Versendet Amazon neuerdings ohne Umkarton?

  • Mit derselben Argumentation könnte dir also ein Autohaus auch einen Neuwagen zum Vollpreis verkaufen? Ist ja nicht schlimm, die ein oder andere kleine Schramme und Delle im Lack ... Das ist ja nur die Verpackung. Solange alles im Motorraum einwandfrei funktioniert und der Innenraum tip top aussieht, ist doch alles in Ordnung. Die paar Kratzer, die man von außen erkennt. Was soll´s? Ist schließlich nicht weiter wichtig.

    Das ist natürlich zu 100% die selbe Situation und voll und ganz vergleichbar :rolleyes:

    Ist es. Und ich wunder mich, wie man es anders sehen kann. Nur weil der absolute Wert ein anderer ist, ändert sich da nichts an meinem Verständnis. Der Karton eines Spiels ist Teil des Produktes, nicht seine Verpackung. Oder werft Ihr den Inhalt dann lose in Schubladen? So einen Schaden wie oben am Spirit Island gezeigt würde ich denen nie durchgehen lassen.

    Bin seit Jahren Prime-Kunde bei amazon, so ein Häkchen hab ich noch nicht bemerkt, gibt es da dann wohl nicht. Nun kaufe ich aber auch sehr selten Spiele dort. Bis jetzt kam alles im Karton.

  • Ist es. Und ich wunder mich, wie man es anders sehen kann. Nur weil der absolute Wert ein anderer ist, ändert sich da nichts an meinem Verständnis. Der Karton eines Spiels ist Teil des Produktes, nicht seine Verpackung. Oder werft Ihr den Inhalt dann lose in Schubladen? So einen Schaden wie oben am Spirit Island gezeigt würde ich denen nie durchgehen lassen.

    Bin seit Jahren Prime-Kunde bei amazon, so ein Häkchen hab ich noch nicht bemerkt, gibt es da dann wohl nicht. Nun kaufe ich aber auch sehr selten Spiele dort. Bis jetzt kam alles im Karton.

    Jain, die Aussage vom Freizeitvernichter bezog sich auf das Zitat "kleine Schramme im Karton" von martinkaizer und war dann im Verhältnis übertrieben, dass was s3chaos da geliefert bekommen hat ist eine deutlich vergleichbarere Situation weil das schon massiv ist. Aber ich muss sagen, dass ich bei einem Autokauf in der Regel 800€ Überführung zahlen MUSS, bei Amazon Zahl ich zumindest als Prime-Kunde fast gar nichts für Versand und Verpackung. Ich gebe euch recht, dass die Praxis einfach einen Frachtaufkleber drauf zu klatschen besser kommuniziert werden muss, so dass ich als Kunde überlegen kann ob ich den 1€ in die Verpackung investiere. Dreist oder Abzocke sehe ich jedoch nicht, alles kostet irgendwie Geld nur wissen muss ich es vorher.

    Um jetzt fix noch den Bogen zu deiner Aussage zu schlagen: ich kaufe auch Mängelexemplare wenn ein äußerlicher Schaden zusehen ist aber würde selbst einen solch gravierenden Defekt nicht haben wollen. Es besteht unabhängig vom Schaden halt eine Nachbesserungspflicht oder ein Wertausgleich. Nur bei 35€ würde mein persönlicher Aufwand über eine Email oder ein Telefonat nicht hinaus gehen, bei 35.000€ sieht die Sache deutlich anders aus.

  • bei Amazon Zahl ich zumindest als Prime-Kunde fast gar nichts für Versand und Verpackung.

    Auch Prime kostet Geld. Zu argumentieren, man bezahle dort z.B. für Streamingdienste und das Porto für Versandartikel sei geschenkt, ist doch falsch - das ist ein Mix und die Kalkulation ist Sache des Anbieters (genau wie Überführungsaufschläge bei Autos). Es ist weder umsonst und auch nicht fast umsonst. Auf jeden Fall ist dieser Punkt völlig offtopic im Hinblick auf die Frage, was sich im Versandhandel an Verpackung bei Spielen gehört.

  • Vielleicht der Beginn eines Umdenkens? 😎

    Bei wem? Amazon? Lies mal bitte, was Puma und ich zu den Gründen solcher Maßnahmen geschrieben haben ... X/

    Die Masse wird es unterm Strich machen, wenn dadurch pro Tag 100-200 Um-Kartons eingespart werden können.

