Brass Birmingham / Erster Zug bzw. Aktion

  • Beim Regelauffrischen von Brass Birmingham bin ich über ein paar Dinge gestolpert, die ich vor der morgigen Partie noch versuchen möchte zu klären :-

    1. Darf man im ersten Zug auch eine Brauerei auf eine der ländlichen Brauerer bauen wenn man eine passende Karte hat.Es gibt ja noch kein Netzwerk bzw. Verbindung. Bei den ländlichen Brauereien steht als Hinweis das eine Verbindung benötigt wird. Die Regeln beim Bauen ohne Plättchen sagt aber das entsprechend gehen würde.


    2. Kostet im ersten Zug die erste Verbindung auch 3 Geld ? Bin über die Ausnahmbemerkung unter Punkt wetwas irritiert, das man bei einer Eisenbahn die Kosten trotzdem zahlen müsse. Da würde ich dann denken, dass man die Kosten für das erste Boot nicht zahlen müsse. :/


    3. Strategische Frage, da ich da gerade nicht hinterkomme. Beim Verkauf wo man Bier benötigt, braucht man ja zu seinem eigenen Bier keine Verbindung. Der Strategietipp sagt nun das auf lange Sicht keine Verbindung zu eigenem Bier nicht so gut wäre. Warum wäre das eher schlecht ?

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Zu 1: Gute Frage, ich würde sagen, eine ländliche Brauerei müsste möglich sein. 🤔


    Zu 2: ich würde sagen, dass es auch 3 Geld im ersten Zug kostet. :/


    Zu 3: Hier geht es um das Entwickeln (also Plättchen von eigenen Board entfernen). Wenn du zu viele Brauereien entwickelst und nicht baust, haste irgendwann kein eigenes Bier auf dem Spielfeld.

  • Zu 1: Da es keine Ortskarte für die Ländlichen Brauereien gibt, ist vor dem Bau eine Verbindung zwingend nötig. Ergo kann man keine ländliche Brauerei im 1. Zug bauen


    Zu 2: ich würde sagen, dass es auch 3 Geld im ersten Zug kostet. :/


    Zu 3: Hier geht es um das Entwickeln (also Plättchen von eigenen Board entfernen). Wenn du zu viele Brauereien entwickelst und nicht baust, haste irgendwann kein eigenes Bier auf dem Spielfeld.

    Zu 1. Ja klar die Ortskarte gibt es nicht, weil es ja kein Ort ist, aber ich kann ja im ersten Zug eine Industriekarte mit Brauereisymbol spielen und wenn keine Plättchen auf dem Plan sind und es noch kein Netzwerk gibt darf ich ja einen beliebigen Ort mit passender Industrie aussuchen wo ich baue. Wäre meiner Meinung nach also möglich :/


    Zu2. Ja denke ich auch, aber liest sich sonderbar.


    Zu3. Alles klar.Dennoch leicht verwirrt, weil da von Verbindung die Rede ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Stimme dir bei punkt 1 zu.

    Habe meinen Beitrag korrigiert/angepasst. 😉


    Ist wirklich von den Formulierungen etwas unglücklich...

  • Die ländlichen Brauereien kannst du nur bauen, wenn du die jeweilige Verbindung hast. Als erste Aktion geht es daher nicht.

    Kann ich leider nicht nachvollziehen. Im ersten Zug kann ich ja wie gesagt die passende Industriekarte spielen und eine beliebigen „Ort“ wählen.

    Auf der Abbildung auf Seite 8 steht dort auch eine Brauerei während der Kanalepoche ohne Verbindung. Daher meine Vermutung das dies im ersten Zug gemacht wurde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Mit dem Beispiel geht‘s doch dann eindeutig, was spannend ist. Gleich mal mein Regelheft auskramen.


    Grade mal nachgeschaut, klappt tatsächlich so lange du nichts auf dem Board hast. Die Regel sagt nur, dass dort eine Verbindung liegen muss, damit die Brauerei angeschlossen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Elmo ()

  • Zu meiner Frage 2 ist mir jetzt noch etwas aufgefallen, wenn man mal die englische Anleitung anschaut. In der deutsche steht einfach kosten bezahlen. In der englischen beziehen sich bei der Außnahme diese Kosten anscheinend nur auf den Verbrauch von Kohle. Hier noch mal der Vergleich englisch/deutsch.

