Arkham Horror LCG: Was brauche ich für 2 Spieler?

  • Hallo Freunde der analogen Unterhaltung,


    ich habe vor mir alles zu kaufen, was jemals erschienen ist von "Arkham Horror LCG", für ein uneingeschränktes Spiel zu zweit.

    Dazu habe ich ein paar Fragen:


    1. Ist die Liste, die ich unter dem nachfolgenden Link fand, vollständig?


    http://deckbauer.telfador.net/products.html&gameid=11


    2. Zur Einteilung: Es gibt die Grundspielkampagne, und Erweiterungskampagnen. Bei den Erweiterungen kann man noch zwischen großen und kleinen Packs unterscheiden.

    Frage: Wie oft muss ich mir jedes kleine Pack, große Pack und das Grundspiel zulegen, um bei einem Spiel zu zweit, alle Kartendecks bilden zu können, die regeltechnisch möglich sind. Genauer: Es darf beispielsweise nie passieren, dass man eine Karte in sein Deck aufnehmen möchte und dies nur deswegen nicht kann, weil keine mehr zur Verfügung steht.


    3. Es sind auch PODs erschienen, bei denen mich interessieren würde, wie genau sie in das Spiel integriert werden. Und natürlich hätte ich auch hier gerne die Info aus 2., wie viele ich kaufen muss, um alle Decks bilden zu können.


    Weitere Fragen ergeben sich bestimmt mit euren Antworten und ich danke jedem vorab für seine Mühe!


    LG

    Fabrizio


    Zusatz: Eine Frage gleich noch hinterher. Was hat es mit diesen "Rückkehr zu..."-Erweiterungen auf sich?

  • Also der Link den du da hast führt mich zum Herr der Ringe LCG :lachwein:


    Aber auf der Seite müssten alle Sachen von AH LCG aufgelistet sein.


    Wenn du wirklich uneingeschränkt Deckbauen willst, musst du für 2 Personen 4 Grundspiele und jede Erweiterung doppelt kaufen. Das ist aber Quatsch. In der Regel spielen die Spieler immer unterschiedliche Charaktere. Klar kann man auch zwei Detektive bauen, dann wirds tatsächlich doof mit dem Kartenpool.


    Zu den POD kann ich nichts sagen, da hab ich noch keins gespielt. Ich denk aber, dass das immer größere Einzelszenarien sind die für sich alleine stehen.


    Die Rückkehr zu.... Boxen beinhalten neue Monster/Ort-varianten um ein erneutes spielen der bereits abgeschlossenen Szenarien abwechslungsreicher und interessanter zu machen.

    Außerdem bieten sie, wie ich finde, eine schicke Aufbewahrungsmöglichkeit.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.


  • Dein Link geht zu Herr der Ringe LCG.


    Ich habe damals 2x das Grundspiel gekauft. Alles andere genügt 1x .


    Im Nachhinein war nicht mal das Grundspiel 2x notwendig wenn man erst mal weit genug in der Kampagne ist. Man hat dann zu Beginn zwar gewisse beschränkte Auswahlmöglichkeiten, aber mit zunehmender Kampagne gleicht sich das immer mehr aus. Würde sagen dann aber auf jeden Fall eine große Kampagne komplett dazunehmen.


    Man kann das insofern etwas kompensieren das man stark unterschiedliche Charaktere nimmt.


    Wenn du sicher gehen willst hol das Grundspiel 2x aber mehr muss wirklich nicht sein. Weder die Basisboxen der Kampagnen noch die darauffolgenden Einzelpacks.


    Die PODS sind einmal Missionen und fertig, können aber in eine Kampagne eingebaut werden mit entsp. Belohnungen. Habe ich allerdings nie gemacht. Die Karneval in Venedig Episode hat mir sehr gut gefallen. Würde mich aber erstmal auf das Kampagnenspiel konzentrieren da hier die große Stärke von Arkham zum tragen kommt und sich das Deck eben lebendig als Verkörperung deines Charakters entwickelt.


    "Rückkehr zu" sind quasi Nachbearbeitungen der Startkampagnen. Würde ich erstmal nicht kaufen. Teil des Preises ist die Lagerungsmöglichkeit der größeren Boxen aber wenn du sowieso richtig einsteigst brauchst irgendann eine Kiste. Habe eine aus England in die mehrere Kampagnen reinpassen.


    laseredgames.com - Antique LCG Case Large with Tray - Arkham Horror Standard


    viel Spaß

  • Naja, man kann sich schon ins Gehege kommen beim Deckbau. Ich bin erst bei Dunwich, aber auch da können die Charaktere ihre Klasse + 5 Karten der Stufe 0 jeder anderen Klasse. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man da gerne mal die gleichen hätte.


