Top-Liste 2007

  • Umfrage endet am 31. August 2024, 22:13

    Welches ist aus heutiger Sicht euer Top-Spiel des Jahrgangs 2007? 100

    1. Agricola (43) 43%
    2. Brass: Lancashire (19) 19%
    3. Race for the Galaxy (15) 15%
    4. Galaxy Trucker (11) 11%
    5. Age of Empires III: The Age of Discovery (4) 4%
    6. Wikinger (3) 3%
    7. Zooloretto (2) 2%
    8. Combat Commander: Mediterranean (2) 2%
    9. König von Siam (1) 1%

    Neue Umfrage in der Reihe der Jahrgangs-Top-Listen.

    Weiter geht es mit dem Jahr 2007.

    Spiel des Jahres war Zooloretto. Den Deutschen Spiele-Preis gewann Die Säulen der Erde,das erschien 2006, bitte nicht wählen). Dafür kann man den Preisträger von 2008 wählen, Agricola erschien nämlich bereits 2007.


    Was gewählt werden darf, findet man in dieser BGG-Abfrage.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Ein bockstarker Jahrgang!

    41 Spiele daraus besitze ich, die wichtigsten habe ich auch gespielt

    Agricola, erschienen bei Lookout, bleibt für mich das beste Spiel von Uwe Rosenberg.

    Race for the Galaxy von Tom Lehmann, erschienen bei Rio Grande und ABACUS, war ein Innovativer Neuansatz des Kartenspiels.

    Brass, heute Brass:Lancashire, von Martin Wallace erschien damals in seinem Verlag Warfrog Games. Für mich immer noch besser als der Bruder Brass: Birmingham.

    Galaxy Trucker von Vlaada Chvátil, erschienen bei Czech Games, als geniales Bauspiel unter Zeitdruck. Schweißdurchnässt hat man sein Raumschiff erstellt und muss dann tatenlos zusehen, wie die mühsam eingesetzten Teile einzeln wieder wegfliegen.

    Age of Empires III: The Age of Discovery von Glenn Drover bei Pro Ludo für mich eines der besten Worker Placement und Mehrheitenspiele. Ich ziehe die Originalversion dem Remake von Eagle Gryphon vor.

    1860: The Making of the President thematisiert den Wahlkampf Kennedy gegen Nixon. Erschien zunächt bei Z-Man, seit 2017 ist es bei GMT. Kartengetrieben kann Geschichte hier sowohl nachvollzogen als auch neu geschrieben werden.

    Wabash Cannonball von John Bohrer erschien in puristischer Ausführung in seinem Verlag Winsome Games. Bekannter wurde es ab 2008 bei Queen Games als Chicago Express. Die neueste Auflage bei Rio Grande Games trägt wieder den Originalnamen. Das Aktienspiel mit einfachen Regeln ist ein guter Einstieg in die Welt der Eisenbahnspiele.

    Jenseits von Theben von Peter Prinz erschien erstmals 2004 im Eigenverlag und kam 2007 bei Queen. Es brachte die Zeit als Ressource ins Spiel, ebenso wie Neuland, auch aus 2004.

    Das Wargame Napoleon’s Triumph von Boven Simons stellt die Armeen durch Stäbchen da. Cooles System, thematisch geht es um die Schlacht bei Austerlitz.

    Hamburgum von Mac Gerdts gabe ich dieses Jahr zum ersten mal gespielt. Klassisches Ruro mit dem typischen Rondell.

    Cuba von eggertspiele besitze ich in der schönen Holzbox-Ausgabe.

    Asia Engulfed, das Schwesterspiel zu Europe Engulfed. Da haben sich die Macher bei GMT echt ins Zeug gelegt, um den Seekrieg entsprechend abzubilden. Herausgekommen ist ein Spiel, welches an das Europe Engulfed nicht ganz herankommt. Von der globalen Variante, also beide Spiele parallel spielen, kann ich nur abraten.

