Fallen Land - a postapocalyptic boardgame 2nd Edition

  • Es ist amüsant. Bei Dungeon Degenerates über das Artwork beschweren...und...dann...das ;)

    Das Artwork ist.. altertümlich. Nicht so herrlich abgedreht. Allerdings nur was das Board angeht. Die Karten beispielsweise sind auch hier herrlich durchgeknallt 🥰

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich spiele zwar auch competitive Spiele und ich LIEBE das Setting seit dem ich als Schüler das erste Fallout gesuchtet habe (doofes Zeitlimit😆)

    aber ich fürchte bei doofem Solomodus fällt es bei mir raus😢Nicht weil ich vorwiegend allein spiele aber dieses Spiel hätte wohl mich als Hauptfanboy😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Da wirst du viel verpassen....aber mach nur...mich hat das Spiel bis heute sehr geprägt.

    Na noch bin ich ja drin😉

    Warten wir mal ab, was da bekanntgegeben wird den neuen Modus betreffend💪🏻

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    2 Mal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Hmm ich habe jetzt mal einen Blick riskiert Monday Rulebook der Erweiterung A journey in the Dark. Da sind offensichtlich die Soloregeln drin. Liest sich jetzt nicht SO doof.


    Offensichtlich (soweit ich’s überflogen habe) gibt es eine Variante I ohne und eine II MIT einem Quasigegenspieler der die wohl auch wechselt. Jedenfalls werden die Karten mit rotem Punkt (Competitive Karten) da nicht wie bei I aussortiert, sondern formen ein eigenständiges Deck.


    Werde das die Tage aber mal konkreter ansehen und entscheiden ob ich drin bleibe.


    Immerhin winkt dieses Jahr auch noch Secrets of the Lost Tomb🙈😄

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Secrets of the Lost Tomb dauert aber noch ziemlich lange! 🙂👍🏻 Zudem sind die Spiele

    Ja nun völlig verschieden und in keiner Konkurrenz zueinander.


    Einfach nicht mehr so viel KDM Zeugs kaufen! 👍😁 Stattdessen bißchen in eine diversifizierte Brettspielsammlung investieren. Und Nein. Ich bekomme keine Provision! 😊

  • Secrets of the Lost Tomb dauert aber noch ziemlich lange! 🙂👍🏻 Zudem sind die Spiele

    Ja nun völlig verschieden und in keiner Konkurrenz zueinander.


    Einfach nicht mehr so viel KDM Zeugs kaufen! 👍😁 Stattdessen bißchen in eine diversifizierte Brettspielsammlung investieren. Und Nein. Ich bekomme keine Provision! 😊

    Na dass die nichts miteinander gemein haben, weiß ich. Aber sie haben gemein, dass sie viel Geld kosten 😆

    Ja hast ja Recht 👍🏻


    Divers wäre es tatsächlich.. Wäre mein erstes Postapokalypsespiel😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Oder ich pledge einfach mal wieder mehrfach - obwohl es ich schon mit den Erweiterungen derzeit habe - und verkaufe es Dir dann später zum HB Hauskurs. 😄

  • Oder ich pledge einfach mal wieder mehrfach - obwohl es ich schon mit den Erweiterungen derzeit habe - und verkaufe es Dir dann später zum HB Hauskurs. 😄

    Ich erkenne da.. Nicht sofort meinen Vorteil.. Nun.. Ich bleibe erst mal drin😆 Werde mir die Let’s Plays mal genauer ansehen.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Oder ich pledge einfach mal wieder mehrfach - obwohl es ich schon mit den Erweiterungen derzeit habe - und verkaufe es Dir dann später zum HB Hauskurs. 😄

    Ohne ketzerisch werden zu wollen..

    Wie unterscheidet sich das hier von Waste Knights? Das wäre sogar günstiger über Latepledge Gamefound und sieht etwas besser aus? Was sagst Du? *geldgeierig guck*


    Mich interessiert halt auch ETWAS die Mechanik.

