• Die wurden eben nicht ignoriert. Es wurde schon sehr früh am Anfang gesagt, dass es aufgrund von Sicherheit durchaus Gründe geben kann, AdBlocker zu benutzen. Es wurde aber auch mehrmals gesagt, das damit jede Webseite und jede Werbung unter Generalverdacht gestellt wird. Darauf wurde bis jetzt von Seiten der AdBlock-Fraktion null eingegangen

    Das Argument mit dem Generalverdacht hebelt den Sicherheitsaspekt aber nicht aus.



    Es geht um alle, die Inhalte liefern, welche von Nutzern gerne konsumiert werden und die diese Inhalte refinanzieren müssen. Sei das nun Spiegel Online, Reich der Spiele oder die Seite mit den neuesten Backtipps


    Mir wird viel zu viel pauschalisiert. Ich sehe Adblocker und Webmaster nicht schwarz / weiß. Die Adblocker sollen Webmaster nicht unter Generalverdacht stellen, aber die andere Seite darf diese generell als Schmarotzer betrachten? Sry, das führt zu nichts.


    Mir geht es nicht darum, meinen Adblocker zu rechtfertigen. Mich hätte viel mehr Interessiert, welche Lösungen / Kommunikationsstrategien ihr anvisiert, um mit der Situation umzugehen, wie die unterschiedlichen Argumente der Adblocker aufgegriffen werden. Da gibt es Werbetotalverweigerer, Sicherheitsbedenkenträger, Personen die einfach nur wenig Werbung sehen wollen etc. Genau so gibt es auf der Webmasterseite Seitenbetreiber denen die Sicherheit egal ist, die die eigene Seite mit Werbung zu pflastern, die auf Adserver verzichten etc. In meinem Berufsalltag müssen wir beides zusammen betrachten. Aber eine Diskussion in der Spiegel Online, Reich der Spiele und Backtipps gleichsam als öffentliches Gut betrachtet wird, da bin ich draußen.

  • @yzemaze
    Golem.de führte 2014 ein werbefreies Abomodell ein, das nicht nur Werbung ausfallen lässt, sondern auch mehr Komfort am Bildschirm bietet.
    Netzpolitik.org suchte den Austausch mit der Leserschaft und verzichtet auf Adserver und bietet datenschutzfreundliche Werbeflächen an.


    Es gibt mehr Gestaltungsmöglichkeiten, als nur Adblocker an/aus oder Paywall an/aus. Aber dafür muss man die Interessen seiner Kunden kennen und sich damit auseinandersetzen.

  • Du hast dich in dem Fall aber doch nach dem Angebot zu richten und das Angebot beinhaltet Werbung.

    Wer sagt denn, wonach ich mich zu richten habe? Du sicher nicht!


    Das Angebot ist zunächst mal gratis. Dass der Webmaster zusätzlich hofft, seine Kosten mit Werbung decken zu können, ist sein eigenes unternehmerisches Risiko. Aber ich habe als Besucher das Recht zu entscheiden, welche Inhalte ich mir ansehe und welche nicht. Ich muss ja auch nicht jeden Beitrag auf seiner Seite lesen. Und genauso muss ich auch nicht seine Werbung lesen.

    Okay, deine Verbesserung stimmt. Mit Adblocker surfst du aber nicht nur werbefrei, sondern eben auch kostenlos.

    Aber um das "kostenlos" geht es mir nicht, obwohl du mir das ständig vorwirfst. Ich hätte auch kein Problem damit, für den Adblocker zu bezahlen, wenn er mir dafür das werbefreie Lesen von Webseiten ermöglicht. Und ich hätte auch nichts dagegen, wenn meine Zahlung für den Adblocker an die Webmaster der Seiten aufgeteilt werden würde, die ich besuche. Ich habe nichts dagegen, dass die Webmaster Geld von mir erhalten. Aber ich will dafür keine Werbebanner sehen müssen, die mich nerven.


    So schwer sollte das nicht zu verstehen sein ...

  • Ich möchte einen vielleicht neuen Aspekt einbringen...


    Das Forum hier verursacht Kosten durch: Server, Software, Plugins. Die reingesteckte Zeit ist Hobby von yzemaze und mir.


    Allerdings wird der Content hier durch alle geschaffen. Es wäre schon komisch, wenn die Nutzer für den Content dann direkt oder indirekt bezahlen sollen. Das ist im weitesten Sinne wie in der Schule, wenn die Klasse eine Aktion für die Klassenkasse macht. Die Eltern kaufen Kuchenzutaten, backen, ... Das alles kostet dann z.B. 300€. Anschliessend wird der Kuchen auf dem Kuchenbasar zum Wohle der Kasse für 250€ verkauft. Da rege ich mich jedes Mal drüber auf. Weniger Aufwand wäre eine direkte Spende der Eltern gewesen...

    Finde ich eigentlich gar nicht. Gerade Spenden bieten sich m.E. an wenn der Content von der Community selbst kommt. Siehe z.B. Wikis, als Beispiel mag ich mal Perrypedia:Spenden – Perrypedia anführen.


    Andere Seiten, wie z.B. Reich der Spiele schafft den Content selber. Für diese Seiten sieht es dann vielleicht etwas anders aus? Die Frage ist, ob selbstgeschaffener Content einen Wert hat oder nicht. Das ist die alte Frage im Internet. Einige Handelsblatt Artikel kosten mittlerweile Geld... Andere Seiten sind kostenlos und refinanzieren sich über Werbung. Jeder findet sein Weg und Publikum.


    Die Sache ist doch reichlich diffiziler. Zunächst muss man unterscheiden ob es sich um kommerziellen Content handelt oder um ein Hobby. Ist es kommerziell, dann ist das Ziel des Betreibers ganz klar ein monetäres. Er will Geld verdienen, dann darf er es gerne mit Werbung versuchen, muss aber auch akzeptieren, dass diese Werbung ganz sicher nicht gerne gesehen ist. Das ist ein technisches Techtelmechtel. Ein Adblocker ist da m.E. ganz gut mit einer Fernbedienung zu vergleichen. Wenn bei einer Sendung Werbung kommt dann schalt ich einfach für 5 Minuten um. Man stelle sich vor die Sender würden das Umschalten während dieser Zeit verbieten :whistling::evil: Auf der anderen Seite sind die Sendergruppen auch nicht dumm und syncronisieren ihre Werbungblöcke mittlerweile ziemlich gut. Fällt mir gerade bei Pro7/Sat1-Sendern auf. So ist das eben.


    Der andere Block ist der der Hobbyschreiber. Da muss man eben zwischen Aufwand und Spass abwägen wieviel einem sein Hobby letztlich wert ist. Die Krux dabei, zuerst schreibt man etwas und hofft auf Feedback/Erfolg und wenn man den plötzlich hat, dann schnellen die Serverkosten in die Höhe. Ist halt so, aber das ist bei vielen Hobbies so. Die Ausrüstung wird immer professioneller und damit teuerer und irgendwann steht man an einem Scheideweg was man zu tun gewillt ist. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen und/oder schauen was "seine" Community gewillt ist zu akzeptieren.