    1848 Australia erschloss dem Genre einen neuen Kontinent (baue den Ghan), Steam over Holland wird allgemein als einsteigerfreundlich eingeordnet.

    Bislang ungespielt: Dust, Key Harvest, Phoenizia, Sechsstädtebund, Vor dem Wind, Ziegen Kriegen und Medivalia.

    Einige gute Spiele mussten mich bereits wieder verlassen: Notre Dame, Im Jahr des Drachen, Kingsburg, Wikinger, Starcraft, Collosseum, Tide of Iron, Caylus Magna Carta, Amyitis, Filou. Palast Geflüster, Duel in the Dark, World at War: Eisenbach Gap und Up Town.


    Meine Stimme geht an Age of Empires.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    7 Mal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • FFG bringt Talisman (revised 4th Edition) raus!!! Ist aber nur eine Neuauflage ...


    Was hamma sonst noch in diesem Jahr, das mich bewegt hat?

    • Race for the Galaxy: ein wirklich sehr gutes Kartenspiel. Da rinnt "Star Wars" aus jeder Karte heraus. Mit generischem Thema aber vermutlich billiger :)
    • Brass: top-Euro, wurde bei uns dann irgendwann von Age of Industry (dem streamlined/simplified) Nachfolger abgelöst.
    • Galaxy Trucker: macht mit der richtigen Runde viel Spaß.
    • Kingsburg: Hole ich gerne für Newbies raus. Aber niemals mehr ohne die Erweiterung.
    • Im Jahr des Drachen: groß aufgemacht, aber eher langweilig.
    • Notre Dame: siehe voriges Spiel.
    • Zooloretto: eigentlich recht gut; kommt nur nicht mehr auf den Tisch.
    • Cuba: wieder ein gutes Euro mit ansprechendem Thema.
    • Container: konnte irgendwie Kult-Status erlangen. Für mich hat es sich nicht ganz erschlossen.
    • Conquest of Paradise: großartiger GMT Titel über die Erforschung der Polynesischen Inseln.
    • Hamburgum: eher langweiliges Euro.
    • Combat Commander Mediterranean: wenn ASL der König des taktischen Cosims ist, dann ist CC die Königin (die mehr oder weniger dasselbe erreicht, nur mit 2% der ASL Regeln). Das ist definitiv mein Spiel des Jahres 2007!
    • 1848 Australia: ein Double-O Spiel im Outback. Ein klares 9/10 in meiner Sammlung.
    • 18Rhl (Rhineland): definitiv erwähnenswert, auch wenn ich persönlich die "partial financing" Spiele nicht so bevorzuge.
    • China Rails: ich mag die ganze Rails-Serie, auch, weil meine Frau sie sehr gerne spielt. Eigentlich ein perfektes 2er Spiel. Mit mehr als 3 Spielern eher "meh".
    • Age of Empires III: Euro-AT Hybrid; ausgezeichnetes Spiel. Heute natürlich völlig politisch unkorrekt ... Eingeborene schlachten, geht gar nicht! So gesehen ist die die Sci-Fi Variante die viel bessere Wahl. Gefällt mir auch persönlich besser.

    Der Rest dieses Jahrgangs bewegt mich nicht.

  • Unbestritten ein sehr, sehr starker Jahrgang... 10 Spiele habe ich davon noch, ich glaube, 5 mussten inzwischen wieder gehen.

    Aus den vielen - auch heute noch - sehr guten Spielen sticht für mich #Agricola heraus - das hat meiner Meinung nach für vieles, was danach kam, den Weg bereitet. Thema sehr schön umgesetzt und eine Varianz, die seinesgleichen sucht. Ansonsten meine 5 damaligen Favoriten

    - Brass (Lancashire) zog erst ziemlich spät in Form von Birmingham ein (was mir auch heute noch einen Tick besser gefällt), Lancashire später und das Ur-Brass habe ich bis heute nicht gespielt. Birmingham grandios, Lancashire toll, Ur-Brass - ?

