für die 4 Bosse gebraucht. Das dauerte mir aber schon zu lange, für das was ich geboten bekomme habe, weswegen ich das Spiel auch nicht gekauft habe. 6 Stunden würde ich ein Townsfolk Tussle nicht spielen wollen.

    Die kurze Variante mit 3 Runden finde ich einen smarten Move und ist glaube ich ja auch Bestandteil der Erweiterung gewesen. Würde ich definitiv bevorzugen. Zu zweit in 120 Minuten mit drei Bossen könnte ich mir gerade so vorstellen.

  • Wie spielt sich denn Townsfolk Tussle zu zweit mit "nur" 2 Charakteren inkl. den Geheimniskarten ? Wie realistisch ist die Spielzeit von 40 bis 120 Minuten die angegeben ist ? Spiel sieht echt witzig aus und bin Interessiert, aber nicht daran 4 bis 5 Stunden am Tisch zu sitzen, weil es in den 40 bis 120 Minuten nicht zu schaffen ist.

    Oh, danke für die Erinnerung. Ich wollte doch schon lange das Spiel stornieren, jetzt endlich wieder daran gedacht ^^ .

  • Danke für eure Einschätzungen. Dann frage ich mich natürlich wie man das in 40 Minuten schaffen kann. Solo wenn man schnell verliert ? Immer nur die kurze Variante spielen ist halt dann auch doof. Schade, aber aktuell hat es ein Spiel mit so langen Sessions einfach schwer.

    Eigentlich war ich kurz davor den Vorbestellbutton zu drücken, da die Spielzeit für mich passte, aber dass es doch so viel länger dauert überrascht dann doch. Klar wenn da steht 120min bis 360min schreckt das halt auch ab.

    2 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Boss Battle Papst bin ich sicher nicht. Aber dennoch kann ich gerne meine Sichtweise auf die Titel posten:


    Zu Grimcoven und Blood kann ich erstmal gar nichts sagen - zu Blood gibt es noch kein Let´s Play und Grimcoven lasse ich erstmal aus, da AR und ich eh nicht gerade kompatibel sind. Zudem warte ich auf Stalker. Wenn das rockt, schaue ich es mir an.


    Aktuell wäre ein Street Masters meine klare 1: Spielmotiv "mechanisch-tüftlerisch"

    SM ist extrem modular und auch, wenn eine Gegnerfraktion immer gleich funktioniert, kann man durch die Wahl der Stages jeder Fraktion neues Leben enhauen. Zudem finde ich das Kartenmanagement durch das Aufbauen von Kombos, der Ausstattung der eigenen Auslage sehr gelungen. Auch das Konzept der Threa-Area, wo dir negative Karten reingespielt werden, forcieren schnell Abhängigkeit untereinander.

    Kehrseite: Nicht stabil im Schwierigkeitsgrad und Spiellänge. Liefert aber dennoch sehr zuverlääsig ab und ist durch seine Modularität einfach unendlich oft spielbar. Durch die explodierenden Würfel kommt auch etwas mehr Emotion mit ins Spiel als bei Primal.


    Platz 2 wäre bei mir der krasse Gegenentwurf: Townsfolk Tussle. Spielmotiv: Kopf aus, funbolzen.

    TT kann mechanisch nix, aber die Bossprofile und die schnelle Progression, sowie das Pacing des Spiels, bringen es auf Platz 2. In 4 Stunden sehe ich vier unterschiedliche Bosse, kaufe mir immer neue Items zusammen und bolze in schneller Manier Bosse um. Gerade auch die Geländenutzung der Bosse sticht positiv hervor. Die Addons werden dann zeigen, ob sich am Schwierigkeitsgrad und der Spiellänge was drehen lässt.

    Nachteil: Ist halt mechanisch nicht ernst zu nehmen und wird schnell repetitiv. Aber das Spiel weiß das auch, deswegen ist nach 4 (bald 3) Runs einfach Schluss.


    Dann wird es schon schwierig, denn es sind allesamt Spiele, die meine Sammlung verlassen bzw. verlassen haben.


    ATO sehe ich als Gruppenspiel null. Die Narration dauert zu länge, die Bosskämpfe sind im Early-Game absolut unterwältigend und repetitiv.


    Oathsworn hat eine deutlich stärkere Heldenzug-Mechanik als ATO, aber die immergleiche Strategie des dosierten Würfel-Wegkloppens kostet extrem Bossprofil. Am Ende wird jeder Boss gleich gelegt, so dass das Spiel sehr undynamisch, zäh und ebenfalls repetitiv wird. Dafür ist die Kampagne wesentlich besser als in einem Primal. Die Narration ist dennoch zu altbacken und viel zu wenig interaktiv, so dass auch die den repetitiven Kampf nicht kompensieren kann.


    Primal hat die etwas dynamischeren Boss als ein Oathsworn. Dafür sind die Unterschiede der Bosse in Oathsworn besser - aber die Spielmechanik wirkt dem leider extrem entgegen.

    Das Handkartensystem ist Spielerzügen in TT, ATO, KDM und auch Oathsworn deutlich überlegen. Aber das Spiel leistet sich sowohl im Kampagnenmodus nahezu einen Totalausfall und auch hinsichtlich der Bossprofile bildet es eher das Schlusslicht.


    Die nächsten Hoffnungsträger sind Bad Karmas und Dante. Mal sehen, was wir gleich in Blood für Gameplay sehen, aber LMS kann bei Dungeoncrawlern schon nicht viel - ob die daher Bossbattles können - ich fürchte nicht.


    Wackeln tut noch Kinfire Chronicles: Das Handkartensystem ist simpler als in Oathsworn und Primal, aber kooperativer, weil du anderen Spielern direkt Karteneffekte zuspielst. Der Initiativebeutel liefert im Zwei-Spieler-Spiel einen schön dynamischen Kampf zwischen Antizipiation und Überraschung, weil sowohl Frequenz als auch Handlung des Bosses mehr permutiert wird. Die Bosse haben ein gutes Profil und das Spiel kann durchaus im Bossdesign überraschen, weil ein totgeglaubter Boss doch nicht tot ist. Der Kampagnenmodus gefällt mir gut und besser als in OS und Primal. Aber die Story ist sehr generisch.

    Größte Probleme: Das Spiel ist viel zu leicht, so dass man doch nicht viel miteinander kooperieren muss. Und im Mehrspieler-Spiel erzeugt das Inisystem dann Downtime, weil Leute weniger häufig dran sind als Andere.


    Bisher kämpfen alle Bossbattler damit, die Kampagne unterhaltsam und überraschend zu halten. Zu oft verkommen die Kampagnen-Bossbattler zu Grinding, was mir digital schon keinen Spaß macht, analog aber nochmal schlimmer ist.

    KS Pending: Stormsunder, Dinosaur 1944, RtoPA, Primal, USS Freedom, Arydia, Harakiri, , EUS: Flashpoint, Zerywia Quest, Bad Karmas, Malhya, Phantom: Epoch, Warcrow Adventures, TT Addons, DaDu Wave 2 :D

    Die Nische

  • Beckikaze


    Da Du ja der "Boss Battle Papst" oder sowas ähnliches bist und ich den Primal Thread nicht vollspammen will,

    Sorry erstmal, wenn ich hier mal so ungefragt reingrätsche, aber Beckis Aussage unten ist auch aus meiner Sicht schon so richtig ...

    Boss Battle Papst bin ich sicher nicht. (...)

    Der gute Becki steht ja genaugenommen mit den meisten BossBattlern doch arg auf Kriegsfuß, und daher würde ich mich an deiner Stelle nur mal so als Tipp in den einschlägigen Threads hier bei den Leuten umhören, die eine hohe Anzahl an Bossbattlern / passenden Kampagnen im hohen Maße / größerem Umfang gespielt haben, also z.B. Belshannar ...


    Zum anderen finde ich etwas befremdlich, dass du fünf der aktuell am höchsten bewerteten BossBattler auf deiner Liste ausklammerst ... ?!


    - #TooManyBones (BGG 33)

    - #MarvelChampions (BGG 41)

    - #Cthulhu Death may die (BGG 58)

    - #KingdomDeathMonster (BGG 74)

    - #AeonsEnd (BGG 82)


    Hast du die alle selbst schon ausprobiert, oder gibt es andere Gründe dafür, warum diese Titel oben fehlen? Ansonsten würden meiner bescheidenen, persönlichen Ansicht nach diese erst einmal unter der Rubirk "Der Bossbattler" mithineinfallen ... :/

  • naja dazu muss man aber auch sagen, dass nur weil es bei bgg weit oben ist, es noch lange kein für einen persönlich tolles Spiel sein muss. Gerade bei Nischentiteln und Genren wie Bossbattlern…

  • naja dazu muss man aber auch sagen, dass nur weil es bei bgg weit oben ist, es noch lange kein für einen persönlich tolles Spiel sein muss. Gerade bei Nischentiteln und Genren wie Bossbattlern…

    Das stimmt. Vor allem muss es jemanden ganz persönlich nicht unbedingt gefallen, das ist wie du es ja schon sagst, völlig richtig. Aber Spiele, die bei BGG als BossBattler ganz oben in der Liste stehen, haben offensichtlich ja eine größere Menge Menschen überzeugt, und damit gehören diese Titel meiner Meinung nach auch erst einmal in eine Auflistung, welche sich ja darum dreht, seinen ganz "persönlichen" BossBattler zu finden. Bestimmte Spiele später auszuklammern ist ja durchaus sinnvoll, aber für jemanden, der noch auf der Suche ist, ist es ja schon recht hilfreich zu erfahren, was andere Spieler in dieser Rubrik in Masse abgeholt hat ...

  • Becki hat ein gutes Video bei dem er auch das immer gleiche Bossverhalten bei Death may Die kritisiert. Stimme ihm da auch 100% zu.