    Das hier scheint sehr.. Naja.. Sehr simpel zu sein.

    Roll to move. Würfelergebnis plus Werte.

    Dann Encounter. Dann Probe würfeln und abhandeln. Weiterlaufen, Encounter, weiterlaufen.. Ewig und drei Apokalypsen das Gleiche zu tun.. Weiß nicht..🙄


    Läuft das bei Waste Knights ähnlich?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa oder schau dir mal fallout an. Alleine das sleeven war schon toll was fallout feeling angeht ;) Gespielt habe ich es noch nicht. Obvi...

    Aber: mit beiden patches funktioniert es wohl recht Coop/Solo. Gibt nur ein Problem, sie haben vergessen es auf spielerzahl zu Balancen 🤷‍♂️

    Heißt man hat mit 4 Spielern / 4 händig 4 mal mehr Aktionen als alleine bei gleichem Timer.

  • Ich kenne Waste Knights nicht, aber schaue Dir doch mal das Video des Dungeon Dive zu seiner Postapokalypse Sammlung an. Da sind beide mit kurzer Beschreibung drin.


    [Externes Medium: https://youtu.be/Mtqdsr2BC_A]

    Hatte ich gestern schon. Ging mir auch um Eure Meinung 💪🏻 Laut Daniel, ist Waste Knights EHER ein straightforward Storyspiel. Hängt halt deutlich stärker am Storybooknabel als Fallen Land.


    Und Fallen Land ist wirklich eher der wenigersoloecke. Na mal gucken. Fallout gefiel ihm gut. Am besten mit allen Erweiterungen. Na toll😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.


  • stophle


    Bei allem Respekt: wer Fallout das Brettspiel! nicht gespielt hat, sollte sich hüten, das irgendwem zu empfehlen :D


    Zumal FalcoBaa grad gesagt hat, was er nicht mag. Und das ist quasi 1:1 Fallout das Brettspiel


    Das Material ist toll, da geb ich dir Recht. Mechanisch hat es, außer Spezialwürfel, absolut rein gar nix zu bieten. Richtig toll gemacht sind die Storykarten, die haben aber nix mit Mechanik zu tun. Man rennt rum, löst einen Encounter aus und dann würfelt man beim Kampf. Die Ziele sind total lahm. Deswegen auch die Erweiterungen, weil die ändern die Siegbedingungen. Leider auch nicht wesentlich. Das Grundspiel geht nur true solo; ist echt meh für Mechaniker, weil man hat nix zu kombinieren. Wenn sie das Balancing in der Erweiterung dann auch noch versauen, weil sie es nicht geschafft haben, die Spielerzahl anzupassen ... huihuihui. Fallout das Brettspiel (ich betone das immer nur, weil Wasteland Warfare genau das Gegenteil ist) hab ich nur aus einem Grund im Regal: weil das Material toll aussieht und ich damit das Tabletop pimpen kann, mein Sprössling bald mitspielen kann, oder weil es eben Fallout ist.


    Wer Runebound mit Fallout Thematik haben will, ohne mehrhändig spielen zu wollen: der kann hier zuschlagen. Mit Erweiterungen dann unter Einschränkungen im Balancing auch mehrhändig. Wer auch nur etwas! Bock auf Mechanik hat (und dafür gleicht FalcoBaas Geschmack zu sehr meinem, als dass ich das nicht wüsste), der lässt besser die Finger davon. Lizenzgurke erster Klasse (für Mechanik-Fans). Es ist wirklich eher ein Runebound mit Endzeitthematik


    FalcoBaa


    Und genau das passt immer noch nicht zum BGG Conplexity Rating. Sind nicht viele Wertungen aber immerhin mehr als 2


    >>>>Maximal genervt von der Wattebauschfraktion<<<<

    5 Mal editiert, zuletzt von Bandida ()



  • Bei allem Respekt: wer Fallout das Brettspiel! nicht gespielt hat, sollte sich hüten, das irgendwem zu empfehlen :D

    Wegen des Balancings oder noch aus weiteren Gründen? Wie erwähnt, mit allen Erweiterungen soll das Spiel doch nicht so übel sein. Irgendwo hier hatte jemand auch eine kleine Hausregel gepostet, um das Missverhältnis von Spieleranzahl/Aktivierungen zu beheben.