    M.E machen Adblocker Sinn, einfach nur weil die Werbung oft größer im Bild ist als der eigentliche Content, aber vor allen, was mich deutlich mehr stört sind die ganzen Trackerprogramme. Es ist unfallsbar wieviel unnützer Kram auf manchen Seiten aufploppt. Des Weiteren, ich nutze Ghostery, kann ich gezielt für Seiten die Werbung und den Sekundärkram einschalten, wenn ich also den Betreiber etwas gutes tun will, dann kann ich das manuell durchaus tun.


    Ich versteh es wirklich nicht. Natürlich sind Leute die einen AdBlocker benutzen mit Dieben zu vergleichen.

    Eine Webseite ist zunächst einmal einfach ein Textdokument. Was dann daraus wird, kommt auf die HTML-Engine des Browsers an. Nach deiner Deutung wäre also das verwenden eines technisch unterentwickelten Browser bereits Diebstahl :rolleyes::rolleyes: Das ist technisch gesehen Unsinn.

  • Ein Adblocker ist da m.E. ganz gut mit einer Fernbedienung zu vergleichen. Wenn bei einer Sendung Werbung kommt dann schalt ich einfach für 5 Minuten um. Man stelle sich vor die Sender würden das Umschalten während dieser Zeit verbieten Auf der anderen Seite sind die Sendergruppen auch nicht dumm und syncronisieren ihre Werbungblöcke mittlerweile ziemlich gut. Fällt mir gerade bei Pro7/Sat1-Sendern auf.

    So weit weg von der Realität ist das nicht. Vor/Bei Einführung von HD+ war angedacht, das Überspringen von Werbeblöcken in Aufnahmen durch technische Maßnahmen zu verhindern. Ich weiß allerdings nicht wie der aktuelle Stand diesbzgl. ist. Selbiges sollte i. ü. früher oder später auch für die SD-Ausstrahlungen umgesetzt werden. Dies ist aber ausweislich der Übertragungen der NFL-Playoffs durch die P7S1-Gruppe nicht geschehen. (davon abgesehen laufen hier nur Öffis)


    Weiter oben meine ich hier gelesen zu haben, dass der eigentliche Inhalt einer Webseite häufig nur noch einen kleinen Teil des Datenübertragungsvolumens ausmacht.

    Das reine html-Gerüst liegt laut httparchive.org bei 2,5% (s. o.). Der Inhalt in Form von Texten liegt also noch darunter.


    @Reich der Spiele & @HDScurox
    Eure Ansicht zu folgendem interessiert mich ernsthaft. (Sonst würde ich auch kaum zum zweiten Mal nachhaken.)

    Ein Punkt kam noch nicht zur Sprache: Wenn weniger Leute Adblocker nutzen, gibt es zwar kurzfristig mehr Einnahmen. Was passiert aber als nächster Schritt? Werden die Werbebudgets wirklich erhöht, um die Mehrkosten aufzufangen, oder werden doch die Preise pro Klick, PI etc. bei gleichbleibenden Budgets gesenkt?

  • So weit weg von der Realität ist das nicht. Vor/Bei Einführung von HD+ war angedacht, das Überspringen von Werbeblöcken in Aufnahmen durch technische Maßnahmen zu verhindern. Ich weiß allerdings nicht wie der aktuelle Stand diesbzgl. ist. Selbiges sollte i. ü. früher oder später auch für die SD-Ausstrahlungen umgesetzt werden. Dies ist aber ausweislich der Übertragungen der NFL-Playoffs durch die P7S1-Gruppe nicht geschehen. (davon abgesehen laufen hier nur Öffis)

    RTL (und dazugehörige Sender) setzt es aktuell schon um. Da lassen sich die HD Aufnahmen nicht spulen.
    Die anderen verzichten (noch?) darauf...

  • Faszinierendes Thema.


    Ich nutze auch Ad-Blocker, No-Script Plugins und bin sogar so dreisst, dass ich ab und an einen RSS-Reader nutze.


    Es gibt mehrere Gründe, warum ich es so handhabe:
    - Ich habe eine langsame Internetverbindung
    - Ich habe einen extrem langsamen Rechner, ich brauche bei Seiten mit Werbung gut und gerne 10 Sekunden, bis eine Seite geladen ist. Ohne Werbung sind es nur 2 Sekunden... großer Unterschied, deshalb lese ich viele Webseitenartikel sogar in der Linux Konsole (nicht schön, aber das war die Zeitung früher auch nicht)...
    - Ich schütze mich selbst vor Werbung. Ich kann mir einreden, ich ignoriere die Werbebanner einfach, aber ernsthaft: das menschliche Gehirn funktioniert da anders. Jeder wird von Werbung geleitet. Sei es die Nummer der Telefonauskunft, beim Einkaufen im Supermarkt, oder lesen von Zeitungsartikeln, oder Reviews. Alles ist Werbung und wird unterbewusst irgendwann getriggert. Aus diesem Grund gibts bei uns auch kein TV, ausser mal der Tatort, oder ein Fußballspiel bei einer WM/EM... Streamingdienste und Mediatheken sei Dank.


    Ich bin der festen Überzeugung: Wenn jemand möchte, dass ich mit Werbung für sein Angebot bezahle, dann soll er das Unmissverständlich kundtun, Stichwort Paywall/explizite Zustimmung. Wenn mir sein Angebot wichtig ist, werde ich vermutlich bezahlen, wenn nicht, dann werde ich fernbleiben, wenn dort eine Paywall ist. Ich bin nicht auf irgendeine Webseite angewiesen. Das Internet ist so groß, es wird immer eine Alternative geben. Und wenn nicht in Deutschland dann irgendwo auf der Welt... Globalisierung hat doch auch irgendwie Vorteile.


    Da ich nunmal alle interaktiven und Scriptinhalte einer Webseite per default ausgeschaltet habe, weiss ich gar nicht, ob der Betreiber etwas scharf geschaltet hat. Und es ist mir auch zu mühsig, das zu recherchieren.


    Bin ich deshalb ein Schmarotzer oder Dieb... ich denke nein. Wenn du nicht möchtest, dass ich dein Angebot lese, dann veröffentliche dein Angebot nicht. Mir wird vermutlich nichts in meinem Leben fehlen, wenn einige Portale Ihre Schotten dicht machen, vermutlich würde mir noch nichtmal etwas fehlen, wenn das alle tun. Wir vergessen gerne, dass es sich hierbei oft um Luxusgüter wie Brettspiele, Autos, etc dreht. Für unser Menschsein brauchen wir das alles nicht. Da brauchen wir die Menschen um uns herum, unsere Familien und Freunde... ohje ich werde esoterisch :)


    Da ich nun selbst einen Blog betreibe: Mir ist völlig bewusst, das dieses Hobby Kosten verursachen wird. Und diese Kosten werde ich gerne tragen. Hobbys kosten Geld... aber geben Lebensfreude, und darauf kommt es an. Ich weiss, dass viele Besucher viel Traffic verursachen können, aber auch das ist heute doch kein Argument mehr. Wer damit ein Problem hat, stellt auf statischen Inhalt um. Dann sinkt auch der Traffic um einiges.
    und wer es sich eben nicht mehr leisten kann, fragt seine Nutzer. Und das funktioniert. Schaut Euch an, was für manche Podcasts im brettspielbereich auf Patreon gezahlt wird. Damit kann man sein Hobby gut finanzieren.
    Wen von seinen Inhalten leben will, braucht eben ein akzeptiertes Lizensmodell... brauche wir als Software-Unternehmen auch...