    Daher würde ich mal vermuten, dass auch das erste Verbindungsteil in Zug 1 entsprechend 3 Geld kostet. Interessant wie sich die Formulierungen unterscheiden.

  • Ich steht gerade auf dem Schlau bei eurer Diskussion. Liegt bestimmt an mir, vielleicht magst du mir auf die Sprünge helfen.

    Zu 1) Wie schon oben gesagt, mit der passenden Industriekarte geht es.

    Zu 2) Was genau ist die Fragestellung? Dir geht es darum, dass du im ersten Zug eine Kanalverbindung legen möchtest, korrekt? Die kostet in jedem Fall 3 Pfund. In der Kanalära hast du keine weiteren Kosten zu zahlen.

    Die dt. Übersetzung "...must du die Kosten zahlen" bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Kohle, was im Englischen in der tat expliziter formuliert ist. Aber hier geht es doch um die Zug-Ära, die gar nicht Teil deiner Frage ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Tommesbx ()

  • Zuerst nur als Erinnerung allgemein: Erster Zug = nur eine Aktion.

    Theoretisch könntest du die Brauerei bauen. Ob es ein sinnvoller erster Zug ist, ist zunächst regeltechnisch irrelevant, ich würde es aber gut überlegen. Ich sehe keinen Vorteil so früh im Spiel, weil bis das verbraucht wird - das wird dauern und das freie Bier in den Häfen ist interessanter.

    Erstes Kanal 3£

    3 Frage bereits geklärt.

  • Ich steht gerade auf dem Schlau bei eurer Diskussion. Liegt bestimmt an mir, vielleicht magst du mir auf die Sprünge helfen.

    Zu 1) Wie schon oben gesagt, mit der passenden Industriekarte geht es.

    Zu 2) Was genau ist die Fragestellung? Dir geht es darum, dass du im ersten Zug eine Kanalverbindung legen möchtest, korrekt? Die kostet in jedem Fall 3 Pfund. In der Kanalära hast du keine weiteren Kosten zu zahlen.

    Die dt. Übersetzung "...must du die Kosten zahlen" bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Kohle, was im Englischen in der tat expliziter formuliert ist. Aber hier geht es doch um die Zug-Ära, die gar nicht Teil deiner Frage ist?

    Der Hintergrund der Frage zu 2 war aufgrund der Kosten von 3 Pfund. Das war bevor ich das englische gelesen habe und dann wusste ich ja, dass mit den Kosten ist nur die Kohle gemeint und nicht auch das Geld. Ging aus dem deutschen nicht hervor.

  • Der Hintergrund der Frage zu 2 war aufgrund der Kosten von 3 Pfund. Das war bevor ich das englische gelesen habe und dann wusste ich ja, dass mit den Kosten ist nur die Kohle gemeint und nicht auch das Geld. Ging aus dem deutschen nicht hervor.

    Vorsicht: in der Kanalera kauft man die Verbindungen nicht mit Kohle, sondern mit Geld. Ich weiß nicht warum du das von der Kohle her leitest, oder wie du es meinst. Missverständnis?

    Erst in der Schienenera zahlt man zusätzlich zum Geld mit Kohle und eventuell Bier.

  • Der Hintergrund der Frage zu 2 war aufgrund der Kosten von 3 Pfund. Das war bevor ich das englische gelesen habe und dann wusste ich ja, dass mit den Kosten ist nur die Kohle gemeint und nicht auch das Geld. Ging aus dem deutschen nicht hervor.

    Vorsicht: in der Kanalera kauft man die Verbindungen nicht mit Kohle, sondern mit Geld. Ich weiß nicht warum du das von der Kohle her leitest, oder wie du es meinst. Missverständnis?

    Erst in der Schienenera zahlt man zusätzlich zum Geld mit Kohle und eventuell Bier.

    Weiß ich doch, darum gings ja auch nicht :)

  • Zuerst nur als Erinnerung allgemein: Erster Zug = nur eine Aktion.

    Theoretisch könntest du die Brauerei bauen. Ob es ein sinnvoller erster Zug ist, ist zunächst regeltechnisch irrelevant, ich würde es aber gut überlegen. Ich sehe keinen Vorteil so früh im Spiel, weil bis das verbraucht wird - das wird dauern und das freie Bier in den Häfen ist interessanter.

    Erstes Kanal 3£

    3 Frage bereits geklärt.

    So lange wird das Bier da nicht zwingend sein, da man ja dennoch schnell verkaufen kann und mit dem eigenen Bier dann auch fix die Brauerei umdrehen könnte. Aber sollte man überlegen ob man das macht.