    Ich glaube, ich muss dringend Waste Knights spielen, um zu wissen, ob ich FL backen will oder nicht. Beobachtungsdollar ist hier jedenfalls erstmal drin.



  • Bei allem Respekt: wer Fallout das Brettspiel! nicht gespielt hat, sollte sich hüten, das irgendwem zu empfehlen :D

    Wegen des Balancings oder noch aus weiteren Gründen? Wie erwähnt, mit allen Erweiterungen soll das Spiel doch nicht so übel sein. Irgendwo hier hatte jemand auch eine kleine Hausregel gepostet, um das Missverhältnis von Spieleranzahl/Aktivierungen zu beheben.

    Ich glaube, ich muss dringend Waste Knights spielen, um zu wissen, ob ich FL backen will oder nicht. Beobachtungsdollar ist hier jedenfalls erstmal drin.

    Denk dran, dass Mr. FOMO nur in den USA akzeptiert wird laut Kampagnenseite😆


    Ja schwerer Entscheidung. Fallout holt mich thematisch voll ab.


    Waste Knights ist günstiger, sieht etwas besser aus. Ist aber SEHR storybezogen.


    Fallen Land sieht vom Board her kacke aus🙈 Scheint aber schon Open zu sein und tolle eigene Stories zu erzählen. Dafür recht simpel was das Gameplay angeht und mit zweifelhaftem Solomodus.


    Ich werde wohl die vollen 23 Tage grübeln müssen 😆😆


    Wie lange ist der Latepledge von Waste Knights offen?😬

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Denk dran, dass Mr. FOMO nur in den USA akzeptiert wird laut Kampagnenseite😆



    Wie lange ist der Latepledge von Waste Knights offen?😬

    Oh, danke für den Hinweis.


    Es gibt noch einen Late Pledge für Waste Knights? Die liefern doch gerade schon aus. Ich habe meines jedenfalls kurz vor Weihnachten bekommen.

  • Sorry hat sich überschnitten. Ich hatte meinen Beitrag gerade editiert. Siehe oben also, mein letzter Beitrag


    FalcoBaa


    Ja die Frage hat sich mir jedes Mal gestellt. Deswegen hab ich alle gebacken. Also alles, was irgendwie Endzeit ist. Aftermath ist schon wieder weg, Fallout wie gesagt nur wegen Fallout noch da. Der Rest kommt noch. Deswegen hadere ich jetzt mit Fallen Land... es passt einfach nicht zusammen: simples würfeln und Complexity 3,7!!!


    Ich meine Hallo? 3,7!!!

    >>>>Maximal genervt von der Wattebauschfraktion<<<<

  • Ich glaube, die Komplexität rührt nur daher, dass man so viel Kram hat und bei den Proben seine ganze Party im Auge haben muss, wer was kann usw. Ich hab mir gestern ein paar Encounter Karten angesehen. Die sind ganz witzig geschrieben und ich kann mir vorstellen, dass sowohl lustige, aberwitzige Stories dabei rauskommen als auch ganz inkohärenter Blödsinn (vielleicht ist das sogar ein und dasselbe?).

  • Es gibt noch einen Late Pledge für Waste Knights? Die liefern doch gerade schon aus. Ich habe meines jedenfalls kurz vor Weihnachten bekommen.

