• Wir haben natürlich vieles (alles) von den hier genannten gezockt. Darüber hinaus sind mir neben allen The Bards Tale Teilen (was haben wir Dungeons auf Karopapier gemalt) ganz besonders Delta (sooo viel besser als R-Type) und Wizball (der Sound der Katze ist einmalig) im Gedächtnis geblieben. :)

  • The Pawn - aufm C64 vom Kumpel. Kaum bis keine Englisch Kenntnisse, mit dem Langenscheid Wörterbuch jedes einzelne Wort übersetzt, um so halbwegs den Sinn der Situation zu verstehen. So richtig weit sind wir nicht gekommen, kann aber auch am fehlenden Handbuch gelegen haben. Wer hatte als C64 Besitzer schon Originale damals?


    Hatte selbst nur einen C16 und musste mangels Alternativen und Geld mir meine eigenen Spiele in Basic und später Maschinensprache (nur Codeschnippsel) selbst schreiben. Hat geprägt.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Das waren tolle Zeiten und es bleiben viele unvergessliche Momente. Auch wenn ich hier erst wieder an einiges erinnert werden musste.

    Gesuchtet habe ich besonders:

    - Elite (es gab übrigens zum Einparken einen Autopiloten - musste man vermutlich erst kaufen)

    - Hanse (klar, wem Elite gefällt...)

    - Ultima IV (episch)

    - Die Summer-Winter-World-California-Games (das Beste: man konnte alle am Stück in einer gemeinsamen Meisterschaft spielen)

    - Bards Tale (Fürs Dungeon-Zeichnen hab ich sogar den Sportunterricht geschwännzt)

    - Wasteland (Panik, als plötzlich ein Countdown zur Detonation runterlief - ein Meilenstein)

    - Spelunker (noch nie war ich soweit unten mit zig Leben, als meine Eltern mit mir zum Flohmarkt wollten - der war toll und brachte mir eine Accept-Rarität, aber ich kam nie wieder dahin. Gab es da ein Ende?)


    Aber am Besten waren die Treffen bei Freunden, wenn wieder eine neue Datasette erkundet wurde. Schätze wie Blue Max, Bruce Lee, Commandos, Raid over Moscow und und und....


    Warum habe ich den Brotkasten nicht mehr 😢.

  • - Ultima IV (episch)

    Gab es das auf dem C64?


    Geht es euch auch so, dass ihr stellenweise nicht mehr sagen könnt, auf welchem Typ Rechner ihr was gespielt habt wenn ihr die Spieltitel hier so lest und in Erinnerungen schwelgt? Ist bei mir bei Elite, Pirates und Bard‘s Tale so

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus ()

  • Elite

    Boulder Dash

    Pirates

    Defender Of The Crown

    Giana Sisters

    Turrican

    Wizball (auf Datasette!)

    International Karate

    Barbarians

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • - Ultima IV (episch)

    Gab es das auf dem C64?


    Geht es euch auch so, dass ihr stellenweise nicht mehr sagen könnt, auf welchem Typ Rechner ihr was gespielt habt wenn ihr die Spieltitel hier so lest und in Erinnerungen schwelgt? Ist bei mir bei Elite, Pirates und Bard‘s Tale so

    Ja mir geht's da auch so, das meiste hab ich glaub auf dem Amiga gespielt. An Turrican und Giana Sisters weiß ich nur vom Amiga, daß es die aufm C64 auch gab hatt ich nicht mehr aufm Schirm.

  • An Turrican und Giana Sisters weiß ich nur vom Amiga, daß es die aufm C64 auch gab hatt ich nicht mehr aufm Schirm.

    Die sahen auf dem Amiga so viel besser aus, dass ich sie dort glatt nochmal durchgesuchtet habe :D

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Geht es euch auch so, dass ihr stellenweise nicht mehr sagen könnt, auf welchem Typ Rechner ihr was gespielt habt wenn ihr die Spieltitel hier so lest und in Erinnerungen schwelgt? Ist bei mir bei Elite, Pirates und Bard‘s Tale so

    Ja, absolut.


