Beiträge von Beckikaze im Thema „Street Masters: Champion Edition & Street Masters IV: Lament of the Blood Moon“

    Es gibt da viele Beispiele für.

    Nimm nur mal dieses Video von Dire Alliance:

    Mich stört, wie ja auch im Video angesprochen, nämlich genau die Rolle der Sadlers in diesem Projekt.

    Was ich immer noch nicht ganz nachvollziehen kann. Die beiden waren Designer und Developer, aber weder Teilhaber der Firma noch sonst irgendwie für das operative Geschäft verantwortlich.

    Mal ganz flapsig gesagt: Wenn mein Geschäftsführer mir sagt, dass alles in Ordnung ist, glaube ich ihm das, solange er mein Gehalt überweist. Ich habe üblicherweise keinen Zugriff auf die Konten und mit der Logistik und der Produktion habe ich nur zu tun, wenn ich als Developer auch Projektmanager bin - das ist aber auch nicht immer der Fall. Das heißt, ich merke das notwendigerweise erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und irgendjemand, nennen wir ihn der Einfachheit halber mal "Alex", mit so offensichtlichem Bullshit ankommt, dass ich mir das nicht mehr schönreden kann. Aber auch dann: Ich kann vielleicht Konsequenzen ziehen, z.B. mir einen neuen Job suchen.

    Brady hat sich entschuldigt, dass er sich habe täuschen lassen. Dass du dich an der Rolle der Sadlers hier stört kann für mich also nur eins bedeuten: Du glaubst ihm nicht. Und falls dem so ist, wüsste ich gerne, auf welcher Grundlage - und ob das über nebulöses Geraune, dass da bestimmt mehr hinterstecke als er zugibt, hinaus geht?

    Dann schau dir mal dieses Video hier an:
    https://www.youtube.com/live/ar1zxuzo7hY?si=DfY6r7Ec-0l9bsZz

    Die Rolle der Sadlers ist diffus. Sie waren am Ende, ob ihnen das gefällt oder nicht, das Gesicht von Blacklist. Durch ihre Präsenz auf dem Kanal, ihre Moderation und die personifizierte Ansprache erwecken sie mehr als deutlich den Eindruck, dass Blacklist ihr Ding ist, selbst wenn es das rechtlich in der Rolle nicht ist (Wir bei Blacklist).


    Sie haben alle Gründe, Entscheidungen zu treffen, die Firma zu verlassen etc. Aber, dass nun mal Fans die Spiele wegen ihnen gebacken haben und das Portfolio von Blacklist nun mal zu 99% aus deren Spielen bestehen (samt eben noch ausstehenden Projekten), wäre das DIE Chance gewesen, im Rahmen der Ankündigungen, dass sie bei SFG mit an Bord sind (hier ist die Rolle zumindest etwas klarer, wer hier Chef ist und wer nicht), dass sie sich offen, in einem KS-Update zu Wort melden oder sogar im Trailer, und die Situation erklären. Der Unmut durch die Indigogo-Kampagne war/ist groß genug und das hätte sie nichts gekostet, außer eben einem Video-Auftritt.


    Das hätte ihrer Reputation nur geholfen - dass sie das nicht gemacht haben, hat für mich eben den Geschmack, den es hat. Das ändert nichts daran, dass ich froh bin, dass Street Masters (und auch Altar Quest) hoffentlich bald weiter lebende Marken sind. Aber die Verwicklung der Sadlers und ihren Umgang damit, finde ich nicht gut aufgelöst.

    Hast du dafür eine Quelle? Die Sadlers waren ja schon länger nicht mehr bei Blacklist beteiligt. Inwiefern konnten sie diese Lösung herbei führen?

    Noch mal etwas weniger flapsig: Wegen der Übersetzung der Karten stand ich damals mit ihnen in Kontakt und ich hatte den Eindruck, dass das Leute sind, die für ihr Spiel brennen. Ich kann und konnte mir nicht vorstellen, warum sie uns absichtlich hängen lassen sollten, zumal dies nicht ihr erstes Spiel war. Aber wie oben bereits erwähnt, bin ich manchmal vielleicht wirklich etwas naiv...