    Zumindest die Language Editions sind noch nicht angekommen


    Naja egal, bin bei Fallen Land mal drin, aber die Playmat klemm ich mir. Denke der Plan ist auch ohne 40% größer groß genug

    >>>>Maximal genervt von der Wattebauschfraktion<<<<

  • Bandida ich gebe dir recht was deinen Punkte zum Spiel angeht, deckt sich mir meinen Recherchen, die wollte ich aber so nicht nennen, weil ich es eben selbst nicht gespielt habe.


    Was deine Kritik angeht, kein Problem, aber „schau dir doch mal an“ ist für mich jetzt keine wirkliche Empfehlung 😬 Zumal ich ja zumindest erwähnt habe das es Probleme gibt.

  • Ich werde vermutlich einsteigen.

    Hab mir gestern abend mal die diversen auf BGG verfügbaren Reviews angeschaut und überflogen, und im Grossen und Ganzen klingt das Spiel nach etwas, das mir gut gefallen dürfte. Ich hab euch mal der Bequemlichkeit halber die zwei Reviews hier verlinkt, die ich am informativsten fand. Einmal negativ, einmal positiv.

    Die restlichen Reviews wiederholen die Aussagen des positiven Reviews im Grossen und Ganzen, elaborieren die Gründe dafür aber nicht so schön und verlieren sich in Regel-blabla. Kann man noch überfliegen, ich fand den zusätzlichen Erkenntnisgewinn aber gering.


    In Kürze zusammengefasst (laut Reviews):

    • grösste Stärke ist Immersion
    • eigene Geschichte frei entwickeln über die Entscheidungen und Erlebnisse im Spiel (vs vorgegebene Geschichte mit fixen Verzweigungspunkten nachspielen)
    • flexible Spielweise, wobei man alles immer ein bisschen macht, den Fokus aber immer anders legen kann (Party entwickeln, Stadt entwickeln, Quests, Encounter, Mitspieler ärgern, Mitspieler aktiv angreifen)
    • Fraktionen und Charaktere mit eigenen Perks und Abilities, die sich durch Ausrüstung und Ausbauten weiterentwickeln
    • Encounter in gewissem Rahmen planbar über Geländetyp
    • hoher Glücksanteil (Encounter ziehen, Schwierigkeit des Encounters und Match der benötigten Skill-Checks, Würfelglück spielt überall rein, ist aber nicht überall beeinflussbar)


    So wie ich das verstehe, ist es der Ameritrash-Hybrid aus Runebound (roll+move mit differenzierten Encountern), 51st State (Stadtausbau & Handel) und ein bisschen 4X oben drauf (Farmen und Ölfelder einnehmen, Mitspieler-Parties und/oder Städte/Ölfelder/Farmen angreifen).


    Wen die Kritikpunkte stören, der ist aber imho bei Waste Knights auch nicht gut aufgehoben.

    Wir haben bisher zweimal "Safe Haven" gespielt, um ein Gefühl für den Wiederspielwert zu bekommen (kann ich noch nicht sagen), aber noch keine anderen Szenarien. Ein Urteil zum Spiel will ich momentan noch nicht abgeben, bin mir noch unschlüssig, aber ein paar Eindrücke im Vergleich zu Fallen Land kann ich beisteuern. Waste Knights hat zwar einen anderen Ansatz (vorgegebene Geschichte mit fixen Verzweigungspunkten nachspielen, 1 Held pro Spieler, kooperativ), aber die grossen Kritikpunkte teilt es mit Fallen Land: Zufälligkeit.