    Hab eig gehofft, das im Kickstarter von Death may Die für Season 3 +4 auch neue Bosskarten für die ursprünglichen großen Alten rauskommen.

    CMON hat das aber nicht gemacht, sondern nur neue Karten für die Monster geplant:


    Ich stimm ihm da schon zu, dass wenn man weiß wie sich Cthulu verhält, das Spiel einfach sehr planbar wird.

    Ich hab Death May Die jetzt seit 3 Jahren und immer noch nicht die Season 2 fertig gespielt.

    Und genau das mein ich eben mit "normalem" Spielerverhalten.

    Das Spiel ist eben nicht dafür ausgelegt, dass man Season 1 +2 innerhalb von 2 Wochen durchprügelt.

    Wenn man das alle paar Monate auf nem Brettspielabend aufn Tisch bringt und das auch mit unterschiedlichen Mitspielern, dann fällt einem auch gar nicht auf, dass die großen Alten immer die gleiche Entwicklung haben.

    Und wenn ich an nem Brettspielwochenende 3x hintereinander gegen Cthulu spiele, dann kann ich schon nachvollziehen, dass der Endkampf dann belanglos wird.

    Wir spielen in unserer Gruppe alle 2 oder 3 Monate mal ein Szenario und bis dahin hat man meist schon wieder vergessen, was Cthulu genau gemacht hat.

    Grundsätzlich seh ich Death May Die aber auch nicht als Boss Battler. Ist aber auch kein Dungeon Crawler.

    Eig kann man DMD keinem Genre wirklich zuordnen.


    Ragnar30 Wenn du also was langlebigeres suchst, kann ich dir von DMD auch eher abraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Niloc ()

  • Da dir Immersion und Ästhetik ja wirklich wichtig sind, ist das vielleicht nix für dich.

    Aber einer der besten "Boss Battler" den man auch mal so im Zug zocken kann ist Regicide :D

    Ist natürlich sehr minimalistisch und brauchst an sich auch nur ein Kartendeck.

    Hab jetzt aber bestimmt schon 50 Partien gespielt und macht immer noch Laune :thumbsup:

    Das kann man tatsächlich auch noch spielen, wenn die Apocalypse ausbricht :D

  • Naja, wenn Ragnar30 gerne die Meinung von Becki über bestimmte Spiele lesen möchte, ist das ja sein gutes Recht. Keine Ahnung, warum du da gleich schnippig wirst.

    (Mal davon abgesehen, dass TMB jetzt nicht grad viel mit nem BossBattler gemein hat, außer dass auf BGG der Eintrag steht)

  • Naja, wenn Ragnar30 gerne die Meinung von Becki über bestimmte Spiele lesen möchte, ist das ja sein gutes Recht. Keine Ahnung, warum du da gleich schnippig wirst.

    (Mal davon abgesehen, dass TMB jetzt nicht grad viel mit nem BossBattler gemein hat, außer dass auf BGG der Eintrag steht)

    Natürlich, kann er ja auch. Ich war vor allem hauptsächlich neugierig, warum einige der Titel, die mir spontan als mögliche, gute Vertreter des Genres eingefallen wären, erst garnicht zur Auswahl stehen ... vielleicht gibt es dazu ja interessante Gründe, die einfach bisher nicht erwähnt wurden?! :/

  • Naja, wenn Ragnar30 gerne die Meinung von Becki über bestimmte Spiele lesen möchte, ist das ja sein gutes Recht. Keine Ahnung, warum du da gleich schnippig wirst.

    (Mal davon abgesehen, dass TMB jetzt nicht grad viel mit nem BossBattler gemein hat, außer dass auf BGG der Eintrag steht)

    Natürlich, kann er ja auch. Ich war vor allem hauptsächlich neugierig, warum einige der Titel, die mir spontan als mögliche, gute Vertreter des Genres eingefallen wären, erst garnicht zur Auswahl stehen ... vielleicht gibt es dazu ja interessante Gründe, die einfach bisher nicht erwähnt wurden?! :/

    Vielleicht weil er weiß, dass diese gar nicht in Beckis Schema passen (Marvel Champions), oder bekannt ist, dass sie ihm nicht taugen (Aeons End, Too Many Bones)?

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Ich habe sie nicht ausgeklammert sondern lediglich nicht einzeln mit aufgeführt, deswegen die ...... in der Liste.


    Gespielt habe ich die alle schon und bis auf KDM besitze ich diese auch.


    Naja, wenn Ragnar30 gerne die Meinung von Becki über bestimmte Spiele lesen möchte, ist das ja sein gutes Recht. Keine Ahnung, warum du da gleich schnippig wirst.

    Becki redet halt nichts schön 😉

  • Bei DMD Season 3 haben sie aber zufalls Spawns für alle Großen Alten eingeführt. Somit ist es nicht mehr plan- und berechenbar sondern eben Zufall. Wird die Kritiker nicht verstummen lassen aber mir locker reichen.

    Stört mich ja selbst nicht, wie es bisher ist. Immer ein geiles, kurzweiliges Spiel.