    Und mitunter auch ein Preis der für mehr Grün im Leben zu zahlen ist, weniger verbrauchter Karton = weniger Baum.


    Überlege gerade, mit Blick auf das BGH Urteil, ob die kleine aus Pappe gefertigte Schachtel um Ringe, Diamanten , Uhren auch als Umkarton gilt.

    Könnte man auch einfach so verschicken, mit Klebeband drum. Und QR Code um die Empfänger-Adresse zu lesen. Müsste auch reichen, oder ?


    Vielleicht vermuteten die Richter ja auch, dass man alle Spiele auspackt und die Inhalte in einem rieeeeeesengroßen Karton zuhause sammelt und sich dann das heraussucht was man gerade so braucht.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Auf jeden Fall ist dieser Punkt völlig offtopic im Hinblick auf die Frage, was sich im Versandhandel an Verpackung bei Spielen gehört.

    Das wiederum ist ein anderes Thema, und da sind wir dann an dem Punkt an dem wir sagen müssen, dass Amazon hunderttausende Artikel führt und bei denen in erster Linie die Kohle im Mittelpunkt steht, ein Brettspielversand wird immer auch den Artikel im Sinn haben und die sind in der Regel etwas teurer als Amazon. Von daher, wer etwas günstig kauft muss zwangsläufig damit rechnen, dass anderswo gespart wird. Wir sehen Spiele mit anderen Augen und legen halt unser Augenmerk auf gute Verpackung, Brettspielversand ebenso weil die ihre Kunden kennen. Amazon geht doch am Arsch vorbei wie der Kram ankommt, soll der Kunde es halt zurück senden...

  • Das ist natürlich zu 100% die selbe Situation und voll und ganz vergleichbar :rolleyes:

    Ist es. Und ich wunder mich, wie man es anders sehen kann. Nur weil der absolute Wert ein anderer ist, ändert sich da nichts an meinem Verständnis.

    Na dann dreh doch einfach einmal das Beispiel in die andere Richtung: Jemand erhält ein Produkt im Wert von 0,50 Euro mit einer Schramme geliefert.Die meisten Menschen würden darum wohl kein großes Aufheben machen. Deswegen hinkt der Vergleich mit einem Neuwagen.


    Sicher, du hast völlig Recht: Als Kund*in hast du den Anspruch auf ein unbeschädigtes Produkt, egal wie teuer es ist. Man kann sich natürlich (zu recht) über eine Delle im SpieleKARTON aufregen und man hat auch das Recht dies zu reklamieren. Wir reden hier aber noch immer über eine Wertminderung von wenigen Euros, über die man auch hinwegsehen kann. Muss halt jeder selbst wissen.

  • Amazon geht doch am Arsch vorbei wie der Kram ankommt, soll der Kunde es halt zurück senden...

    Veto! Da hab ich aber eine ganz andere, deutlich positivere Wahrnehmung (als Kunde, ich muss da nicht arbeiten). Ich bin nun schon sehr lange Kunde bei amazon. Und was den Laden u.a. so groß gemacht hat, ist das Bemühen um äußerste Kundenzufriedenheit. Nein, keine Ironie, das ist so. Kann ja sein, dass sie in Sachen Brettspiele-Verpackung einen blinden Fleck haben. Kann auch sein, dass sie ihre bisherigen Maximen vernachlässigen, dann aber auch die einst gewonnen Kunden rasch verprellen werden. Aus meiner Perspektive kann ich zumindest für Letzteres noch keine Anzeichen finden.

  • Amazon geht doch am Arsch vorbei wie der Kram ankommt, soll der Kunde es halt zurück senden...

    Veto! Da hab ich aber eine ganz andere, deutlich positivere Wahrnehmung ....

    Ich denke, du brauchst da kein Veto einlegen. Fruchtfliege sagt ja im Grunde genau das gleiche wie du. A. ist es egal wie die Ware ankommt, der Kunde wird immer zufriedengestellt! Entweder mit Geld oder neuer Ware.

  • Bei wem? Amazon? Lies mal bitte, was Puma und ich zu den Gründen solcher Maßnahmen geschrieben haben ... X/

    Die Masse wird es unterm Strich machen, wenn dadurch pro Tag 100-200 Um-Kartons eingespart werden können.

    Und mitunter auch ein Preis der für mehr Grün im Leben zu zahlen ist, weniger verbrauchter Karton = weniger Baum.