    • Die Encounter-Decks sind überhaupt nicht nach Schwierigkeit sortiert, und der erste Encounter kann ebenso gut eine mutierte Ratte oder ein Dreadnought sein.
    • Die benötigten Skill-Checks können auch alles sein, und wenn man Pech hat, dann ist halt ein Tech-3-Check nötig, der eigene Charakter hat aber nur 1 Würfel in Tech und kann selbst im besten Fall nicht mehr als eine 2 erreichen.
    • Zumindest im ersten Mehrspieler-Abenteuer (Safe Haven) muss man sich oft blind entscheiden, ohne irgendeine Ahnung zu haben, was das für Konsequenzen hat. "Machst du A, B oder C? Dann gehe zu 78, 125 oder 234 und lies dort weiter."
    • Basierend auf den Reviews zu Fallen Land ist Waste Knights vermutlich besser geeignet für Solo-Spieler

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirtbag ()

  • Du machst mich feddich😆


    Erst mal alle Punkte zu Waste Knights gelesen, die nicht so toll sind. Zu railroad etc. Und DANN Dein Satz zu Solospielern😆🙈


    Aber dann könnte ich auch ein Buch lesen oder? Oder ist es nicht so.. Bookreadinglike wie Tainted Grail oder so? Hunters AD wäre auch geil. Leider nicht mehr pledgebar.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Hunters hat mich als Solospieler, der Spiele nicht über mehrere Tage stehen lassen kann, total abgeschreckt. Eine ungeheure Materialschlacht und Aufbauzeit des Todes. Auch wenn das Spiel ja super sein soll.

  • Ich hab Tainted Grail nicht gespielt, insofern kann ich dir diesen Vergleich weder bestätigen noch widerlegen.

    Was ich mit den Punkten zu #WasteKnights zum Ausdruck bringen wollte war, dass das Spiel einige der bei #FallenLand als essentielle Schwächen gesehene Merkmale teilt. Stösst man sich daran, hilft es imho nichts, eins durch das andere zu ersetzen.


    Zu den konkreten Fragen zu Waste Knights:

    Dass ein kooperatives Spiel besser solo spielbar ist als eines, das u.a. auf Wettbewerb und Konfrontation setzt, sollte wenig überraschend sein, oder? :D

    Beim Rest... Ich bin mir bei #WasteKnights wie gesagt noch unschlüssig, was ich davon halten soll. Railroading hat es nur im Rahmen dessen, was bei einer Abenteuerbuch-Umsetzung eben zu erwarten ist. Man ist aber Herr seiner Entscheidungen, und es gibt für gewöhnlich mehrere Wege, die aber zumindest bisher zum gleichen Ziel zu führen scheinen.

    Ob du lieber ein Buch lesen solltest... Nein. #WasteKnights ist ein dreigeteiltes Spiel, wenn man so will.

    1. Spielfeld (Australien) mit Overland Adventure und freier Bewegung und Aktionswahl. Das gespielte Szenario gibt dir Points of Interest vor, die mit spezifischen Abschnitten im Buch gekoppelt sind, aber ob du dahin gehst und wie du dahin gehst, das bleibt dir überlassen. Die Points of Interest und die generelle Herangehensweise können dabei ein bisschen variieren. "Safe Haven" scheint zwei Varianten zu bieten. Ein bisschen Buch lesen.
    2. Eine kleine Map im Szenariobuch. In unserem gespielten Szenario kommst du drauf, wenn du rechtzeitig an einem bestimmten Ort bist. Wenn nicht, Game Over. Wir hatten also nicht unendlich viel Zeit für das Overland Adventuring. Die kleine Map ist ein Hybrid aus minimalistischem Overland Adventuring und dem Abenteuerbuch. Schon eher Buch lesen.
    3. Der finale Abschnitt, der in unserem Szenario nur noch im Abenteuerbuch stattfand und trotz unterschiedlichem Hinweg bei unseren beiden Spielen dann gleich war. Definitiv Buch lesen.

