• Hallo in die Runde,


    irgendwie haben wir das Spiel Godtear von Steamforged Games für uns entdeckt und finden das ziemlich genial (unabhängig davon, wie unschön das mit GB gelaufen sein mag).


    Da wir da erst komplett eingestiegen sind, wollten wir mal fragen, ob da schon andere die weitere Entwicklung verfolgen.


    Die ersten drei "außer-KS" neuen Champions sind ja schon erschienen bzw. kommen bald.


    Es wurde ja wohl auch schon bereits vor einem Jahr ein weiterer Untoter angekündigt. Hier Infos dazu:


    Reaper Champion


    Weiß einer, was daraus geworden ist bzw. wie der Stand ist?


    Jetzt wurde ja


    Helena, Inspiration of Hope


    als "early preview" als Champion "ohne Banner" angekündigt.


    Bin mal gespannt, was da so noch kommt.


    Gab es da schon weiteres, wie bspw. weitere Maps oder eine Roadmap wie die Veröffentlichungspolitik generell (geplant) ist?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Die ersten drei "außer-KS" neuen Champions sind ja schon erschienen bzw. kommen bald.

    Glaube, es ist erst die Drachenmutter draußen - die kam gestern bei mir an! :)



    Gab es da schon weiteres, wie bspw. weitere Maps oder eine Roadmap wie die Veröffentlichungspolitik generell (geplant) ist?

    Ich habe nichts gehört, das wird aber spannend, wo sie gerade angekündigt haben, Guild Ball einzustellen.

  • Ich habe nichts gehört, das wird aber spannend, wo sie gerade angekündigt haben, Guild Ball einzustellen.

    Na die Guild Ball Diskussion ist/war ja recht belebt. Habs zwar nie gespielt, aber ich hab es einfach nüchtern so verstanden, dass es eben "fertig" war und im Wege von Innovation/Neuerungen nichts mehr gebracht werden konnte, da es eben schon so" rund" war.


    Hab es auch nicht so verstanden, dass sie gemeint haben, dass die kompetitiven Spieler das Spiel kaputt gemacht haben, sondern, dass es eben nichts mehr zu verbessern gab. Alle neuen Minis wären wohl von den Stats ähnlich oder schlechter im Sinne von "fun" gewesen....und diese wären dann nicht gekauft worden.


    Ich habs so verstanden wie wenn es bei Magic den Black Lotus für 1,00 Euro und ein Standardland für ebenfalls 1,00 Euro gäbe...da kauft halt keiner das Standardland (mehr). War für mich der einfachste Vergleich. Hätten sich es bestimmt auch einfach machen können und immer besserer "must have" charaktere rausbrigen können (wie bei X-Wing mit den Karten).


    Hoffe, dass sie Godtear vom Fluff und der Ausdauer auch solange durchziehen. M.E. hat das echt potential.


    Ich sehe es auch nicht so, dass sie es sich einfach mache und Geld mit Lizenzbrettspielen machen wollen, sondern, dass sie diese Spiele und den "einfachen" Umsatz nutzen, um ihre Herzenspiele zu pushen....wer macht schon ein "Animal Adventures", wenn er nur extrem gewinnorientiert arbeitet.


    Bin echt gespannt, was da noch kommt.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Mal eine Frage in die Runde:


    Auf den Karten der Champions ist ja links oben ein Symbol für deren Herkunft.


    Wo steht denn was dazu, was die einzelnen Symbole bedeuten?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Ich Buddel Mal wieder.


    Spielt es noch jemand?


    Sind immer noch hoch begeistert und es kamen und kommen ja noch Banden.


    Finde es von der Veröffentlichungspolitik auch ganz gut. So einmal im Quartal ein neuer Held reicht mir.


    Wird ja auch überall extrem gelobt....aber scheint dann doch sehr in einer Nische zu sein. ...ist/war ggf. aber ja auch Pandemiebedingt.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard ()

  • Habe alles ;) aber wegen Pandemie im Raum Stuttgart noch keinen Gegner erspähen können. Muss doch die Frau herhalten

  • Alfgard

    Hat den Titel des Themas von „Fragen zu Godtear“ zu „Godtear“ geändert.
  • Mal eine Frage in die Runde:


    Auf den Karten der Champions ist ja links oben ein Symbol für deren Herkunft.


    Wo steht denn was dazu, was die einzelnen Symbole bedeuten?

    Zitier mich mal selbst.


