Beiträge von FalcoBaa im Thema „Cosim-Stammtisch“

    Generell finde ich die Stimmung hier grade auch ansteckend. Habe Wargames immer abgetan, weil keine Mitspielenden dafür vorhanden. Jetzt ist die Motivation aber doch wieder gestiegen und ich werde mich mal SOLO dran setzen.

    Was auch ganz schlimm ist, wenn man sich mal in die Ästhetik der cosim counter verliebt hat...

    Dann schaut man sich auf BGG Bilder an, weil die Counter so schön gestaltet sind. :lachwein: :lachwein: :lachwein:

    Meine Frau meinte nur neulich, dass ich da ja gar nichts mehr zu bemalen habe😆😆😆


    Das hat folgenden Hintergrund: Die Kavallerie der USA (und CSA) sind nach europäischen Maßstäben eher leichter Kavallerie bzw. Dragoner. Schwere Kavallerie haben die USA aus mehreren Gründen nie ausgebildet. Sie sind also nicht dazu gemacht, mit einem Sturmangriff gegnerische Reihen zu brechen. Sondern dienen eher als mobilere Infanterie oder Plänkler. Ihre Bewaffnung und Training macht sie im Feuerkampf nur abgesessen effektiv. Darum gibt es diese Regel.

    Im strategischen Bereich war Kavallerie für Aufklärung bzw. Verhinderung von Aufklärung da. Und natürlich für die berühmten Raids ins tiefe Hinterland.

    Da dürfte es interessant sein, aus der DV Box die 1864er Szenarien zu spielen. Da hat sich in Sachen Kavallerie einiges getan.

    Ja das bin ich auch.

    Bisher habe ich die Kavallerie nur entweder stehengelassen (immerhin sind sie Ziel der Konföderation in Kernstown) oder sie für Shocks genutzt. Da gab es gestern ein dreifachen Continue Shock mit einmal Defenderangriff😬

    EIGENTLICH ist Deutsch mit seiner Prädikatsbezogenheit direkter als das kontextbezogene Englisch 🤪🤪


    Aber ich kann trotzdem absolut nachvollziehen was Du meinst. Stimmt schon. Mischmasch ist auch doof.


    So.. Für heute genug Brigaden bewegt. Ich Klopp mich mit Harsh-Rules für FitL aufs Sofa 😆

    Es gibt dort sogar eine (falls Du die nicht meinen solltest) deutsche Übersetzung der Aktionen. Die werde ich mir wohl mal reinziehen sobald ich angefangen habe.


    Ich bin wirklich gespannt ob sich das Ganze mit der (recht kleinen) Erfahrung von LoD einfacher lernen lässt. Die Siegkonditionen wohl aber auf jeden Fall.

    Ich möchte euch natürlich auch nicht langweilen..


    Aber es gibt Neues im Staate Virginia 🤓


    Der erste Uug neigt sich dem Ende entgegen und es sah teilweise übel aus für Kimballs Männer (und Pferde).



    Im Nordwesten, dem eigentlichen Bereich in dem die Missionsziele liegen, haben sich Jackson’s Brigades einigermaßen am Steinwall festgesetzt, mit kleinen Nadelstichen die anrennenden Nordstaatler leicht dezimiert und immer wieder zu kleinen Rückzügen Richtung Wald gezwungen.


    Die Artilleristen der Konföderation und deren Kavallerie haben im Süden erheblich an Boden gewonnen. Mein (erster) Shockangriff hat Sullivans Trupp dezimiert und Richtung Kernstown zurückgedrängt)


    Aber so ein Wunder ist das nicht.

    Hat der Süden doch bereits 8 Aktivierungen hinter sich und die Union erst 5 und ist damit bis auf den Marschbefehl (nutzlos da niemand diesen Befehl inne hat) und Kavallerie und Artillerie eigentlich alle Aktivierungen des Zuges durch.


    ABER ☝🏻


    Was ist das?



    Kimballs Mannen haben bereits einen Siegpunkt ergattert und der Süden nix. Nada. Niente.


    Den Punkt hat die Union erhalten für die Eliminierung einer der Konföderierten Kanonen der Artillerie.


    Na schauen wir mal, was der folgende Artillerieangriff bewirken kann.


    Dann ist der erste Zug und damit die erste von drei Stunden geschafft.


    Und meine Güte..

    Spielt sich das mit ETWAS Erfahrung endlich mal flotter😬😆

    Sollen die Pedanten mich anschwärzen bei Richard H. Berg.