    Ich bin momentan noch sehr unschlüssig, wie es mit dem Wiederspielwert aussieht. Meine Vermutung(!!!) ist, dass der Wiederspielwert nicht im Neu-Erleben der Geschichte, sondern tatsächlich eher im erfolgreichen Absolvieren der Geschichte liegt (ähnlich City of Kings). Verschiedene Addons erweitern die Optionen, erhöhen aber den Schwierigkeitsgrad. Zusätzlich sind die späteren Szenarien schwerer eingestuft. Da man sich während des Overland-Adventuring-Steps im Prinzip auf den späteren Abenteuerbuch-Abschnitt vorbereitet vermute ich, dass mit steigendem Schwierigkeitsgrad die Kunst darin besteht, die richtige Mischung aus Vorbereitung und Risiko zu finden. Und man schon alleine um das beurteilen zu können die Szenarien wird mehrfach spielen müssen. Ob das dauerhaft Spass macht sei mal dahingestellt, und es ist wohl auch sehr abhängig vom Spielertyp.

    Aber eben: Vermutung! Und deshalb will ich da auch noch keine Einschätzung zu dem Spiel abgeben. Mir fehlen die langfristigen Erfahrungswerte. ;)


    Wo ich mir aber recht sicher bin ist, dass Fallen Land mit seiner Freiheit genau die Art Storytelling bietet, die ich eigentlich gegenüber diesen Abenteuerbuch-Entscheidungen präferiere. Vermutlich ist es das Spiel, das ich mir von Waste Knights erwartet habe. Aber who knows... ^^

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirtbag ()

  • Bei mir steht und fällt es halt in diesem Genre mit der Solospielbarkeit und ob es jeweils Spaß macht oder nicht.


    Bei Fallen Land frage ich mich ob die vielen kleinen selbstausgelösten Geschichtchen solo auch gut funktionieren oder eher als Gruppe. Bei KDM zünden sie solo genauso wie Multi.


    Bleibt die Frage Fallen Lands vs. Waste Knights vs. Hunters AD

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Hunters ist natürlich auch grandios und ich freue mich wie ein Schnitzel auf die Verbesserungen! Es ist aber ein komplett anderes Spiel als Fallen Land und daher nicht vergleichbar.


    Zu Waste Knights kann ich ausnahmsweise mal nichts sagen. 😅

  • Bei mir steht und fällt es halt in diesem Genre mit der Solospielbarkeit und ob es jeweils Spaß macht oder nicht.


    Bei Fallen Land frage ich mich ob die vielen kleinen selbstausgelösten Geschichtchen solo auch gut funktionieren oder eher als Gruppe. Bei KDM zünden sie solo genauso wie Multi.


    Bleibt die Frage Fallen Lands vs. Waste Knights vs. Hunters AD

    Solo spielbar sind sie alle (behaupte ich jetzt mal ganz dreist, ohne Fallen Land gespielt zu haben),. Am wenigsten Probleme hast du solo wohl bei Waste Knights, bei Fallen Land fehlt der Wettbewerb, bei Hunters AD 2114 hast du den Auf- und Abbau der Hölle oder einen blockierten Tisch.

    Die Überlegung, die ich mich hier stellen würde, wäre deshalb eine andere. Nämlich: Woraus ziehst du am meisten Spass beim Spielen?

    • World Building / dich in einer konsistenten Welt bewegen und dort die Dinge tun, die du gerne tust (auch wiederholt, weil schon von früher bekannt) --> Hunters AD 2114
    • Wiederspielwert: freie Geschichten erleben, die zwar immer auf die gleichen (vielen) Bausteine zugreifen, aber in ihrer Kombination immer wieder neu sind? --> Fallen Land
    • Konsistenz: einige wenige Geschichten erleben, bei denen dafür alles gut zueinander passt und die in sich konsistent sind und aufeinander aufbauen --> Waste Knights


    Edit:

    Ich habe noch eine wichtige Option vergessen.

    • Weiss nicht, kann mich nicht entscheiden, aber ich habe Geld und Platz: Alle. :D

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirtbag ()

  • Oh Mann, ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht. Ich habe mir gerade mehrere Folgen des Playthroughs mit Bairnt reingezogen, und plötzlich bin ich nicht mehr so sicher, ob ich das Spiel nicht vielleicht doch will.

    Brauche.