Beiträge von Fozzybear im Thema „Fozzybear macht Druck“

    Gameframe - Abgabe der Testdrucke


    ich hatte hier einige Testdrucke des Gameframes gezeigt: Gameframe- Epic 3d printed game table


    Da ich die ganzen teile nicht mehr brauche und sie nur noch in einem Karton bei mir im Büro Platz wegnehmen, würde ich das ganze Paket so hier im Bild zu sehen ist abgeben. Alleine die Materialkosten beliefen sich auf fast 60€ - ohne Fehldrucke usw.

    Wer daran Interesse hat gerne ein PN an mich. Der Karton ist etwas größer und es wird ein 10kg DHL Paket werden (10,49€). ich selbst würde mich dann über 20€ freuen. ich habe wieder Platz und der Materialverbrauch ist ein wenig dünner ausgefallen - glatt würde ich dann 30€ nehmen.


    Da ich es sehr einfach handhaben möchte und nicht noch Geld in die Verpackung stecken will würde ich es exakt so wie hier abgebildet versenden.

    Ist einfach zu schade um es weg zu werfen.


    Wer als erstes nachfragt bekommt es natürlich, es soll fair sein.



    UND WEG

    Gut - ich frag mal folgendes an:
    Cold Express Big Box.

    ich bastel da nebenbei für einen Bekannten dran rum, um die Karten gut zu sortieren und die Züge in 3D zu drucken.

    Kostet bei Amazon 33,99€

    Wenn da jemand Interesse hat - ich habe das gestern gekauft, nur um die Kartenhalter und 3D Züge zu bauen.

    Mal eine Frage wieder in die Runde:

    Wäre auf jeden Fall die beste Lösung, und ich könnte mir schon vorstellen, dass sich hier jemand findet, der das Spiel nimmt.
    Idealerweise klärt man das sogar vorher. Heißt, du könntest anbieten: "Hey, ich hätte Bock ein Insert für XXX zu machen - wer würde mir das hinterher abnehmen?

    Ggfs. könnte ja die Person es direkt kaufen und beim Onlinekauf an dich schicken lassen oder so, das würde dein Risiko noch minimieren ... Die Person müsste dann halt der geduldigere Typ sein ... :)

    Genauso würde ich mir das auch vorstellen.

    natürlich wird das vorher alles geklärt und ja, derjenige braucht dann nur mehr Geduld um das Spiel dann zu bekommen, das ist richtig.


    Aber auf jeden fall wird das vorher abgemacht.

    Mal eine Frage wieder in die Runde:

    Als ich mir heute die Umfrage angesehen habe hatte ich mir überlegt wie ich am besten an die Spiele komme, die ich nicht habe, aber ein Insert designen soll. EIne Möglichkeit wäre natürlich es mir schicken zu lassen von einem freundlichen Mitglied hier. Eine andere wäre: ich kaufe es, designed das Insert und jemand nimmt es mir ab.


    Möglichkeit 2 ist natürlich viel einfacher und kostenneutral. Allerdings bräuchte ich jemanden der es dann auch nehmen würde. Wäre sowas Denkbar von eurer Seite? ich möchte halt nicht das Spiel kaufen und darauf sitzen bleiben bzw. Verlust machen dadurch, denn ich müsste es sonst gherbacuht verlaufen und da mache ich wieder minus mit.


    Bei Age of Innovation hat das ja super geklappt. Das wäre für mich der einfachste Weg und es muss niemand das Spiel zu mir schicken. Denkt mal drüber nach, mich würde eure Meinung dazu interessieren.

    Von mir auch nochmals herzlichen Dank für den tollen und schnellen Druck dieser Deckel für die Trays von Dwellings of Eldervale! :love: Ich hatte es nicht über's Herz gebracht dort die Tableaus reinzuklemmen, wie es wohl gedacht ist.

    Sehr gerne und danke für die Bilder. Sieht wirklich toll aus und schön, das alles so gut passt!