    Hat da keiner "Infos" oder Hintergrundgeschichte?


    Gibt wohl 7 Fraktionen, die die Symbole abbilden:


    Menschen

    Zwerge

    Elfen

    Untote

    Orks

    Goblins

    Untote


    Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es da primär um die Rasse geht oder mehr um die Herkunftsregion.


    Die neue Zentaurin kommt bspw. zu den beiden bisherigen Elfen...demnach wohl eher "Wald-Fraktion".


    Auch der eine "Blob" passt ja nicht zwingend zu "Untote", sondern eher zu einer Art Unterwelt-Region.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Ich hätte Mal ne Frage zu Styx Hunden.


    Da hat ja jeder 4 Leben und da ist noch eine extra Karte dabei.


    Sehr ich das richtig, dass man die so hinlegt:



    und dann jeder Hund 4 Schadensmarker kriegen kann?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Ich bin vor kurzem auf Goonhammer auf dieses Spiel gestoßen. Eigentlich habe ich geplant in Warhammer Underworlds einzusteigen.

    Kann jemand von Euch sagen, wie sich die beiden Spiele mechanisch unterscheiden?
    Wie groß sind die Miniaturen eigentlich?
    Stimmt es, dass ein Spiel 1 Unit (Champion samt Gefolge) gegen 1 Unit zu doof ist?

    “Once you've got a task to do, it's better to do it than live with the fear of it.”

  • Kann jemand von Euch sagen, wie sich die beiden Spiele mechanisch unterscheiden?


    Vorbereitung:
    Bei WHU hast du Deckbau dabei, d.h. im besten Fall kennen sich beide Spieler aus und stellen sich selber die Decks zusammen. Falls nur nur einer die Decks baut (weil der andere nicht so invested ist oder keine Ahnung hat), verliert das Spiel etwas.

    Bei GT sucht man sich bloß seine Champions zusammen und spielt los.


    Überblick:

    Bei WHU muss man sein eigenes Deck, und potentiell die Möglichkeiten des Gegners, gut kennen, um das Spiel wirklich gut zu spielen. Sonst wird man häufig durch Karten überrascht werden. Dafür sind die Werte & Fähigkeiten beider Spieler relativ übersichtlich.

    Bei GT muss man die Skills der eigenen Champions und der des Gegners kennen. Die liegen alle offen aus, kann man also nachsehen, aber wenn man sich nicht so gut auskennt, kann man trotzdem ziemlich überrascht werden.


    Missionen:

    Ergeben sich bei WHU durch die Karten des eigenen Decks. Hier hat man durch den Deckbau also sehr viel Kontrolle, allerdings funktioniert das nur gut, wenn beide ihr eigenes Deck bauen.

    Bei GT gibt es ein halbes Dutzend verschiedene Szenarien, und jeder Champion kann auf mehrere verschiedene Arten scoren. Das ist ziemlich viel Vielfalt, lässt sich aber weniger individualisieren als bei WHU.


    Balance:

    Bei WHU ergeben sich nicht nur durch die Banden, sondern auch durch das gebaute Decks Unterschiede. Da kann man schnell mal das Gefühl haben, chancenlos zu sein. Dafür gibt es aber sehr viele Stellschrauben, an denen man drehen kann - das MUSS man dann aber halt auch.

    Bei GT gibt es auch Balance-Unterschiede zwischen den Champions, aber dadurch, dass man einen einfach Draft vor das Spiel packen kann, ergeben sich dann auf dem Feld nicht so krasse Unterschiede.


    Wie groß sind die Miniaturen eigentlich?

    Die Follower bei GT sind in etwa so groß wie Warhammer-Figuren, aber die Champions sind deutlich größer.

    Stimmt es, dass ein Spiel 1 Unit (Champion samt Gefolge) gegen 1 Unit zu doof ist?

    Das stimmt. 2 vs. 2 sollten es schon sein.


    Insgesamt würde ich sagen: Hast du jemanden, der voll in den Deckbau einsteigen kann, hat WHU vermutlich leicht die Nase vorne. Die Spiele gehen auch etwas schneller.
    Spielst du eher mit jemanden, der nicht selbst Deckbau betreiben will, oder nicht so oft spielen will, um so viel Feintuning zu betreiben, würde ich ganz klar Godtear empfehlen.

  • Kann bei allem nur zustimmen.