    Ich glaube der würde mir zustimmen.

    Der lächelt nur milde von seiner Wolke auf Dich herunter … :rip:

    Und denkt sich, dass die Regeln doch niemandem Kopfschmerzen bereiten sollten😆


    Apropos Kopfschmerzen. Im BGG Bereich von Winter‘s Victory diskutieren zwei, die offensichtlich live in Eylau dabei gewesen sind, wie realistisch oder unrealistisch der Impact der damaligen Artillerie im Vergleich zu der im Spiel gewesen sei. Sehr unterhaltsam und unnachgiebig beiderseits 😆


    Da Love ich mir die ACW Bereiche. Da wird man milder begrüßt. (Was mir ja übrigens generell so vorkommt im Wargame/Cosim Bereich im Vergleich zu den anderen Genres an Brettspielen.


    Gestern spät in der Nacht übrigens die ersten Resultate in der Schlacht um Kernstown :wikinger: :pleased2: :fechten:


    Nachdem auch Jackson’s Brigaden sich gegenseitig blockiert hatten und Befehle umstellen wollten um sich damit zum Nichtstun zu verdammen, haben die nächsten Artillerieangriffe der Union die ersten Wirkungstreffer gebracht und um ein Haar Jackson das Leben gekostet. Vier SP seitens der Konföderation hat es auf den Spielersheet geschickt und einiges an Konfusion hervorgebracht.


    Jetzt kommen eigentlich nur noch die Südstaatler. Mal sehen wie die reagieren.

    Heute ging/geht es weiter mit dem Kernstown Desast.. Kampf🤓


    Während die Artillerie der Union ebenso kläglich versagte wie die Infanterie und die Kavallerie (mit ist immer noch nicht GANZ klar warum die Berittenen nicht schießen dürfen wenn sie reiten. Dann sind sie ja nur für Shock gut. Es sei denn ich lasse sie absitzen. Käse), sind die Jackson-Jungs nicht viel erfolgreicher.



    Dieser Hühnerhaufen hier ist zustande gekommen, da die WP nicht ausreichten den Wald zu durchqueren und die Artillerie nicht weichen wollte um (erfolglos) die antrabenden Mannen Kimballs zu dezimieren.


    Man blockiert sich gegenseitig und wird erst mal versuchen müssen sich zu entzerren.


    Die Unionisten die den Wall bisher einigermaßen halten, sind allesamt disordered.


    Im Süden herrscht da mehr Zucht und Ordnung



    (Aaaah! Ordnung!)


    Erfolgreicher war hier die Artillerie aber auch nicht.


    Das erwartete Blutbad ist also erst mal ausgeblieben.

    Der Versuch der 3/1/V Fulkersons von Advance auf Attack umzustellen misslang kläglich und führte zum Stillstand der gesamten Brigade in dieser Aktivierung.


    Hühnerhaufen. Ich sage es ja🤓


    Warum in diesem Jahr (1862. also dem gesamten ersten Battlebook) die Cavalry SO wichtig sein soll, dass ausgerechnet deren Verluste Siegpunkte einbringen, erschließt sich mir NOCH nicht so ganz gebe ich zu.


    Verluste bei der Infanterie nur dann, wenn sie zum Ende hin kampfunfähige Brigaden einbringen.


    Das wäre eine Menge Fallobst tatsächlich.


    Und diese LoS..

    DIESE verf.. doofe LoS..


    Ich bitte wirklich mal bei Gelegenheit um eine Online-Partie oder eine per Nachrichten (quasi analog/digital) mit erfahrenen Recken wie Raptor beispielsweise.


    Diese Regeln sind so dermaßen komplex, dass die „Spielhilfen“ bei BGG es (für mich) noch komplizierter machen.


    Warum blockt ein Riss im Boden die LoS wenn ich von weiter weg und gleich hoch auf einen gleichhohen Gehner schieße, wenn der Riss adjacent zum Level des Gegners ist? Umständlich umschrieben. Ich weiß.


    Ich gebe zu, dass ich (wie einige YouTuber auch) das etwas laxer handhabe und versuche mir vor meinem inneren Auge zu imaginieren, ob man zur jeweiligen Situation eine Sichtlinie hätte oder halt nicht. Erdkrümmung inklusive 🤪


    Um mein scheinbares Schummeln etwas zu rechtfertigen, beziehe ich absinkende Kugeln bei einer gewissen Entfernung mit ein.