    Ob einem das jetzt 500€ Wert ist, bei dem bisherigen Content muss jeder selbst entscheiden. Mir würde das im Traum nicht einfallen.


    4 Grundspiele würde ich aber in jedem Fall kaufen, da im Grundspiel viele Karten nur einmal enthalten sind!

  • Naja, man kann sich schon ins Gehege kommen beim Deckbau. Ich bin erst bei Dunwich, aber auch da können die Charaktere ihre Klasse + 5 Karten der Stufe 0 jeder anderen Klasse. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man da gerne mal die gleichen hätte.

    Widerspreche ich gar nicht aber der Punkt ist ja eben desto weiter du kommst habt ihr immer mehr Karten zur Auswahl. Wenn du Dunwich durch hast bin ich mir recht sicher das es dich nicht mehr groß stören wird für Pfad nach Carcosa. Wir haben es wirklich sehr viel gespielt und es war nie ein Problem. Für uns war aber auch immer klar das wir gar nicht den Anspruch haben das jeder die gleichen Karten besitzen kann.


    Aber wie schon geschrieben 2x Grundspiel kann schon Sinn machen. 4x ist imo zu viel Da würde ich lieber noch 1x mehr die Dunwich Grundbox kaufen.

  • 2 reichen wenn man sich an die vorgegebenen Kombinationen hält völlig aus. Aber es wurde ja gefragt, wieviel man braucht für zwei Spieler um alles machen zu können worauf man Lust hat. Und dann braucht es 4 Grundspiele ;)

  • Gohor Hilf mir mal, welche Deckkarten es im Grundspiel nur 1x gibt? :/ Aus dem Stand fällt mir keine ein, aber ich hab auch mehrere und da nicht den konkreten Überblick.


    Zum Thema:

    In den PODs sind keine Deckkarten enthalten, es reicht also je eines.

    Ansonsten schließe ich mich an, bräuchtest du theoretisch alles zweimal, aber in der Praxis würde das übers Ziel hinausschießen. Beim Grundspiel reichen tatsächlich 2 zum Deckbau aus.

    Ich habe gerade für die Aktuelle Kampagne 4 Charaktere mit den Karten gebaut und hatte keinen spürbaren Mangel.

    Die Rückkehr-Boxen bieten erhöhten Wiederspielwert für die Kampagnen und ebenfalls neue Deckkarten.

  • Huutini Naja alle Karten bis auf die neutralen sind nur einmal vorhanden. Deshalb finde ich gerade am Anfang das zweite Grundspiel wichtig, da man sonst ja überhaupt keinen Deckbau betreiben kann. Dann muss alles rein. Verstehe auch bis heute nicht wieso man das so macht (aber die Diskussion wurde hier ja auch schon oft geführt).

  • Huutini Naja alle Karten bis auf die neutralen sind nur einmal vorhanden. Deshalb finde ich gerade am Anfang das zweite Grundspiel wichtig, da man sonst ja überhaupt keinen Deckbau betreiben kann. Dann muss alles rein. Verstehe auch bis heute nicht wieso man das so macht (aber die Diskussion wurde hier ja auch schon oft geführt).

    Siehste, das wusste ich schon gar nicht mehr, und weil ich alle doppelt habe, habe ich den letzten Gedankengang gar nicht gemacht. 😅

  • Die Ermittlerkarten sind in Ordnerseiten, um die bequem durchblättern zu können.

    Die Szenarien sind alle in den "Rückkehr zu" Boxen.

  • Was benutzt ihr denn sonst so zur Aufbewahrung? Hab mir gerade nen gebrauchtes Set geholt da ist schon eine Box dabei. Wird wohl nicht für die Zukunft reichen:


    Ich habe alles hier drin. (Und einige Mythos Packs extra, weil ich die immer erst öffne, wenn sie dran sind. :)


  • Von geekmod

    Soweit klar. Aber was meinst du mit groß? Wenn du eine große entdeckt hast, welches ist dann die kleine?

    Das würde mich auch interessieren. Da ich mich noch nicht entschieden habe, ob ich eskalieren soll, sprich GB 4 x alles andere 2 x, oder GB 2x alles andere 1x, würde mich trotzdem vorab interessieren, was alles reinpasst.


    Mal angenommen ich eskaliere. Passt dann alles in die "große" Box rein, die oben verlinkt wurde?


    Ach ja, Karten gesleeved natürlich. Hätt ich beinah vergessen ...

  • Ich habe bei AH bisher alles super in die Return to Boxen bekommen. Eine für die Encounter Karten, eine für die Spieler Karten. Trenner sind ja auch mit drin. Bin aber auch noch bei Dunwich, kann also nicht sagen, ob später auch alles da rein passt.