    Webseiten und Portale müssen sich meiner Meinung nach entscheiden... entweder 6 stellige Zugriffszahlen, oder eben 1000 treue zahlende Kunden. Mehr Reichweite oder mehr Geld... das ist eine Entscheidung, die Portale treffen müssen. Beides erzwingen zu wollen, wird nicht funktionieren.


    Ich saß auch schon auf der anderen Seite, und habe Geld mit Werbeeinnahmen gemacht. Aber wirklich lukrativ war das auch in den besten Zeiten nicht, und seriös war das auf keinen Fall. Ich jedenfalls finde es äußerst unseriös Kunden erst auszuspähen, um sie dann mit genau dem Zeug zu bewerben, was sie sich wünschen. Technisch ist das heute Dank Datensammelei und Keksverteilerei kein Thema mehr. Es ist sogar noch viel leichter geworden... Gewinnspiele, Umfragen, Auswertung vom Surfverhalten. Auf all dem basiert die Werbeindustrie. Und jetzt bitte nochmal mit dem Finger auf den User zeigen, der sich davor schützt.
    Wenn es möglich wäre, mich gesetzlich zu verpflichten wäre das in der heutigen korrupten Zeit schon passiert. Aber scheinbar hat die Werbelobby noch keinen passenden Anker im Parlament gefunden.


    Bevor es nun heisst, ich solle genau lesen: hab ich.
    Nennt mich ignorant, anarchisch, links, autonom, wie auch immer, für mich gilt das Recht auf Selbstbestimmung innerhalb des gesetzlichen Rahmens, bevor hier jemand auf falsche Gedanken kommt.


    Ich musste das jetzt mal schreiben. Sicherlich wird es einigen nicht gefallen, aber es ist wie es ist.

  • Danke dawue, Du kannst es einfach besser ausdrücken als ich.


    So weit weg von der Realität ist das nicht. Vor/Bei Einführung von HD+ war angedacht, das Überspringen von Werbeblöcken in Aufnahmen durch technische Maßnahmen zu verhindern

    Achja, HD+/CI+ gehört natürlich auch auf die Liste der Dinge, die ich ablehne:
    PayTV, Streaming-Angebote, kostenpflichtige Musikdownloads und HD+/CI+.

  • Mehr Reichweite oder mehr Geld... das ist eine Entscheidung, die Portale treffen müssen.

    Mehr Reichweite bedeutet immer mehr Geld. Das ist keine entweder oder Entscheidung. Denn mit mehr Reichweite, hat man entweder mehr Werbeeinnahmen, oder mehr Leute die potentiell bereit sind zu spenden, zu zahlen oder what ever. Also hier der erste Humbug.

    Aber wirklich lukrativ war das auch in den besten Zeiten nicht, und seriös war das auf keinen Fall.

    Ach, weil du dich auf unseriöse Werbemaßnahmen eingelassen hast, gibt es nur unseriöse Werbung? Humbug.

    Es ist sogar noch viel leichter geworden... Gewinnspiele, Umfragen, Auswertung vom Surfverhalten. Auf all dem basiert die Werbeindustrie. Und jetzt bitte nochmal mit dem Finger auf den User zeigen, der sich davor schützt.

    Und wer macht bei den Gewinnspielen, Umfragen etc mit? Der User. Er ist also selbst dran schuld, wenn er seine Daten auf diese Art und Weise zur Verfügung stellt. Übrigens bin ich deutlich glücklicher über passende Werbung, als das 100. Angebot von Viagra.

    Das Internet ist so groß, es wird immer eine Alternative geben.

    Richtig und deswegen werden PayWalls so lange nicht funktionieren, bis fast alles kostenlose mit Qualität in die Knie gegangen ist.

    Mir wird vermutlich nichts in meinem Leben fehlen, wenn einige Portale Ihre Schotten dicht machen, vermutlich würde mir noch nichtmal etwas fehlen, wenn das alle tun.

    Und warum konsumierst du dann die Inhalte? Ach richtig, weil du sie dir ja einfach so nehmen kannst. Die Technik hat dir das ja möglich gemacht. Übrigens, der Schlüsseldienst hat auch die "Technik" einfach in jedes Haus zu kommen. Nutzen, tut er dies trotzdem nicht ohne Einverständnis. Ups, das ist ja schon wieder die Analogie zum Dieb.

    Da ich nun selbst einen Blog betreibe: Mir ist völlig bewusst, das dieses Hobby Kosten verursachen wird. Und diese Kosten werde ich gerne tragen. Hobbys kosten Geld

    Wir reden schon lange nicht mehr von dem kleinen Hobbyblog, sondern von Projekten die sich refinanzieren müssen, da sie sonst nicht tragbar sind. Fragt Mal @Sankt Peter ob unknowns.de ohne die Werbeeinnahmen tragbar wäre. Fragt euch Mal, warum er crobee wieder dicht gemacht hat. Aber richtig, ob es unknowns.de gibt oder nicht ist dir ja egal. Oder nicht? Vielleicht spendest du ja auch oder würdest eine PayWall vor unknowns.de akzeptieren. Aber was ist jetzt, mit Hans-Jürgen, 14 Jahre, liebt Brettspiele und möchte mehr erfahren über diese Welt und gerne hier mitdiskutieren. Ach, darf er nicht, er kann ja die paywall nicht bezahlen. Ist euch aber egal, hauptsache ihr habt euer Ding.


    @Reich der Spiele hat es eigentlich schon oft genug gesagt: Benutzt eure AdBlocker, schaltet Werbung aus, aber leugnet doch nicht die Konsequenzen und gebt zu, dass euch die Konsequenzen und alle anderen die drunter leiden müssen, scheiß egal sind. Es gibt nicht nur liquide Bürger die das Internet nutzen, es gibt nicht nur volljährige, die über ein Konto verfügen und bezahlen können, es gibt noch viel mehr, das dann drunter leidet. Und das schlimmste: Es leidet die Vielfalt. Sei es nun bei Blogs, Nachrichten, Rezensionen oder sonstiges. Ist euch aber ja egal.


    Eine PayWall ist übrigens erst eine Alternative, ab einer Größe wie Bild.de. Auch daher nochmal die Hinweis, es ist nicht die Entscheidung Reichweite ODER Geld, sondern die Reichweite macht alternative Finanzierungsmöglichkeiten erst möglich. Die hohen Kosten beginnen aber weit vor dieser Reichweite.

  • Aber was ist jetzt, mit Hans-Jürgen, 14 Jahre, liebt Brettspiele und möchte mehr erfahren über diese Welt und gerne hier mitdiskutieren. Ach, darf er nicht, er kann ja die paywall nicht bezahlen. Ist euch aber egal, hauptsache ihr habt euer Ding.