    Ich meine Pirates und Bards Tale hatte ich auf beiden, erst C64 und danach Amiga.

    Absolut episch war der Umstieg von einem auf den anderen bei beisüielsweise Silent Service - auf dem C64 + Fernsehlautsprecher kennengelernt und auf dem Amiga über den Verstärker der Anlage mit heruntergelassenen Rolladen in Schleichfahrt vor den "Pings" der Zerstörer geflüchtet. :lachwein:


    In meinem letzten Post hatte ich noch "Hacker" und "Helicopter Emergency Rescue Operation" (kurz H.E.R.O) vergessen. :thumbsup:


    EDIT: Achja und Lode Runner mit Leveleditor - stundenlang.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mojoh ()

  • [...]


    Hatte selbst nur einen C16 und musste mangels Alternativen und Geld mir meine eigenen Spiele in Basic und später Maschinensprache (nur Codeschnippsel) selbst schreiben. Hat geprägt.

    Oh... Ich fühle mit dir! Ich bin auch so ein geschädigter... Meine Eltern wollten mich überraschen und haben mir "den neusten Commodore" gekauft. Statt dem erträumen Brotkasten bekam ich C16... Schnell verkauft, dafür gebrauchen Atari 800 XL (ob ich das im Commodore Thread schreiben darf.... :/ Hochverrat...) gekauft und den schnell gegen C-64 getauscht. Lang und beschwerlich war mein Weg in das Traumland. 8-))

  • Was aber doch eigentlich schade ist, oder? Für nichts ist/hat man (gefühlt) mehr Zeit! Totale Übersättigung und damit einhergehend die Hetze nach dem Neuen... und dem nächsten Neuen... und dem... :/

    Dann nimm dir die Zeit. :)


    Bei mir war das ja im Grundschulalter. So ohne Verpflichtungen kann man schon problemlos Zeit in "sinnloses" investieren.
    (sinnlos in Anführungszeichen, weil Hobbys ja sinnlos sein dürfen und sollen).


    Jetzt habe ich Familie. Die würden nicht verstehen, ich sage, ich ziehe mich täglich 3 - 4 Stunden zurück um Dungeons auf Karopapier zu zeichnen...

  • Ich finde einfach erstaunlich, welche unfassbare Geduld wir damals hatten. Hab beim Nachbarsjungen (der noch Datasette hatte) gesessen und wir haben Indy gespielt... und das UNENDLICH lange gedauert und es war uns einfach egal.


    Für Bards Tale hab ich Dungeons noch und nöcher aufgezeichnet... die Geduld hätte ich heute nicht mehr...

    Fällt mir auch immer auf…. Wie intensiv und geduldig man sich damit beschäftigt hat…alles hat elendig lange gedauert und brauchte wirklich Aufwand…


    Indy 4 - 13 Disketten auf dem Amiga 😂


    Die Züge von Civilization zum Ende des Spiels in der Neuzeit…


    Alles dauerte ewig - war aber toll 😍


    Ich weiß noch, dass ich noch vor dem Internet meine eigene Pirate-Mailbox hatte 😂 Ab 22 Uhr konnte man die normale Haus Telefonnummer meiner Familie anrufen und auf meinen Rechner 😂😂 Im wunderschöner Video Text Grafik…richtig nerdig 😂

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Ich weiß noch, dass ich noch vor dem Internet meine eigene Pirate-Mailbox hatte 😂 Ab 22 Uhr konnte man die normale Haus Telefonnummer meiner Familie anrufen und auf meinen Rechner 😂😂 Im wunderschöner Video Text Grafik…richtig nerdig 😂

    In den USA war das mit den BBS ja nochmal viel üblicher, ich weiß aber auch noch wie man sich per Akustikkoppler stundenlang Nacktbilder in ASCII-Qualität für den 9-Nadel-Drucker runterladen konnte... Von Software war kaum zu träumen, eine Diskette dauerte mal eben eine Woche oder so.


