Marvel United - von CMON und Spinmaster Games

  • So, ist alles angekommen 🤩 In welcher Reihenfolge spielt man das denn? 🤷🏼

    Hast du das Grundspiel schon? Oder noch nicht? Dann fang mit dem Red Skull an.


    Zu zweit ist das Spiel übrigens am leichtesten. Zu viert zu gewinnen, finde ich persönlich schon echt knifflig. Ansonsten kannste wild mischen. Jeder Schurke verändert das Spiel erheblich.

  • Zu zweit ist das Spiel übrigens am leichtesten. Zu viert zu gewinnen, finde ich persönlich schon echt knifflig. Ansonsten kannste wild mischen. Jeder Schurke verändert das Spiel erheblich.

    Wir spielen oftmals zu zweit mit je zwei Helden. Also quasi zu viert. Fanden wir jetzt nicht schwerer. Eher im Gegenteil. Dadurch, dass man mehr Optionen hat, die Helden also Synergien mitbringen, kann man dem Bösewicht auch gut eins überbraten und so die Mehrzahl an Schaden gut reduzieren.

  • Ist bei uns komplett anders. Zu zweit jeden Schurken grob beim ersten Mal besiegt. Ging immer gut, wenn auch knapp. Problem war bei uns oft das Laufen. Aber mit zwei Helden kann man die Karten echt gut abstimmen. Den Red Skull haben wir zu viert erst nach unzähligen Anläufen geschafft. Fast jedes Mal fehlte genau ein Schaden. War bei den anderen Schurken im Grundspiel auch so.


    Zu viert bekommen wir oft nicht so schnell hinterher bzw. läuft der Schurke zu oft und schnell weg. Der ist ja gerade am Ende öfters dran. Wir spielen zu viert aber auch mit verdeckten Handkarten und Absprache, kann halt sein, das es daran liegt. Vielleicht ist es einfacher, wenn jeder zwei Heldendecks steuert und damit gleichzeitig plant?

  • Wir spielen zu viert aber auch mit verdeckten Handkarten und Absprache, kann halt sein, das es daran liegt. Vielleicht ist es einfacher, wenn jeder zwei Heldendecks steuert und damit gleichzeitig plant?

    Gut möglich, ich spiele das Spiel mit meiner fast 6J Tochter. Die Karten liegen offen und sie entscheidet selbst, was sie legt. Daher plane ich eher für mich ihre Karten ggf. 'auszubügeln' ;)

  • Ich habe die Grunbox bereits durch und alle Schurken besiegt. Wenn wir eine Karte aus den Decks nehmen wird es schon merklich schwerer...

    Ich habe jetzt die Guardians of the Galaxy geöffnet. Mal sehen wie das so läuft.

  • Habe gestern die Guardians Box geöffnet und gespielt. SHIELD Solo Modus…

    Das war etwas unbefriedigend. Ronan gewinnt wenn er die Helden 4 mal KO geschickt hat. Der Solomodus sagt, Du verlierst sofort wenn Du KO gehst…. Da Ronan ständig Schaden macht, war das ein kurzes Spiel. Wurde da nicht richtig getestet? Das nächste Mal spiele ich zweihändig.

  • Gestern Kingdom Rush abgebaut und Marvel United mit Red Skull und Ant Man and the Wasp mit meiner Frau gespielt. Da wir in nächster Zeit ausgelastet sind und nur wenig Zeit zum Spielen haben ist das jetzt das passende Spiel. In unter ner Stunde ist man durch.

    Ant Man (Shrink und Quantum Leap) und Wasp sind von ihrer Kartencharakteristik sehr gut getroffen. Hat mega Spaß gemacht und bin froh ein All In zu haben. Red Skull ist wohl der einfachste Gegner wobei durch die Heldenwahl durchaus auch der Schwierigkeitsgrad variiert. „Shrink“ verhindert das man bis zum nächsten Turn Schaden erleidet, tja Pech gehabt Crossbone, Red Skull und Madame Hydra!