    Meine Aussage war bewusst auf die Gründe bei Amazon (und ähnliche Unternehmen) gemünzt. Dort ist der Umweltgedanke sicherlich nicht an erster Stelle bei solchen Maßnahmen, und wenn dann eher eine Frage der Vermarkt bezüglich Argumenten seines eigenen grünen Image ... natürlich ist Kartons sparen ein wichtiger Punkt, aber umweltfreundliche Verpackung ist ja Teil eines vernünftigen Konzepts innerhalb eines Versandunternehmens und nicht das geplante Weglassen der Selbigen, um in Konsequenz dann XY % mehr produzierte Artikel, die die Produktion und den Weg um den halben Erdball bereits hinter sich haben, hier auf den letzten Km zum Endkunden zu beschädigen und schlussendlich als Retoure zu verschrotten, weil die Wiedereinlagerung / Verkauf als B-Ware usw. für das Unternehmen teuer ist als die sofortige Entsorgung. Zumal eine umweltschonende Verpackung als recycelten Materialen ja heutzutage durchaus Standard ist ... für "grüne" Kartons muss kein Baum mehr gefällt werden, für kompostierbare Füllmaterial kein Müll in die Restetonne usw. ... und selbst nutzen, und damit bestehende Verpackungen erneut für einen weiteren Transport nutzen, ist sowohl in vielen Unternehmen als auch bei immer mehr Privatleuten auch ein Weg umweltfreundlich(er) zu agieren.

  • Wir reden hier aber noch immer über eine Wertminderung von wenigen Euros, über die man auch hinwegsehen kann. Muss halt jeder selbst wissen.

    Richtig, aber wir reden eben auch um einen ansonsten fehlerfreien, funktionierenden Artikel, der in Fall einer Retoure aufgrund seines "geringen" Wertes (im Vergleich zur einer personalaufwendigen Wiedereinlagerung / Verkauf als B-Ware usw.) bei großen Unternehmen wie Amazon schlicht allein schon aus Kostengründen einfach entsorgt wird. Die gesamten Ressourcen für Produktion und Transport einmal rund um die Welt werden vernichtet, weil man aus Unternehmens Sicht auf eine ausreichende Verpackung auf den letzten paar Km hin zum Endkunden aufgrund von Kosten für Verpackung / Personal verzichtet hat ... das ist genauso bekloppt, wie das in Deutschland ca. ein Drittel der Gemüseernte bereits vor dem Eintreffen im Supermarkt entsorgt wird, weil der Kunde ein optisch einwandfreies Produkt erwartet und damit mit seiner Kaufentscheidung soviel Druck auf die Hersteller und Anbieter erzeugt, dass die eben genauso handeln ... Vernichtung von eigentlich nutzbaren Artikeln, kann doch nicht die sinnvolle, richtige Konsequenz sein, Waren vor dem letzten Transportschritt nicht mehr ausreichend zu verpacken, um damit eigene Kosten im Unternehmen zu senken ...:denk:

  • Yakosh-Dej


    ganz klar. Für Amazon ist der erste Satz ausschlaggebend. Cash zählt.

    Mein zweiter Satz wird dann der sein der fürs Greenwashing genutzt wird,

    "Wir haben so und so viele tausend Bäume gerettet und wenn du, lieber Konsument, nicht bereit bist das mitzutragen, dass musst du dafür extra zahlen

    Dein Amazon

    PS Danke für dein Geld"

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • Amazon ist bei mir in der Prioritätenliste der Spielelieferanten schon seit über 4 Jahren auf Rang 3 und kommt erst in die Auswahl, wenn ich bei einem Dutzend anderer Anbieter nicht fündig werde. Und das geht auch bis 2026 so weiter.

  • Richtig, und dabei wird eben rücksichtslos in Kauf genommen, dass man selbst an anderer Stelle möglichst diskret in Massen eigentlich nutzbare Artikel der Vernichtung zu führt, Hauptsache unterm Strich sind weniger Kosten entstanden, als wenn man a) entsprechend verpackt und b) eine Wiedereingliederung der retournierten Artikel vorgenommen hätte. Tolles Konzept, die Aktionäre freuts ... X/

  • Betrachten wir das doch mal ganz neutral:

    Ein Spiel wird unverpackt versendet - mindert das jetzt in irgendeiner Art und Weise den Gebrauch dieses Artikels? Nein.