    So ähnlich ist das (so glaube ich) auch gedacht, wenn es um dieses völlig bescheuerte Abzählen der Hindernisse jeweils vom Ziel zum Hindernis und vom Schützen zum Hindernis geht.


    Ich weiß.. Es mag Pedanten (bzw. sehr genaue Leute mit eventuell Militärischen Hintergründen) geben die da Zeter und Mordio rufen..


    Aber das Spiel soll mir Spaß machen und wenn ich vor JEDER Aktion JEDEN Erdwallschnippsel beachten muss der EVENTUELL da grade die Linie der Hexseite schneidet (auch sowas.. Hexseite ist NICHT Hex. Also immer nur dessen Rand gemeint.. Arrg!) und dieser SCHNIEPI dann plötzlich die LoS blockieren soll,, dann beiße ich hier, vor Wut und bratendem Cerebrallappen, in die Auslegeware und habe keinen Spaß.


    Aber den möchte ich haben.

    Deswegen mache ich es marginal leichte.


    Püh!


    Sollen die Pedanten mich anschwärzen bei Richard H. Berg.


    Ich glaube der würde mir zustimmen.

    Uffff, das ging schnell:

    Zweite Coup Karte extrem früh (zweite Karte im Stack) und der ARVN zu sehr geholfen und zack, verkackt!

    Direkt mal gelernt mit den USA darf ich nicht zu viel COIN Control holen.

    Daher direkt ne full Campaign aufgebaut, Tournament Rules (Coup Karten unter die untere 6 Eventkarten je Stack gemischt) und weiter geht das lernen.

    Na das lässt ja hoffen🤪

    War das vorher die Übungspartie aus dem Playbook oder eine eigene Kampagne?

    Sowas passiert wenn man in Berlin EIGENTLICH nur eine Pinzette kaufen wollte..

    Bei dieser mangelhaften Impulskontrolle wird das nichts mit dem Sieg bei Waterloo. ;) Nein im Ernst, wünsche dir viel Spaß mit Fire in the Lake. Gutes Spiel.

    Ach was! Mich kann nichts von meinem Plan anbringen und..


    Oh.. da ist eine Eichhörnchen auf dem Schlachtfeld!

    Spielst Du mit Erweiterungen?

    Ich habe erst mal NUR Core und die Trung genommen. Ich bin auf den Vergleich zu Liberty or Death gespannt. Die Ziele sollen bei FitL nachvollziehbarer sein.


    Aber es wird eh etwas warten müssen.

    Nachdem ich gestern spiellos neben Sohnemann eingepennt bin, hoffe ich heute auf die Union in GBACW DV😆

    Die erste Option.

    Zugegebenermaßen ist die zweite eine weitere Schicht an Regeln, die ich mir ERSTMAL nicht zumuten wollte.


    Ich bin mir auch nicht hundertprozentig sicher, dass JEDER Schuss wirklich und wahrhaftig legal gewesen ist.


    Beispielsweise gibt es oben beim Stonewall eine kleine Erhebung..


    (Sehr erhebend)


    Die habe ich LoS-mäßig nicht beachtet (ein YouTuber allerdings auch nicht)


    Ob das so okay war, weiß ich grade nicht.

    Muss ich mir nachher noch mal ansehen.


    Da es allerdings eine flache Erhebung zu sein scheint, habe ich mir gedacht.. Naja..😆

    Was für ein bisher ernüchterndes Gefecht für den Shields-Vertreter Kimball und seine Unions-Truppen.


    Ziel ist seitens der Konföderation den Steinwall zu halten bishin zu Glasshouse im Nordwesten des Walls.


    Shields/Kimballs Mannen sollen den Hügel einnehmen auf dem Jackson seinen Südstaatennacken bräunen lässt.


    Nichts leichter als das. Oder?



    Trotz zweier Aktivierungen hintereinander ohne Gegenwehr der Konföderierten (die eine Aktivierung mehr haben!) und der Möglichkeit Jackson’s Leute am Stonewall zu stellen, konnte es keiner Brigade bisher gelingen Schaden zu verursachen oder auch nur Unruhe in die Konföderierten Reihen zu bringen.



    Die 27. Virginia ließ alles an sich abperlen und heißt ab jetzt Teflon-Regiment. Und nicht nur das, sondern sie haben auch in zwei Unions-Regimenter ordentlich Unruhe hineingeschossen. Diese werden sich demnächst erst mal wieder ordnen müssen.