    Man kann es nie allen recht machen, wobei man das recht einfach ändern könnte - ABER - dann passt natürlich alles nicht mehr so wie jetzt und man müsste alles andere auch wieder anpassen. Ist halt ein Rattenschwanz was an 2-3 cm mehr oder weniger dran hängt.
    Aber danke für die Blumen, das freut mich :)

    Schau mal hier - Seite 2 - da habe ich einige Bilder gepostet:

    https://boardgamegeek.com/thre…nizer-base-all-expansions

    Ui - das sieht richtig gut aus. Ich drück mich vor Jahren davor mir da was von Laserox zuzulegen. Nicht nur wegen des Preises, sondern weil ich das Artwork der Boxen mag und man die so schön im Regal lagern kann. Da hätte ich echtes Interessen :)

    Danke sehr. Das war eines der ersten Inserts, die ich vom Design her wirklich schön fand, auch wenn ich es heute hier und da noch verändern würde - da sieht man, ich beurteile meine eigenen Kreationen genauso kritisch wie manch andere die ich hier drucke von Thingiverse und Co. :)
    ich müsste es mal ausrechnen was das kostet, das weiß ich nämlich nicht.

    In der 4. großen Box hatte ich übrigens alle Pappinlays gelagert und trotzdem in den Schrank gestellt. Die 4 kleinen Boxen wurden dann entsorgt. 3 Boxen braucht mana aber auf jeden fall und es ist ein Kompromiss aus Platz sparen und Spielunterstützung.

    Ich gebe Dir recht. Für mich ist aber ein Insert nicht zwangsläufig alles in eine Box zu packen.

    Ich hatte mal ein insert für Eldritch gemacht, auch mit Zusatzkomponenten wie Halterungen für Charactere, Monster, Tore etc.. Das All In, also alle 4 große und 4 kleine Boxen habe ich dann auf 3 Boxen verteilt.

    Für mich steht ganz klar der Nutzen des Inserts im Vordergrund und der heißt eben nicht so viel wie möglich ins eine Box packen bzw. Platz sparen, sondern es soll beim spielen auch etwas bringen. Manchmal geht das, manchmal nicht. Aber wenn ich die Funktionalität haben kann und dafür dann mehrere Boxen brauche, dann ist das die erste Wahl und ich würde das Insert auch nicht anders entwerfen. Dadurch wird es auch immer etwas aufwändiger und auch teurer.

    Ich dachte halt auch eher an den Aufwand, der dir dadurch entsteht, so etwas für mehr als eine Box zu entwerfen. In dem Umfang find ich das halt eher fraglich... :)

    Und auch da gebe ich Dir recht.

    Nur weil etwas in der Umfrage oben steht - auch Drunagor - heißt das nicht, dass ich es mache.

    Man muss ja eines wissen (und das wisst Ihr alle hoffe ich):
    1. Ich mache das aus Spaß und weil ich sowas gerne mache. Wenn ein Spiel dabei ist, was ich selbst habe und noch kein Insert habe (war zB bei Frostpunk der Fall), dann ist die Motivation natürlich nochmals größer.

    2. Für die Community Design ich auch gerne was, das sollte sich aber lohnen und muss dazu in einem guten Verhältnis stehen. Sprich, wenn ich in 50 Stunden ein Age of Innovations designen kann für 10 Leute, dann würde ich das eher angehen als ein Villen des Wahnsinns was 100 Stunden dauert, auch wenn es für 12 Leute ist - ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

    3. und letztens: Wenn es mir zu aufwändig erscheint, lasse ich die Finger davon, bzw. wenn ich dazu einfach vielleicht auch schlicht keine Lust habe. Schließlich investiere nur ich die Zeit und auch einiges an Geld da rein und wenn die Motivation fehlt dann macht es mir keinen Spaß bzw. würde das Insert bestimmt auch nicht so gut werden wie ein Frostpunk oder Lobotomy z.B.


    Die Umfrage soll mir zeigen was Lohnenswert ist und davon suche ich mir eines raus wo ich denke: Da habe ich Lust drauf. Da appelliere ich an das Verständnis aller hier, denn ich glaube jeder würde es so machen oder?
    Was Drunagor angeht: Da hätte ich sogar Lust drauf muss ich sagen - nicht weil so viele dafür gestimmt haben, sondern weil ich sogar dafür mal was gebaut habe (habs mir gestern angesehen - schrecklich - das waren noch meine Anfangszeiten beim designen).

    Ich gebe Dir recht. Für mich ist aber ein Insert nicht zwangsläufig alles in eine Box zu packen.

    Ich hatte mal ein insert für Eldritch gemacht, auch mit Zusatzkomponenten wie Halterungen für Charactere, Monster, Tore etc.. Das All In, also alle 4 große und 4 kleine Boxen habe ich dann auf 3 Boxen verteilt.

    Für mich steht ganz klar der Nutzen des Inserts im Vordergrund und der heißt eben nicht so viel wie möglich ins eine Box packen bzw. Platz sparen, sondern es soll beim spielen auch etwas bringen. Manchmal geht das, manchmal nicht. Aber wenn ich die Funktionalität haben kann und dafür dann mehrere Boxen brauche, dann ist das die erste Wahl und ich würde das Insert auch nicht anders entwerfen. Dadurch wird es auch immer etwas aufwändiger und auch teurer.

    UPDATE: Wir schließen die Umfrage hier mal.


    Ich schau mir alles an und gebe euch dann bescheid wie es weiter geht. Age of Innovations ist gerade in Arbeit. Wie es dann weitergeht sage ich euch.

    Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Das macht es viel einfacher was Neues anzugehen wo auch möglichst viele was von haben!






    Dank @snoggle198 hat es nun mit der Umfrage funktioniert.


    Hier also einmal eine erste Umfrage, die ich immer mal wieder anstoßen werde. Welches Insert würdet Ihr euch wünschen?

    Ziel ist es zu wissen, wo ich die zeit für ein Design am besten reinstecke, damit auch viele etwas davon haben. Da es immer wieder neue Spiele gibt und sich Interessen ändern, wird es diese Umfrage dann öfter geben.

    Die hier läuft jetzt bis Ende des Monats - dann sollte Age of Innovation fertig sein (dennoch steht es in der Liste).


    Ihr könnt selbst Antworten hinzufügen. Achtet darauf, dass nichts doppelt eingegeben wird, das wäre super.


    Ich hoffe, dass gefällt euch - so vermeiden wir die 1.0000 Anfrage an mich, ob ich nicht dieses oder jenes mal designen kann :)

    Vielen lieben Dank für die Blumen und die Bilder die Ihr immer postet. Das finde ich immer super, denn so sieht man halt auch mal die Sachen im Einsatz. Bei mir ist das immer sehr abstrakt, wen ich ein Spiel nicht habe.


    An Age of Innovations bin ich gerade dran. Es ist auch viel Material, aber das Interesse dafür scheint hoch zu sein, deswegen hat das gerade Priorität für mich. Stay tuned!

    Schau mal auf Seite 1 dieses Threads. Dort sind alle Sachen verlinkt die ich so hier mache - unter anderem auch das. Ebenso kannst Du den 1. Beitrag mal durchlesen warum ich das anbiete und wie so ein Ablauf wäre.
    LG Jörg

    Ich danke Dir für die Zusammenfassung.


    Das mit den Zahnrädern wusste ich gar nicht. ich hab das Spiel ja noch nicht gespielt und habe eigentlich nur die Aufbauanleitung durch. Aber das macht dann natürlich keinen Sinn, da gebe ich Dir recht und das ändere ich auf jeden fall.


    Den Farbwechsel finde ich auch gut bei Dir. Mir gefällt das Blau (ist von eSUN) total und in Kombination mit dem weiß war es für mich die perfekte Entscheidung für dieses Spiel - aber wie ich ja schon schrieb: Da ist jeder frei zu wählen was ihm am besten passt.


    Hab mich schon gefragt wie Du die Tokens hinbekommen hast :) Schlau die Pausenfunktion zu nutzen Daumen hoch!


    Und ja: mein Highlight ist auch der Boden vom Turm - seltsam aber so kleine Dinge machen den Unterschied finde ich. Der liegt ja auch jedem Insert bei welches ich für euch drucke! Und in grau braucht man den auch nicht bemalen - das passt einfach und die Schublade fällt nicht mehr raus (warum sind die nciht direkt auf die Idee gekommen frage ich mich...).

    Nochmals danke für Deine Ausführungen! Das hilft immer enorm weiter.

    The Bad Karma Terrain:


    Wie oben geschrieben und dank der Mithilfe von Niels, habe ich nun die exakte Anzahl der Teile erhalten.

    Bis auf 2/3 Sachen kommt auch alles ganz gut raus wie man gesehen hat.


    ich habe jetzt auch mal alles durch den Slicer geschickt. Die Druckdateien sind teilweise riesig groß, was diesen Prozess extrem in die Länge zieht und ich muss die Drucke aufsplittern, was wiederum dafür sorgt, dass ich sehr oft die Druckplatten wechseln muss. Der Aufwand ist sehr groß.


    Ich kann jetzt auch was zu den Kosten sagen:


    Druckzeit: ca. 92 Stunden (ich drucke das Terrain in der feinsten Auflösung)

    Materialverbrauch: ca. 1000 Gramm (das schwankt ein klein wenig wegen dem Support - da weiß ich noch nicht 100% ob das final so bleibt, aber es macht kaum einen Preisunterschied).

    Kosten für alles was ich drucken kann: 63€


    Ich drucke das jetzt auch mal nebenbei und sobald alles fertig ist, gibts noch einmal ein Bilder Update.

    Also: Die Umfragen hier sind kacke!

    ich kann nur Dinge vorgeben. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass jeder die Liste erweitern kann. So ist es echt schwierig eine zu erstellen.


    Ich schau mal ob ich was woanders zusammenbauten kann.

    Vielen Dank für die ausführliche Bad Karmas Übersicht. Da habe ich definitiv Bedarf dran.

    Laut Demo werden einige Teile auf jeden Fall mehrfach benötigt. Wir sollten daher abwarten, was für Komponenten final in der Box sein werden. Ich bin sicher, dass es nicht bei den 24-30 Eur bleiben wird da deutlich mehr gedruckt werden muss.

    Da habe ich auch schon was zu gefunden. Für die Volume 2 und 3 haben sie in den Gamefound Updates die Anzahl dazu geschrieben - nur für Volume 1 nicht.


    Ich habe das mal seeeeehr konservativ hochgerechnet und steinigt mich nicht wenns nachher nicht auf den Euro stimmt, aber ich gehe ungefähr von 75€ für das gesamte Terrain aus.


    Zudem: Ein teil was ich nicht drucken konnte (Bild 2 von meinem Beitrag das rechte Teil (Kristalle)) die konnte ich jetzt drucken. Da gibts kleine Stellen, die man mit dem Cuttermesser oder Feile nachbearbeiten sollte, aber sonst sieht das ganz gut aus.


    ich drucke das zeug nun generell mal sauber und in weiß und mache dann neue Bilder und dann kann ich auf jeden fall für Volume 2 und 3 sagen was es kosten wird. Bei Volume 1 habe ich geraten und die Zeit sehr hoch angesetzt bei den 75€.

    Bzgl. Age of Innovations: Es haben ich einige von euch gemeldet, die auch das Spiel gerne hätten. Da würde ich auf euch zukommen, falls der erste, zweite etc. kein Interesse bekundet - da brauche ich halt ne feste Zusage und ich warte auf Rückmeldung.

    Für das Insert wird es einen eigenen Beitrag geben, so wie immer.

    Ich bin definitiv auch dabei bei Bad Karmas Fozzybear. Allerdings da ich so etwas sonst nie mache, wäre ich über eine kurze Anleitung (auch gern von anderen Community Mitgliedern hier) dankbar, was man wie genau machen muss :)

    Ist ganz einfach: Schau und lies Dir meinen ersten Beitrag hier auf Seite 1 durch. Es ist ein halber Roman, weil ich dort auch erkläre warum und wieso ich das mache - aber da wirst Du alles finden. Ansonsten die Kurzform: Schreib mich per PN an und wir klären alles weitere!

    Moin!

    Bin irgendwie blind. Welche Teile von Bad Karmas sind misslungen? Wenn Du das Terrain-Paket komplett für unter 30 Euro anbieten kannst, bin ich gerne dabei. Genügt mir in der Qualität vollkommen.

    Auf den ersten Bildern sieht man deutlich, dass die Überhänge nicht gedruckt wurden bzw. unsauber sind. Der Drucker kann halt nicht in der Luft drucken.

    Den Preis den ich nannte ist für die Teule auf den Bildern(jeweils 1x) ohne die drei Teile die ich bisher nicht drucken kann. Ist auch mehr eine Preisindikation damit man ungefähr rechnen kann falls man einzelne Teile mehrmal braucht (ich weiss es nämlich nicht).

    Fozzybear Welche Magnete nutzt du für das Frostpunk Inlay?


    Ich habe ja "nur" einen p1p, kann man damit trotzdem die Boards zweifarbig drucken, ohne in jeder Schicht 2x händisch die Spule zu wechseln?

    Ich nutze 4x2mm Magnete und meine, mit dem P1P müsstest Du das händisch wechseln oder eine AMS benutzen.

    The Bad Karma Terrain:


    Auf vielfachen Wunsch habe ich jetzt die Bilder gemacht. Das Terrain hatte ich vor einiger Zeit schon gedruckt. Die Farbe ist bestimmt nicht so gut gewählt um alles genau sehen zu können, aber das Ergebnis ist für ein Terrain recht ordentlich.


    Ich konnte einige Teile nicht drucken siehe Bilder. Da könnte man evtl. noch dran arbeiten aber ich habe den Aufwand erstmal so gering wie möglich gehalten. Ein Teil ist nur mit Support zu drucken (das Tor), da müsste man den selbst entfernen - dafür fehlt mir dann irgendwann die Zeit und die Muße.


    Die Teile dich ich drucken kann würden bei 24€ liegen. Es dauert ewig bis die gedruckt sind und mein Rechner schmiert ständig ab bei den Modellen :)


    Bitte beachten: Ich würde es ins weiß drucken und nicht nachbearbeiten. Das müsste man selbst machen. Der Versand wird auch riskant bei den filigranen Teilen. Wer bei mir schon was bestellt hat, weiß wie ich verpacke - mehr geht nicht und das Risiko liegt bitte nicht bei mir, es sei denn ich habs total verbockt, aber beim einpacken glaube ich, bin ich sehr nachsichtig.

    Ich teste auch nochmal die drei Teile die nicht gingen.

    Fozzybear Ich will nicht nerven, vielleicht habe ich es auch überlesen. Aber denkst du drüber nach die Bad Karma Sachen zu drucken und anzubieten?

    😀 Du nervst nicht.

    Die habe ich alle schon gedruckt, ich muss es nur mal sortieren, Bilder machen und einen Artikels schreiben. Evtl. Bekomme ich das morgen hin.

    Dann noch eine kleine Frage:

    hat jemand Interesse an einem Insert für Age of Innovation?


    Ich mag keine Euros, habs mir dennoch gekauft, da es einige Freunde angefragt hatten, ob ich dazu mal was machen kann. Es gibt ein Design. ei Easy zu kaufen, dass aber allein schon 25,67€ kostet und der Druck davon auch nochmal locker 50€. Da dachte ich mir design es selbst aber dafür brauche ich halt das Material.


    Falls jemand Interesse daran hat, lasst es ich wissen. Je mehr desto besser, denn dann lohnt es sich da Zeit zu investieren (mir fällt wieder ein, ich wollte mal ne Umfrage starten - weiß jemand wie das geht, so das Ihr selbst in die Umfrage was eintragen könnt - also Spieltitel für die man dann abstimmen kann?)


    Außerdem: Wenn jemand Interesse an dem Insert und dem Spiel hat, auch gerne Bescheid geben, denn ich gebe das Spiel nach dem Design wieder ab und würde den Verlust gering halten wollen. Aber ich muss es halt auspacken, sonst gibts kein Design.

    Frostpunk Insert:


    Was lange währt, wird endlich gut!


    Ich habe mich vor meinem Urlaub lange darum rumgeschlichen, aber die Motivation war doch jetzt wieder sehr hoch und so saß ich insgesamt ca. 85 Stunden an Frostpunk und habe gegrübelt wie ich das Teil am besten gestalte.


    Ich habe mich sehr von bereits vorhandenen Inserts inspirieren lassen und man sieht bestimmt irgendwo Ähnlichkeiten - wenn man jedoch genau hinschaut gibt es doch kleine, aber feine Unterschiede und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und meine selbst, dass ist neben Lobotomy mein bestes und schönstes Insert. Das ist natürlich nur meine eigene Subjektive Meinung und ich hoffe auf Meinungen von euch, falls es doch noch was zu verbessern gibt - ich bin da immer sehr offen und verstehe das auch nicht als Kritik. Im Gegenteil, ich bin froh über eine andere Sichtweise, denn das kann das Ergebnis ja nur verbessern und so solls ja auch sein. Man wird ja auch schnell Betriebsblind, wenn man alles immer nur alleine macht und keiner hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, vor allem nicht ich :)

    Dennoch: gerade fand ich es einfach nur toll alles einzuräumen und Bilder zu machen. Zudem gefällt mir persönlich auch die Farbwahl sehr. Egal, kommen wir zu der Beschreibung und Fakten:


    Es gab 2 Prioritäten bei dem Insert:


    1. Es sollte wenn möglich alles in die Grundbox, ohne den Deckel überstehen zu lassen und es sollte ein All In reinpassen (Frostpunk Basisspiel, Streifzug ins Frostland Erweiterung, Ressourcen Erweiterung, Miniaturen Erweiterung, Dreadnought Erweiterung

    2. Die Wahl der Boxen und Halterungen für die Spielkomponenten sollten den Aufbau beschleunigen und bestenfalls Teil des Spiels sein.


    Zu 1: Es ist unmöglich alles in die Grundbox zu bekommen, ohne Punkt 2 zu berücksichtigen und generell halte ich das, ohne das der Deckel absteht, für unmöglich. Mein Design kann alles fassen, außer der Dreadnought Miniatur - no Chance!


    Zu 2: Ich finde das ist gut gelungen und bevor ich die einzelnen Sachen erkläre, schon vorab, dass ich gerade wegen Punkt 2 bestimmte Dinge so gemacht habe, wie ich sie eigentlich nicht mache. Mehr dazu in der Beschreibung die jetzt folgt.


    Vorab: Alle Karten sind premium mit Gamegenic Sleeves (Matte) gesleevt. Luft ist dennoch ein wenig vorhanden, falls man noch dickere haben sollte.


    Hinten rechts in der Box gibts eine Box für den großen Turm. Die ist einfach nur da, damit das andere Material nicht umher rutschen kann, ansonsten wäre die unnötig.


    Links: Alle großen Tarot Karten sind in einzelne Boxen verteilt. Karten die zusammengehören sind in einer Box (z.B. Gesetzkarten und Konsequenzkarten). Alle Boxen sind von unten beschriftet, so dass man weiß, welche Karten wo einsortiert werden müssen.

    Die Standard Karten (Pokergröße) haben ein eigenes Fach, auch unterteilt für die jeweilige Kartenart. Zudem ist ein Fach vorhanden für die beiden Säckchen und die Holzsteine für Hoffnung und Unzufriedenheit. Auch diese Box hat eine Beschriftung unter der Box. Unter dieser Box ist dann noch ein Tray für die Ressourcen Holz, Kohle (und Würfel für den Turm), Stahl und Dampfkerne. Die sollte unten gelagert werden, damit die abgedeckt sind und nichts rumfliegt in der Spielebox.


    Links unten neben den kleinen Karten: Hier sind 2 Trays vorhanden. Ganz unten ein Tray für die Bäume und Automa. Oben drauf ist eine Box für die Hexfelder in 3 Fächer eingeteilt: Außen, Innen und sonstige Hexfelder, die man für Szenarien braucht. In der Mitte dieser Box ist eine kleine, herausnehmbare Box vorhanden. Die ist beschriftet mit Aufbaumaterial. Hingegen meiner sonstigen Bestrebung Tokens immer schön zu sortieren, habe ich in diese Box einfach alles an Material "geworfen", die für den Spielaufbau benötigt werden. Die sind eh immer im Spiel, da macht ein schönes Tray mit toller Sortierung fast keinen Sinn. Zudem sparte es mir Platz (der seeeeeeeeehr knapp ist bei dem ganzen Material. Also einfach auskippen, Spiel aufbauen, fertig. in dieser Box ist oben auch die Anführer Miniatur eingelagert. Da musste ich echt einen Kompromiss machen, denn die stört ein wenig beim auskippen der Tokens (vor allem das große Token), aber es passt alles und ich sparte mir so wieder Platz bei den Trays für die Gebäude Miniaturen - der war notwendig.


    Dann kommt der untere rechte Teil:


    1. unterste Ebene von rechts: Neben dem Tray für Bäume und Automatik kommen 2 einzelne Trays für Bürgerfiguren und sonstige Tokens im Spiel. Die sind einzeln Verwendbar, damit man sie auf dem Tisch schön verteilen kann. Ich bin kein Freund von großen Trays die alles beherbergen. Da ist man im Platz begrenzt auf dem Tisch und alles steht an einer Stelle. Mit einzelnen Trays, kann man alles schön um den Spielplan verteilen, so dass jeder was zu tun hat. Daneben kommt dann das erste Tray für die Gebäude Miniaturen hin. Die Trays sind alle (Tokens, Ressourcen und Gebäude) in jedem Fach beschriftet, damit man weiß wo was wieder hinkommt - gerade bei den Gebäude Miniaturen ist das extrem wichtig.


    2. Ebene von unten rechts: Noch eine Box für die Gebäude Miniaturen.


    3. Ebene von unten rechts: Gebäudeplättchen Tableaut. Das ist nun was besonderes, denn das kann einfach rausgenommen und auf den Tisch gestellt werden. Das Board aus Pappe wird nicht mehr benötigt. ich musste einen Kompromiss machen: Überall sind maximal 4 Gebäudeplättchen eingelagert, außer die Jagdhütten (da sind es 5 Plättchen). Wenn ich für 5 Platz benutzt hätte, wäre ich zu hoch gekommen und ich hätte den Deckel ca. 2,5mm abstehen lassen müssen - das spräche gegen Punkt 1 der Priorität. Ich habe das 5. Plättchen in das freie Fach gelegt - das kann man dann einfach auf die 4 legen, wo sie hingehören beim spielen. Zum einsortieren, einfach eines wieder in den freien Slot legen. Alle Plättchen liegen auf einer Ebene. Bei allen anderen Boards die ich so gesehen habe wurde das nicht gemacht - es ist halt sehr viel Fummelarbeit jeder Größe und Höhe einzeln einzustellen. Nur bei dem freien slot habe ich den maximalen Platz eingehalten - wer weiß ob das mal benötigt wird.


    4. Ebene von unten rechts: Da kommt der 2. Teil des Gebäude Tableaus drauf und ein Tray für alle weiteren Gebäudeplättchen. Die beiden Teile die zusammen das Pappband von Frostpunk ersetzen, sind zudem so vorbereitet, dass man Magneten einsetzen kann - so bilden sie dann ein schönes, großes Tableaut.


    5. Ebene von unten rechts: Der 3. und letzte Miniaturen Tray kommt hierher, auch um die beiden drunterliegenden Plättchentrays zu schützen.


    Besonderheiten:

    1. Ich fand es unmöglich, wenn man die Ressourcen Erweiterung hat, dass alle Boards schön mit tollen Deluxe Tokens bestückt werden, außer dem Leichnamensanzeiger und den Szenario Plättchen. Daher habe ich die im 3D Druck nachgebaut und nun sind auch die etwas mehr Deluxe.

    2. Der Turm: Ich hab das Spiel ja noch nie gespielt aber mir ging's beim designen schon so auf den Senkel, dass mir immer die Schublade unter dem Turm weggefallen ist - warum haben die keinen Boden in den Turm gebaut? Egal - ich hab das gemacht (Graues Teil auf den letzten Bildern). Das wird einfach unter den Turm gesteckt und sitzt perfekt und fest und rutscht auch nicht von selbst ab. Die Schublade kann nun nicht mehr runterfallen - juhu!

    3. Einige Trays sind mehrfarbig und auch die Tokens sind mehrfarbig gedruckt. Ich hab das alles getestet und das lief wunderbar und ist besser, damit man alles gut lesen kann beim spielen.


    Bevor ich die Informationen schreibe ein Hinweis:

    All diese Besonderheiten sind unten bei den Informationen mit berücksichtig. Das heißt der Preis für das Insert ist der mehrfarbige Druck, inklusive der Tokens und dem Boden des Turms und auch die Magnete sind inkludiert. Ich würde einfach 200 Stück Magnete in passender Größe bestellen, die kosten nur 8 Euro und so hab ich das schon mit eingerechnet. WENN ich Muße habe, beklebe ich die auch schon hier aber ansonsten müsstet Ihr das selbst machen zu Hause. Einfach UHU oder sonst was nutzen und auf die Ausrichtung der Magnete achten :) Ich habs hier beim testen auch mal verbockt. Die Grundfarbe ist natürlich auch wählbar. Die Schrift kann natürlich auch in einer anderen Farbe gedruckt werden - das müsstet Ihr mir dann mitteilen.


    Bilder: Ich habe bewusst viele Bilder eingefügt, vor allem für jedes Teil was ich rausgenommen habe, wenn man den Deckel öffnet. Die richtige Reihenfolge ist entscheidend, damit der Deckel komplett bündig schließt und das passt auf den Millimeter genau.


    Informationen:

    Designzeit: ca. 85 Stunden

    Druckzeit: ca. 38 Stunden

    Materialverbrauch: ca. 1315 Gramm

    Kosten inkl. Versand 55€


    Link zum Cults Download (kostet 5€ - ich habe 3kg an Material verbraucht beim Design und über 80 Stunden dran gesessen):

    Frostpunk STLs


    Wie immer gilt: Anregungen sind herzlich willkommen

    Passend zur SPIEL:


    Mein Hirn ist absolute Matsche gebe ich zu. Noch nie hat mich ein Insert so fertig gemacht aber tadaaaaa:

    WINTER IS COMING 😂


    Die letzten Drucke laufen und morgen hoffe ich, ich kann sagen es ist fertig, wenn ich nicht irgendwo noch was korrigieren muss. Dann gibt es natürlich einen ausführlichen Bericht dazu, das Insert hat es verdient.


    Viel Spaß beim Loot auspacken (wer heute schon in Essen war). Und euch allen einen schönen Abend!


    Ein Bild vom Design und von meinem Büroboden.

    Gameframe 3D druckbare Spieltischkomponenten:


    Ich wurde hier auf einen Kickstarter aufmerksam gemacht, den ich auch unterstützt habe. Wer mehr darüber erfahren möchte, hier ist der Link zur Kickstarter Seite: https://www.kickstarter.com/pr…ers/gameframe/description


    Es lohnt sich da nachzusehen, denn ich kann bestimmt nicht alles in Gänze hier niederschreiben.


    Grundsätzlich ist es ein System, welches man sich an einen Tisch montieren kann. Dabei gibt es verschiedene Komponenten und Teile in verschiedenen maßen, so dass man eigentlich fast jeder Tischgröße damit bestücken kann - man muss es aber nicht (mir würden zB 2 Teile a 20-40cm reichen für 2 Spieler).


    Das System hat sogenannten Bases. Dies sind die Randteile. Dann gibt es Verbinder dazu, damit alles schön zusammen passt und natürlich Schrauben, damit man das Rack an den Tisch bringen kann. Alles wird gedruckt.


    Dann kommt oben auf die Base ein Top. Dieses sind die weißen Teile in den Bildern und die bestimmen dann, welche Module man anbringen kann (Rund, Viereckig oder Rechteckig). Die Einlässe in die Tops beherbergen dann die Module (Würfelschale, Tokenaufbewahrung, Handyhalterung, Tablet Halterung, Halter für Kaffeetasse oder Trinkglas, Einfache Box um zB Snacks zu halten, Karterhalter usw.).


    Das ganze ist halt Modular und kann immer verändert werden. ich habe es getestet und es ist sehr stabil - würde ich mich drauflehnen (ich habs gemacht) naja. Ging aber wenn das was drauflegt würde ich es eher nicht tun wobei man es ja immer ein bisschen tut.


    Die Bases gibt es zudem noch in einer Ausführung, um einen LED Streifen innen zu verlegen. Ein paar Gimmicks gibt es auch:

    Würfelturm, Counter, Kopfhörer Halterung, sogar eine Spielmattenhalterung (den Nutzen sehe ich absolut nicht) usw.


    Preise kann man hier nicht nennen, das ist natürlich individuell abhängig davon was man haben möchte. Die Bases sind übrigen abhängig von der Tischkantenhöhe. Bei mir sind es 3cm. Passend dazu gibts dann verschiedene Höhen bei den Bases so dass es passend ist (nicht genau, ich habe die 4cm gedruckt und dann kommt ja die Schraube drunter.


    Ich finde das Teil jedenfalls super cool und ich werde mir einiges davon drucken. Wie gesagt, passend für 2 Spieler, also 2x20 cm Frames sollten reichen.


    Ich habe viele Bilder gemacht, damit man sich einen Eindruck schaffen kann. Leider sind die Bilder vom Zusammenbau etwas unscharf - ich habe einfach keinen Fokus hinbekommen.


    Schaut euch die Kickstarter Seite an, da bekommt ihr mehr Informationen dazu: https://www.kickstarter.com/pr…ers/gameframe/description


    Ich habe übrigens die Business Lizenz und darf das zeug offiziell vertreiben. Mach ich nicht, nur hier, aber man ist wenigstens sicher von der rechtlichen Seite.


    Und schon fällt mir wieder auf (Frostpunk Designdrucke, Kickstarter Lizenzen usw.) wieviel Geld ich für das Hobby hier ausgebe :)