Was ist euer Job?

  • Was ist Euer Beruf? 164

    1. IT (46) 28%
    2. Kaufmännisch (nicht Bank/ Versicherung) (26) 16%
    3. Öffentlicher Dienst/ Verwaltung (21) 13%
    4. Sonstiges (15) 9%
    5. Bildung (14) 9%
    6. Gemeinnützig/ Soziales (13) 8%
    7. Student/Schüler (12) 7%
    8. Naturwissenschaft (12) 7%
    9. Technik (nicht IT) (11) 7%
    10. Medizin/ Heilberufe (10) 6%

    Interessehalber...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Ok, noch einmal geändert. Drei Antworten sind nun möglich. Man kann sich auch noch umentscheiden ;) lso die "Sonstigen" können jetzt auf eine andere Antwort umschwenken...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Und ich dachte immer, ich sei der einzige (angehende) Jurist, der Brettspiele als sein Hobby bezeichnet, an der Uni wurde ich dafür immer schräg angeguckt.

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen


    Syrophir


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    "Die Menschen hungern nach der Wahrheit, doch wissen sie selten ihren Geschmack zu schätzen."

  • Was ist "IT" für ein Job? "Irgendwas mit Computa?" oder wie?

    Wenn du so fragst: Ja.
    Sicher hätte man die Umfrage auch besser gestalten können. Einfach die Berufsfelder irgendwo abkupfern, wäre wohl am einfachsten gewesen. Aber deshalb mit so 'ner Frage um die Ecke kommen? :huh:

  • Die Kategorien find ich auch unstimmig, aber was solls. Wir sind ja hier nicht beim statistischen Bundesamt. :)


    Auf jeden Fall gibt es jetzt schon zwei Dinge, die mich ziemlich überraschen: Ersten, dass der Anteil aus der IT-Branche so hoch ist; zweitens, dass der Anteil an Personen in Ausbildung so niedrig ist. Ich würde mal vermuten, dass Letzteres mit der Altersstruktur zusammenhängt (für die meisten unter vielleicht 25 Jahren scheint inzwischen ja alles über Facebook o.ä. zu laufen, nicht mehr über Foren). Btw hatten wir nicht mal eine Atersumfrage hier?! Ich bin anscheinend blind und kann die nicht mehr finden.


    Ansonsten fände ich es mal sehr interessant, die Spielergemeinde soziologisch näher unter die Lupe zu nehmen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es da noch viele Zusammenhänge gibt, für die zwar viele Hinweise sprechen, aber die noch niemand nachgewiesen hat, z.B. zwischen Spielepräferenzen und Geschlecht/Ausbildung/Lebensstand... OK, das unknowns-Forum ist für so statistische Analyse natürlich eh zu klein, aber interessieren würde mich das schon.

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • Ersten, dass der Anteil aus der IT-Branche so hoch ist

    Wenn es jeder ankreuzt, der etwas mit Computern zu tun hat, dann ist das ja auch kein Wunder ;)
    Als Elektronikingeneur bin ich natürlich im Bereich Technik, da ich aber auch viel programmiere müsste ich ja auch ITler sein.
    Allerdings sind für mich Leute im Bereich IT mehr für die Administration und Infrastruktur zuständig.
    Deshalb hab ich es nicht angekreuzt ;)

  • Als Elektronikingeneur bin ich natürlich im Bereich Technik, da ich aber auch viel programmiere müsste ich ja auch ITler sein.
    Allerdings sind für mich Leute im Bereich IT mehr für die Administration und Infrastruktur zuständig.
    Deshalb hab ich es nicht angekreuzt


    Jupp, meine Gedanken waren genau die gleichen, daher habe ich auch nur "Technik" angekreuzt, obwohl ich den ganzen Tag vorm PC sitze.

  • Hi,


    Ja, klar. Aber Aber heuzutage ist ja jeder "inne IT" - völlig egal was wirklich macht. :)


    Allerdings ist das ein ziemlich umfangreiches Fachgebiet, denn vom Hardware-Entwickler über Computer-Schrauber bis zum Softwareentwickler ist ja noch alles mögliche dazwischen.


