Dark Blood - Meeple Pug [2024]

  • Ich folge der Kampagne auch aktuell. Der "Hingucker" ist natürlich das "Ich kann Miniaturen an einem Baum erhängen!".

    Ein Eurospiel mit starkem Thema und offensichtlich viel Take That spricht mich erstmal an. Die Frage ist, ob das nicht mal wieder viel zu ambitioniert ist. Are Control, asymetrische Fraktonen, Ressourcen-Management, Bidding... Anscheinend muss heutzutage alles rein an Mechaniken, was nicht bei drei am Baum aufgehängt ist.

    Auf deutsch soll es auf jeden Fall kommen. Die Updates lesen sich gut, dazu sind die Macher sehr aktiv im Kommentarbereich. Schaun wa mal...

    Einmal editiert, zuletzt von Tommesbx ()

  • Seltsames Argument, das man für jedwedes Konsumgut und insbesondere Sammelgegenstände anwenden kann, weil man davon ausgehen kann dass so gut wie alles nach dem ableben weggeworfen werden wird.

    Da sollte man sich dann eher mit sowas wie der 100 Piece Challenge auseinandersetzen. Aber irgendwie ist man dann in einem Brettspielforum fehl am Platz.

    2 Mal editiert, zuletzt von kyrilin ()

  • DARK BLOOD ist ein hochthematisches EURO, in dem wir Spieler die Geschicke von sich asymmetrischen Kulten leiten. Ich habe heute den Prototypen erhalten und konnte nicht anders als direkt das gute Stück zu begutachten. Und ich kann euch sagen: DARK BLOOD strotz nur so vor Tischpräsenz! Schaut gern rein. Preview folgt.


  • Ich halt mal vorsichtig den Fuß ins Blut. Noch ists angenehm warm

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Honey Buzz Expansion, Darkest Doom, The Dark Quarter, Tidal Blades 2, Death may die Season 3&4, Empire's End, Arydia, Kavango, Critter Kitchen, Nocturne, Dracula's Curse, Apothebakery, Agemonia reprint, Dark Blood:saint:

  • Es wundert mich dass diese Kampagne so extrem gut läuft; andere stören sich an braunen Würfeln und ich erinnere mich auch noch an die Moral-Debatte um Daniele Tascini.


    Aber für mich ist eigentlich das Spiel "Dark Blood" nun wohl irgendwie zu heftig vom Thema her(und moralisch Lichtjahre schlimmer als das was ich oben erwähnte). Ich spiele normalerweise lieber die Guten und hier spielt man das absolut Böse und man macht echt böses. In Spielen habe ich auch ein Moralbedürfnis. Ich erinnere mich noch an ein Szenario in "Destinies" wo man nachdem man die alten heidnischen Götter erweckt eine schlimme Tat machen soll um zu gewinnen. Das war für mich auch schon extrem und ich konnte zum Gewinnen aber noch etwas anderes machen.


    Zurück zu Dark Blood: Särge in denen man Totenschädel legt, ein umgekehrtes Kreuz, Menschen die man aktiv am Baum aufhängt :huh: ,......


    Einzig das Vorwort in der Spielregel wo ein Dorfbewohner von einem drohenden Unheil schreibt scheint zur guten Seite zu gehören....und eventuell ist auch der Inquisitor im Vergleich zu den Kultisten noch eher zu den Guten zu zählen.



    Ich habe eigentlich auch ein Faible für Horror-Thematiken, aber da spiele ich die Guten oder verteidige den eigenen von anderen bedrohten Wohnort (Village Attacks).



    Auf der anderen Seite muss ich sagen: Das Preis/Leistungsverhältnis ist echt gut, es ist auf dem Tisch ein Hingucker, es ist ein unverbrauchtes Thema, es hat einen guten Solo-Modus, ein Brettspiel ohne Karten und ohne Würfel ist auch nicht ganz so häufig,....



    Eigentlich ist es ein Spiel wo ich etwas zweigespalten bin. Wahrscheinlich werde ich aber draussen bleiben.(oder mich sehr sehr spät entscheiden)



    Das neue Video von Herr der Spiele ist übrigens richtig klasse geworden. :thumbsup:


    Ich wünsche allen viel Spass mit dem Spiel. :)

    Ich liebe nur Solo-Spiele mit Gewinnen-Verlieren Voraussetzung (keine reinen Highscore-Jagden)

    4 Mal editiert, zuletzt von Sympathikus ()

  • Bin ja auch der Kampagne gefolgt. Wichtig ist mir aber unbedingt eine gute Spielbarkeit zu zweit. Wenn ich Area Control und Bidding lese, bin ich etwas unsicher ob man zu zweit dann doch wieder mit abstrichen leben muss. Mit Shipping und VAT ist man da auch wieder bei 130 bis 140€. Schwierig. Optik natürlich mega. Den Baum muss man anscheined extra dazu nehmen, da nicht bei den Komponenten in der Anleitung aufgeführt.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Ich verstehe den Punkt mit Daniele Tascini & den braunen Würfeln hier nicht.

    Grad weil das Thema abweichend ist finde ich es tbh interessant.

