Pax Nordend (Pax Pamir 2 Retheme)

  • Mein erstes komplett eigenes Insert ist fertig :) Damit darf ich auch meinen erstes eigenes Retheme vorstellen :D Da meiner Frau und mir das Setting und auch die Optik von #PaxPamir nicht gefielen, kam das Spiel nicht mehr auf den Tisch. Da ich davon aber absolut fasziniert bin - und weil ich mich gerade von allen restlichen Spielen und Actionfiguren dieser Welt getrennt habe, die aber nun schon über 20 Jahre Teil meines Gamer-Lebens ist - habe ich ein Retheme als #PaxNordend erstellt. Kenner wissen: Es handelt sich um eine bestimmte Episode aus Warcraft, genauer gesagt World of Warcraft.



    Natürlich werden einige anmerken, dass gerade die historische Einbettung in das Thema etwas besonderes an Pax Pamir ist. Und das möchte ich auch gar nicht bestreiten. Allerdings muss ich auch berichten, dass der Transfer nach Azeroth (die Welt von Warcraft) zu Zeiten der Nordend-Expedition passte wie der richtige Deckel auf seinen Topf. Auch hier gibt es 3 Fraktionen, die eigene großen Krieg führen: Die Horde, die Allianz und die Geißel. Selbst der Kontinent "Nordend" ließ sich mit wenigen Änderungen (ich musste nur 2-3 Gebiete vereinen) so umgestalten, dass dieselbe Anzahl an Ländern mit derselben Anzahl an (identischen) Grenzen entsteht. In sofern ist also nur die äußere Kontur unterschiedlich bzw überhaupt vorhanden.



    Dann brauchte es nur noch eine Identifikation für die Spieler. Und selbst die bringt Warcraft direkt mit: In der Episode um Pandaria wird eine neue Insel mit einem bisher unbekannten Volk entdeckt, dass sich erst später einer Fraktion anschließt - die Pandaren. Perfekt! Zwar tauchen deren Bildnisse abseits der Spielertableaus gar nicht mehr auf, aber es ist ja schön, dass die Lore auch dafür das perfekte Grundgerüst gleich mitbringt.



    Zu guter Letzt - Kenner wissen das - bringt jede Fraktion mindestens eine Handvoll Helden mit, die so viel Hintergrundgeschichte haben, dass ganz viele Karten und deren Effekte perfekt passten. Es war eine schiere Freude so viele Überschneidungen zu finden!




    Allerdings wollte ich vom ursprünglichen Spiel so wenig wie möglich übernehmen. Daher musste ich zu jedem Element ein neues erstellen. Das Spielbrett (bzw. der Teppich) sind einer Playmat gewichen. Die Münzen habe ich durch "Drachenmünzen" ersetzt.



    Die Kontrollmarker und die Blöcke habe ich selbst designed und gedruckt - bei den Blöcken kam mein Drucker an die Grenzen seiner Qualität, aber die Farbe reicht dennoch aus. Vielleicht gehe ich mal auf Fozzybear zu und frage ihn nach einer Demo mit seinem HighEnd-Equipment :)



    Die Dials waren natürlich ein Problem - hier die originalen zu überkleben war mir nicht gut genug - das hätte sich mit der Zeit alles nur abgeschliffen. Daher habe ich hier lang überlegt. Letztendlich habe ich auch hier eine große Playmat mit sich wiederholenden Bereichen erstellt und zu Hause zerschnitten. Nun wechselt man mit der Loyalität auch gleich die Playmat.



    Die Spieler-Marker habe ich mir von Dominant Species genommen, was eigentlich eher ein Zufall war: Ich hatte das "Tippi"-Icon für die Stämme (statt einer Krone) schon entworfen und bin dann nachträglich in meiner Teilekiste auf die ungenutzten Holzteile gestoßen - passte mal wieder perfekt!


    Die Karten habe ich alle selbst gestaltet, was der größte Teil der Aufgabe war. Die Icons habe ich entweder selbst neu gezeichnet (z.B. Axt statt Säbel für "Krieg", etc.), aber der Inhalt der Karten (Effekte, Farben, Icons, Aktionen, etc) sind inhaltlich identisch zum Original. Die Icons der Aktionen lieferte Warcraft auch direkt mit. Die Photoshop-Datei, die ich als "Baukasten" dafür angelegt habe besteht aus satten 769 Ebenen!



    Das Artwork ist natürlich grob aus dem Internet übernommen - da es sich hier um ein rein privates Projekt für den Eigengebrauch handelt, halte ich das für vertretbar. Diese Karten habe ich dann ausgeschnitten, die Ecken abgerundet und als Proxies zusammen mit einem Satz "Word of Warcraft - Trading Card Game"-Karten, die ich mir extra dafür gebraucht geschossen habe, in Premium Matt Sleves gesteckt.



    Um das Paket abzurunden musste eine neue Verpackung her - die große Box der Anachrony-Erweiterung war noch übrig - tolle Qualität und muss nur mal beklebt werden. Hier passen auch alle Playmats, aber ein Insert musste her. Das 1. Mal, dass ich ein eigenes Insert erstellt habe. Das 1. Mal, dass ich mit Tinkercad gearbeitet habe und das 1. Mal, dass ich mich mit Spaltmaßen, Dimensionen, Toleranzen, etc. beschäftigt habe. Ich habe viel gelernt und würde bei einem 2. Versuch einiges anders machen (z.B. die Wandstärke verringern), aber ich bin dennoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis!



    Mein Fazit: Jetzt haben hier alle wieder Lust das Spiel zu spielen. Am Ende musste ich nur ein paar Begriffe "übersetzen" - zum Beispiel ist "der Hof" nun "die Gilde" (WoW-Kenner wissen wieder Bescheid) und so geben auch die verschiedenen Rassen auf den Karten wieder Sinn. Abschließend haben nur noch ein paar Text-Aktionen auf den Karten einen anderen Titel bekommen und fertig ist die für uns perfekte Version eines genialen Spiels.



    Und auch ein kleines Easter-Egg durfte nicht fehlen ;)



    Disclaimer: Keine Werbung, kein Verkauf, keine Weitergabe, da nur für den Privat- und Eigengebrauch auf dem eigenen Spieletisch erstellt.

  • Bin kein WoW- oder Fantasyfan, aber ein Retheme so konsequent durchzuziehen - chapeau. Die Fähigkeiten und das Durchhaltevermögen würde ich mir für mich auch für so ein, zwei Spiele wünschen, die ich gern rethemen würde.

  • Bin kein WoW- oder Fantasyfan, aber ein Retheme so konsequent durchzuziehen - chapeau. Die Fähigkeiten und das Durchhaltevermögen würde ich mir für mich auch für so ein, zwei Spiele wünschen, die ich gern rethemen würde.

    Der Traum wäre noch ein echtes Fantasy-TI, weil hier einige nicht so sehr auf das Sci-fi-Thema ansprechen. Aber das ist natürlich um Dinge aufwändiger und ohne 3D-Drucker kann es echt ins Geld gehen. Auch wenn man für Pax Nordend sicherlich schon mehr als ein Pax Pamir kaufen könnte.


    Mein 2. Retheme ist eher ein Nachbau mangels Verfügbarkeit: Ich baue mir Container mit Lego nach. Allein die Steine dafür haben über 100€ gekostet - damals war der Drucker leider noch nicht da. Dennoch holt bei einem recht trockenen Wirtschaftsspiel der spielerische Ansatz mit Lego auch wieder viel raus :)

  • Fantastisches Projekt, für ein fantastisches Spiel.

    Für uns passt zwar Pax Pamir 2 so wie es ist kann aber verstehen das man es in seine Lieblingswelt transportieren will.

    Das einzige was mich nicht restlos überzeugt sind die 3D gedruckten Koalitationsblöcke (Armeen und Brücken), für mich greift sich 3D gedrucktes zu billig an.

    Hier würde ich experimentieren mit Gips/Ton bzw. Fimo

  • Fantastisches Projekt, für ein fantastisches Spiel.

    Für uns passt zwar Pax Pamir 2 so wie es ist kann aber verstehen das man es in seine Lieblingswelt transportieren will.

    Das einzige was mich nicht restlos überzeugt sind die 3D gedruckten Koalitationsblöcke (Armeen und Brücken), für mich greift sich 3D gedrucktes zu billig an.

    Hier würde ich experimentieren mit Gips/Ton bzw. Fimo

    Ja, ich habe sogar experimentiert mit hohlem Druck und Muttern als Gewicht darin. Der Unterschied war aber aufgrund der gewinnen Größe nicht allzu groß zu den vollständig gefüllten Blöcken.

  • Fantastisches Projekt, für ein fantastisches Spiel.

    Für uns passt zwar Pax Pamir 2 so wie es ist kann aber verstehen das man es in seine Lieblingswelt transportieren will.

    Das einzige was mich nicht restlos überzeugt sind die 3D gedruckten Koalitationsblöcke (Armeen und Brücken), für mich greift sich 3D gedrucktes zu billig an.

    Hier würde ich experimentieren mit Gips/Ton bzw. Fimo

    Ja, ich habe sogar experimentiert mit hohlem Druck und Muttern als Gewicht darin. Der Unterschied war aber aufgrund der gewinnen Größe nicht allzu groß zu den vollständig gefüllten Blöcken.

    dieses Sylvester Zinn oder noch besser mit Bleilötzinn ausgießen.

    Mich stört beim 3d Druck (hab selber einen) weniger das Gewicht sondern mehr das Anfassgefühl.

  • Mega gute Arbeit! Das mit Thema kann ich ja noch nachvollziehen (auch wenn es mich nicht stört) aber optisch finde ich Pax Pamir ne Wucht. Diese Resinsteine, der Teppich, die Münzen. Bin auch absolut kein Fan von 3D-gedrucktem Spielmaterial.


    Trotzdem, sehr gute Arbeit. Viel Spaß mit dem Spiel, das ist nämlich absolut grandios.

  • Neuer Marker: Der Anzeiger der aktuellen Farbe ist nun ein Ruhestein, ein Hearthstone.


    Und noch eine Premiere: 0.1mm-Schichtdruck gepaart mit der glättenden Kraft des Feuers ;)


    Das Steinchen werde ich noch grundieren und bemalen.


  • Hut ab! Ich finde Pax Pamir auch grandios und leider ist es in meiner Runde komplett gefloppt :crying:

    Ich bin selbst längjähriger WoW-Spieler, also finde ich das Retheme dermaßen cool! Würde ich gerne mal in diesem Thema spielen! Wirklich top!

    Top 10:

    1. Brass: Birmingham, 2. Arkham Horror LCG, 3. Hegemony: Lead your class to victory 4. Carnegie, 5. Brass Lancashire, 6. Aeon Trespass: Odyssey, 7. On Mars, 8. Underwater Cities, 9. Voidfall, 10. Gaia Project

    Member of Deppen am Tisch