  • Die Frage hat mich schon ein bisschen verwirrt als du auf Kohle bei Kanälen hinweisen hast ;) . Aber Kohle = Geld und nicht "echte" Kohle :lachwein: . Ich hatte echt lange Leitung :lachwein: .

    Alles gut. Dann hast du für dich alles geklärt.

    Bei Brass finde ich eh gut, dass die wichtigste Info (Verbindungskosten) auf dem Spielplan abgebildet ist. So komme ich immer schnell wieder rein ohne in den Regeln suchen zu müssen.

  • Aber Kohle = Geld und nicht "echte" Kohle :lachwein: .

    Hm ....

    dann wusste ich ja, dass mit den Kosten ist nur die Kohle gemeint und nicht auch das Geld

    Hoffentlich benutzt er hier Kohle nicht für das Wort Geld. Das würde dann vollends verwirren.

    Ich habe im Übrigen auch ne lange Leitung und die Frage immer noch nicht verstanden. ?(

    Da wir letztens Brass gespielt haben, interessiert es mich natürlich schon, was die Frage ist und ob es für unsere Partie relevant war.


    Gruß Dee

  • Kohle gleich Kohle und Geld gleich Geld.

    Die Frage war ob im ersten Zug wenn man ein Verbindungsteil baut überhaupt die 3 Geld zahlen muss, weil in der Ausnahme steht, das man in der Eisenbahnepoche bei leeren Plan beim Bau einer Eisenbahn dennoch die Kosten zu zahlen hat. Da hatte ich dann erst gedacht, dass man evtl.im ersten Zug beim Bau einer Verbindung Kanal ggfs.die 3 nicht zahlen muss, weil eben explizit der Hinweis drin steht das man bei der Eisenbahn die Kosten zu zahlen hat. Bei Kosten dachte ich eben an Geld plus "Kohle" Anhand der englischen Anleitung war es aber dann deutlich das mit Kosten in dem Fall der Verbrauch von Kohle gemeint war. Während im deutschen nur das Wort Kosten steht und im englischen explizit Kohle Verbrauchen steht. Wie dem auch sei durchs englische hat es sich für mich geklärt, dass auch im ersten Zug ein Kanal 3 Geld Kostet. Der Hinweis im englischen das man bei leeren Spielplan beim Bau einer Eisenbahn dennoch Kohle verbrauchen muss hatte mich insofern etwas gewundert, weil ich niemals auf die Idee kommen würde eine Eisenbahn zu Bauen ohne Kohle zu verbrauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Der Unterschied ist halt, dass man in der Kanalepoche überall auf den eingezeichneten Flüssen bauen kann. In der Eisenbahnepoche muss man dann aber Sorge tragen, dass man mit der Eisenbahnverbindung Anschluss an Kohle hat. Vermutlich wurde das daher noch mal hervorgehoben.

  • Blöde Frage, aber ist Passen in Runde 1 verpflichtend? Man darf ja nur eine Aktion in der ersten Runde machen. Also muss man wenn man wieder an die Reihe kommt passen, wenn man nichts mehr machen darf?

  • Blöde Frage, aber ist Passen in Runde 1 verpflichtend? Man darf ja nur eine Aktion in der ersten Runde machen. Also muss man wenn man wieder an die Reihe kommt passen, wenn man nichts mehr machen darf?

    Nur bei Spielbeginn (zu Beginn der Kanal-Ära, also nicht zu Beginn der Eisenbahn-Ära) wird vor jeden Spieler eine Karte verdeckt als beginnender Ablagestapel hingelegt - das ist die Karte, die somit aus dem Spiel kommt, als Ausgleich dafür dass du im ersten Zug nur eine Karte / eine Aktion ausspielst. Die zweite Aktion entfällt im ersten Zug einfach: also keine Karte, keine Aktion, nicht einmal passen.

  • Blöde Frage, aber ist Passen in Runde 1 verpflichtend? Man darf ja nur eine Aktion in der ersten Runde machen. Also muss man wenn man wieder an die Reihe kommt passen, wenn man nichts mehr machen darf?

    Nur bei Spielbeginn (zu Beginn der Kanal-Ära, also nicht zu Beginn der Eisenbahn-Ära) wird vor jeden Spieler eine Karte verdeckt als beginnender Ablagestapel hingelegt - das ist die Karte, die als Ausgleich aus dem Spiel kommt, dafür dass du im ersten Zug nur eine Karte / eine Aktion ausspielst. Die zweite Aktion entfällt im ersten Zug einfach: also keine Karte, keine Aktion, nicht einmal passen.