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Honey Buzz Expansion, Darkest Doom, The Dark Quarter, Tidal Blades 2, Death may die Season 3&4, Empire's End, Arydia, Kavango, Critter Kitchen, Nocturne, Dracula's Curse, Apothebakery, Agemonia reprint, Dark Blood:saint:

  • Bin einfach mal mit drin. Trailer ist cool. Wird schon passen. Gleich im Büro das Video von Herr der Spiele dazu noch anschauen.

  • Grimcoven, Blood, Dark Blood, alles in rot schwarz und dann noch fast zeitgleich bei Gamefound :lachwein:

    Irgendwie gefällt mir rein von der Tischpräsenz Blood und Dark Blood besser, als Grimcoven, obwohl das von AR ist.


    Aber ja, schon witzig wie ähnlich die Spiele optisch sind.

  • Der Artstyle und das Thema sind schon cool, aber das Gameplay sieht nach absolutem Snooze-Fest aus..

    Aus echtem Interesse, wie kommst du zu diesem Urteil bzw. was lässt es für dich so langweilig erscheinen?

    Thema und Optik sprechen mich sehr an.

    Hab mir zwei Playthroughs angeschaut und es ist irgendwie nichts spannendes passiert. Die Worker Placement Phase zieht sich etwas, dann werden munter Ressourcen und Worker konvertiert und ein paar Fähigkeiten freigeschaltet, die das Worker Placement ein asymmetrisch machen (der eine kann Worker verschieben, der andere Placement Regeln missachten und der nächste schmeißt Gegner raus...). Am Ende führt alles dazu, dass man Blut sammelt, das in einer blinden Auktion für Siegpunkte geboten wird.


    Weiß nicht, hat mich überhaupt nicht abgeholt.

  • Beitrag von uf0mammut ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Bin einfach mal mit drin. Trailer ist cool. Wird schon passen. Gleich im Büro das Video von Herr der Spiele dazu noch anschauen.

    Gut dass ich doch mal so langsam anfange mich mehr zu informieren und nicht mehr ganz so häufig "Blind" zuschlage. Bin raus. Irgendwie wirk es alles sehr langweilig trotz guter Optik. Da brauche ich dann keine 130 bis 140€ für locker machen.

  • Gut dass ich doch mal so langsam anfange mich mehr zu informieren und nicht mehr ganz so häufig "Blind" zuschlage. Bin raus. Irgendwie wirk es alles sehr langweilig trotz guter Optik.

    Bei mir genauso.....das sieht doch irgendwie sehr langweilig aus und in den Video von HdS habe ich nichts gesehen, was spannend sein könnte.

  • Gut dass ich doch mal so langsam anfange mich mehr zu informieren und nicht mehr ganz so häufig "Blind" zuschlage. Bin raus. Irgendwie wirk es alles sehr langweilig trotz guter Optik.

    Bei mir genauso.....das sieht doch irgendwie sehr langweilig aus und in den Video von HdS habe ich nichts gesehen, was spannend sein könnte.

    Naja aber dann hat das Video ja auch zur Entscheidungsfindung beigetragen^^. Bei mir ist es gerade anders herum: je häufiger ich es spiele (gestern 5. Partie), desto mehr 'Wege'/'Spielansätze' erkenne ich, die die verschiedenen Fraktionen bieten. Und auch der Area Majority Aspekt wird immer wichtiger. Ich finde es mittlerweile noch viel besser. Würde daher durch die zusätzliche Erfahrung meine Empfehlung (habe ich eine ausgesprochen?!?) unterstreichen. Die 3 Mechanismen sind nicht neu - das ist richtig - aber extrem stimmig verzahnt.

  • Das Ding ist irgendwie diese Sache mit Mehrheiten in den Areas. Glaube nicht dass es zu zweit dann auf dauer Spass bringt.

  • Und Melhilion was mir bei dem Video aufgefallen ist: Im späteren Spielverlauf sah es so aus, als wenn da nichts mehr aufregendes zu machen ist und vor allem, dass man dir führende Fraktion einfach nicht mehr einholen kann......


    Nee, es hat mich nicht so gecatched und von daher bleibe ich da lieber mal draußen.

    Wenn es später dann in den Berichten überschwänglich gelobt wird, kann ich mir ja überlegen, das doch mal zuzulegen...oder auch eben nicht.

  • Und Melhilion was mir bei dem Video aufgefallen ist: Im späteren Spielverlauf sah es so aus, als wenn da nichts mehr aufregendes zu machen ist und vor allem, dass man dir führende Fraktion einfach nicht mehr einholen kann......


    Nee, es hat mich nicht so gecatched und von daher bleibe ich da lieber mal draußen.

    Wenn es später dann in den Berichten überschwänglich gelobt wird, kann ich mir ja überlegen, das doch mal zuzulegen...oder auch eben nicht.

    Das war aber auch meiner Vorstellung geschuldet. Vielleicht bekomm ich noch ein Playthrough hin (eher nicht während der Kampagne). Aber mit mehreren Spielern geht es richtig ab. Das waren im Video freilich auch nur Beispielzüge.