Beiträge von ravn im Thema „C-64 Best of“

    Das neue Basic war deutlich ausgereifter. Ich habe versucht die alten VC20, oder C64 Spiele umzuschreiben. Oft erfolgreich. Am Ende aber wollte ich C64. Die Software Verbreitung war einfach ausschlaggebend und die 16KB zu klein dimensioniert.

    Der C16 als inoffizieller Nachfolger des VC20 und preisgünstige C64 Alternative konnte wegen fehlendem Hardware-Scrolling und Sprites, einer schwacher Soundchip-Einheit und nur 12 KByte freiem Speicher nicht mit dem C64 mithalten, so dass Spiele nur sehr selten und abgespeckt portiert worden sind. Der Markt wollte schlicht keine leistungsschwächere Hardware und keinen Rückschritt vom etablierten C64.


    Einzig der Preis war das Kaufargument oder die Unwissenheit, dass der C16 eben kein C64 ist. Damals im Erscheinungsjahr für um die 200 DM bei Fernseh Berlet zu Weihnachten und Geburtstag schenken lassen. Später dann eine Datasette zusammengespart. War damals eine Menge Geld zu Zeiten, in denen der C64 unerreichbare 600 DM gekostet hat. Habe noch eine Menge selbstgeschriebene Spiele auf 5 1/4 Zoll Disketten. Einzig meine alte 1551 will die nicht mehr lesen - schade. Hatte mir vor ein paar Jahren den C16 nochmal gebraucht gekauft, weil mein eigenes Modell wohl den üblichen TED-Tod gestorben ist über die Jahre, weil keine Grafik-Soundausgabe mehr.

    [...]


    Hatte selbst nur einen C16 und musste mangels Alternativen und Geld mir meine eigenen Spiele in Basic und später Maschinensprache (nur Codeschnippsel) selbst schreiben. Hat geprägt.

    Oh... Ich fühle mit dir! Ich bin auch so ein geschädigter... Meine Eltern wollten mich überraschen und haben mir "den neusten Commodore" gekauft. Statt dem erträumen Brotkasten bekam ich C16... Schnell verkauft, dafür gebrauchen Atari 800 XL (ob ich das im Commodore Thread schreiben darf.... :/ Hochverrat...) gekauft und den schnell gegen C-64 getauscht. Lang und beschwerlich war mein Weg in das Traumland. 8-))

    Sind absolut keine schlechte Gedanken. Habe es als Herausforderung gesehen, den C16 an seine Grenzen zu bringen und auszutesten, was damit alles möglich war. Da es nur überschaubar wenige Kaufspiele gab (von Mastertronic & Co) oder angetippte Listing aus der ComputeMit, blieb mir viel mehr Zeit für eigen programmierte Spiele. Der C64 sowie vorab der Atari VCS 2600 und vorab Pong waren eh im Umfeld vorhanden bei Verwandte und Freunde, da hatte ich mehr als genug Gelegenheiten zum gemeinsamen daddeln vor der Flimmerkiste.

    The Pawn - aufm C64 vom Kumpel. Kaum bis keine Englisch Kenntnisse, mit dem Langenscheid Wörterbuch jedes einzelne Wort übersetzt, um so halbwegs den Sinn der Situation zu verstehen. So richtig weit sind wir nicht gekommen, kann aber auch am fehlenden Handbuch gelegen haben. Wer hatte als C64 Besitzer schon Originale damals?


    Hatte selbst nur einen C16 und musste mangels Alternativen und Geld mir meine eigenen Spiele in Basic und später Maschinensprache (nur Codeschnippsel) selbst schreiben. Hat geprägt.