    Noch nicht genannt wurden Traz, der beste Breakout/Arkanoid-Klon auf dem C64, mit absolut brillanter Hülsbeck-Mucke, Volfield (geniale Quix-Variante) und natürlich Murder on the Mississippi, das beste (und wohl einzige) Detektivspiel auf dem Brotkasten. Das war sowas wie das erste Point&Click-Adventure.


    Sehr viel gespielt wurden neben Bard's Tale auch die Wizardry-Teile (wenn man irgendwo den Dungeon mitmalen musste, dann hier; aber wenigstens gab es keine Teleports von Dungeon in einen völlig anderen Dungeon wie bei Bard's Tale 3, auch wenn es da von der 1541 lautstark verraten wurde).


    Von Archon gab es vor 10 Jahren ein ziemlich gutes Remake, das man auch jetzt noch auf Steam bekommt.


    Und zuletzt natürlich das beste 2-Personen-Spiel auf dem C64:


  • Wir hatten in einem Büronebenraum einen C64 stehen und in sämtlichen Arbeitspausen wurde "Leadbetter Golf" und "C64 Soccer" gespielt. Letzteres noch auf Konsole (später gabs ja nur mehr Disketten soweit ich weiß). Ja und zuhause natürlich alles rauf und runter, was hier schon genannt wurde, speziell die Winter Games. Man kam damals ja.. ahem.. relativ leicht zu neuen Spielen.

  • Durch die ausreichende und kostenlose Verfügbarkeit von Spielen war damals auch schon eine Art "Übersättigung" vorhanden. Überlegt euch nur wie viele Spiele wir gezockt haben. Das sind nicht wenig und wenn man bedenkt wie viel Zeit man in manche Stecken musste um "weit" zu kommen relativiert sich das alles. Ich glaube ich habe fast alles was genannt wurde gespielt, wie intensiv kann ich nicht wirklich sagen und richtig bewusst wurde es ehr mit dem Amiga. Dennoch könnte ich noch viele weitere Spiele nennen wenn ich die Namen noch wüsste :-), die hier noch nicht genannt wurden.


    Es war dennoch eine gute Zeit und man nahm sich definitiv mehr Zeit und oft war es auch ein Gemeinschaftserlebnis :-).


    MfG

    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Durch die ausreichende und kostenlose Verfügbarkeit von Spielen war damals auch schon eine Art "Übersättigung" vorhanden. Überlegt euch nur wie viele Spiele wir gezockt haben. Das sind nicht wenig und wenn man bedenkt wie viel Zeit man in manche Stecken musste um "weit" zu kommen relativiert sich das alles.

    Ich denke auch gerade, so in der Rückbetrachtung muss ich eigentlich jahrelang rund um die Uhr gezockt haben. Erst am C64 und später am Amiga. Ich weiß gar nicht, wann ich da noch all die Serien im TV gesehen habe. Ich glaube, die Tage hatten ganz allgemein viel mehr Stunden als heute.

  • Archibald Tuttle

    😂 Ja die Schmuddelbilder in Ascii Grafik liefern bei mir auch am besten 😂 für jeden hochgeladenen MB konnte man 3MB saugen…Ich war 14 😂😂


    Wie oft meine Mutter geflucht hatte, weil schon mittags Leute mit Modem angerufen haben…herrlich 😂

    ——

    Das war alles wirklich eine Gemeinschafts-Ding. Ich erinnere mich an eine 24 Stunden CIV Session zu zweit, in der wir ein Volk abwechselnd geführt haben…Absprachen über die Strategie, ganz ohne Streit - Es hatte sich echt was für sich.