    Das ist Schwarz-weiß-Malerei und klingt so, als gäbe es keine Lösungen dafür. Die gibt es aber. Man kann zum Beispiel eine Anzahl von X Besuchen gratis zulassen, bevor man jemandem die Paywall vor die Nase hält.


    Andere Idee: Kann nicht auch ein Webmaster theoretisch bestimmte Inhalte nur dann freigeben, wenn ein User keinen Adblocker nutzt? Das ist doch technisch machbar, richtig? Dann könnte man doch beides anbieten, Paywall und Gratisseite mit Werbung. Wer einen Adblocker hat, landet vor der Paywall, wer keinen hat, sieht die Seiten mit Werbung. So könnte jeder selbst entscheiden, welches Modell ihm lieber ist.


    Ist das technisch möglich?

  • Vermutlich mein letztes Posting zu diesem Thema ...


    Es ist müßig. Adblocker wollen eben keine Werbung. Werbung ist aber DIE Einnahmequelle und bislang immer noch für die Masse der Betreiber ohne echte Alternative. Folge: Webseiten werden kostenpflichtig oder verschwinden irgendwann. Denn Webmaster müssen ab einem gewissen Punkt diese Entscheidung treffen. Es geht nicht anders. Mir stinkt es übrigens gewaltig, dass hier offensichtlich niemand bereit ist, zwei ganz wichtige Punkte zu sehen:
    1. Ich zeige einen Mechanismus (!!!!) auf, der derzeit tatsächlich passiert. Über den müssten wir eigentlich gar nicht diskutieren, aber immer wieder kommt wer und meint: Stimmt ja gar nicht, hat doch nichts mit Adblockern zu tun. Doch hat es!
    2. Einige tun so, als wenn ich meine Meinung vertrete. Genau das eben nicht. Ich sage nur, wie es ist und welche Folgen es haben wird. Ich habe eine sehr differenzierte, komplexe und latent abweichende Meinung. Aber ich habe Verständnis, dass negativ Begriffe zwischen "unfair" und "Schmarotzer" herangezogen werden. Ebenso Verständnis habe ich aber für Gründe für den Adblocker und natürlich auch für den Hinweis auf das unternehmerische Risiko (was ich ja immer wieder gesschrieben habe).


    So, zu Kleinigkeiten:


    Aber um das "kostenlos" geht es mir nicht, obwohl du mir das ständig vorwirfst.


    Der springende Punkt ist aber: Du machst es doch! Du surfst kostenlos und ohne Gegenleistung auf die Seiten. Das lässt sich doch nicht wegdiskutieren und ist für den Mechanismus absolut treibend! Es kommt eben NICHT darauf an, wass du willst, sondern auf das, was du machst.


    Meine Frage war ja immer: Warum verzichtet ihr nicht ganz und damit konsequenterweise auf die Nutzung werbefinanzierten Seiten. DAS macht ihr eben NICHT. Ihr könntet ja alternativ mal nach einem Spendenkonto fragen. Macht ihr auch nicht. Also am Ende doch alles nur, weil es eben geht (im Wissen, dass der Webseitenbetreiber damit aber von euch eben kein Geld bekommt)?


    An alle: Daher sollte sich eben WIRKLICH jeder die Frage stellen: Will ich die Folgen oder will ich sie nicht? Will ich werbefreie kostenlose Seiten oder will ich Pay-Angebote (ggf. dann sogar MIT Werbung)? Will ich, dass Webseitenbetreiber ihre Angebote inklusive der daran hängenden Arbeitsplätze über den klassischen Weg refinanzieren oder ist es mir egal.
    --> Hier ist ganz offensichtlich die Antwort "ist mir egal". Das ist im Prinzip nachvollziehbar, aber extrem kursichtig. Zwar sind einige bereit, für werbefreie Angenote zu zahlen. ABER: Derzeit ist dies nicht nur für die allermeisten Seiten abseits von Shops o. Ä. keine Option, sondern es wird auch in der Breite von Adblock-Nutzern nicht gemacht. Keine Option, weil es eben aus verschiedenen Gründen keine gleichartigen Summen einspielt. Es gibt Ausnahmen. Aber die sind genau das. Ausnahmen. NOCH! Und genau darum geht es. Irgendwann wird es anders kommen. Und das ist ganz grundlegend darauf zurückzuführen, dass immer mehr Leute Adblocker nutzen oder anders gesagt immer weniger Leute Werbung sehen wollen. Warum auch immer. Es spielt keine Rolle für das, was passiert. DAS IST WICHITIG! ES IST EGAL, WAS IHR WOLLT. Die Folgen sind es, um die es geht. Denn die Webmaster werden ihrerseits die Frage stellen: Wenn die nicht wollen, was mache ich dann?


    @Reich der Spiele & @HDScurox
    Eure Ansicht zu folgendem interessiert mich ernsthaft. (Sonst würde ich auch kaum zum zweiten Mal nachhaken.)


    Reine Spekulation. Es gibt einerseits Budgetzahlen und andererseits Adblockerzahlen. Letztere betreffen wie erstere nicht alle Seiten gleich. Wie und ob sich etwas verschiebt und für wen, ist nicht vorhersehbar, zumal das auch von Besucherentwicklungen, sich verändernden Seitenaufrufzahlen usw. abhängt.


    Bin ich deshalb ein Schmarotzer oder Dieb... ich denke nein. Wenn du nicht möchtest, dass ich dein Angebot lese, dann veröffentliche dein Angebot nicht. Mir wird vermutlich nichts in meinem Leben fehlen, wenn einige Portale Ihre Schotten dicht machen, vermutlich würde mir noch nichtmal etwas fehlen, wenn das alle tun. Wir vergessen gerne, dass es sich hierbei oft um Luxusgüter wie Brettspiele, Autos, etc dreht. Für unser Menschsein brauchen wir das alles nicht. Da brauchen wir die Menschen um uns herum, unsere Familien und Freunde... ohje ich werde esoterisch :)


    Ich widerspreche in zwei Punkten. Ob du ein Dieb usw. bist, ist Ansichtssache. Viele Webseitenbetreiber sehen das so. Ich kann das gut nachvollziehen, OBWOHL ich niemanden zum adblockerfreien Surfen zwingen will. Ich will sie ja nicht einmal wirklich dahin bewegen. Der Punkt ist, dass eine erwartete Gegenleistung ausbleibt und der User eben konsumiert ohne zu finanzieren. Ich finde, das kann man gut verstehen, dass Webmastern das nicht gefällt ...
    Edit: Ach so! Der zweite Punkt ist Luxus. Information SOLLTE kein Luxus sein. Ironischerweise sind es die Informationsseiten, die als erste unter dem Problem leiden und als erste den Bach runtergehen werden.



    [...]Hobby[...]
    Wen von seinen Inhalten leben will, braucht eben ein akzeptiertes Lizensmodell... brauche wir als Software-Unternehmen auch...


    BAMM: Es geht aber nicht um Hobbyseiten! Und was das Lizenzmodell angeht: Genau davon spreche ich ja seit fünf Seiten. Genau das ist die logische Folge.