  • Das mit dem Eskalieren dürfte boxtechnisch ein echtes Problem werden. Wenn man überschlägt, dass pro Mythospack 15-20 Deckkarten hinzu kommen (die restlichen 45-40 sind Karten für das Abenteuer, die du NICHT doppelt brauchst!), und für jede Deluxe-Erweiterung evtl. auch noch ca. 50 Deckkarten, kommen pro gesamtem Zyklus ca. 6x20+50=170 Karten ZUSÄTZLICH hinzu. Bei aktuell 5 Zyklen wären das 850 Karten, und der nächste Zyklus steht ja vor der Tür und bringt dich über 1000 zusätzliche Karten. Da dürfte keine Box alleine "groß" genug für sein, um das so einfach zu schlucken. (Effektiv lagerst du ja dann die Ermittlerkarten von 12 Zyklen ein ...)

  • Ich habe bei AH bisher alles super in die Return to Boxen bekommen. Eine für die Encounter Karten, eine für die Spieler Karten. Trenner sind ja auch mit drin. Bin aber auch noch bei Dunwich, kann also nicht sagen, ob später auch alles da rein passt.

    Ich habe in meinen Return-Boxen nur die Begegnungssets gelagert, mit Ausnahme von der Zealoten-Rückkehr, in der lagere ich zum einen die Begegnungssets der POD-Szenarien, dann die Grundschwächen sowie immer die Ermittler meiner aktuellen Kampagne, den Chaosbeutel und die ganzen Marker. Für den aktuellen Traumfresser-Zyklus musste ich ja sogar 4 Ermittler bauen, und damit ist die Box dann jetzt auch zum ersten Mal angenehm gefüllt. :)
    Die Deckkarten habe ich in dem Folded Space Insert in der Grundbox. Im Grunde habe ich so sogar noch Platz in den Rückkehr-Boxen, aber das ist ja auch eine angenehme Situation, da ggfs. noch was einlagern zu können. :)

  • Was benutzt ihr denn sonst so zur Aufbewahrung? Hab mir gerade nen gebrauchtes Set geholt da ist schon eine Box dabei. Wird wohl nicht für die Zukunft reichen:



    Wie schon vorhin gepostet sind für mich die lasered games boxen absoluter Premiumstandard.


    Gibts auch günstiger für 40€ aber in der teuren Variante hast eben auch Tokenaufbewahrung komplett vorsortiert und bekommst mehrere Kampagnen rein. Das Aufbauen ist extrem schnell damit.


    Kann auch den Service dort empfehlen und es sieht in natura wirklich sehr gut aus.

    Lasered Games - Game Storage at its finest

  • Der Koffer von Laseredgames ist schon schick, sehr atmosphärisch.


    Jubelperser

    Der Link für die Box, den ich dir im HdR-Thread geschickt habe, ist die mir bekanntest größte Box. Da passen 5000 Karten rein.


    Ernsthaft, ich würde nicht eskalieren und alles "doppelt und dreifach" einmal kaufen. Gb 2x und alles andere 1mal. Du kannst ja immer noch dazu kaufen. So schnell wird Arkham nicht eingestellt.

  • CalvinHobbes Wie viele Karten hast du aktuell in dem Koffer von Lasered Games? Kann man den Koffer auch am Griff tragen wenn die Karten drin sind? Oder sind Griff, Schaniere usw eher Deko und nicht zum Tragen, nutzen geeignet? Kann man den Koffer hochkant im Regal lagern oder sollte er in jedem Fall liegen gelagert werden?

  • Ich hab die GeekMod-Box (Storage Box compatible with Arkham Horror: Card Game (2018 Edition) -, 47,30 €) und bewahre darin aktuell alles aus der Grundbox sowie drei Zyklen inklusive aller Mythos Packs und eine weitere Erweiterung auf. Dazu komme die ausgedruckten und gesleeveden Trenner von BGG.

    Der Platz ist jetzt schon gut gefüllt - alle Zyklen mit allen Mythos Packs bekommst du auch da nicht rein. Wie jemand bei FW in der Bewertung geschrieben hat wäre es gut ein zusätzliches Fach zu bestellen und die Token-Boxen rausznehmen. Dieses Extra-Fach ist leider aktuell nirgends lieferbar außer bei Geekmod in Polen selbst.


    Die Box selbst ist...okay. Das Holz ist sehr dünn und du musst immer gucken dass der Deckel schließt. Nicht die super Qualität, aber für den Preis absolut in Ordnung.

    Bei der Menge kann ich auch nur anraten, ein gutes Ablage-System zu nutzen. Wie geschrieben verwende ich die BGG -Trenner, so kann man zügig einen Fall aufbauen und den Deckbau betreiben.