    Man musste durchaus darauf achten was der Mitspieler am Besten im nächsten Zug macht/machen kann und dementsprechend eine Karte spielen. Hätte das man bei Red Skull ignoriert, hätten wir verloren. Ich konnte mit der letzten Schadenkarte ihn umlegen, danach hatte ich nur noch 2 Karten mit herorischer Tat. Wasp hatte noch eine Schadenkarte (bei insgesamt noch 3 Karten) ich weiß aber nicht ob sie zu ihm hingekommen wäre.

    So freue ich mich demnächst auf Ultron! Ich denke wieder mit Ant Man and the Wasp. Um einfach mal zu sehen wie sich die Bosse spielen bzw. das Spielerlebnis ändern.

    Red Skull und seine Handlanger setzen auf seine Angstleiste und ein wenig auf Niederprügeln der Helden. Man merkt aber das Red Skull eher das Tutorial unter den Bösewichten ist. Schließlich sind wir Vielspieler und wussten, dass man z. B. die Missionskarten am Besten gleichzeitig erledigt.


    Edit: Red Skull in der Grundspielbox ist Familienspiel-Niveau.

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

    3 Mal editiert, zuletzt von R8tzi ()

  • Ich spiele das Spiel gern mit meiner Tochter und möchte daher keine englischen Kartentexte. Gleichzeitig hätte ich aber gern ein paar mehr Helden und Gegner. :saint:

    Kann deine Tochter denn schon lesen? Meine kann es nicht und versteht die Funktion aller Karten des Grundspiels...

  • Kann deine Tochter denn schon lesen? Meine kann es nicht und versteht die Funktion aller Karten des Grubdspiels...

    Sie kann selber lesen, ja. Aber ich kann dir folgen: wenn es nicht auf deutsch kommt, hilft ja nur englisch und dann erkläre ich es halt einfach. :) Ich will Thor und Spiderman. Ich WILL! :lachwein: Pädagogisch ist es mit eigenem Lesen und Erfassen aber auf jeden Fall schöner, daher meine Frage hier. :)

  • Entschuldigt, wenn das hier schon Thema war und ich es übersehen habe. :) Gibt es Informationen, ob davon noch Erweiterungen bei Asmodee erscheinen werden? Ich spiele das Spiel gern mit meiner Tochter und möchte daher keine englischen Kartentexte. Gleichzeitig hätte ich aber gern ein paar mehr Helden und Gegner. :saint:

    Beim Presse-Event war genau das meine Frage. Es liegt am Absatz des Grundspiels... mehr wollte man mir nicht sagen. Lust hätten sie darauf. Ich füchte, wir müssen uns da noch etwas gedulden und die Daumen drücken.

  • Richtig, es gibt 3 Challenge-Karten um das Spiel schwieriger zu gestalten.


    Puma: abwarten, Tee trinken und Daumen drücken das die Grundspielbox zahlreich verkauft wird.


    Zum Trost: es gibt je Held lediglich 3 Karten mit Text. Grundsätzlich kann man alle Texte sehr gut erfassen.

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

    2 Mal editiert, zuletzt von R8tzi ()

  • Zum Trost: es gibt je Held lediglich 3 Karten mit Text. Grundsätzlich kann man alle Texte sehr gut erfassen.

    Ich habe das Spiel doch, das ist mir also bewusst. Text gibt es daneben natürlich auch noch beim Bösewicht, den Orten, den Handlangern. Hast du gelesen, warum ich eine deutsche Version haben mag? :) Die englische Ausgabe wäre ansonsten kein Problem hier, aber wenn die Tochter erstmalig ganz eigenständig mitspielt und die Texte selber erfassen kann, ohne, dass der Papa alles erklärt, ist das eben doch etwas anderes.

    abwarten, Tee trinken und Daumen drücken das die Grundspielbox zahlreich verkauft wird.

    Geduld ist keine meiner Stärken. :D Und da das Spiel aktuell ausgeliefert wird, bin ich durchaus versucht, auf dem Sekundärmarkt zuzugreifen, sollten sich deutsche Versionen der Erweiterungen nicht abzeichnen.

  • Ja, ich habe deinen Beitrag gelesen. Jedoch spielst du bestimmt die 1. Runde mit deiner Tochter oder? Na jedenfalls kann ich verstehen, wenn du es am liebsten komplett auf deutsch haben willst. Grundsätzlich bin ich ein Verfechter deutscher Versionen. Lediglich bei diesem Spiel nicht...

    Bei uns ist es anders: wir bringen von der Pike auf unserem Sohn englisch bei.

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

    Einmal editiert, zuletzt von R8tzi ()

  • Jedoch spielst du bestimmt die 1. Runde mit deiner Tochter oder?

    Was genau meinst du damit? Wir haben es schon relativ häufig gespielt. Ich mag daher einfach gerade nicht so gern auf eine englische Version wechseln bzw. mischen. Für sie wäre das wohl eher ein Schritt zurück. Bin unentschlossen! :lachwein:

    Bei uns ist es anders: wir bringen von der Pike auf unserem Sohn englisch bei.

    Das machen wir bisher nur wenig (z.B. über Tiptoi), aber das Brettspielvokabular ist jetzt doch sehr speziell, zumal sie in der 2. Klasse noch keinen Englischunterricht in der Schule hat. Bevorzugte Reihenfolge für uns wäre, dass komplexere Titel an für sich erst mal funktionieren. Englische Titel sind dann die nächste Hürde. ^^

  • Das machen wir bisher nur wenig (z.B. über Tiptoi), aber das Brettspielvokabular ist jetzt doch sehr speziell, zumal sie in der 2. Klasse noch keinen Englischunterricht in der Schule hat. Bevorzugte Reihenfolge für uns wäre, dass komplexere Titel an für sich erst mal funktionieren. Englische Titel sind dann die nächste Hürde. ^^

    Meine Tochter ist mit ihren knapp 6J und dem derzeitigen Kita-Defizit zum Glück sehr aufgeschlossen und wissbegierig. Wir hatten sie mal eine zeitlang Super Wings in Englisch auf YT schauen lassen, da die Staffel nicht im dt lief. Dadurch mischt sie manchmal oder zählt von sich aus Englisch. Auch das Hörspiel 'Englisch lernen mit der Kleinen Hexe' ist momentan gern gehört.

    Wir fördern das Englische nicht aktiv,sind aber auch nicht abgeneigt. Daher versuche ich hin und wieder auch mal einen englischen Titel. Marvel Legendary steht schon bereit. ;)

  • Wir fördern das Englische nicht aktiv,sind aber auch nicht abgeneigt. Daher versuche ich hin und wieder auch mal einen englischen Titel. Marvel Legendary steht schon bereit.

    Interessant. Ist vielleicht auch alles relativ. :) Zählen auf englisch können auch die zwei 5jährigen und so ein Grundvokabular für Familienmitglieder oder Tiere haben auch alle drei schon durch die Kita. Eventuell sind meine Ansprüche da zu krass, das ist quasi schon selbstverständlich. :) Aber dass wir Brettspieler nochmal eine ganze Reihe von Nischenbegriffen verwenden, fällt mir schon häufig auch mit erwachsenen Wenigspielern auf, die sich da schwer tun, obwohl sie sonst sehr fit sind, englisch lesen, hören, usw. Aber ich wollte das Thema jetzt gar nicht so abschweifen lassen, sorry. Nicht, dass ich wieder ausgelagert werde. :saint: Für mich bleibt erst mal die Erkenntnis: kommt da noch mehr auf deutsch, nehme ich das. Falls nicht, muss das Kind da durch. :D

  • Daher versuche ich hin und wieder auch mal einen englischen Titel. Marvel Legendary steht schon bereit.

    Ich spiele Marvel Champions mit meinem 7-Jährigen auf englisch. Er kann zwar ein wenig lesen (1. Klasse) aber noch nicht auf englisch. Er spielt aber immer mit Black Panther und kennt jede Karten auswendig. Ging auch recht fix (2-3 Spiele und ich habe keine Karte mehr erklärt). Die Villains Karten erkläre ich ihm natürlich noch; was passiert undso.

    Aber ansonsten ist das schon echt ein fluffiges Spielgefühl mit ihm und er liebt das Spiel! :)


    Hab nun aber auch für Ostern Marvel United auf deutsch geordert. Eine Runde Marvel Champions dauert auch immer über 2h. Da brauchen wir auch mal ein kürzeres Spiel. Nur leider gibt es keinen Black Panther im Grundspiel. Hab auch schon überlegt mir die engl. Box noch zu ordern um seinen Lieblingscharakter auch dort zu haben.

  • Edit: Red Skull in der Grundspielbox ist Familienspiel-Niveau.

    ich hab 2 Mal gegen ihn gespielt. Ein Mal gewonnen und ein Mal knapp verloren.

    Es ist aber schon so, dass bei seinem Bam Effekt der Tracker immer um 2 erhöht wird, auch wenn bei seiner Location kein Held steht, dem er Schaden zufügen kann?

  • Edit: Red Skull in der Grundspielbox ist Familienspiel-Niveau.

    ich hab 2 Mal gegen ihn gespielt. Ein Mal gewonnen und ein Mal knapp verloren.

    Es ist aber schon so, dass bei seinem Bam Effekt der Tracker immer um 2 erhöht wird, auch wenn bei seiner Location kein Held steht, dem er Schaden zufügen kann?

    Ja

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • Ist denn der grundsätzliche Schwierigkeitsgrad immer auf einem ähnlichen Niveau oder zieht der Schwierigkeitsgrad mit den Bossen aus der Stretchgoalbox oder den Erweiterungen an?

  • Ist denn der grundsätzliche Schwierigkeitsgrad immer auf einem ähnlichen Niveau oder zieht der Schwierigkeitsgrad mit den Bossen aus der Stretchgoalbox oder den Erweiterungen an?

    Grundspielbosse:

    Red Skull der Einfachste, Taskmaster der Schwerste.

    SG-Bosse: Nur 3 bisher bespielte

    Bullseye der Einfachste, dann kommt KingPin und am Schwersten M.O.D.O.K.

    Hammer! Ohne Absprache (und selbst mit dieser 🤕) schwer. Sehr schön, geiles Spielgefühl! Auch schön: jeder Boss gibt sich anders. Sehr sehr schön!

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • R8tzi

    Danke für deinen Spielbericht und die kurze Ausführung über die Bösewichte.


    Es scheint so als wären die Bösewichte das Salz in der Suppe bei dem Spiel. Also sollte man eher mehr von denen besitzen als Helden. Aber ich denke dass ich mit dem Basispledge mehr als gut bedient bin, da es sich dann trotzdem auf heldenseite zu gleichförmig spielt, bei allem was ich so gesehen habe. Ein paar mehr spezialfähigkeitein pro Held hätte dem Spiel sicher nicht geschadet, damit sich die Helden auch spürbar unterscheiden.


    Oder ändert sich das aUch mit den SG/Erweiterungen?

  • Zu den Helden kann ich noch nichts sagen. Wie gesagt meine Frau bisher immer Wasp gespielt und ich Ant-Man. Im Grunde hat jeder Held 3 „Spezialkarten“ und die restlichen Karten sind eben „nur“ Symbole.


    Ich denke jedoch das sich die Helden schon auch etwas individuell anfühlen. Als Ant-Man bin ich bisserl Allrounder mit den Symbolen, kann mich mit einer Karte schrumpfen um für eine Runde keinen Schaden zu erhalten + Jokersymbol (glaube ich), kann mich vergrößern um 2 Orte zu laufen und 3 Schaden auf ein Ziel rauszuhauen und habe Quantensprung (sag ich jetzt mal „quantum leap“ heißt glaube die Karte), mit dieser kann ich eine gespielte Karte Austauschen um diese direkt zu benutzen. Also Alles prima umgesetzt und so wie ich das gesehen habe ganz anders als bei Hulk, der einfach viel Schaden austeilt (Symbole) und mit 2 oder sogar alle 3 Spezialkarten „Hulk smash“ sind wo er einfach an Ort und Stelle Alles einen Schaden macht (oder so Ähnlich) -> richtig super thematisch umgesetzt, spielt.


    Bei Wasp und Ant-Man sind die Symbole gefühlt ähnlich. Nur Wasp hat eben andere Spezialkarten: Sie kann zu nem beliebigen Ort fliegen und Schaden austeilen, Sie kann Schrumpfen wie Ant-Man und sie kann einen Helden Hukepack nehmen und mit diesem an einen anderen Ort. Bei Captain Amerika hab ich gesehen, dass er mit Leadership Symbole an andere Helden verteilen kann, sprich er ist der Supporter für andere Helden. Black Widow spielt sich denke ich auch wieder ganz anders. Sie kann nämlich die Masterplankarte ansehen und dann eben oben auf oder unter das Deck schieben. Sprich die Spionin eben.. Echt gut gemacht. Macht bestimmt auch viel Spaß wenn einer den Verräter spielt.. wir spielen mal so weiter und berichte dann erstmal von weiteren Bossen.

    Vielleicht das wir nach M.O.D.O.K mal andere Helden nehmen. Mal schauen.

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • Into the Spider-verse findet wohl seinen Weg in den englischen Retail, alle anderen Addons NICHT. Daher wird es die Möglichkeit geben sämtliche Gameplay-Addons und Promos im Kickstarter zu Marvel United: X-Men für einen höheren Preis zu erwerben.

    Zur Playmat und den Cardboard Locations wurde sich noch nicht geäußert. Quelle


    Da hatte ich in der ersten Runde richtig spekuliert, dass die Kombination von Spinmaster und Lizenz eine vollständige Retail Veröffentlichung verringert.

    Hoffentlich werden das nicht wieder 8 Boxen :tuedelue::weia:


    Passt inhaltlich aber auch zum Verkauf von CMONS Promos bei Miniature Market..

  • Aber hallo. Gestern das Spiel mit M. beendet. Gewonnen, nope doch verloren: Leider haben wir eine ausgelegte Karte, die vorschreibt, dass bei einem BAM! 2 Karten geflippt werden ignoriert....

    Vielleicht spielt sich der Gegner mit einer anderen Heldenpaarung einfacher.

    Wir haben jetzt mal Rhino aufgebaut. Cooler Effekt: er teilt Schaden in Höhe seiner zurückgelegten Strecke aus. Cool. Was halt so ein Rhino macht: im Kreis rennen und Helden umschupsen. Wer bei einem BAM! liegt erhält einen Crisis-Token, wer einen oder mehr Crisis-Token zu Beginn seines Zuges hat, legt seine gewählte Karte facedown (gilt als leere Karte). Setzt somit aus. Wem ist wohl nachdem er vom Rhino umgerannt wurde nicht erstmal schwindelig.

    Haben sich schön was einfallen lassen, bei den Gegnern. Sehr schön!

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • Into the Spider-verse findet wohl seinen Weg in den englischen Retail, alle anderen Addons NICHT.

    Oha. Da bin ich ja doch ganz froh hiermit:

    :lachwein:

    Same :D lediglich bei den cardboard Locations hatte ich gepasst. Passen in keine Box und während des PM ging ich davon aus, dass die Threat Karten aufgrund des Höhenunterschiedes ungünstig aufliegen.. mit Playmat läufts aber auch so ganz gut, finde ich.

  • Rhino mit den letzten 2 Karten gelegt. Man hat der uns rumgeschupst. Merke: nie gemeinsam an einen Ort gehen. Besonders nicht wenn man an dem Ort bei Schaden zusätzlich einen Crisis-Token erhält. So konnte uns Rhino 2 Runden festnageln und wir mussten Karten facedown, also blank, spielen. Hätten nicht gedacht, dass wir gewinnen. Herzschlagfinale.. Aber schaut selbst: Grow und Energy Projection haben’s gerichtet bzw. ihn gerichtet!! High Five ✋!!


    Jetzt reicht es aber erstmal mit Marvel United. Und wenn wir wieder mal spielen, dann mit 2 anderen Helden.