    Und jetzt bitte nochmal mit dem Finger auf den User zeigen, der sich davor schützt.

    Daniel. Habe ICH nicht gemacht. Ich habe nur gesagt, dass ich negative Bezeichnungen sehr gut verstehe, aber auch Gründe für Adblocker vorhanden sind. ICH denke eben nur weiter als bis zum eigenen Surfspaß.


    Ich musste das jetzt mal schreiben. Sicherlich wird es einigen nicht gefallen, aber es ist wie es ist.

    Mir hat es gefallen. Das war doch sehr detailliert und durchaus differenziert.



    Abschließend, weil ich hier echt aussteige: Ich wollte hier weder jemand beleidigen, noch zwingen, noch sonst etwas. Ich finde es aber äußerst irritierend, dass von sich Adblockernutzer über eine Argumentation lustig machen, die ihnen nicht passt, weil diese ihnen ein Spiegel vorhält. Seid doch einfach mal ehrlich zu euch selbst: Ihr konsumiert werbefrei und kostenlos, weil es geht. Euch kümmert kein Webmaster und keine zukünftigen Änderungen hin zu immer mehr Paywalls. Es ist euch einfach scheißegal. Das ist sogar okay. Aber dann wisst ihr jetzt einfach, dass Adblocker eben kurz oder lang genau dorthin führen.


    Wenn Werbung nicht mehr akzeptiert wird, dann wird es etwas anderes geben. Und das bedeutet oberhalb von Hobbyseiten oder niedrigschwelligen Infoangebnote (z. B. Regierungen, Firmenwebseiten), dass ihr zukünftig bezahlen MÜSST. Ob ihr wollt oder nicht. Ihr habt dann nur noch die Auswahl, wen ihr bezahlt. Sonst bleibt euer Kasten bei einer relevanten Zahl von Webseiten einfach duster für euch. Und in dem Moment, wo Zahlungen akzeptiert werden, wird es massenhaft Systeme geben, dass viele Webseiten auf einmal hinter eine Sperre ausweichen. Das ist meine Prognose. Bis dahin sehen sich Webmaster (auch im Sinne von Unternehmen!!!) extrem schwierige Zeiten entgegengehen und nicht alle werden das durchhalten. Und ich füge hinzu: Ohne Adblocker kommt keine Sperre. Je mehr aber Adblocker nutzen, desto schneller wird es aber eine Lösung geben und geben müssen. Denn viele Webseiten werden weitere 20-30 Prozent Umsatzrückgang alle 2-3 jahre nicht überleben. Denn die Masse der Webseiten sind keine Hobbyseiten, sondern ernähren Menschen. Webmaster, Redakteure, Techniker usw. Wenn Kohle fehlt und NICHT kompensiert wird, folgt das, was unvermeidlich ist. Wenn sie kompensiert werden kann, wird es ziemlich sicher nur duch Bezahlsysteme irgendeiner Art gehen. Und dann werden wahrscheinlich die am lautesten jammern, die jetzt behaupten, dass ihnen das alles egal ist. Denn der Spaß durch kostenlose Angebote ist dann endlich. Es fehlt dann nicht irgendeine spezielle Seite. Es fehlen dann fast alle Kostenlosen! Vielleicht trifft es die "Schmarotzer" dann als letztes. Die aber vollständig.

  • Wenn ich die Meinungen der Werbungsbefürworter lese, all das Geschreibsel in der Art von "hochwertige Information gibt's nur gegen Akzeptanz von Werbung", dann frage ich mich manchmal, wie das in den Frühzeiten des Internets gehen konnte, so völlig werbefrei, als die Leute noch im FidoNet oder in Usenet-Diskussionsgruppen Informationen ausgetauscht haben. Ohne dass irgendjemand gemeint hat, die anderen für den Unterhalt einer eigenen Webseite direkt oder indirekt zur Kasse bitten zu dürfen.

  • Ohne dass irgendjemand gemeint hat, die anderen für den Unterhalt einer eigenen Webseite direkt oder indirekt zur Kasse bitten zu dürfen.

    Ganz einfach, da gab es Webseiten im Ausmaß und mit den Kosten von heute noch gar nicht. Die Argumentation ist auch vollkommen absurd. Denn da könnte ich auch sagen: "Also wenn ich heute sehe, dass der Bäcker Geld für seine Brötchen will, dann frag ich mich echt, wie die das in der Antike gemacht haben, da ging das doch auch ohne."


    Humbug.


    nachtrag: Besserer Vergleich: Ohje, wie ging das nur, als es noch keinen AdBlock gab, hattet ihr da ne Augenbinde beim surfen auf?

    Einmal editiert, zuletzt von HDScurox ()

  • Hi,


    Das einzig wirklich Absurde ist hier, Usern die sich nicht für die Werbeindustrie instrumentalisieren lassen wollen zu unterstellen sie wären Diebe, Schwarzfahrer oder ähnliches.


    Die wildesten Spekulationen über die "zukunft des Webseiten" helfen da auch nur wenig weiter.


    Atti

  • Die wildesten Spekulationen über die "zukunft des Webseiten" helfen da auch nur wenig weiter.

    Es sind aber keine wilden Spekulationen, es passiert schon.

  • Da die Frage an mich gerichtet wurde.


    unknowns.de würde auch ohne Werbung funktionieren. Dann müsste ich halt die Kosten tragen.


    Ich finde aber, dass alle hier ein gutes Angebot zur Verfügung gestellt bekommen und eine Kostenteilung bei der Menge Nutzer für jeden schmerzfrei funktioniert.


    Spende ab 5€ im Jahr, bissel Werbung, amazon link.


    Tut keinem weh und im Zweifel ist für jeden Geschmack was dabei um zu unterstützen.

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • Und warum konsumierst du dann die Inhalte? Ach richtig, weil du sie dir ja einfach so nehmen kannst. Die Technik hat dir das ja möglich gemacht. Übrigens, der Schlüsseldienst hat auch die "Technik" einfach in jedes Haus zu kommen. Nutzen, tut er dies trotzdem nicht ohne Einverständnis. Ups, das ist ja schon wieder die Analogie zum Dieb.

    Humbug scheint dein Lieblingswort zu sein. Ich werde mich nicht an Wortklaubereien beteiligen, das ist mir hier in einer asynchronen Disskussion zu mühsahm und führt zu nichts. Aber du musst wirklich an deinen Beispielen arbeiten. Ein Schlüsseldienst DARF nicht ohne Auftrag eine Tür öffnen. Ich habe selbst als Schlüsselmann als Student gearbeitet. Das öffnen ist eine Straftat, nämlich Einbruch. Ich finde es unerträglich, dass du versuchst Adblock-Nutzer zu kriminalisieren.



    Zitat

    nachtrag: Besserer Vergleich: Ohje, wie ging das nur, als es noch keinen AdBlock gab, hattet ihr da ne Augenbinde beim surfen auf?

    Als Adblock noch nicht notwendig war, gab es solch massive Werbung nicht. Wir sprechen hier von 10 Jahren massiver Entwicklung.


    @Reich der Spiele ich respektiere deine Ansicht auch wenn ich Sie nicht teile :).