    Vorteil m.e. ist bei godtear auch einfach die Releasepolitik...ca. alle 3 Monate ein neuer Champion...sehr sparsam.


    M.e. ist godtear auch "verkopfter" - gefühlt gruebellastiger isv Schachzügen.


    Das war dann leider bei meinem mitspieler zu viel (und weil auf Englisch) und wir sind bei super Fantasy brawl gelandet.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Mutter hat immer Recht, trotzdem würde ich gerne das eine oder andere ergänzen:


    Die Preise bei WHU sind in den letzten Jahren ordentlich gestiegen. Mit jeder neuen Grundbox ging es deutlich nach oben. Viele der alten Boxen und Teams sind vergriffen, kosten auf dem Sekundärmarkt richtig Geld.


    Dafür sind GW Produkte recht wertstabil. Sollte dir das Spiel nicht mehr gefallen und kannst du mit dem Verkauf warten, bekommst du das eingesetzte Geld wieder heraus, möglicherweise sogar mehr. Theoretisch kannst du die Minis auch in anderen GW Spielen verwenden.


    GT kann man mit Glück unterhalb des regulären Verkaufspreises bekommen, ich habe den Grundstock zum Schnäppchenpreis aus England bestellt.

    In Deutschland sind die Erweiterungsboxen oft nicht vorrätig, gegebenenfalls musst du direkt bei Steamforge bestellen. Das klappt ganz gut und VAT ist im Kaufpreis enthalten.


    Aus meiner Sicht ist GT das spannendere Spiel, weil es leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern ist.

    WHU ist meiner Ansicht nach konventioneller, GT innovativer.

    Allerdings sind die Helden in den Grundboxen nicht die spannendsten.

  • Bei der Anzahl der bereits vorhanden Champions wird es kaum langweilig.


    Tatsächlich braucht man für GT einen Gleichgesinnten, da stimme ich zu, aber das ist bei allen Spielen so, es kommt auf die eignen Ansprüche an.

  • Ich habe WHU und Godtear gespielt. Letztetes ist deutlich innovativer, hat ein extrem cleveres Design und ist sehr ausgeglichen. Während ich bei Godtear bisher immer spannende Partie hatte, hatte ich bei WHU einen hohen Anteil von Partien die früh durch Würfelglück/-pech sehr einseitig wurden. Dass Godtear grübellastig und in der ersten Phase schon fast schachartig ist kann ich bestätigen. Dadurch können Partien auch durchaus länger dauern. Aber diese Phase spielt sich durch die sehr unterschiedlichen Fähigkeiten der Figuren eben auch sehr interessant und einzigartig.

  • Die Kritik an WHU hier kann ich bestätigen. Für mich war das nichts, obwohl ich auf der Suche nach so einem Spiel war. Ich bin ja bei Super Fantasy Brawl gelandet, was hier jetzt egal ist, aber Deckbau (wo ja auch die Missionen drin sind) plus die Würfel, passte einfach null.

  • aber Deckbau (wo ja auch die Missionen drin sind) plus die Würfel, passte einfach null.

    Hmmm, so krass würde ich das nicht sehen. Ich finde WHU schon ein gutes Spiel - wenn man sich auf den Deckbau einlässt. Da fand ich SFB viel mehr random, DAS hat bei uns dagegen fast gar nicht gezündet.

    Aber man sollte bei WHU halt wirklich wissen, worauf man sich einlässt.


    Man könnte bei der Diskussion übrigens noch Skytear in den Ring werfen - liegt zwar hier im Regal, wurde aber noch nicht gespielt. Aber ich glaube, das ist irgendwo zwischen GT & WHU (auch Deckbau & Karten, aber keine Würfel).

  • Äh, wieso widersprichst du mir, um dann anzumerken, dass man sich auf Deckbau einlassen muss? Das ist ja gerade der Punkt, den ich kritisiere. Wenn deine Spielgruppen so durchmischt sind, dass a) nicht alle eigene Fraktionen haben, deshalb andere das übernehmen, dann macht das eben viel weniger Spaß. Und b) ist es dadurch viel weniger fluffig. Ich kann das nicht mal eben mit den Söhnen spielen, zumindest nicht in der Form wie SFB. Am Ende kommt dann noch Würfelglück obendrauf.


    Ich will hier auch nicht Super Fantasy Brawl anpreisen, nur eben erklären, warum WHU bei mir total gefloppt ist und das eben aus guten Gründen. Aus fast ähnlichen Gründen hat The Edge nicht funktioniert. Auch da gibt es Deckbau. Für mich und meine Gruppen taugt ein Skirmisher mit Deckbau nicht.