    Da ein Versuch die bestehenden Orders seitens Tylers Brigade auf Attack zu ändern, werden sie es wohl nicht an den Steinwall schaffen, bevor Jackson’s Truppen dort ebenfalls ankommen und die Hölle über Tylers Brigade hereinbrechen lassen. Ist er in der Nähe, kann er ALLE Brigaden selbst befehligen und die Orders leichter ändern, als es der kleine Tyler könnte.



    Die bisher in Kernstown stationierten Einheiten Sullivans und des weit entfernten Kimballs versuchten Jackson von Osten her in die Flanke zu fallen.


    Leider ist das Gelände dort zu steil um mit normalem Gerät auf ihn zu schießen. (Andersherum wird das einfacher..)


    Sullivan rückt gen Süden vor, um die bisher passiven Artilleristen des Südens abzuhalten Jackson aus der Ferne zu supporten.


    Morgen geht es mit den ersten Artillerie-Einsätzen der Union und damit der dritten Aktivierung der Nordstaaten weiter.


    Hier muss etwas passieren oder vier ausstehende Aktivierungen der Sezessionisten richtet ein Blutbad im Valley an.

    Endlich mal aktiv werden.

    So langsam trau ich mich. 🤓🙈



    The 1st. Battle of Kernstown. Race to the Wall.


    Drei Runden ohne Reinforcements.

    Keine Corpsleader und ein Division Leader Jackson, der gleichzeitig Brigadecommander ist. Sowas verwirrt🤓


    Rechts im Bild: The Wall!


    Drei Runden in denen man (darauf wette ich) massig Fehler einbauen kann😆

    Er meint vermutlich Doug, den developer? Ok, neuester Stand bedeutet in diesem Fall wohl GOSS rules 2020 sowie die entsprechend aktualisierten Player Aids. Das war ein richtiger Quantensprung im Vergleich zu den Regeln davor.

    Ich dachte er meint den Boss von Decision. Der wird doch Doc genannt.

    Mein Gott seid ihr vornehm mit eurem Gerede in der Dritten Person 🫣


    Das imponiert uns🤓


    Loot


    Da fällt er mir so einfach in den Rücken :rolleyes:😆

    FalcoBaa ...über das Clippen (es heißt übrigens Counter, nicht Token ;) ) wurdest Du ja bereits informiert.


    Ein wunderbares Hobby ist übrigens das Sleeven von Karten und die stete Jagd nach passenen Inserts und Trays.

    Zum letzteren habe ich übrigens zu Colonial Twilight und Nach Paris welche von cubes4me.com als Test bestellt und finde die wirklich großartig!

    In Sachen Ergänzungsgüter bist Du bei mir leider falsch und das triggert mich so gar nicht 😆🤪

    Ich sleeve was oft in Händen gehalten oder gemischt wird. Und ich bin wie carlosspicyweener oder Becki ein Freund der Zipbeutellösungen😬 Inlays sind schick.. müssen aber nicht sein.


    Die vorhandenen „Inlays“ der GMTs fliegen beispielsweise gleich ins Altpapier.

    Yeah. DAs hier ist der Thread of Doom tatsächlich 😆


    Auch diese neue Napoleonkacke triggern mich schon wieder.


    Aber das System ist mir irgendwie ein bisschen merkwürdig. Und Eylau ist ja auch erst mal abgedeckt 🤓 <- Naives Lächeln

    Warum so zurückhaltend?😆

    Heute kommt wohl Death Valley an. Soweit Frauchen das Paket entgegennehmen kann.


    Das wird dann erst mal ItW vorgezogen und der Urschleim kann besser gelernt werden 🙈

    Mit Cruel Necessity geißelst du dich schon beim Spielen genug.

    Nie hab ich Würfel verflucht wie bei diesem Spiel und ich fand es ein so krass bestrafendes Spiel das es nach 3 Niederlagen in Deck 1 direkt wieder auszog 😅

    Ich habe es tatsächlich geschafft den ersten Krieg NICHT zu verlieren. Aber bei etlichen Minuspunkten kann von „Gewinnen“ nicht die Rede sein.


    Grundsätzlich glaube ich an Manipulation bei ALLEN Würfeln der SoS-Reihe😆

    Die Bürger bei Dawn of the Zeds waren auch alles andere als gewillt gerettet zu werden :rolleyes:

    Ich bin so schwach und UGG reicher 😭😭😭

    Da kann ich mithalten:

    letzte Woche 600 Euro bei UGG gelassen für On to Richmond II, Into the Woods und einige Magazine.