    Ich kann mit der Lösung von SFG auch gut leben und finde das unterm Strich fair. Mich stört, wie ja auch im Video angesprochen, nämlich genau die Rolle der Sadlers in diesem Projekt.

    Ich bin da voll bei dir. Verstehe die Kritik auch nicht so wirklich ...

    Ich bin auch froh, dass wir das Spiel noch bekommen, wobei ich daran auch nie einen Zweifel hatte. Man sollte aber nun wirklich nicht so weit gehen, SFG heilig zu sprechen, weil sie uns alle gerettet haben. Das ist Unfug. Sie denken natürlich an einen Gewinn, den sie erwirtschaften wollen. Dass es dabei mehr oder fair zugehen kann, ist eben noch im Bereich des Möglichen. Deswegen sollte man sich schon dazu äussern.

    Übrigens gehört die Dankbarkeit - auch wenn das keiner hören mag - mindestens zu 50% an die Adresse der Settler Bros, die diese Lösung durch ihre Unterschrift ermöglicht haben. Ich glaube noch immer, dass sie von Corona, etc. kalt erwischt wurden und nie vorhatten, ihre Backer hängen zu lassen...

    Hast du dafür eine Quelle? Die Sadlers waren ja schon länger nicht mehr bei Blacklist beteiligt. Inwiefern konnten sie diese Lösung herbei führen?

    Noch eine Frage an die erfahrenen SM Spieler hier: Ich lese immer mal wieder dass Aftershock ein Must-Buy ist aber ich habe noch nicht verstanden wieso das so sein sollte. Für mein Verständnis ist das einfach mehr vom selben mit ein bischen mehr Superhelden-Touch. Am Regelwerk wurde ja auch nichts geändert was nur mit Aftershock spielbar wäre.

    Oder sind die Helden/Bose/Stages in Aftershock so viel besser als in SM1?


    Im Moment tendiere ich dazu aus Kostengründen und weil ich wohl nie alles spielen würde, mich auf SM1 zu beschränken, würde aber gerne verstehen was ich verpasse wenn ich SM2 nicht mit nehme. Zu SM3/SM4 sind ja keine Aussagen möglich weil die in freier Wildbahn noch nicht gesichtet wurden

    Vermutlich wegen des Turbo Modes: https://www.kickstarter.com/pr…-aftershock/posts/2335170

    Den Turbo-Modus habe ich nie gespielt, dafür aber natürlich die Variante der simultanen Züge, die ich mittlerweile fast nur noch spiele, selbst zu zweit.

    Ich habe alle Packungen bis auf die Aftershock-Box und eine Standardbox weggeworfen. Alle Figuren in Tüten geworfen, damit man die komplette Fraktion zusammen hat. Damit geht das Setup richtig fix. 15 Minuten und Abfahrt. Am längsten dauert noch das Aussuchen selbst. ;)


    Two Handed würde ich empfehlen, das Positionsspiel profitiert schon sehr davon.

    Das kann ich 100% bestätigen. Vor allem ist eine Partie dann in ca. 1h (solo, zweihändig) gespielt, wenn man ein wenig im Spiel drin ist. Im Gegensatz zu Altar Quest mit seinen 2-4h ist das was für „zwischendurch“, aber man sollte dennoch berücksichtigen, dass das Gehirn schon sehr gefordert ist 😁

    Im MP habe ich das noch nie geschafft. SM und AQ nehmen sich da nicht viel bei uns.

    Wieviel Stuff passt denn eigentlich in die große Box?

    Ich denke mal das Kompendium wird auch nur Street Masters 1 & 2 abdecken, oder?

    Man muss auch dazu sagen, dass viele Dinge bisher unklar sind. Die Aftershock-Box war damals DIE Storage Box. Da passte fast alles rein, sogar mit FFG-Sleeves.


