Andromeda's Edge

  • Semantics. Hat mit der Preisdiskussion imho nix zu tun.

  • Das war 2019 und der Preis lag bei ~90 Dollar inkl. Versand. Damals sicherlich schon kein Pappenstiel.

    Und auch heute bekommt man das Grundspiel, wenn man es bekommt, für 100 €.

    Damals in der Kampagne $59 / $99 / $139 für Standard/Deluxe/Legendary. Plus shipping & tax. Inklusive großer Minaturen mit Wash und incl. stretch goals (u.a. 1-2 weitere Promo-Miniaturen, je nachdem, ob man ein Rätsel mitgemacht bzw. die Lösung bei BGG recherchiert hat). Zwar absolut gesehen teuer im Vergleich zu anderen Spielen, aber für Crowdfunding war das ein relativ normaler Preis und in der großen Schachtel ist auch ziemlich viel Zeugs drin. Von daher war der Preis für mich als Late Backer gefühlt eher günstig. Ich möchte fast sagen: "Kategorie Newcomer-günstig zum Etablieren auf dem Markt". Und ja, ich weiß, dass Breaking Games vorher schon ein paar kleinere Titel am Markt hatten, aber die Macher haben bei DoE erkannt, was das für Chancen bietet, und diese Chancen haben sie sehr gut nutzt, Hut ab dafür, das muss man so anerkennen.

    Heute sind die Listenpreise (in leicht anderer inhaltlicher Zusammensetzung) $100 / $100 + $55 / $100 + $55 + $70. Also zusammen 100/155/225. Plus noch 2x $10 für die beiden Promos/Mini-Expansions Minotaur und Shapeshifter. Was dem Legendary Pledge von damals entspricht, kostet heute fast das Doppelte, wenn man beim Verlag kauft (und bei Legendary-Upgrade sowie den Promos müsste man das, die gibtÄs nur dort.) Das ist schon eine klare Preissteigerung.

    Was ich damals für Deluxe (mittlere Stufe) gezahlt habe, ist es mir immer noch wert, aber für die neuen Preise würde ich das Spiel, ehrlich gesagt, nicht weiterempfehlen. Da macht Breaking Games den Hype zu Geld. Was ihr gutes Recht ist, wenn sie ein erfolgreiches Spiel rausgebracht haben.

    Back on topic. Bei Andromeda's Edge würde ich eine ähnliche Preislage erwarten wie bei den neuen DoE-Preisen. Und dann bin ich eher nicht dabei.

  • Hat jemand zufällig einen Tipp für das letzte (neunte) Rätsel?


    Edit: Okay mit Tipps hab ich es lösen können... Trotzdem eine Kopfnuss.

    Einmal editiert, zuletzt von Lobsang ()

  • Naja, es ist eben kein Euro, sondern ein Euro/Ameritrash-Hybrid, das war ja auch genau die Design-Idee dahinter.

    Nen W6 zu würfeln und wer höher würfelt gewinnt alles ist jetzt nicht gerade ne Euro-Mechanik. :S

    Semantics. Hat mit der Preisdiskussion imho nix zu tun.

    Naja, finde ich schon, da es sich dadurch mit sehr viel weniger Spielen in Konkurrenz befindet. Denke schon, dass die Mischung es für viele interessant macht, die nen reines Euro nicht hinter dem Ofen vor locken würde.

  • MetalPirate

    Im Grunde sehe ich das Spiel (DoE) genau wie Du! :) Deswegen habe ich es auch nciht.
    Im Detail analysiert, sogar noch etwas schwächer, denn - es ist ein gnadenloses Rennen (oder kann es sein). In allen drei Partien, die ich gespielt habe, habe ich einfach gnadenlos Druck auf das Spielende gemacht, um dann mit den Multiplikatoren aus Kultleiste und entsprechenden Siedlungen Punkte zu machen. Das es so schnell vorbei sein kann, wußten auch meine Mitspieler (bzw es wurde mehrfach angesprochen), aber ich glaube, die Menge an Material lädt einfach dazu ein, sich in einer Partie zu verzetteln. (Wobei ich die knackige Spieldauer gut finde!) Die Monster z.B. mit ihren riesigen Minis machen richtig Eindruck auf dem Plan, sind aber tatsächlich ehre Ablenkung oder milde Reibung auf dem Weg zum Spielende (ähnlich wie die riesigen Monster bei #RisingSun, wo man sich einen gigantischen Drachen kauft, der dann IIRC Gleichstände zu eigenen Gunsten auflöst oder sowas). Worauf ich hinaus will, das meiste des aufgebotenen Materials wird man in vielen Partien gar nicht nutzen. Man wird nicht den Drachen, den Magier und den Krieger im Einsatz haben, sondern in einer Partie den Drachen und in einer anderen mal den Magier, je nachdem, was man halt braucht zum Sieg. Das ist gut für den Wiederspielreiz, überrascht aber viele Spieler. Ähnlich wie bei #Dominion, wo eine große Auslage vorgaukelt, man bräuchte von jedem Stapel eine Karte, das eigentlich Spiel aber darin besteht, sich aus möglchst wenigen Karten die Engine zu bauen, die dann den Sieg einfährt. Man hat praktisch schon gewonnen, während in der letzten Runde Anfänger noch +1 Kaufen, +1 Aktion, +1 Kaufen...-Ketten herunterspielen, die ihr Deck kein Stück besser machen.