    Was war‘s bei Dir?

    Würde mich auch interessieren.

    Ich bin wohl im Januar/Februar der Schwächste von uns allen..


    Death Valley (heute die letzte Box von Milan Spiele ergattert)

    Into the Woods

    Winter’s Victory (oh Gott war das teuer für 4 Szenarien dessen Größtes ich wohl auf dem Fußboden werde spielen müssen..)

    TUSCW (gebraucht)

    FtP (gebraucht)

    Liberty or Death

    Cruel Necessity (gebraucht)


    Ich bin ein reuiger Sünder und geißle mich damit grade mit ItW anzufangen.

    Und gleich wieder ins Stocken zu geraten wegen der LoS und den Baumwipfeln..




    Die 25MO möchte die 7 AR beschießen.

    Diese befindet sich aber (2. Foto) in niedrigerem Terrain als die 7AR.


    ICH würde sagen, sie darf NICHT, da sie quasi nur von leicht erhöht auf die Baumkronen schauen kann.


    FALLS sie aber dürfte.. dann mit einem -1 DRM wegen Wood zu Wood Schuss.


    Ich hole gleich eine Säge und holze Shiloh ab.

    Da bislang noch keiner reagiert hat: Warbear hat mir einmal hervorragend gescannte Ersatzcounter per Mail geschickt, die ich dann einfach auf übrig gebliebene Counter geklebt habe.

    Ich habe diese Ausgabe leider nicht. Alternativ könnte man aber GMT einmal anschreiben (nicht per Email - das ist sinnlos - sondern per Chatter in deren Zeitzone), vielleicht haben die noch etwas über.

    Ich habe heute C3I #35 bekommen.

    carlosspicyweener : hast Du noch Bedarf an gut gescannten Ersatzcountern?

    Ich weiß natürlich nicht wie erlaubt das ist..

    Aber da ich ja alles von FtP hier habe, frage ich mich, ob man nicht, ähnlich wie hier, irgendwie an die Counter kommen kann.


    Der Verkäufer ist weder sonderlich kommunikativ, noch hat er die vermissten Token noch 😒

    Ja genau so erging (ergeht) es mir momentan auch etwas😆


    Es sind so viele Sonderformen und manchmal auch ellenlange Erklärungen zu eigentlich recht simplen Dingen (dass die Extended Line nun mal auch das Sichtfeld anpasst wenn man Kurven läuft und alles quasi auf einer Achse bleiben muss. Oder wer bei Shocks noch so alles auf den Angreifer einkloppen darf, sobald der vorgerückt ist)


    Das sind so Kleinigkeiten die mich bisher abgehalten haben auch nur einen Counter zu verschieben.


    Bei BGG schrieb jemand, dass man am besten einmal alles liest und dann einfach anfangen soll und bei Bedarf nachschlagen soll.


    Aber es könnte ja sein dass das was ich da grade gemacht habe und zu Situation X geführt hatte schon nicht erlaubt war. Siehe Terrainregeln.


    Aber so langsam lichtetbsich der Fog of Unwissenheit und ich glaube ich fange heute wirklich erst mal an. Versuche Expansion zu vermeiden und Sichtlinien innerlich zu visualisieren und dann zu entscheiden. So sagt es auch GMTs Tipp.

    Meeplebox scheint die Erweiterung vorrätig zu haben und Magierspiele kann sie kurzfristig beschaffen🤓

    Falls Du es nicht nicht weißt: Check mal auf der GMT Seite für das Spiel den Artikel "Seeing into the woods". Ich glaub den gibt es auch als Videos. Vielleicht hilft das.

    Würdest Du von Dir behaupten können mittlerweile fehlerfrei ALLES an Regeln anzuwenden jederzeit?


    Ich verzweifle grade noch etwas. Zweifle an meiner Fähigkeit Regeln zu lernen😆


    Was aber vielleicht auch daran liegt dass ich mich an jeder Seite festbeiße, obwohl weitere Erklärungen einer Regel (beispielsweise Shock) auf weiteren Seiten folgen.


    Beispiel: Ich bin momentan im Bereich Extended Lines (soweit eigentlich klar) und Extendet Columns. (Klar. Marschierende Großabschnitte ziehen sich in die Länge beim Bewegen)


    Aber diese vielen Sonderfälle sind echt viel.

