[2023] Rats of Wistar / Die Ratten von Wistar

  • .... Deshalb an dieser Stelle ein ganz dickes Lob an den Erklärer am PD Stand (ich glaube in Halle 2), dessen Namen ich mir leider nicht gemerkt habe, sonst würde ich ihn hier anerkennend nennen. Er hat uns das Spiel nebenbei erklärt, während eine Gruppe es spielte, und dabei soviel Leidenschaft und Begeisterung gezeigt (neben Regelkennissen),.


    ..wenn es der gleiche wie bei uns am Donnerstag Vormittag gewesen ist, dann hieß der Jan-Philip ..

    :S

  • Ich hätte mir die beiden Promos im Cranio KS mit- und heute bei PD das Spiel vorbestellt.

    Macht für mich 64,60€. Und da ich keine hunderte Euro nur für Messeanwesenheit bezahlt habe, Win-Win für mich :thumbsup:

    .... ich habe mir am Cranio Stand am Donnerstag die Promos einfach gekauft und lehne mich nun zurück und warte auf die deutsche Ausgabe zu einem guten Preis.... 8-))

  • aber den Rondellmechanismus fand ich spannend.

    Das ist aber kein Rondell, sondern ein Aktionsrad. Du setzt ein, wo Platz ist und machst Aktion plus Bonusaktion. Sehr ähnlich zu Praga oder anderen Spielen.

    Ja das mein ich. Ich denke, Du hast mich verstanden...


    ... mal schaun, ob es wer aus meine Clique mitbringt. Ausprobieren würd ich es schon gerne noch.

  • was für Daten wollen die bei der Vorbestellung am Stand haben? Könnte das jemand für mich erledigen der vor Ort ist? :/

    Ich meine die Auftragsnummer. Hatte dem dir ausgedruckte Bestätigung gegeben, und meine der hat dann die Nummer gesehen. Hatte aber keine Augen dafür, da ich nicht gesehen hatte dass es ne Warteschlange gab und ich mich somit mega dreist aus Versehen vorgedrungelt hatte. Das gab dann einige Diskussionen :P

  • Ich meine die Auftragsnummer. Hatte dem dir ausgedruckte Bestätigung gegeben, und meine der hat dann die Nummer gesehen. Hatte aber keine Augen dafür, da ich nicht gesehen hatte dass es ne Warteschlange gab und ich mich somit mega dreist aus Versehen vorgedrungelt hatte. Das gab dann einige Diskussionen :P

    ok hab ich jetzt irgendwie nicht verstanden (woher hast du die Nummer?), aber ich schaue mal was über den Shop so geht

  • was für Daten wollen die bei der Vorbestellung am Stand haben? Könnte das jemand für mich erledigen der vor Ort ist? :/


    ..hat sich zwar erledigt, ist quasi ums Eck, aber unsere Mitfahrerin musste lediglich Namen und Adresse sowie ihre E-Mail-Adresse angeben und natürlich auch sofort bezahlen....

  • Moin, ich hätte da mal eine Regelfrage. Welche Felder müssen in eine 2 Spieler Partie überdeckt werden? Also entweder die für 2/3 Spieler markierten Felder (was eigentlich keinen Sinn ergibt, da dann noch drei Felder zum belegen übrig bleiben und es nur 2 Spieler gibt) oder die freien Felder (das wäre dann ein Wettrennen um die Punkte) Das wird aus den Spielregeln nicht klar. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und mir kann jemand helfen. Ansonsten sind die Ratten von Wistar ein tolles Spiel!

  • Das habe mich anfangs auch gefragt, habe aber dann die Felder mit den Personen belegt und die blanken Felder offen gelassen. Das Feld, dass dann drei offene Zielfelder hat ist eben auch für die 3-Spieler Variante ausgelegt. Müsste also stimmen.

  • Das habe mich anfangs auch gefragt, habe aber dann die Felder mit den Personen belegt und die blanken Felder offen gelassen. Das Feld, dass dann drei offene Zielfelder hat ist eben auch für die 3-Spieler Variante ausgelegt. Müsste also stimmen.

    Ah, ok, das macht Sinn. Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von BetaStan ()

  • Gestern hatten wir das Vergnügen und konnten #DieRattenvonWistar ausprobieren.

    Ich hatte mich sehr auf das Spiel gefreut und war auch von der Grafik ziemlich angetan.

    Leider blieb der Spielspaß in unserer Erstpartie weit hinter unseren Erwartungen zurück.