    Das Spiel hat auf dem Transportweg eine Macke abbekommen - mindert das jetzt in irgendeiner Art und Weise den Gebrauch dieses Artikels? Nein.

    Diese Schachtel fristet von nun an ihr Dasein im Regal bei hochkanter oder gestapelter Lagerung - ist ein “optischer Mangel” irgendwie relevant? Nein.

    Ist es dem Käufer möglich das gekaufte Produkt uneingeschränkt zu nutzen? Ja.

    Die allerwenigsten stellen sich Spielekartons frontal ins Regal, zumal eine Schachtel ja nur einem Zweck dient: Den Inhalt zusammenhalten, gut aussehen ist nicht ihr Daseinszweck. Wird zwar vom Marketingleuten anders gesehen, spielt aber keine Rolle.


    Zum Thema Retouren habe ich folgendes gefunden (Auszug vom Artikel des Tagesspiegels):

    Gesetzesänderung zu Recycling : Warum die Vernichtung von Retouren weiter nicht verboten ist - Wirtschaft - Tagesspiegel

    “Empirische Grundlage dafür war eine Studie der Universität Bamberg. Demnach wurden 2018 rund 487 Millionen Artikel in Deutschland retourniert. 3,9 Prozent davon seien vernichtet worden – rund 19 Millionen Produkte.”

    Interessant dort auch die Vermutung zum stationären Handel mit einer evtl. höheren Quote von Retouren. Auch gibt es in Deutschland einige große Retourenhändler, die das im großen Stil aufkaufen.

    Mein Fazit: Ein unverpacktes Spiel gesendet bekommen ist kein Problem, zumal es ja in Folie geschweißt ist.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Amazon ist bei mir in der Prioritätenliste der Spielelieferanten schon seit über 4 Jahren auf Rang 3 und kommt erst in die Auswahl, wenn ich bei einem Dutzend anderer Anbieter nicht fündig werde.

    (Fettung von mir.)

    Dann hast du dich vermutlich vertippt und meintest "auf Rang 13"!? 8o

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Ein bisher völlig übersehener Gesichtspunkt ist doch auch der Daten- und Diebstahlschutz. Stellt Amazon auch Ipads oder Fernseher o.ä. nur in OVP vor die Tür? Fände ich ziemlich gewagt. Gelegenheit macht Diebe. Neue Bettwäsche wird wahrscheinlich nicht so begehrtes Diebesgut sein.


    Und es geht auch niemanden etwas an, was ich mir da so alles bestelle. Wenn Brettspiele nicht einen extra Karton bekommen, warum dann DVDs deren Plastikhülle wesentlich unempfindlicher ist? Ich kann verstehen, dass es dem Besteller nicht egal ist das jeder sehen kann, dass er sich "Debbie does Dallas Teil 7" bestellt hat. Aber wer sich die Sissi-Box gönnt, der hat doch nichts zu befürchten? Oder doch? Warum sind Brettspiele "unverfänglicher"?


    Wer entscheidet das alles und sollte da nicht der Kunde das letzte Wort haben?

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Hat er doch - der Kunde kann entscheiden, muss nur € mehr bezahlen…ist es etwa das dafür bezahlen, was stört?


    Die Welt rettet sich nicht kostenlos und von alleine. Auch wenn Amazon das wahrscheinlich nicht aus Umweltgründen macht…

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    3 Mal editiert, zuletzt von Harry2017 ()

  • Die Welt rettet sich nicht kostenlos und von alleine. Auch wenn Amazon das wahrscheinlich nicht aus Umweltgründen macht…

    In dem Fall würde ich wiedersprechen: Nicht bei Amazon bestellen ist kostenlos und funktioniert von alleine ^^

  • Ein bisher völlig übersehener Gesichtspunkt ist doch auch der Daten- und Diebstahlschutz. Stellt Amazon auch Ipads oder Fernseher o.ä. nur in OVP vor die Tür? Fände ich ziemlich gewagt. Gelegenheit macht Diebe. Neue Bettwäsche wird wahrscheinlich nicht so begehrtes Diebesgut sein.


    Und es geht auch niemanden etwas an, was ich mir da so alles bestelle. Wenn Brettspiele nicht einen extra Karton bekommen, warum dann DVDs deren Plastikhülle wesentlich unempfindlicher ist? Ich kann verstehen, dass es dem Besteller nicht egal ist das jeder sehen kann, dass er sich "Debbie does Dallas Teil 7" bestellt hat. Aber wer sich die Sissi-Box gönnt, der hat doch nichts zu befürchten? Oder doch? Warum sind Brettspiele "unverfänglicher"?