    Atti

  • Ansonsten fände ich es mal sehr interessant, die Spielergemeinde soziologisch näher unter die Lupe zu nehmen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es da noch viele Zusammenhänge gibt, für die zwar viele Hinweise sprechen, aber die noch niemand nachgewiesen hat, z.B. zwischen Spielepräferenzen und Geschlecht/Ausbildung/Lebensstand... OK, das unknowns-Forum ist für so statistische Analyse natürlich eh zu klein, aber interessieren würde mich das schon.

    Deswegen habe ich ja mal diesen semi-professionellen Startversuch gewagt... Natürlich als anonyme Abstimmung...


    Aber meine Vermutung, dass hier viele IT'ler rumlaufen hat sich zumindest bestätigt. Und ja, ich glaube, dass es nicht von ungefähr kommt (und auch hochrechenbar wäre), dass IT'ler durch ihre Denkstruktur eher dem Hobby Brettspiel verfallen und zum Vielspieler - kennt jemand einen besseren Begriff ;) - werden. Und wenn die Schubladen-Klischeemaschine schon einmal angelaufen ist: ich glaube, dass auch Juristen dafür prädestiniert sind, aber meistens halt eher Karriere im Sinn haben und damit nicht genügend Zeit - zumindest meine Erfahrung aus größeren Kanzleien...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Aber meine Vermutung, dass hier viele IT'ler rumlaufen hat sich zumindest bestätigt. Und ja, ich glaube, dass es nicht von ungefähr kommt (und auch hochrechenbar wäre), dass IT'ler durch ihre Denkstruktur eher dem Hobby Brettspiel verfallen und zum Vielspieler - kennt jemand einen besseren Begriff - werden.


    Das mit den vielen spielenden IT-lern war schon im letzten Jahrtausend so, sogar als es noch gar keine richtigen PCs gab.


    Im Englischen gibt es für "Spieler" mindestens 3 Begriffe, die völlig unterschiedliches aussagen, nämlich Gambler (~Glücksspieler), Player (~Familienspieler) und Gamer (~anspruchsvoller Spieler) - unabhängig davon, wie oft sie spielen, wieviel Zeit sie zum Spielen aufbringen und wie lange ihre Spiele üblicherweise dauern.
    Den viel-zitierten "Vielspieler", der hauptsächlich und oft anspruchsvolle Spiele spielt, würde ich daher als "Core-Gamer" bezeichnen (da "Kern-Spieler" für mich auch etwas merkwürdig klingt).


    Aber auf mich hört ja keiner ... :crying:


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Das mit den vielen spielenden IT-lern war schon im letzten Jahrtausend so, sogar als es noch gar keine richtigen PCs gab.

    Und warum ist das deiner Meinung nach so?

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Und warum ist das deiner Meinung nach so?


    Meine Meinung:


    Programmieren etc. erfordert viel logisches Denkvermögen, deshalb gibt's in der IT überdurchschnittlich viele überdurchschnittlich logisch denkende Mitarbeiter.


    Anspruchsvolle Spiele sollten einen möglichst logischen Aufbau haben, sonst taugen sie nicht viel.
    Das spricht Leute aus der IT naturgemäß an, und sie werden wohl auch seltener als andere durch anspruchsvolle Spiele überfordert.
    Das mag für manche anderen Berufe natürlich ähnlich gelten, aber da kenne ich mich nicht aus.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Wenn wir logisch denken als strukturiertes Denken definieren gebe ich dir Recht. Bei IT'lern und Juristen ist das extrem ausgeprägt. Eigentlich müssten auch Leute aus der Forschung überproportional vertreten sein, da dort auch ein strukturiertes Vorgehen extrem wichtig ist.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Wenn wir logisch denken als strukturiertes Denken definieren gebe ich dir Recht. Bei IT'lern und Juristen ist das extrem ausgeprägt. Eigentlich müssten auch Leute aus der Forschung überproportional vertreten sein, da dort auch ein strukturiertes Vorgehen extrem wichtig ist.


    Fühle mich gerade ausgegrenzt :( Können wir einen Sitzkreis bilden und darüber richtig diskutieren?



    Spaß beiseite.....Ich habe Schwierigkeiten eure Meinung nachzuvollziehen, denn: Auch in anderen Jobbereichen, zum Beispiel den Geisteswissenschaften oder in den kaufmännischen Bereichen steht logisches Denken hoch im Kurs.....Ich würde fast sagen, dass die Befragung hier definitiv keinen repräsentativen Querschnitt abbildet und somit auch keine allgemeingültige Aussage zulässt.


    Ich denke aber, dass grundsätzlich Menschen mit höherer Bildung zunehmend Spaß am Hobby Spielen haben.... ;)

  • Fühle mich gerade ausgegrenzt :( Können wir einen Sitzkreis bilden und darüber richtig diskutieren?

    Na ja, jeder Job benötigt halt andere Qualifikationen oder Profile. Das ist aber gar nicht wertend gemeint. Die Frage war eher, ob und wenn ja warum es eine Korrelation zwischen Beruf und Spieleaffinität gibt. Aber nicht im Sinne von "Ausgrenzen"... Stuhlkreis ist super - aber bitte nicht Reise nach Jerusalem...

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Ich habe Schwierigkeiten eure Meinung nachzuvollziehen, denn: Auch in anderen Jobbereichen, zum Beispiel den Geisteswissenschaften oder den kaufmännischen Bereich steht logisches Denken hoch im Kurs.....


    Reicht Dir denn wirklich nicht aus, was ich vorher geschrieben hatte?
    Was hätte ich denn sonst noch schreiben sollen, damit auch Du zufrieden bist? :crying:


    Das mag für manche anderen Berufe natürlich ähnlich gelten, aber da kenne ich mich nicht aus.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.


  • Reicht Dir denn wirklich nicht aus, was ich vorher geschrieben hatte?
    Was hätte ich denn sonst noch schreiben sollen, damit auch Du zufrieden bist? :crying:



    Eieiei Warbear,


    was habe ich da nur wieder geschrieben?...Habe deinen letzten Satz überlesen...Sorry ||


    Ist aber an sich ein spannendes Thema. Dazu müsste wirklich mal eine repräsentative Umfrage gemacht werden....

  • Ist aber an sich ein spannendes Thema. Dazu müsste wirklich mal eine repräsentative Umfrage gemacht werden...

    Ich glaube aber, dass das schon passt für die "Core Gamer". Bei den "Non-Core-Gamern" mag das noch einmal etwas anders aussehen. Eventuell sind da die Sozialen und Bildenden/ Erziehenden Berufe stärker vertreten, da Spielen zum Teil dort eingesetzt wird... Aber das ist Vermutung.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Hallo Christian,


    Stuhlkreis ist super - aber bitte nicht Reise nach Jerusalem...


    Dass hier aber immer wieder mal jemand wegen den anderen rausfliegt, wäre doch schon symptomatisch - nicht? :D


    Juristen - und logisch? :thumbsup:
    Also ich habe da so meine Probleme - alle Handlungen von denen zu verstehen
    Kennst Du die Weisheit: Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand. ???
    Habe ich wiederholt Richter zitieren hören. :whistling:


    Diese Befragung repräsentiert nicht mal den Querschnitt Deiner registrierten Forumsmitglieder.


    Liebe Grüße
    Nils (hatte gestern Verwandtschaft zu Besuch - auch Vielspieler - seit 20 Jahren jeden Samstag zu sechst Rommé)


  • Ist aber an sich ein spannendes Thema. Dazu müsste wirklich mal eine repräsentative Umfrage gemacht werden....


    Ja. Hätte ich nicht bereits eine andere (hier übrigens nicht aufgeführte) Ausbildung, sondern eine soziologische/volkskundliche, dann hätte ich hier mein Spezialgebiet entdeckt; oder zumindest ein gutes Thema für die Abschlussarbeit. :)


    Den hohen Anteil an IT-lern würde ich mit dem Medium erklären. Um sich in einer Internet-Community aktiv zu beteiligen, beispielsweise an Umfragen wie diesen, verbringt man viel Zeit im Netz. Die Berufsgruppen, die das am ehesten mit ihrer Tätigkeit verbinden können, sind selbstverständlich die, die den ganzen Arbeitstag lang am Rechner verbringen.

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • hatte gestern Verwandtschaft zu Besuch - auch Vielspieler - seit 20 Jahren jeden Samstag zu sechst Rommé


    Was mich wieder mal bestätigt: "Vielspieler" ist nur eine leere Worthülse, es definiert absolut gar nix.
    Auch Spielkasino-Süchtige sind "Vielspieler", oder Kleinkinder, oder meine alte Skatrunde, oderoderoder ...


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.