    Zurück zu #AndromedasEdge - das macht tatsächlich vieles besser und ich würde, hätte ich DoE, sofort umsteigen. Da ich keins von beiden habe, wäre AE meine Wahl. Das SF-Setting ist für mich allerdings auch ein Megaplus, im oben verlinkten Video werden aber auch einige weitere, interessante Änderungen vorgestellt (vor allem die verbesserten Leisten haben's mir angetan, das mag ich schon bei #GaiaProject ).

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

    Einmal editiert, zuletzt von Sternenfahrer ()

  • Ich bin erst mal drin und lass mich überraschen. :saint: Canceln kann ich immer noch.


    Gameplay-Videos schau ich mir nachher noch mal im Detail an. Jetzt geht es erst mal um den Spaß in der Kampagne. 8-))

  • So wie es aussieht, ist der Solo-Content erst ab dem Deluxe-Pledge dabei... wäre schön, wenn sie diesen Content noch als Addon verfügbar machen würden. Ich benötige diese Plastik-Materialschlacht einfach nicht mehr.

    Offene Kickstarter 2021/22: Stars of Akarios (alias Starlight). Etherfields.

  • Hm, 70$ für das Grundspiel + die Erweiterung - aber 190$ für den All-In mit allem Deluxe-Kram (und entsprechend mehr Steuern). Das ist echt nen ganz schönes Brett. Und wenn man auf den Retail hofft, dann fehlt da die Erweiterung mit dem Solo-Modus.

    Auf der anderen Seite - ist das Spiel die ~100€ wert für die Retail-Version?

  • Ich verfolge das Projekt mit sehr großem Interesse, aber als Besitzer und auch Fan von DoE (Std. Edition und sehr zufrieden) weiß ich, dass ich das Projekt nicht unterstützen werde.

    Erstens bin ich super zufrieden mit DoE und würde es immer spielen wollen, wenn jemand es vorschlägt. Dass ich es ebenfalls vorschlage versteht sich von selbst.

    Die Kritikpunkte (kurze Spieldauer, Einsatz von Würfeln, usw ) kann man als solche auffassen, ich sehe es aber für mich als Vorteile. Die Spieldauer hält sich auch mit 3-4 Spielern in angenehmen Grenzen, Spiele mit langer Spieldauer habe ich mehr als genug, die Würfel geben eine zusätzliche Prise Unsicherheit und sorgen für sowohl positive also auch negative Gefühlsausbrüche am Tisch. Das muss nicht jeder mögen. Ich finde es aber lustig wenn man aus der berechenbaren Blase ausbricht.

    Mit diesem Hintergrund weiß ich nicht warum ich "DoE in space" brauchen sollte, zumal es bestimmt mehr kosten würde, als ich für DoE bezahlt habe. Mit DoE bin ich glücklich, Fantasy Setting mag ich, für SF nehme ich aktuell Eclipse 2nd Ed.

    Wenn ich aber kein DoE hätte, würde ich bestimmt reingehen. Warum? Na eben weil es "DoE in space" ist :D . Das alleine würde reichen ;)

  • Beim All-In ist doch ne Menge Quatsch dabei. Für mich gibt's Deluxe, die Holzscheibchen und die Extra-Module. Damit sinds glatte 200 Euro inkl. Versand und Steuern.

  • Ich habe es mal aus der Videobeschreibung herauskopiert, die beiden sehen folgende Verbesserungen (im Vergleich zu DoE), und ich denke auch, daß das jeweils auch gute Ideen sind:

    1. