Eclipse für 87,18€ (Amazon Prime)

  • Wer Spiele als Privatperson im Unknowns-Marktplatz verkauft, wird (ähnlich wie auf vielen "Internet-Marktplätzen") nach verschiedenen Aspekten bewertet:

    • Zustand entsprach Beschreibung
    • Kommunikation
    • Versandgeschwindigkeit
    • Verpackung
    • Gesamt

    Nun, wie bewertet man diesen "Verkäufer" des teuren Spiels? Wie dessen "Versanddienst"?

  • Von Amazon selber habe ich auch noch nie ein Brettspiel ohne Versandkarton bekommen, wohl aber von einem Drittanbieter auf Amazon (hatte es übersehen).


    Nichtsdestotrotz ist die Verpackung von Amazon natürlich grenzwertig. Zu große Kartons, zu wenig Füllmaterial. Gleicht eher einem Glücksspiel. Allerdings ist Amazon bei Beschädigung des Produktes (kleine Delle, etc.) wie immer kulant und man bekommt ohne Probleme 10 Prozent Rabatt. Passt aus meiner Sicht wenn man mit dem Makel leben kann.


    Den Großteil meiner Spiele erstehe ich weiterhin beim Fachhändler aber das ein oder andere Angebot bei Amazon kann man auch mal abgreifen.

  • Ok, sind doch paar Steine geflogen :D

    Vermutlich werde ich nun gesteigt, aber ist es denn wirklich so schlimm wenn mal eine Ecke etwas eingedrückt ist? Immerhin geht es doch um den Inhalt der Verpackung 8o


    Ich weiß nicht wie gut du an folgendes Bild andocken kannst, aber stell dir vor, ein Autoverkäufer gibt dir die Schlüssel für deinen neuen Maserati und sagt: "Leider hat unser Praktikant bei der Überführung wohl ein wenig mit dem Kotflügel den McDrive-Schalter umgerissen - das Auto fährt aber noch einwandfrei." Er mag dabei ja Recht haben...

    Kann ich natürlich nachvollziehen, obwohl in deinem Beispiel das Produkt ja direkt beschädigt wurde. Ich bezog mich lediglich auf die Schachtel (und alles innen trotzdem intakt), wobei man da jetzt natürlich wieder unterscheiden muss wie stark die Blessur ist. Aber mal ehrlich, würdest du deinen Praktikanten den Maserati fahren lassen? 8o

    Vermutlich werde ich nun gesteigt, aber ist es denn wirklich so schlimm wenn mal eine Ecke etwas eingedrückt ist? Immerhin geht es doch um den Inhalt der Verpackung 8o

    In meinem Fall habe ich es mehr oder weniger ignoriert, eine kleine angestossene Ecke ist nicht schlimm, das kann auch bei der Ware aus einem Spielladen vorkommen, aber der Anblick der Lieferung in völlig zerfledertem Karton hat bei mir schon Eindruck hinterlassen.

    Den Kurier habe ich freundlich gefragt, ob ihm vielleicht eine Beschädigung am Karton aufgefallen wäre ;)
    Die Antwort: das wurde ihm so übergeben.

    In seiner Anwesenheit habe ich es aufgemacht (bzw entfaltet, das war komplett offen) und festgestellt: ok sieht gut aus, sonst hätte ich die Annahme verweigert (natürlich ohne die gelieferte Verpackung zu öffnen... ich habe es nur aus dem großen Loch rausgenommen....) Wie groß Eclipse ist wißt ihr, dann habt ihr eine Vorstellung, dass es theoretisch gar nicht so einfach sein sollte...

    So wäre ja auch prinzipiell der richtige Weg, wenn bereits starke Beschädigungen an der Verpackung ersichtlich sind. Das Paket lässt sich immer verweigern in so einem Fall, egal ob der Lieferant das so schon bekommen hat. Ich nehme aufgrund der Nutzung der Packstation die Pakete logischerweise immer an, aber zum Glück ist die Kulanz bei Amazon mit der Rücksendung "noch" so gut, dass man nie Probleme mit der Rücksendung oder Umtausch hat im Falle einer Beschädigung. Tendenziell ist die Verpackung bei anderen Versendern aber erfahrungsgemäß besser.

    Vermutlich werde ich nun gesteigt, aber ist es denn wirklich so schlimm wenn mal eine Ecke etwas eingedrückt ist? Immerhin geht es doch um den Inhalt der Verpackung 8o

    Mal ein paar Gegenargumente, abseits vom persönlichen Geschmack, ob einen das optisch stört:

    • Kann man bei einer eingedrückten Spieleschachtel sicher sein, dass nicht auch z.B. ein Kunststoffinsert oder der Spielplan beschädigt wurde?
    • Kann man sicher sein, dass sich nicht ein größerwerdender Riss bildet, der längerfristig die Stabilität z.B. beim Transport vermindert?
    • Bedeutet eine beschädigte Schachtel nicht auch einen verminderten Wert am Sekundärmarkt?

    Die Argumente sind natürlich plausibel. Auschlaggebend ist hier natürlich die Stärke der Beschädigung, ein riesiger Riss ist natürlich ein anderes Thema. Ich gebe dir natürlich recht, dass Spielmaterial beschädigt sein kann. Allerdings ging es mir nur um eine kleine eingedrückte Ecke. Aber wir haben ja das Recht vorher zu inspizieren und dann Reklamation einzulegen. Ich für mein Teil, finde das nicht schlimm, auch wenn der Wert dadurch vermindert wäre.

    Wollte natürlich jetzt auch keine heftige Diskussion beginnen 8o

    Jetzt mal ernsthaft, hat Greedo wirklich zuerst geschossen?

  • Ich weiß nicht wie gut du an folgendes Bild andocken kannst, aber stell dir vor, ein Autoverkäufer gibt dir die Schlüssel für deinen neuen Maserati und sagt: "Leider hat unser Praktikant bei der Überführung wohl ein wenig mit dem Kotflügel den McDrive-Schalter umgerissen - das Auto fährt aber noch einwandfrei." Er mag dabei ja Recht haben...

    Kann ich natürlich nachvollziehen, obwohl in deinem Beispiel das Produkt ja direkt beschädigt wurde. Ich bezog mich lediglich auf die Schachtel (und alles innen trotzdem intakt), wobei man da jetzt natürlich wieder unterscheiden muss wie stark die Blessur ist. Aber mal ehrlich, würdest du deinen Praktikanten den Maserati fahren lassen? 8o

    Für mich ist die Spielschachtel schon Teil des Produkts, auch wenn sie in den meisten Fällen keine spielerische Relevanz besitzt. Und eine Beschädigung wirkt sich zumindest wertmindernd aus. Da kommt es für mich aber auch auf den Schweregrad drauf an. Ich selbst habe Spiele im Regal, die ich mit leichten Blessuren erhielt, andere habe ich retourniert, da mir der Schaden zu heftig war. Vermutlich ist es eine Frage der persönlichen Einstellung, daher kann man auch so trefflich darüber diskutieren.

    Zu deiner Frage: Touché :)