    Aber ich glaube nicht an das Ende des Internets. Dazu muss man sich die Ursprüge anschauen. Es gab damals alles, und das völlig kostenlos.
    Das das heute, und gerade im Kapitalismus nicht so bleiben würde, war jedem klar. Aber ich denke, solange es Menschen mit freiem Willen gibt, wird es auch gute kostenfreie Inhalte geben. Das ist in der Literatur bereits so, das ist in der Software-Welt so, und das wird auch in der Brettspiel Welt so bleiben.
    Krautreporter war ein herer Wunsch, es gut zu machen, leider hat man hier auch wieder den Bock zum Gärtner gemacht, dass es nicht funktionieren konnte. Ich trauere meinen 80 € nicht nach, die ich für das erste Jahr bezahlt habe, es war einen Versuch wert. Aber scheinbar haben Reporter einfach vergessen, wie man schreibt.


    Die Werbeindustrie muss sich fragen: Warum nutzen denn so viele inzwischen einen Addblocker, das war vor 5-6 Jahren nicht schwerer als heute. Vielleicht hat es die Werbeindustrie einfach übertrieben, Vielleicht hätte man auf die Warnungen hören müssen, dass die eingesetzte Technik unsicher ist, und misbraucht werden wird. Aber Profit setzt meist den gesunden Menschenverstand aus.
    Ich bezweifle nicht, dass es Leute gibt, die von Ihrer Präsens im Web leben müssen. Aber es wird immer Leute geben, die für die allgemeinheit "Arbeiten".
    Es wird sich was ändern, und ob es besser wird, wird sich zeigen. Es gibt inzwischen gute Ansätze, sehen wir was daraus wird.


    Und weil es gerade aktuell ist, der größte Player im Werbekarusell arbeitet schon an alternativen, und am Schutz der Surfer:
    Google Online Security Blog: No More Deceptive Download Buttons

  • Ob du ein Dieb usw. bist, ist Ansichtssache

    Im übertragenen Sinne: vielleicht - scheint ja so zu sein.


    Juristisch ist das klar definiert und die Antwort ist: Nein.
    AdBlocker erfüllen nicht den Strafttatbestand des Diebstahls.


    Krautreporter war ein herer Wunsch, es gut zu machen, leider hat man hier auch wieder den Bock zum Gärtner gemacht, dass es nicht funktionieren konnte. Ich trauere meinen 80 € nicht nach, die ich für das erste Jahr bezahlt habe, es war einen Versuch wert. Aber scheinbar haben Reporter einfach vergessen, wie man schreibt.

    Huh? Was ist passiert? Die Qualität der Beitrage ist gesunken?
    Das wäre eine meiner Referenzseiten gewesen, wo ich noch die Hoffnung hatte, dass die Informationen dort auch was taugen.


    Spiegel Online kann gerne im Feuer untergehen.
    Die würde ich nicht lesen, wenn sie kostenfrei, werbefrei, schlank usw. wäre.
    Insofern ist die ein für mich relativ schlechtes Beispiel für eine Seite, der es schlecht geht.
    Nicht, weil ich sie nicht mag, sondern weil ich ihr einfach unterstelle, dass sie völlig unglaubwürdig und unseriös ist.
    (Ich differenziere durchaus mit dem gedruckten Magazin - welches ich besser einschätze - aber auch nicht beziehe)

  • Es kommt eben NICHT darauf an, wass du willst, sondern auf das, was du machst.

    Es kommt aber auch darauf an, WARUM ich etwas mache, und da ignorierst du permanent meine Gründe für mein Tun, sondern behauptest weiterhin, ich würde es aus anderen Gründen tun. Das ist einfach nur ignorant.


    Schade, dass du auf diese Frage von mir nicht eingangen bist, die immerhin einen Lösungsansatz enthielt:

    Andere Idee: Kann nicht auch ein Webmaster theoretisch bestimmte Inhalte nur dann freigeben, wenn ein User keinen Adblocker nutzt? Das ist doch technisch machbar, richtig? Dann könnte man doch beides anbieten, Paywall und Gratisseite mit Werbung. Wer einen Adblocker hat, landet vor der Paywall, wer keinen hat, sieht die Seiten mit Werbung. So könnte jeder selbst entscheiden, welches Modell ihm lieber ist.


    Ist das technisch möglich?

    Wie schaut das aus? Wäre das keine Lösung?


  • Ich werde hier sicher nicht politisch, aber der Stil was und wie sie sich im ersten jahr präsentiert haben, hat mir nicht zugesagt. Vielleicht gebe ich denen noch eine zweite Chance, aber in den letzten Monaten "konsumiere" ich nicht mehr so viel schlechte Nachrichten. Die sind schlecht für meinen Gemütszustand.


    Es gibt eine gute Anzahl von Blogs, und Seiten, in denen man sich selbst ein Bild machen kann. Diese sind oft sehr kritisch, so dass hier aufgepasst werden muss, nicht in eine extreme Ecke gestellt zu werden.
    Meine hauptinformationsquelle ist aber Felix von Leitner und sein Blog. Ich liebe seinen Verschwörungstheorien...

  • Aber du musst wirklich an deinen Beispielen arbeiten.

    Es ging mir rein um die technische Möglichkeit, denn so hast du auch argumentiert. Das er das nicht darf, ist vollkommen richtig.


    Das Google seit Jahren an der Sicherheit der User arbeitet ist doch nichts unbekanntes und hat niemand bestritten. AdWords und AdSense sind auch zwei äußerst gut funktionierende Systeme. Geblockt wird trotzdem. Das erkennen von Fake-Download-Buttons hat aber rein gar nichts mit Werbung zu tun.
    dawue schrieb:

    Dazu muss man sich die Ursprüge anschauen. Es gab damals alles, und das völlig kostenlos.

    Und jetzt bleiben wir mal sachlich und schauen uns die Situation an. Ab einer gewissen Größe und einem Anspruch, den der Webmaster will UND die User irgendwann fordern, kostet auch eine Webseite extrem viel Geld. Das muss wieder reingeholt werden. Klappt das nicht, verschwindet die Seite. Bleiben also die Angebote von denen du sprichst übrig. Was passiert aber, wenn alles andere weg ist und nur die kleinen Angebote, von denen du sprichst übrig bleiben? Richtig, sie wachsen und verursachen dadurch immer höhere Kosten die auch wieder refinanziert werden müssen. Keine Privatperson steckt mehrere Tausend Euro im Jahr in sowas aus Spaß an der Freude.


    Wie sieht es mit den Finanzierungen aus. @Thygra hat vorgeschlagen: PayWall oder Werbung. Thygra, erlaube mir eine Prognose. Einige wenige, wahrscheinlich sogar du, würden bezahlen. Der Rest würde auf "Seite mit Werbung besuchen" klicken und trotzdem den AdBlocker anhaben. Des Weiteren ist ein Vorteil von Webseiten und ein "Geheimnis" des Erfolgs, dass diese leicht zugänglich sind. Mit jeder Hürde die man einbaut, verliert man User und damit wieder Geld.