    - Notre Dame müsste wirklich mal wieder gespielt werden. Hatte mir damals sehr gut gefallen, auch wenn ich meine, dass mich die Ratten schon gewaltig genervt hatten. Aber die gehören halt dazu...

    - Wikinger ist in seiner grundsätzlichen Einfachheit ein Spiel, das man mit so ziemlich jedem spielen kann - und in der Fortgeschrittenen-Fassung dann aus meiner Sicht noch immer ein Spiele-Highlight

    - Colosseum - gefällt immer wieder, kommt leider viel zu selten auf den Tisch

    - Cuba - hatte mich damals begeistert und war auch optisch einfach nur schön. Auch das müsste mal wieder gespielt werden um zu schauen, ob das heute noch so passt...

  • Aus diesem Jahrgang besitze ich noch mindestens 15 Spiele.

    Agricola, Brass-Lancashire (von Warfrog), Kingsburg, Race for the Galaxy, Hamburgum und Jenseits von Theben sind Dauerbrenner.


    Age of Empires III, Anno 1701, Cuba, Galaxy Trucker, Perry Rhodan, und Wikinger sollte ich mal wieder aus dem Regal ziehen.


    Meine Stimme geht an Agricola.

    Einmal editiert, zuletzt von Valadir2 ()

  • Tja, wo 1997 noch einfach war, ist es 10 Jahre später richtig schwer. Gar nicht mal, weil es so viele Titel wären, sondern weil sie alle weit oben auf meiner Liste stehen...


    Brass

    Schlicht großartig und geht mir bitte mit diesem verwässerten B-Titel weg! Bääähmingham...


    Galaxy Trucker

    Auf dem Papier so gar nicht meins. Aufgrund des damaligen Hypes dann trotzdem gespielt und seit dem sehr viele lustige Abende damit verbracht.


    Tribun

    Letzte Woche noch gespielt. Nach wie vor ein super Spiel, das für mich viele "Boxen" ge-checkt hat.


    Wikinger

    Vermutlich am häufigsten gespielt von diesen Titeln und nach wie vor weit oben auf der Liste. Nur zu 4 würde ich klar andere Spiele bevorzugen.



    Puh...

    Rein vom Spiel her, wäre es Brass.

    Von der Innovation her, wäre es Galaxy Trucker.

    Von den Mechanismen her, wäre es Tribun.

    Vom Spielverlauf her (immer wieder knifflige Entscheidungen), wäre es Wikinger.


    Ich werde keines dieser Spiele jemals abgeben und hoffentlich noch oft spielen, aber mein Instinkt sagt --> Brass!

  • Da fehlt Twilight Imperium auf der Liste.

    Das ist nicht von 2007!

    Version 1 ist von 1997, Version 2 von 2000, Version 3 von 2005.

    Die 1997 Abfrage ist offen, da kann man es wählen: Top-Liste 1997

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Was ist noch da ?

    Agricola, Kohle/Brass, Wikinger, Kingsburg, Age of Empires III, Notre Dame, Im Jahr des Drachen, Zug um Zug: Skandinavien, Jenseits von Theben, Heroscape: Swarm of the Marros, Heroscape Marvel, Axis & Allies Guadacanal, Monmouth, Glory III, Sakkara.

    Was ist mein Top-Titel ?

    Age of Empires III ! Viel gespielt, thematisch, mechanisch und optisch top.

  • Bei so einem jungen Jahrgang sind natürlich einige Spiele noch im Regal. Ich schätze mal so ca. 20 dürften es sein. Den größten Eindruck hat in dem Jahr dann aber mal ausnahmsweise kein Cosim hinterlassen, sondern Agricola war der angesagteste Titel. Auch 17 Jahre später würde ich es immer noch gerne spielen wollen und es braucht sich auch nicht hinter den Neuerscheinungen dieser Jahre verstecken.

    The dice decide my fate. And that's a shame.