  • Äh, wieso widersprichst du mir,

    Sorry, ich habe dein 'passte einfach Null' falsch interpretiert. :)
    Dachte, du meinst das passt insgesamt/mechanisch nicht zusammen. Erst jetzt verstehe ich, dass du meintest dass das für euch nicht passte. Mea culpa.


    Zum Thema GT: Bei mir ist übrigens gerade der letzte Champion, Skullbreaker, geliefert worden. Seine Karten finde ich sehr cool, und ich habe voll Bock, den auszuprobieren. Leider werde ich damit warten müssen, weil ich mir sicher bin, dass sich mein Sohn den Klopper zuerst unter den Nagel reißen wird. :D

  • Zum Thema GT: Bei mir ist übrigens gerade der letzte Champion, Skullbreaker, geliefert worden. Seine Karten finde ich sehr cool, und ich habe voll Bock, den auszuprobieren. Leider werde ich damit warten müssen, weil ich mir sicher bin, dass sich mein Sohn den Klopper zuerst unter den Nagel reißen wird. :D

    Der kommt heute auch bei mir an, zusammen mit Kailinn, die hatte ich aus Portogründen auch noch nicht bestellt.

    Mit Jaak ist schon das nächste Set in Sicht.

  • Vielen Dank für die sehr nützlichen Erläuterungen.

    So wie es ausschaut, werde ich mit dann wohl doch das neue Warhammer Underworlds Set holen.
    Das ist dann ja doch billiger, als zwei Basissets Godtear und ich möchte die Figuren auch anmalen, aber halt nicht so viele (Einen Warband für WU hab ich auch schon).
    Wenn WU dann auch schneller runter gespielt werden kann, dann passt das besser als Filler nach einem Szenario Gloomhaven PdL.


    Eine Frage habe ich dann aber doch noch. Werden die Warbands dann per Rasse oder per (Guardian/Slayer/Shaper/Maelstrom) oder einfach wild durcheinander zusammengestellt?

    “Once you've got a task to do, it's better to do it than live with the fear of it.”

  • Regelfrage:


    Wenn ich meine Einheiten aktiviere und Aktionen ausführe, dann zählt eine Aktion immer für alle auf einem Feld befindlichen Einheiten, oder?

    Wenn also z.B. 3 kleine Units auf einem Hex stehen und z.B. einen benachbarten Champion stärken, dann ist das eine der zwei möglichen Aktionen für den gesamten Dreierpack. Ich kann also nicht z.B. mit Einheit 1 des Dreierpacks 2 Aktionen ausführen, mit Einheit 2 des Dreierpacks nochmal zwei Aktionen etc.


    Darauf aufbauend: Kann ich eine gebündelte Einheit aufsplitten? Also bei einer Bewegungsaktion aus einer Dreiergruppe nur mit einer Figur ziehen? Falls ja, haben dann beide neu gebildeten Gruppen dann noch jeweils eine Aktion über? Oder kann ich neue Einheiten(Bündel) nur durchs rekrutieren herbeiführen? Sobald einmal mehrere Einheiten gemeinsam auf einem Feld landen, verbleiben sie dann auch so?


    Besten Dank!

  • Ist lange her, aber war es nicht so, dass du immer eine Einheit aktivierst und, falls diese aufgeteilt sind, du dir ein Hex aussuchen musst, welches die Aktion ausführt?

    Angriffe von Minions auf einem Feld skalieren, sonstige Aktionen meistens nicht sondern werden dann nur „normal“ ausgeführt.

  • Danke soweit.

    Nur nachträglich zum Verständnis:


    1. Ich führe also sowohl in der Plot als auch in der Clash Phase jeweils bis zu zwei Aktionen mit dem Champion bzw. den Follower aus.

    2. Wenn ich mehrere Hexaeder mit Follower habe (kleinere Gruppen) suche ich mir genau eine dieser Kleingruppen aus, mit der ich zwei Aktionen ausführe, oder zwei Kleingruppen mit denen ich jeweils eine Aktion ausführe. Nicht aber zwei Aktionen für jede Kleingruppe.

    3. Offen wäre noch: Darf ich eine Kleingruppe weiter zerteilen, indem ich eine Bewegen-Aktion nur auf z.B. eine von zwei Einheiten einer Gruppe anwende, Eine bleibt auf Feld A, die andere zieht auf Feld B.