    Wer entscheidet das alles und sollte da nicht der Kunde das letzte Wort haben?

    Das mit dem Daten- und Diebstahlschutz sehe ich auch so und das ist das einzige was mich massiv daran stört und solange das Spiel ohne irgendwelche Dellen ankommt. Ich verwende alle meine Kartons wieder, wenn ich was via Ebay verkaufe. Nur die kaputten oder ganz windigen finden irgendwann ihren Weg zum Wertstoffhof. Dass ich bei Amazon Spiele bestelle ist die Mega-Ausnahme, aber der Preis für Spirit Island war einfach wirklich zu gut. Bei Büchern schau ich mir bei Amazon die Kritiken an, bestelle dann aber bei meinem Buchladen hier.

    Ganz massiver Widerspruch

    Wir zahlen mittlerweile sehr viel Geld für die Neuheiten und da möchte ich auch ein einwandfreies Produkt und das beginnt bei der Spieleschachtel und endet bei der Vollständigkeit. Bei Büchern kaufe ich auch nicht das NEUE Buch, bei dem der Umschlag oder der Buchrücken ramponiert aussieht.

    Ich bin auch sehr gespannt, wie sich der Label-Aufkleber entfernen lässt. Angenommen ich würde das Spiel verschenken wollen. "Tja , bei Amazon gekauft, war aber wirklich verschweisst, da war ein Aufkleber , den habe ich weggemacht, jetzt ist da leider ein grosses Loch in der Folie".

    Wie gesagt bei Gebrauchter Ware ist mein Anspruch ein ganz anderer, aber da habe ich auch nur einen Bruchteil der Kosten. Hätte nicht gedacht, dass der Thread solche Wogen auslöst ...

  • Amazon ist bei mir in der Prioritätenliste der Spielelieferanten schon seit über 4 Jahren auf Rang 3 und kommt erst in die Auswahl, wenn ich bei einem Dutzend anderer Anbieter nicht fündig werde.

    (Fettung von mir.)

    Dann hast du dich vermutlich vertippt und meintest "auf Rang 13"!? 8o

    Es reicht eigentlich aus, nur bei zwei der anderen Anbieter öfter fündig zu werden als bei Amazon (also als bei keinem der restlichen 10).

  • (Fettung von mir.)

    Dann hast du dich vermutlich vertippt und meintest "auf Rang 13"!? 8o

    Es reicht eigentlich aus, nur bei zwei der anderen Anbieter öfter fündig zu werden als bei Amazon (also als bei keinem der restlichen 10).

    Nein, das entspricht nicht meinem Verständnis einer "Prioritätenliste". (Unabhängig davon meinte ich das aber eher scherzhaft.)

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Es reicht eigentlich aus, nur bei zwei der anderen Anbieter öfter fündig zu werden als bei Amazon (also als bei keinem der restlichen 10).

    Nein, das entspricht nicht meinem Verständnis einer "Prioritätenliste". (Unabhängig davon meinte ich das aber eher scherzhaft.)

    Na logo scherzhaft, um Himmels willen!


    Und: ja, stimmt! Bei der Prioritätenliste geht es natürlich erstmal darum, wo du zuerst nachguckst - nicht darum, wo du dann im Endeffekt bestellst. Punkt für dich!

  • Vielleicht vermuteten die Richter ja auch, dass man alle Spiele auspackt und die Inhalte in einem rieeeeeesengroßen Karton zuhause sammelt und sich dann das heraussucht was man gerade so braucht.

    War dafür nicht dieser Thread mit dem Titel "Aus welchem Spiel stammt dieser Counter/Token?" :lachwein:

  • Hat er doch - der Kunde kann entscheiden, muss nur € mehr bezahlen…ist es etwa das dafür bezahlen, was stört?

    Das frage mal die, die jedem 2€ Gutschein bei der SO hinterherhecheln.

    Ich glaube aber bei allem Verständnis jeglicher Argumente:


    Am Ende des Tages wird es hier jeder individuell sehen, wenn er ein beschädigtes Spiel in der Hand hat.

    Wenn ich 50€ für ein Produkt zahle habe ich Anspruch auf ein einwandfreies Produkt. Und wenn es dafür 51€ kostet....!?