    Wrap-Around.. Wenn ich beim Shockattack meine Extended Lkne mitschwingen lasse..

    Warum muss ich mich vor einem fortgesetzten Shock zurückziehen und die Ext. Line auflösen?


    Und dass beide Counter (Regiment und Ext. Line) natürlich so zu einem Angriff abbiegen als hielten sie Singh an einem Besenstiel fest (Hallo Bundeswehr. Erinnerungen werden wach), sollte klar sein.


    Auch wan GENAU ich Artillery einsetzen darf.. Nicht ganz klar.


    Zurückweichende Einheiten (nach Nahkampf (Shock)) dürfen noch mal schießen?


    Warum dürfen Extended Lines + Regimentshex ihre Schüsse bei Fernkämpfen plötzlich kombinieren (siehe Bild) aber mit nicht mehr als 7 SP angreifen.

    Was genau wird da kombiniert?



    Wie darf ich SOWAS an Stacks bewegen oder damit angreifen (soweit auf Attack commanded)?


    (Braggs und Johnstons Stacks of Doom)


    Hilfe Raptor 🙈😆

    Für morgen schon mal aufgebaut und die Regeln halb durch. Morgen ein zwei Stunden kindfrei und die LoS-Regeln checken. Die sind mir jetzt schon ein Graus behindert Bebaumung hier😆


    Ganz schön viel los im Wald.


    Hex2Hex Video zu Death Valley hat tatsächlich ordentlich Verständnis gebracht was das Aktivierungssystem angeht.


    Ich fand es (wahrscheinlich ein Lacher für die Veteranen hier) nicht so ersichtlich (anfangs), dass man den Divisionen quasi die Befehle VOR der eigentlichen Aktivierung erteilt und diese auf Brigadeebene nur durch einen Dicecheck ändern kann. Was aber durchaus Sinn ergibt, da sie ja thematisch „bereits in Aktion“ sind.


    Was auch etwas irritiert (das ist ItW spezifisch), dass die Union keine Corps-Commander besitzt. Hier ist die Befehlskette meist je Szenario individuell zu handhaben.


    Dieses Szenario ist auch ganz gut geeignet zum Üben, da es keine reinforcements gibt auf die man achten muss und das eh schon breite Gameplay noch weiter in die Breite gehen lässt.


    Die Konföderation muss innerhalb zweier Züge hier die Zielhexes (die Lagerhexes. 10 an der Zahl und mit einem roten Stern markiert) besetzen oder durchlaufen und höchstens 11 SP verlieren.


    ODER Peabody’s Brigade muss vernichtet werden und Miller’s kampfunfähig.


    Die Union muss entweder 2 nicht kollabierte Infanterie Regimenter besitzen Ende des Szenarios oder 12 VP (1 per SP Kill und 1 pro gehaltenem Camphex) ergattern.


    Nichts leichter als das🤪


    Wie das hier aber in zwei Zügen zu bewerkstelligen sein soll? Gute Frage 🤓

    Ich bin ja wirklich nicht zimperlich was Regeln angeht😆 Aber die hier sind irgendwie auch öfter nicht so klar formuliert. Vielleicht liegt es an den wirklich spärlichen Beispielen.


    Die Armeeteile und wer wen kommandiert und Befehlskette.. alles einigermaßen klar.


    Alleine die ersten Phasen grillen mich, wenn es um das Chit-Pulling geht.


    Ein Marker wird gleich rausgelegt etc.

    Wer zieht wann? Und was? Den Pool stelle ich anhand der Effizienz zusammen richtig?

    Effizienz 3 für eine Division? 3 AM Marker für die Div. in den Pool.


    Ziehen dann die Armeen nacheinander? Oder erst einer alle und dann der andere?


    Aaaah🫣🤪

    Und ich glaube eben, dass man sich da eher gut reinarbeitet und dann den Rest etwas entspannter lernen kann wenn der Anfang etwas schwerer gewählt ist.

    Leider ein Irrglaube. Schließlich sind ja alles meist eigene Reihen/Systeme. Du lernst ja nicht erst GBOH und danach SGBOH.


    Das ist schon klar.

    Aber verschiedene Reihen und Systeme haben ja auch verschieden schwierige Systeme. GBACW ist anspruchsvoller als beispielsweise C&C oder A House divided ist leichter als TUSCW.


