Beiträge von jaws im Thema „Fallen Land - a postapocalyptic boardgame 2nd Edition“

    Bin raus, da:

    - keine Gruppe für das Spiel (und selbst wenn, die Spielzeit ist mir dann wohl eher zu hoch) oder die Solo-Modi überzeugen mich nicht für das, was das Spiel unter anderem ausmacht

    - Partymanagment und eine Übersicht über die Skills/Fähigheiten und Sondereffekte der Gegenstände zu halten wiegen für mich nicht den Rest auf (z. B. die kleinen Geschichten, die das Spiel erzählt); Würfelproben wirken eher langweilig

    - Optik: Find den Stil und das Artwork der Karten sehr unausgegoren; insgesamt jedenfalls kein Leckerbissen, passt aber ev. zum Endzeitthema

    Für mich hat es, besonders Solo, dann mal einen No Brainer Bonus (angesehen vom wahrscheinlich eklatanten Bookkeeping). Einfach fetzige Stories, die sich aus sich selbst entwickeln. Zusätzlich zum Themenbonus für mich durchaus lohnenswert.

    Stimmt, aber Thema und Mini-Stories sind Pluspunkte. Nach mehreren Videos für mich aber auch die einzigen. Ich glaube aber irgendwo aufgeschnappt zu haben (eventuell Fallen Dominion Facebookgruppe), dass im Oktober auch eine Umsetzung für TTS kommen. Das wäre dann mein Notnagel, sollte ich das dann unbedingt spielen wollen.

    Ich habe mir jetzt noch das Video von Bairnt/Meet me at the table angesehen und bin raus denke ich. Ich mag die abwechslungsreichen Encounter, das Potantial einer aberwitzigen Geschichte, die diesen innewohnt, aber mechanisch ist das doch arg repetitv und limitiert; ich weiß nicht, ob ich das Solo drauf Bock hätte. Und bei mehreren Spielern, wo das Spiel dann wirklich fetzen soll, kommt das Problem der langen Spielzeit und der Downtime ins Spiel.

    Davor hatte ich es nach einem schnellen Überfliegen auch schon so gut abgehakt als "Runebound mit mehr Stats, dafür weniger Kontrolle - brauch ich nicht". Aber wir werden sehen... Noch habe ich es nicht unterstützt. ^^

    Dein Runeboundvergleich trifft es auch für mich ziemlich gut. Und ich mag Runebound ja gerne. Ich glaube, wir sitzen da gerade im selben Boot, was unsere Entscheidung angeht.

    Brimstone war ich von vorneherein raus, das wäre mir eine zu große Investition gewesen. Denn wer gibt sich da mit nur einem Core zufrieden?! :D

    Ich finde die Art und Weise, wie Skillchecks funktionieren auch nicht so spannend. Im Video wurde ein Encounter gezeigt, in dem festgelegt war, welcher Charakter den Encounter bestreiteten muss. Und ann funktioniert das System ja einfach so, dass man einen Schwellenwert hat, den man in einem bestimmten Spiel erreichen muss, z. B. Combat 5. Man bekommt ja für jede 10 Punkte, die man in dem entsprechenden Skill hat, einen Erfolg. Bei einem Combatwert von 33 z. B. hätte man drei automatische Erfolge.

    Für die 3 Punkte, die übrig bleiben, würfelt man mit einem W10. Ist der Würfelwurf niedriger oder gleich der übriggebliebenen Punkte, erhält man noch einen Erfolg. Ich habe kein Manipulieren der Stats oder Würfelwürfe gesehen, wobei mir letzteres eh nicht so super relevant erscheint, da es auch Encounter geben wird, die man aufgrund der Randomness wohl nicht schaffen kann. So ist zumindest mein Eindruck. Jene, die es gespielt haben, mögen mich da widerlegen oder etwas ergänzen, aber für mich sah das ziemlich spannungsarm aus. Ich bin in dieser Hinsicht nicht so anspruchsvoll, aber ein wenig Einfluss möchte ich da doch nehmen können, sei es durch mehr Einfluss im Encounter selbst oder ein wenig mehr Planbarkeit (z. B. weiß ich in Arkham/Eldrich, das ich als Adventure-Spiel ein wenig zum Vergleich nehmen möchte, welche Monster wo sind und wie stark diese sind).

    Unterm Strich bleiben so die vielen kleinen Geschichten.



    (ich versuche mich doch nur gerade selbst hier rauszureden, daher bitte keine Gegenargumente, sondern nur Zustimmung).

    Ich habe mir gerade mal das Video vom Dungeon Dive (fast) bis zum Ende angesehen. Ich finde viele Ideen ganz nett, ich mag die kleinen Geschichten, die die Encounter mit sich bringen, aber das Partymanagment ist mir too much. Man muss im Wesentlichen 36 Stats (6x5 von Partymitgliedern + 1 Fahrzeug) im Blick halten. Dazu kommen noch Fähigkeiten und Eigenschaften der Partymitglieder und der einzelnen Gegenstände. Im Verhältnis zu dem, was man im Spiel macht, erscheint mir das total aufwändig (vielleicht erklärt sich dadurch die 3,7 complexity auf BGG). Wenn ich bedenke, dass die Big Box + Expansion und Versand dann bei ca 140-150$ liegt. Puh, eventuell doch dann lieber Fallout.

    Ich glaube, die Komplexität rührt nur daher, dass man so viel Kram hat und bei den Proben seine ganze Party im Auge haben muss, wer was kann usw. Ich hab mir gestern ein paar Encounter Karten angesehen. Die sind ganz witzig geschrieben und ich kann mir vorstellen, dass sowohl lustige, aberwitzige Stories dabei rauskommen als auch ganz inkohärenter Blödsinn (vielleicht ist das sogar ein und dasselbe?).



    Bei allem Respekt: wer Fallout das Brettspiel! nicht gespielt hat, sollte sich hüten, das irgendwem zu empfehlen :D

    Wegen des Balancings oder noch aus weiteren Gründen? Wie erwähnt, mit allen Erweiterungen soll das Spiel doch nicht so übel sein. Irgendwo hier hatte jemand auch eine kleine Hausregel gepostet, um das Missverhältnis von Spieleranzahl/Aktivierungen zu beheben.

    Ich glaube, ich muss dringend Waste Knights spielen, um zu wissen, ob ich FL backen will oder nicht. Beobachtungsdollar ist hier jedenfalls erstmal drin.

    Geil. Bin auch bisher der einzige Corebacker😆

    Hach ich weiß nicht. Ich mag halt echt mal wieder was postapokalyptisches (außer PA) spielen. Seufz.

    Fallout? Waste Knights?


    Muss gestehen, ich weiß auch nicht mehr, was mich damals getriggert hat. Roll to move wars nicht. Sonst siehts aus nach random skill check nach skill check aus. Mag sein, dass die Encounter auf den Karten witzig sind, aber will ich das 3-4 Stunden spielen? Muss mal schauen, wie der Solomodus ist.

    Wer also immer schon mal einen Kannibalen in seiner Heldengruppe haben möchte, welcher in nem Bullie mit Partygrill hinten drauf durch die Gegend fährt und dann noch das Schlachtermesser findet, sollte hier einen Blick drauf werfen.


    Die Spielzeit ist natürlich sehr lang, aber ich hatte immer großen Spaß und es gibt wenige Spiele, bei denen ich so viel gelacht habe, weil so viel aberwitziges passiert.

    Das sind so die Stories, die ich mir vom Spiel erhoffe, weil man hier eben auch mal wieder kein Storybook hat, sondern das Spiel die Geschichte erzählt.