    Was ich teile sind Sicherheitsbedenken. Wir sehen es ja hier an dieser komischen WhatsApp-Abzockwerbung auf Android. Das ist absolute scheiße und ärgert mich jedes Mal ohne Ende. Aber hey, ich gönne Sankt Peter die Einnahmen. Also beiß ich in den sauren Apfel und hab zwei Klicks mehr. Das ist von mir aus Respekt gegenüber Sankt Peter. Was jetzt nicht heißen soll, das andere respektlos sind. Ich verstehe es, wenn man deswegen jetzt den AdBlocker einschalten würde. Bei Spielen.de hab ich ihn z.B. ebenfalls an. Die Seite ist zugebappt mit Werbung, funktioniert bescheiden und es hängt ein Profit-orientiertes Unternehmen dahinter. Wenn die Geld wollen, sollen sie es bitte richtig machen.


    Und hier ist mein Appell: verteufelt doch nicht alle und pauschal. Schaut euch die Angebote an. Es gibt viele die es richtig machen. Ich werde nicht müde Beispiele wie Teilzeithelden.de und Konsorten aufzuzählen. Die haben Werbung, schön eingebunden, nicht störend, nicht im Content. Ich finde Teilzeithelden sowieso ein gutes Beispiel. Da kriegt man alles an Infos rund ums Rollenspiel, das Team besteht aus 30 Leuten. Auch die kann man bei Patreon unterstützen. Wisst ihr wie viel bei rum kommt? läppische 32$ und Teilzeithelden ist eine der größeren Seiten.


    Paywalls, Crowdfinanzierung und Co sind leider(!) noch keine Alternativen. Der Wille zu bezahlen mag bei einigen hier vorhanden sein, im großen Ganzen reicht das aber nicht ansatzweise um solche Projekte zu finanzieren.


    Übrigens, wo ich hier immer als Lakai der Werbeindustrie hingestellt werde: ich hab keine Werbung. Ich bin unternehmerisch nicht im Internet tätig. Zur Umesetzung solcher technischen Schranken sind übrigens wieder nicht zu verachtende Investitionen nötig. Da gibt es keine out-of-the-box Lösung.


    Noch ein paar Worte, warum sich AdBlock so verbreitet hat: Natürlich einerseits, weil die Webmaster es jahrelang mit Werbung übertrieben haben, besonders mit aufdringlicher und User-verarschende Werbung. Da ist der AdBlock nur die Konsequenz. Es wurde über die Jahre auch deutlich einfacherer AdBlock zu installieren. Die Listen wurden automatisiert und die Benutzung wurde immer populärer. Das ist der Punkt, an dem wieder ein umdenken stattgefunden hat. Sicherlich, schwarze Schafe gibt es immer noch. Giga.de, Chip.de etc. machen es vor mit der Verarsche. Aber das ist nicht mehr die Mehrheit - zumindest nach meinem Eindruck. Somit kann ich es für mich nicht rechtfertigen, alles an Werbung unter Generalverdacht zu stellen. Ebenfalls kann ich dir von mir und @Reich der Spiele aufgezeigte Entwicklung absolut nicht befürworten.

  • @Thygra Technisch ist es möglich, zu detektieren, ob ein Adblocker genutzt wird. Aber die mir bekannten Versuche, die so gefilterten User auszusperren, lassen sich mit etwas Sachverstand aushebeln. (Und Laien finden bei Bedarf howtos im Netz.) Es ist halt ein Wettrüsten, das die Content-Seite imho nicht gewinnen kann.


    Wirklich gute Seiten werden ihre Inhalte auch ohne Werbung monetarisieren können. Nur gibt es eben relativ wenige Seiten, die über hinreichend Alleinstellungsmerkmale verfügen oder so viel besser sind als die Konkurrenz, dass Nutzer lieber zahlen als ein wenig "Qualitätsverlust" für lau in Kauf zu nehmen.


    Und hier ist mein Appell: verteufelt doch nicht alle und pauschal. Schaut euch die Angebote an. Es gibt viele die es richtig machen. Ich werde nicht müde Beispiele wie Teilzeithelden.de und Konsorten aufzuzählen. Die haben Werbung, schön eingebunden, nicht störend, nicht im Content.

    Von mir aus kann eine Seite 100 Banner ans Seitenende klatschen. Das juckt mich herzlich wenig. Dummerweise macht das kaum jemand, weil die Werbekunden wohl zu recht unzufrieden wären ;) Werbung vor dem oder im Inhalt - wie auch hier - toleriere ich nicht.


    Paywalls, Crowdfinanzierung und Co sind leider(!) noch keine Alternativen.

    ... jedenfalls nicht für die breite Masse der Seiten. Aber trotzdem versuchen es imho zu wenige. Das wird sich auch nicht ändern, so lange man sich mit Werbung über Wasser halten kann.

    Einmal editiert, zuletzt von yzemaze ()

  • Man kann auch Werbung trotz Werbeblocker anzeigen. Dann müsste man aber die Werbung direkt selbst einbinden, allerdings wäre personalisierte Werbung etc. nicht möglich und es wäre auch für den Webseitenbetreiber auch mehr Aufwand. Technisch wäre es aber kein Problem.


    Aber mal eine andere Frage, welche Webseiten sterben denn derzeit wegen dem Ausbleiben von Werbegeldern?

  • Genau.


    Aktuell Spieltraum und spiele-offensive und reich der spiele...


    An dieser Stelle ein großes DANKE an euch Werbende hier!


    Aber es ist halt schwer "Werbende" aus der Branche zu finden. Dabei würde es sich hier glaube ich lohnen, wenn z.B. Spieleverlage wie spielworxx, ... hier per Banner ihre Neuheiten vorstellen. Und die Welt kostet das auch nicht.


    Ist aber schwierig. Ich nehme sofort die Google Werbung von der Seite, wenn hier regelmäßig zusätzliche 1-2 Banner aus der Spielebranche geschaltet werden. Hat jemand Kontakte?


    Von solcher Werbung hätten alle hier den größten Nutzen.


    Suche Dauerwerbende!

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • und genau das ist die Art Werbung wo ich mir denke: Wieso sollte diese ausgeblendet werden? Sie ist themenrelevant, kein Sicherheitsrisiko und dient der Existenz dieses Forums.

  • Wir reden schon lange nicht mehr von dem kleinen Hobbyblog, sondern von Projekten die sich refinanzieren müssen, da sie sonst nicht tragbar sind. Fragt Mal @Sankt Peter ob unknowns.de ohne die Werbeeinnahmen tragbar wäre.

    Ich mag deinen krawalligen Ton nicht, deshalb nur eins noch. Auf unknowns.de schau ich mir die Werbung übrigens an. Ist dezent und passt zur Seite.

  • und genau das ist die Art Werbung wo ich mir denke: Wieso sollte diese ausgeblendet werden? Sie ist themenrelevant, kein Sicherheitsrisiko und dient der Existenz dieses Forums.