    Und GBACW soll (laut vieler Berichte bei BGG) beispielsweise „komplizierter“ sein als die GCACW.

    Du hast dir zum Einstieg aber gleich ganz schöne Schwergewichte ausgesucht.

    Naja..🙈

    Für die Erdung im Strategiebereich habe ich ja noch A House Divided.


    Ich wäre tatsächlich auch lieber mit Death Valley eingestiegen. Das müsste man aber importieren momentan. Ich hoffe da, die nächsten Monate was zu ergattern.


    Und ich glaube eben, dass man sich da eher gut reinarbeitet und dann den Rest etwas entspannter lernen kann wenn der Anfang etwas schwerer gewählt ist.


    Habe aber extra ItW gewählt und nicht Winter‘s Victory. Das ist noch ne ganz andere Nummer.


    Das „Problem“ ist auch ein bisschen meine Frau🤓

    ZU simple Sachen sind ihr ein Gräuel Lund langweilen sie eher, als sie zu animieren mitzuspielen.


    Unnötig zu erwähnen, dass sie der bessere Taktiker von uns beiden ist.🤓🤪

    DAS ist tatsächlich beeindruckend 😱

    Wieviele Jahre sammelt sich das bei Dir schon an?

    Hast Du beruflich oder einfach hobbymäßig Interesse an dem Thema?


    Hier qualmt der Kopf mehr, als die Musketen und die Artillerie..🤪



    Mein Einstieg in die GBACW.

    Army, Corps, Regiment.. oder doch Bataillon?

    Efficiency Rating ah ja. Stimmt.


    Into the Woods und soviele Bäume sehe ich auch🤓


    Ich habe allerdings schon das Gefühl, dass mir Tactical ETWAS besser schmecken könnte, als Strategic- bzw. Operationslevel. We will see.

    Sollte man die deshalb nicht mehr ansehen?😒

    [OT] Doch, sei dir nur bewusst, dass der von derblaueClaus kritisierte Shelby Foote keine unparteiische, historische Distanz zu seinem Thema wahrt, sondern - wie im ersten von mir verlinkten Artikel erwähnt - neben Abraham Lincoln den ehemaligen Sklavenhändler Nathan Bedford Forrest als "authentic genius" feiert. Forrest war einer der ersten Anführer des Ku-Klux-Klans (!). Noch schwieriger ist die heroische Verehrung von Robert E. Lee in der Dokumentation, ebenfalls ein skrupelloser Sklavenbesitzer. In beiden von mir verlinkten Artikeln wird darauf hingewiesen, dass im Vergleich zu Foote die schwarze Historikerin Barbara Fields mit ihrer kritischen Sicht der Dinge - was die Gründe des Bürgerkriegs und seinem Verlauf anbelangt - viel zu kurz zitiert wird.

    All diese Kritikpunkte sollten dich nicht davon abhalten, dir die Doku in Gänze anzuschauen. Sie funktioniert als eine heroische und dramatische Erzählung hervorragend. Leider glorifiziert sie Menschen, die alles andere als eine weiße Weste besitzen, sondern knietief im Morast der Geschichte ideologisch und moralisch steckengeblieben sind.

    [Ergänzung zu Warbear, weil ich seinen Eintrag erst nach meinen Kommentar gesehen habe: Shelby Foote ist absolut lesenswert, es braucht nur - wie diese Doku - eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Thesen. Und das ist zum Teil auch schon geschehen.]

    Danke Dir und Warbear für eure Erläuterungen dazu.


    Ich bin ein grundsätzlich kritischer Mensch, wenn es um möglicherweise (lokal)patriotisch gefärbte Interviewpartner und/oder Meinungsäußerungen zu Konflikten geht, deren ideologische oder nationale Teilnehmer sie jeweils hätten sein können.


    Daher sollte hier eine kritische Distanz zu jeder Meinungsäußerung einer dieser Parteien gewahrt und zu möglichst vielen Quellen gegriffen werden.


    Damit schließe ich meine Frage dazu auch ab.


    Zurück zum spielerischen Teil🤓

    Und vor allem kenne ich bis jetzt nur den ersten Teil. Und dort geht es doch fast hauptsächlich um das Sklavereithema.


    Kann mich jemand aufklären was der Artikel genau kritisiert?


    Dass das Ganze nach all der Zeit überarbeitet werden müsste und die eine HistorikerIN die zu Wort kommt, ziemlich klein bzw. kurzgehalten wird.