    Man musste sehr viel nachschlagen, teilweise sogar bei bgg, weil es in den Regeln nicht zu finden war.

    Auch das Rondell hat sich schlecht ausbalanciert angefühlt, weil die Aktion mit dem Graben so unterrepräsentiert ist.

    Das Spiel ist mit so vielen verschiedenen Mechanismen beladen, dass man- zumindest in der Erstpartie- nicht weiß, wo man am besten hin soll.

    Für uns hat es sich irgendwie wie ein nicht ganz zu Ende gebrachter Prototyp angefühlt, bei dem man mal verschiedene Dinge testen wollte.

    Irgendwie fehlte etwas, trotz der vielen zusammengewürfelten Mechanismen.

    Schade, ich hätte es so gerne gemocht! Alleine schon wegen des Themas und der schönen Gestaltung.

  • Wieso meinst du die Aktion mit dem Graben ist unterrepräsentiert - bei einem normalen Spiel sind doch alle 6tel des Rongels einmal im Bereich des Grabens.

  • Ja schon, trotzdem ist es knapp und wenn das Rad im falschen Moment mit wenigen oder nur einem Platz dort ist, dann können Spieler unter Umständen blockiert sein. Das fanden wir nicht so schön. Klar kann man das planen, aber in der Erstpartie gab es so viel zu beachten, dass es zu Blockaden kam.

    Es hat sich insgesamt einfach nicht so richtig rund angefühlt in unserer Runde.

  • Bin ich eigentlich wieder der Einzige den es stört, dass man das Aktionsrad am Spielplan fixieren soll?

    Das Aktionsrad derart platziert ist, dass man es jedes Mal wieder abmontieren muss und keiner auf die Idee gekommen ist eine Schraube beizulegen, die man von Hand lösen und fixieren kann, ohne einen Schraubendreher zu benötigen?

    Ja, mir ist schon bewusst, dass die Hülse ohne Schraube das Aktionsrad zumindest drehbar macht. Finde es dennoch unschön.

  • Sekundenkleber wird auch noch benötigt. Bei dem einen Loch passte der Magnet fast 100%ig, ohne es zu vergrößern, während man das andere Loch etwas vergrößern musst. Aber Superkleber habe ich dann in beide getan.

  • Die Karten der deutschen PD-Ausgabe (Cranio weiß ich nicht) haben mit 88,5 x 58,5 ein unübliches Maß, das für die handelsüblichen Sleeves nicht taugt. In 57-mm breite Sleeves gehen sie nicht hinein, Sleeves mit 63,5 mm sind deutlich zu groß.

    Warum schaffen es die Verlage denn nicht, bei irgendeinem der gängigen Kartenformate zu bleiben?

    Ja, es gibt auch irgendwo Sleeves 59 x 92. Ich habe schon viele Spiele gesleevt, das Format war da noch nie dabei, ist deshalb für mich eher exotisch.

  • Die Karten der deutschen PD-Ausgabe (Cranio weiß ich nicht) haben mit 88,5 x 58,5 ein unübliches Maß, das für die handelsüblichen Sleeves nicht taugt. In 57-mm breite Sleeves gehen sie nicht hinein, Sleeves mit 63,5 mm sind deutlich zu groß.

    Warum schaffen es die Verlage denn nicht, bei irgendeinem der gängigen Kartenformate zu bleiben?

    Ja, es gibt auch irgendwo Sleeves 59 x 92. Ich habe schon viele Spiele gesleevt, das Format war da noch nie dabei, ist deshalb für mich eher exotisch.

    ...ist aber glaube ich PD-typisch. Concordia hatte doch auch so ein ziemlich ungewöhnliches Kartenformat.

  • Concordia (Venus) ist doch einfach nur European Standard, also Sleeves in 59x92? Oder hab ich das falsch in Erinnerung. :/

    Ich sollte vorher in die Schachtel gucken. Ich assoziiere jedenfalls MacGerdts und PD mit seltsamen Formaten. Kann aber auch völlig falsch sein. Ich hab immer nur eine größe sleeves da, wenn die passt kommen die Karten rein wenn nicht dann nicht ;).

  • Die Karten der deutschen PD-Ausgabe (Cranio weiß ich nicht) haben mit 88,5 x 58,5 ein unübliches Maß, das für die handelsüblichen Sleeves nicht taugt. In 57-mm breite Sleeves gehen sie nicht hinein, Sleeves mit 63,5 mm sind deutlich zu groß.