    Toll war übrigens auch dieses Robin Hood aus der Iso Perspektive…wie oft ich versucht habe, mich in die Burg zu schleichen… 😇


    Chaos Engine

    It came from the Desert

    Moonstone

    Apydia mit dem genialen Soundtrack (glaube auch Hülsbeck) 😍

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Chaos Engine war Amiga (1993), und Robin Hood sogar schon PC, das kam erst 2002 raus. Trotzdem ein tolles Spiel. Isometrisch und C64 war ja vor allem Last Ninja (wobei das auf dem Amiga schon deutlich besser aussah).

  • Ach ja, schöne Zeiten - vor allem, als ich 1984 sechs Monate auf die Reparatur meiner defekten Floppy warten durfte...


    Neben den Epyx-Sportspielen habe ich die meiste Zeit wohl verbracht mit:


    Elite

    M.U.L.E.

    Paradroid

    Space Taxi

    Pharao's Curse

    Wizball

    Fort Apocalypse

    Labyrinth

    Aztec Challenge

    Dallas Quest

    Emlyn Hughes International Soccer

    Archon

    Castle Wolfenstein

    Ghostbusters

    H.E.R.O.

    Pirates

    The Hobbit

    Impossible Mission

    International Karate

    Lazy Jones

    Lode Runner

    Miner 2049er


    Besonders gut in Erinnerung habe ich Kennedy Approach (mit der genialen Sprachausgabe), Seven Cities of Gold (die riesige Karte erkunden!), Leaderboard, Pool (simple aber spaßige Billiard-Umsetzung) und den Football Manager - wie oft habe ich bei dem sämtliche Ligen bis zum Meistertitel durchgespielt...


    Wer für relatives schmales Geld seine Erinnerungen auffrischen möchte, dem kann ich den C64 Mini empfehlen; lohnt sich allein schon wegen der Epyx-Spiele, Paradroid und Impossible Mission:


    Einmal editiert, zuletzt von FBI ()

  • Totale Übersättigung und damit einhergehend die Hetze nach dem Neuen... und dem nächsten Neuen... und dem... :/

    Na ja - Übersättigung und Hetze nach dem neuesten Spiel, war damals viel schlimmer.


    man nahm sich definitiv mehr Zeit und oft war es auch ein Gemeinschaftserlebnis

    na ja "Multi-Tasking" war noch nicht erfunden. Privat und Beruflich nahm man sich für eine Sache bewusst Zeit (die dauernde Reizüberflutung gab es noch nicht). Was früher deutlich schneller ging: Durchzappen :)


    Ich vermute lässt man eine Woche die Finger vom Mobiltelefon und Internet, stellt man fest wieviel Zeit man eigentlich hat.

  • Chaos Engine war Amiga (1993), und Robin Hood sogar schon PC, das kam erst 2002 raus. Trotzdem ein tolles Spiel. Isometrisch und C64 war ja vor allem Last Ninja (wobei das auf dem Amiga schon deutlich besser aussah).

    Ne, Robin Hood ist von 1991:


    https://en.m.wikipedia.org/wik…of_Robin_Hood_(video_game)


    [Externes Medium: https://youtu.be/G1paXkNhNXc]

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Bei mir ist die Erinnerung hier sehr schwammig (ob C64 oder dann doch schon Amiga) - viele der oben bereits genannten, aber was definitiv bis zum Abwinken gespielt wurde und das hab ich hier noch gar nicht gelesen: BRUCE LEE, dann die Gold Serie der SSI (Pool of Radiance, Curse of the Azure Bondes etc. - dazu die Dragonlance Games (denke dies war bei mir aber schon der A500)


    - Quasimodo

    - Cauldron 2

    - Wizard of Wor

    - Airborne Ranger

    - Ace of Aces (da waren die Ladezeiten länger als das Spiel).....

    - Rainbow Islands (hier aber war das mehr die Automatenversion per Emulator) - geiler Platformer!

    - Oil Imperium (vermutlich jedoch A500)

    - Leaderboard Golf

    - Mr. Do usw.