    Hier sehe ich keine Werbung, weil ich durch Spende mich davon freikaufe. Trotzdem eine Antwort: Als Nutzer von noscript (und nur in Ausnahmefällen von Adblockern im engeren Sinne) kann ich in der Regel recht fein einstellen, was ich nutzen möchte und was nicht. Im Zweifelsfalle ist aber die grundsätzliche Marschroute völlig klar: erstmal grundsätzlich alles an Skripten verbieten, was nicht von der besuchten Seite selbst kommt. Allein aus Sicherheitsgründen geht es gar nicht anders. Bei Werbung wäre es genauso: solange ich "gute" Werbung von "böser" Werbung nicht getrennt bekomme, ist erstmal alles "böse". Da ist auch nicht viel zu diskutieren. Die Werbeindustrie hat den Nerv- und Sicherheitsfaktor mancher ungewollter Werbung viel zu lange ignoriert und kommt davon jetzt auch nicht mehr so leicht weg.


    Vielleicht sollte die Werbeindustrie wirklich mal den Weg versuchen, gezielt die Leute zu fragen, ob sie bestimmte Werbung auch wollen, anstatt sie ihnen zwangsweise unterzuschieben, was dann logischerweise mit Adblockern beantwortet wird. Ob ich z.B. Hinweise auf Gruppendeals der Spiele-Offensive hier über das Forum oder per E-Mail kriege, wäre mir relativ egal. Warum nicht über das Forum, wenn's diesem hilft? Der durchschnittliche Adblocker-Nutzer ist meiner Meinung nach auch kein "Dieb" (was für ein Humbug!) und auch bestimmt niemand, der grundsätzlich Leistung ohne Gegenleistung abgreifen will. Aber blöd sind die Nutzer auch nicht; sie lassen sich einfach alles mit sich machen. Adblocker sind deshalb weniger gezielte Gegenleistungsverweigerung, sondern im wesentlichen eine notwendig gewordene Notwehr Abwehr gegen eine Werbeindustrie, die einen mit nervigen Blink-Werbungen, Vollüberwachung, Abofallen und Schadsoftware-Angriffen unter Dauerbeschuss genommen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate () aus folgendem Grund: Notwehr -> Abwehr

  • Aktuell Spieltraum und spiele-offensive und reich der spiele...

    Da ist aber schon noch ein gewisser Unterschied:

    Code
    https://www.unknowns.de/wbb4/wcf/easyadvt/spieltraum.png 
    https://www.spiele-offensive.de/gfxa/wbg/728x90_1.jpg


    und genau das ist die Art Werbung wo ich mir denke: Wieso sollte diese ausgeblendet werden?

    Exakt die Werbung lasse ich durch - jedenfalls am thread-Ende.


    Ob ich z.B. Hinweise auf Gruppendeals der Spiele-Offensive hier über das Forum oder per E-Mail kriege, wäre mir relativ egal. Warum nicht über das Forum, wenn's diesem hilft?

    Gute Idee. Allerdings sinnvollerweise erst dann, wenn die Forensoftware erlaubt, Foren oder threads komplett zu ignorieren.


    Adblocker sind deshalb weniger gezielte Gegenleistungsverweigerung, sondern im wesentlichen eine notwendig gewordene Notwehr gegen eine Werbeindustrie, die einen mit nervigen Blink-Werbungen, Vollüberwachung, Abofallen und Schadsoftware-Angriffen unter Dauerbeschuss genommen hat.

    Das ist jetzt aber dann doch eher die Wortwahl der Gegenseite ;)

  • Das ist jetzt aber dann doch eher die Wortwahl der Gegenseite

    Sicherlich nicht.


    @MetalPirate hat andersdenkende Forumsmitglieder nicht permanent als "Schmarotzer" und sogar "Diebe" beleidigt und ihre Beiträge ständig als "Humbug" und "Unsinn" abgetan.
    Da wurden andere schon wegen weit weniger aus dem Forum verbannt. ;)
    Ich habe beide schon lange geblockt, aber ich bekomme ihre Tiraden ja trotzdem durch Zitate mit.
    Unerträglich finde ich das alles, das muß doch wirklich nicht sein ... :crying:


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • @Warbear
    Notwehr ist klar definiert (§ 227 BGB). AdBlocker sind de jure ebenso wenig Notwehr wie AdBlock-Nutzer Diebe sind. Alles andere ist Rhetorik.

  • @yzemaze


    "permanent" und "ständig" sind sicherlich auch irgendwo definiert, und genau darin liegt der Unterschied.


    Wenn wir hier jetzt schon mit Strafrechts-Definitionen diskutieren, werde ich mich demnächst auch von hier verabschieden.
    Es gibt doch sicherlich Wichtigeres im Leben als diese völlig aus dem Ruder gelaufene Diskussion ... X(


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • @yzemaze


    Der Unterschied ist, dass spiele-offensive seine Banner selber verwaltet und ändert. Somit muss ich nicht permanent tätig werden.

    Die Werbung wird allerdings wie die Amazonwerbung etc. von uBlock geblockt. Der lässt nur Spieltraum zwischen den Forenbeiträgen durch.

  • @Warbear
    Häng dich halt nicht rein, wenn du nicht mal angesprochen wurdest und dich die Diskussion sowieso schon so sehr nervt, dass du (mal wieder) unterschwellig mit Abflug drohst. (Was i. ü. bei allem gebotenen Respekt einfach nur Käse Humbug ist.) Man muss nicht immer aus einer Mücke einen Elefanten machen. Schon gar nicht, wenn ich mal wieder Wortklauberei betreibe ;)


    Ich wollte lediglich auf den Umstand hinweisen, dass @MetalPirate mit "Notwehr" mindestens die gleichen rhetorischen Mittel nutzt, die er im selben Beitrag noch verteufelt. Wenn das wider Erwarten Absicht gewesen sein sollte, war’s gut getarnt. Wenn nicht, zeigt es halt nur, wie leicht man abgleiten kann und das Sprache nun mal hier und da ein paar Fallstricke bereit hält.


    @MetalPirate Keine Änderung nötig. Ich wollte ja nur mit einem Zwinkerauge (deshalb der ;) ) darauf hinweisen, dass man eben nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen sollte. In gewisser Weise war das sogar noch selbstironisch, wobei das schon meta^x ist.


    @Sankt Peter
    @Rei hat ja schon auf den Unterschied hingewiesen. Das Spieltraum-Banner liegt im Gegensatz zu den anderen auf deinem Server. Wenn man 3rd party Geschichten blockt, fliegen letztere daher raus.

    Einmal editiert, zuletzt von yzemaze ()

  • @Thygra hat vorgeschlagen: PayWall oder Werbung. Thygra, erlaube mir eine Prognose. Einige wenige, wahrscheinlich sogar du, würden bezahlen. Der Rest würde auf "Seite mit Werbung besuchen" klicken und trotzdem den AdBlocker anhaben

    Lies meinen Beitrag dazu noch mal richtig. Und dann beantworte ihn bitte auch richtig und ignoriere nicht den allerwichtigsten Punkt daraus ... :thumbsdown:

    Das Spieltraum-Banner liegt im Gegensatz zu den anderen auf deinem Server. Wenn man 3rd party Geschichten blockt, fliegen letztere daher raus.

    Ah, interessant. Deshalb kann ich die Spieltraum-Werbung hier trotz Adblocker als einzige Werbung sehen, richtig?