    Warum schaffen es die Verlage denn nicht, bei irgendeinem der gängigen Kartenformate zu bleiben?

    Ja, es gibt auch irgendwo Sleeves 59 x 92. Ich habe schon viele Spiele gesleevt, das Format war da noch nie dabei, ist deshalb für mich eher exotisch.

    ...ist aber glaube ich PD-typisch. Concordia hatte doch auch so ein ziemlich ungewöhnliches Kartenformat.

    bei Concordia habe ich es nicht notiert, aber Lorenzo Big Box hat auch dieses Format - hast vermutlich recht. Kommt aber dennoch recht selten vor.

  • Ich hab immer nur eine größe sleeves da, wenn die passt kommen die Karten rein wenn nicht dann nicht ;).

    Gut ok. ^^ Ich habe die deutsche Version von Rats of Wistar (leider noch) nicht und 88,5 x 58,5 liest sich in der Tat ungewöhnlich. Aber Sleeves in 59x92 braucht man relativ häufig.

    Die auf BGG empfohlenen Non-Glare von Arcane Tinmen passen definitiv nach gängigen Standards nicht. Sie sind in der Breite ein µ zu schmal (beinah perfect fit, was ich eigentlich gut finde), nach dem sleeven kommt es zu einer kleinen Wölbung. Ich habe sie dennoch damit gesleevt und über Pfingsten mit einer Schraubzwinge zusammengepresst - sie passen jetzt perfekt und haben keinen Schaden davon getragen 8o Ob es jedoch zu Splits kommt wird die Zeit zeigen. Die Standard American matte von Gamegenic passen definitiv - davon hatte ich jedoch nicht genug da (und ich mag die 80 Microns von Arcane Tinmen).

  • Für die von Smuntz genannten 58,5 ...

    Mit Messschieber gemessen.

    Die auf BGG empfohlenen Non-Glare von Arcane Tinmen passen definitiv nach gängigen Standards nicht.

    Und die ebenfalls dort genannten Paladin Standard American "Gawain" (57 x 89) noch weniger. Für PD wird doch nicht in anderen Formaten produziert als für Cranio, da hat sich wohl wer bei BGG in den Daten vertan.

    Ich habe hier noch Sleeves für 59 x 92 gefunden, werde die aber einkürzen müssen, stehen ja etwa einen halben Zentimeter über.

  • Casewolf Also wenn die grünen (American Standard) fast passen und European Standard (59x92) zu groß sein sollte, dann hört sich das nach "Chimera" an. Das findet man bei deutschen Eurogames immer mal wieder und ist halt minimal breiter. Für die von Smuntz genannten 58,5 müsste es aber auch zu schmal sein eigentlich.

    Vorsicht - Standard American bei Gamegenic. Die hatten eigentlich optimal gepasst, wenn ich mich recht erinner. Die Standard European waren zu groß. Kann ich aber gerne nochmals verifizeren und daheim mal ein paar weitere Sleeves ausprobieren, wenn gewünscht.


    Ist schade, dass es bei BGG nicht mehr die Liste gibt, sondern das "Sleeve it". In der Liste hat die Schwarmintelligenz meist relativ verschiedene Sleeves ausschließen oder bestätigen können.

    Einmal editiert, zuletzt von Casewolf ()

  • Vorsicht - Standard American bei Gamegenic.

    Wie Vorsicht? Du hattest doch Nonglare von Arcane Tinmen (BGS) verlinkt? Die sind American Standard in 57x89. Bei Gamegenic hattest du gar nicht American Standard verlinkt, sondern TCG/Magic Standard (weiß grad nicht, wie man die eigentlich nennt, sorry), die 66x91 sind (für 63,5x88 Karten). Die schienen mir aber vom Format recht abwegig da deutlich zu breit. :/

  • Vorsicht - Standard American bei Gamegenic.

    Wie Vorsicht? Du hattest doch Nonglare von Arcane Tinmen (BGS) verlinkt? Die sind American Standard in 57x89. Bei Gamegenic hattest du gar nicht American Standard verlinkt, sondern TCG/Magic Standard (weiß grad nicht, wie man die eigentlich nennt, sorry), die 66x91 sind (für 63,5x88 Karten). Die schienen mir aber vom Format recht abwegig da deutlich zu breit. :/

    Hoppla, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich dachte, du meinst dass die Standard European bei Gamegenic zu groß sind (was sie sicherlich sind). Ich hatte bei Gamegenic die Standard American getestet, und die haben in meiner Erinnerung gut gepasst.