    Ich habe die Karten nicht gesleeved bis auf die Ermittler-Kärtchen. Persönliche Meinung - alle(!) Karten zu sleeven halten ich für grenzwertig, von den Kosten ganz zu schweigen. Wie oft spielst du denn die Fälle in deinem Leben?


    Als ich auf der Suche war habe ich auch bei Etsy geschaut. Die Box hier Große Karte Fall für Kartenspiele nimmt 3000 Ärmeln / | Etsy (mega Auto- Übersetzung!) sieht wirklich schick aus und lagert 3000 Karten, allerdings ist der Preis entsprechend samt Versandkosten aus England. Man muss noch träumen...

  • CalvinHobbes Wie viele Karten hast du aktuell in dem Koffer von Lasered Games? Kann man den Koffer auch am Griff tragen wenn die Karten drin sind? Oder sind Griff, Schaniere usw eher Deko und nicht zum Tragen, nutzen geeignet? Kann man den Koffer hochkant im Regal lagern oder sollte er in jedem Fall liegen gelagert werden?


    Habe die Karten nicht gezählt aber es ist 2x Grundspiel (nur relevante Deckbaukarten doppelt, Glaube 2x Dunwich Basis+ Rest von Dunwich + Pfad nach Carcosa komplett und Vergessene Zeitalter Grundbox + 2 Erweiterungen.


    Von links:

    R1 Basis+Dunwich

    R2 Dunwich + Carcosa

    R3 Vergessene Zeitalter + Karten die gerade nicht benötigt werden

    R4 Charakterkarten

    R5 Charakterkarten, Schwächen und fertige Charaktere.

    Es hängt stark davon ab was du alles sleevest. Bei mir sind Ortskarten und Agenda / Szenariodeck nicht gesleeved das bringt viel Platz. Vergessene Zeitalter würde ich noch komplett unterbringen können sofern ich die nichtbenutzen Karten rausnehme. Dann ist aber alles voll.


    Da wie du siehst meine Token offen in dem Einsatz liegen würde ich den Koffer nie hochkannt stellen, aber wenn du das alles in Tüten machst kann das funktionieren. Am Griff würde ich ihn wenn er so voll ist nicht mehr tragen. Werde das auch sicher nicht austesten :) Die Scharniere sind nicht besonders stabil.


    Man sollte bedenken dass das kein Vollholz ist und dementsprechend dünn. Bei dem Preis auch kein Wunder. Für mich Preis Leistungsmäßig unschlagbar insbesondere da ja alle Trenner auch dabei sind + Tokenbox und der Aufbau damit sehr schnell geht.

  • Meinte die:

    Horror Storage Box compatible with Eldritch/Arkham Horror (2018 editi, 60,20 €

    Auch wenn die nicht fürs LCG direkt ist

    Die habe ich auch, aber für Komplettomat Eldritch Horror. Halte ich für das Arkham Horror LCG nicht so geeignet. Ergänzend sei erwähnt, dass in den beiden von mir genannten Geekmod-Boxen alle Karten bequem gesleevt rein passen.

    Jubelperser Ich kann vom Eskalieren auch erstmal nur abraten, die Kartenauswahl ist absolut ausreichend und wenn du später das dringende Bedürfnis verspürst, alles doppelt bis vierfach haben zu müssen, kannst du immer noch zuschlagen.

  • CalvinHobbes Danke für die Rückmeldung. Abschließende Frage: Ich habe es weiter oben so verstanden, dass Du die große Ausführung für 89GBP hast und NICHT die kleine für 40GBP, richtig?


    Richtig. Beim günstigeren sind die Karten quer drin. Da dürfte weniger als die Hälfte an Platz sein.
    Wenn man sowieso 1-2 Kampagnen hat bzw besorgt würde ich immer auf den großen gehen.


    schreib ihm aber das du das Tokenfach mit Trennwänden willst. Müsste gehen. Ich hab damals noch beim Vorgänger gekauft der nun in Rente ist. Die großen koffer sind aber glaub momentan sowieso alle "out of stock"

  • Da muss man dann leider ausmessen denke ich. Ich selber würde mir die dann selber drucken

  • JensHS

    Gute Idee. Würde aber einen größeren Koffer wählen. Sofern man auch eine Tokenbox entsprechend einbauen kann ist das sicher nicht schlechter (Die hilft doch sehr da man somit eben das gesamte Spiel in der Truhe hat) , ist aber schon etwas Aufwand. Die variabel einsetzbaren Trennwände sind sehr praktisch.

  • Ja, ich habe jetzt auch beschlossen es so zu machen. Die von dir verlinkte Box ist toll, aber leider ausverkauft. Ich werde aber mal schauen, ob ich sie anderswo noch finde. Mit Platz für 5000 Karten sollte aber eine langen? Und kann man darin auch die anderen Spielmaterialien unterbringen?