    Es werden im KS-Bereich Summen bezahlt, da wird mir ganz anders und dann regt man sich über Mehrkosten von einem Euro auf?


    Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • Betrachten wir das doch mal ganz neutral subjektiv:

    FTFY.

    Das hast du durchaus missverstanden, das was folgt ist eine neutrale Sicht auf die Dinge. Eine Schachtel - so bunt oder einfarbig sie auch sein möge - dient nur dem Zweck mehrere inhaltliche Komponenten in einer Verpackung zu bündeln. Ob ich das gut oder schlecht finde, steht dabei ausser Frage.

    Ganz massiver Widerspruch

    Wir zahlen mittlerweile sehr viel Geld für die Neuheiten und da möchte ich auch ein einwandfreies Produkt und das beginnt bei der Spieleschachtel und endet bei der Vollständigkeit.

    Deine Erwartungshaltung mag anders sein - ich versteh dich ja durchaus - aber realistisch betrachtet kaufst du den verpackten Inhalt und nicht die Verpackung . Ich stell mit gerade einen “unverpackt Spieleladen”, also ähnlich wie im Lebensmittelbereich, vor. :/

    Es gab auch mal ein KS-Projekt, wo Inhalte in passende Taschen umsortiert werden kann und damit erheblich Platz spart. Viele waren davon begeistert, einzig der Preis war wohl zu hoch…

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Wer regt sich wegen 1 Euro hier auf?
    Gerade die Probe gemacht habe mir KOSMOS 694067 - Imhotep - Eine neue Dynastie, Erweiterung des Grundspiels in den Einkaufskorb gelegt durchgeklickt bis zum Bestellung aufgeben und bezahlen Button und sehe ... keinen Verpackungsoption Button von dem hier erzählt wird. Das einzige was es gibt ist die Geschenk Option. Also was jetzt?

  • und sehe ... keinen Verpackungsoption Button von dem hier erzählt wird.

    Das ist von Artikel zu Artikel unterschiedlich. Die Erweiterung aus deinem Beispiel ist vermutlich zu klein und wird ohnehin im Umschlag bzw. Als Päckchen verschickt.

    Hab mal einen Screenshot gemacht wie es bei größeren Artikeln in der Regel aussieht ;)

    Dort steht auch explizit „kostenfrei“ und so ist es auch - ganz ohne Prime Abo

  • Ich habe das nun mal wirklich weitergedacht, sollte sich Amazon wirklich dazu entschliessen den Karton zu berechnen.

    Ich bin ja bei dir. Ich bin auch dagegen ohne Umverpackung zu versenden. Würde aber zur Not diesen Euro bezahlen.

    Nur verlasse dich drauf, die Masse wird aufschreien und, jetzt kommt es, danach wird das Schule machen.


    Amazon ist das total egal. Wir sind nicht die Kunden, die diesen Laden am Leben erhält.

    Und nochmal s3chaos , ich bin 100% auf deiner Seite. Und wollte Harry2017 aufgreifen.

    Wenn immer der Klügere nachgibt, wird nur dummes getan!

  • und sehe ... keinen Verpackungsoption Button von dem hier erzählt wird.

    Das ist von Artikel zu Artikel unterschiedlich. Die Erweiterung aus deinem Beispiel ist vermutlich zu klein und wird ohnehin im Umschlag bzw. Als Päckchen verschickt.

    Hab mal einen Screenshot gemacht wie es bei größeren Artikeln in der Regel aussieht ;)

    Dort steht auch explizit „kostenfrei“ und so ist es auch - ganz ohne Prime Abo

    ok bei den Windeln sehe ich die Option auch. Habe das mit Kemet Blut und Sand probiert ist ja länger und dicker als ein Standartspieleschachtel und nixda die Option gibt es nicht. Also wozu die Erwähnung dieser Option in diesem Thread?

  • ein KS-Projekt, wo Inhalte in passende Taschen

    Hehe - ist ja wohl ab übermorgen Geschichte - nicht? Dem Verkauf sind ab den 1. Januar die Plastiktaschen nicht mehr erlaubt. :lachwein:

    Ups - gilt das auch für Zip-Tüten? 8|

    Da hast du wohl irgendwas missverstanden, dabei ging es nicht um Plastiktüten - warum sollte es für sowas auch ein KS-Projekt geben…


    veruxan was genau hat dich in meinem Beitrag oben verwirrt?

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/