    Aus den Kommentaren wird deutlich, dass da noch keine Sicherheit herrscht, wie die Aufbewahrung dieses Mal gedacht ist. Insofern kann man bedingt Rückschlüsse von altem KS auf den Neuen ziehen.


    Auch überlegen sie, ob Compendium (super!!!) und Playmats nochmal wieder kommen sollen.

    "Not only has time passed since the original models were made, allowing for improvements in the way that miniatures are manufactured.

    That said, I do think its important to be honest and open, setting some expectations - the reprints are not going to be leaps and bounds ahead, as much as minor improvements.

    New content will certainly be at the standard you'll expect from our more recent games."

    Kann mir mal jemand nen Video empfehlen für Neueinsteiger in die Serie? Also ich bin grundsätzlich MDS affin (Hour of Need, Altar Quest) aber brauche irgendwie eine Orientierung ob mir das Spiel hier wohl zusagen würde und was es besonderes auf den Tisch bringt vom Theme mal abgesehen.

    Der Frage schließe ich mich einmal an. Eine weitere Frage wäre, wie schnell man das solo spielen kann (unter einer Stunde?) und wie viel Zeit Auf- und Abbau beanspruchen. Was empfehlen die Veteranen? Street Masters 1, 2 oder 3? 3 wirkt ja schon relativ überschaubar vom Content her. All-In würde ich aufgrund des zu erwartenden Umfangs wohl eher nicht gehen.

    Altar Quest fand ich in vielen Bereichen richtig cool, Street Masters werde ich mir deshalb mal näher anschauen.


    Edit meint: Verpasst man viel Kombinationspotenzial wenn man True Solo spielt, oder sollte man lieber solo zweihändig spielen?

    Ich habe alle Packungen bis auf die Aftershock-Box und eine Standardbox weggeworfen. Alle Figuren in Tüten geworfen, damit man die komplette Fraktion zusammen hat. Damit geht das Setup richtig fix. 15 Minuten und Abfahrt. Am längsten dauert noch das Aussuchen selbst. ;)


    Two Handed würde ich empfehlen, das Positionsspiel profitiert schon sehr davon.

    Jetzt bleibt zu klären, welche Miniaturen-Qualität der Reprint haben wird und ob es für Backer der alten Edition die neuen Minis gibt (glaube ich kaum).

    was wäre den deine tendenz in welche richtung es geht?


    Alt viel schlechter als neu? Wenn du schon nach nem upgrade fragst. Und wenn ja indiegogo allin genauso schlecht als die ur veteranen?

    Die müssen neu produzieren und die alten Minis sind unterdurchschnittlich. Kann mir kaum vorstellen, dass die neue Version dann genauso wird, da sie ja eh alles neu machen müssen. Gefragt habe ich Mal.

    Korrekt. Die Aftershock-Regeln machen das Spiel wirklich zu dritt und auch zu viert gut spielbar.

    Was wurde in Aftershock gegenüber den Core Game Regeln denn geändert?

    Früher machte ein Spieler einen kompletten Zug (Card Step, Action Step, Move Step) und das kann, je nach Komplexität der Charaktere und Kombos schon mal dauern.


    In Aftershock führten sie die Regeln ein, dass jeder Spieler eine Aktion macht, dann der Nächste.


    Deswegen würde ich in jeder Konstellation zu den Aftershock-Regeln greifen.

    Korrekt. Die Aftershock-Regeln machen das Spiel wirklich zu dritt und auch zu viert gut spielbar.

    Naja, man wird wohl kaum ein Produkt finden, dass 100% aller Menschen super finden. Insgesamt liegen aber hier absolute Meilen zwischen der Qualität von SFG-Spielen und Publishern wie Grey Fox oder Kolossal.

    Weiß ich nicht. Weder fand ich die Minis in Bardsung toll, noch habe ich sowas wie das Pixelbrett jemals irgendwo gesehen. Bestimmt geht es schlechter, aber es geht eben auch in Sachen Produktion so viel besser, siehe Mythic mit Solomon Kane, Panic Roll mit Townsfolk Tussle, FFG mit Descent oder auch Incredible Dream mit Kinfire.