  • 1. Korrekt

    2. Richtig. Ausnahme: Bewegung. Das kann jede Gruppe/Figur ausführen

    3. Einheiten = Figuren? Bin nicht sicher, was bei dir für was steht, aber du kannst auf jeden Fall z.B. in einem Hexfeld mit 3 Followern starten, nach dem ersten Feld einen zurücklassen und mit zweien weiterlaufen und dann z.B. das dritte Feld nur noch mit einem betreten. Oder andersherum.

  • Danke dir. Das hilft schonmal sehr weiter. Das mit der Bewegung war mir neu.

    Ja, mit Einheiten meinte ich Figuren/einzelne Follower.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann könnte ich also auf der folgenden Abbildung:

    (Sorry fürs viele nachfragen. Ich finde die Anleitung nur mäßig hilfreich).


    1. Aktion, Fähigkeit: Follower auf Hexfeld B unterstützen den Champion.

    2 Aktion, Bewegung: Alle Follower auf allen Hexfeldern (hier A und B) können sich bewegen. So könnte ich von Feld A kann ich theoretisch je einen Follower auf ein anderes Feld setzen und von Feld B aus z.B. beide gemeinsam.

  • Alle Follower auf allen Hexfeldern (hier A und B) können sich bewegen. So könnte ich von Feld A kann ich theoretisch je einen Follower auf ein anderes Feld setzen und von Feld B aus z.B. beide gemeinsam.

    Richtig.

    Wichtig ist dieser Part der Anleitung: The advance action allows [...] each model in a follower unit to move a number of hexes up to its speed.

    S. 18


    D.h. auch wenn man normalerweise alle Follower in einem Hexfeld gemeinsam bewegt (und da entstehen die meisten Unsicherheiten, glaube ich), würde man theoretisch jeden einzeln bewegen. Wenn man das machen würde, gäbe es viele Fragen nicht, allerdings wäre das halt sehr unübersichtlich. :)


    Follower auf Hexfeld B unterstützen den Champion.

    Technisch gesehen unterstützt nur ein einziger Follower aus Hexfeld B den Champion, aber die anderen unterstützen gegebenenfalls, falls es Bonus-Effekte gibt.

    When a follower unit uses a skill, choose just one follower to use the skill.

    S. 20

    2 Mal editiert, zuletzt von Mutter ()

  • Danke dir. Am Ende spielt es in der Praxis ja keine Rolle, ob ein Follower oder alle Follower unterstützen, sofern es, wie Du schreibst, keine Boni gibt durch die Anwesenheit mehrerer Follower auf einem Hex.


    Mir ging es primär darum klarzustellen, dass durch das Anwenden einer Fähigkeit durch einen Follower dies als Aktion für die Gesamtheit aller Follower gilt. Aber das ist dann ja nun gut erklärt von dir. Danke nochmals. :)


    (Was ich ja echt mal richtig cool finde bei Godtear, auch wenn es nichts mit der Spielmechanik zu tun hat: Alle Follower haben komplett individuelle Miniaturen, auch wenn sie gleiche Sorte sind. Nicht nur 3 – 5 Mal das gleiche gegossen, sondern wirklich mit Liebe zum Detail verschiedene Posen skulptiert.)

  • Mir ging es primär darum klarzustellen, dass durch das Anwenden einer Fähigkeit durch einen Follower dies als Aktion für die Gesamtheit aller Follower gilt.

    Das ist aber in der Tat (zusammen mit dem Unterschied, wie Bewegung funktioniert), die größte Verwirrung bei diesem Spiel. Das habe ich jedes Mal festgestellt, wenn jemand das Spiel neu lernt. Intuitiv hat man besonders bei den Angriffen irgendwie das Gefühl, jeder müsste angreifen (oder die Fähigkeit anwenden) können. :)

  • Hallo zusammen,


    ich weiss, ist ne "blöde" Frage, aber hat sich zufällig mal jemand die Mühe gemacht die Karten-Texte der einzelnen Godtear-Warbands (also Fähigkeiten etc. ) auf deutsch zu übersetzen? Falls ja, gerne ne PM an mich.


    Ich würde Godtear gerne auch mal mit einem "erweiterten" Kreis spielen, aber die "Sprachbarriere" macht es da nicht einfach. :/


    Grüße,

    Rombo