    Das ist soweit klar. Nur mit Passen habe ich da irgendwie nichts im Bezug auf den ersten Zug gefunden.

  • Knolle : "passen" nennt man die (Nicht-)Aktion, wenn man mit einer verpflichtend auszuspielenden Karte keine der anderen Aktionen spielen kann oder will. Normalerweise "macht" man was mit den Karten und passt nicht. Vor allem in der ersten Runde - mit nur 1 statt sonst 2 auszuspielenden Karten - dürfte passen also kein valider strategischer Ansatz sein - verboten ist es aber nicht ;)

    Nur mit Passen habe ich da irgendwie nichts im Bezug auf den ersten Zug gefunden.

    Weil da nicht gepasst wird. Du spielst eine Karte, machst was (sinnvolles) damit und bist fertig.

  • Nur bei Spielbeginn (zu Beginn der Kanal-Ära, also nicht zu Beginn der Eisenbahn-Ära) wird vor jeden Spieler eine Karte verdeckt als beginnender Ablagestapel hingelegt - das ist die Karte, die als Ausgleich aus dem Spiel kommt, dafür dass du im ersten Zug nur eine Karte / eine Aktion ausspielst. Die zweite Aktion entfällt im ersten Zug einfach: also keine Karte, keine Aktion, nicht einmal passen.

    Das ist soweit klar. Nur mit Passen habe ich da irgendwie nichts im Bezug auf den ersten Zug gefunden.

    Passen macht im Kontext dieses Spiels keinen Sinn, da Dich jede Aktion genau 1 Karte kostet und damit die Anzahl der verfügbaren Aktionen im kompletten Spiel vorgegeben ist. Nachdem in Spielerreihenfolge jeder seinen einen Zug gemacht hat, ist einfach die Runde beendet und die neue Spielerreihenfolge wird bestimmt. In der geht es dann mit je 2 direkt nacheinander durchgeführten Aktionen pro Spieler weiter. Nix mit passen.

  • Das ist soweit klar. Nur mit Passen habe ich da irgendwie nichts im Bezug auf den ersten Zug gefunden.

    Du hast in deinem ersten Zug während der Kanalphase nur 1 Aktionsmöglichkeit.

    Passen (kostet trotzdem eine deiner Handkarten) ist aber sehr wohl eine von den verschiedenen optionalen möglichen Aktionen; die Du ausführen darfst.

    Die Aktion "Passen" ist dabei aus meiner Sicht aber mit Abstand die allerschwächste aller Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. :lachwein:
    Sorry, für diese Direktheit.


    Smuntz und LemuelG waren schneller

    Einmal editiert, zuletzt von Valadir2 () aus folgendem Grund: Smuntz und LemuelG waren schneller

  • Blöde Frage, aber ist Passen in Runde 1 verpflichtend?

    Das ist soweit klar. Nur mit Passen habe ich da irgendwie nichts im Bezug auf den ersten Zug gefunden.

    Da ich mir mittlerweile einbilde, deine Denke ein klein bisschen zu verstehen (und warum dir Regeln oftmals Schwierigkeiten machen), versuche ich, es dir mal auf diese Art zu vermitteln:

    Die Regel ist da folgendermaßen:
    "Du machst in jedem deiner Züge 2 Aktionen, außer im ersten Zug, dort machst du nur 1 Aktion".

    "Passen" ist eine Aktion. (Ich definiere "Aktion" als alles, wofür man eine Karte ablegt, also auch Passen.)
    Würdest du im ersten Zug erst eine Aktion machen und dann passen, hättest du 2 Aktionen gemacht und damit gegen die Regeln verstoßen.


    Du machst in deinem ersten Zug nur 1 Aktion. Das darf gerne passen sein.


    Die Regel zum ersten Zug sagt nicht "mache nur EINE sinnvolle Aktion und passe dann", sondern sie sagt: "mache nur EINE Aktion". Diese EINE Aktion darf alles sein. Auch passen. Aber eben nur 1 Aktion.

  • Danke euch, ja ich habe so viel aktuell im Kopf, davor noch was gespielt wo Passen ne Aktion ist und Irgendwann hat sich alles im Kopf vermischt :lachwein: