• Mein absolutes Lieblingsspiel war „The Sentinel“.

    So ein intensives bzw. immersive Spielerlebnis hatte ich erst später wieder auf dem PC. Spannung pur, wenn man gehört hatte, dass der Sentinel (in höheren Levels mehrere) sich bewegt hatte. Und Hektik/Panik, wenn er einem die Energie absaugte.

    Für mich eines der besten Computerspiele überhaupt.

    The Sentinel – C64-Wiki

    The Sentinel - C64
    Tricky to get into, but rather captivating once you know what the hell is going on. A real 8-bit masterpiece but it's an acquired taste.
    www.youtube.com

  • Ich hatte auch nie einen (funktionierenden) Commodore. Ende der 90er habe ich mal eine originale Brotkiste aus irgendeinem Elektroschrott gezogen, der war aber (mit meinen damaligen Mitteln) nicht mehr zu retten. Hab ein PC-Board eingebaut. :)

    Wir hatten leider keinen, aber ein Freund. Wobei ich heute witzigerweise über eine andere Erinnerung aus der Kindheit gestolpert bin. Manchmal reicht ein breites Geräusch…


    https://vm.tiktok.com/ZMNncXo82/

    Mein erster Computer war ein Schneider CPC464, und genau den sieht (und hoert :love: ) man in dem Video. OK, was man sieht ist wohl das nicht-fuer-Deutschland-umgelabelte Original von Amstrad. War aber bis auf die Aufkleber baugleich.

    Auf dem CPC haben wir einige Spiele gehabt, allerdings nicht die Sammlungen die viele fuer ihre 64er hatten. Boulder Dash, Bomb Jack und Jack the Nipper waren damals die Favoriten. Hauptsaechlich habe ich auf dem Ding allerdings angefangen zu programmieren...

    Das neue Basic war deutlich ausgereifter.

    Ich weiss nicht ob ich meinen Job heute haette wenn ich seinerzeit mit einem Commodore angefangen waere. Das Basic fand ich schrecklich, im Vergleich zum Locomotive Basic auf dem CPC. Jahre spaeter habe ich auf einem Emulator den Startbildschirm eines C64 gesehen, da steht auch wer das Basic programmiert hatte. Um die Firma mache ich noch heute einen Bogen, soweit es geht. ^^

    Vom CPC bin ich dann direkt auf PC umgestiegen. Damals auf einen ziemlich hochgezuechteten Schneider PC1512. Der Vorbesitzer hatte die zweite 5,25"-Floppy schon durch eine unermesslich grosse 20MB-Platte ersetzt, den RAM von 512 auf 640kB erweitert und die 8086-CPU durch eine kompatible -- aber leicht schnellere -- NEC V30 ersetzt (wenn ich mich nicht taeusche). Oh, und ich hatte das Ding sogar mit Farbbildschirm. CGA. Vier Farben gleichzeitig. Ausser in GEM, da gingen komischerweise sogar 16 gleichzeitig, IIRC...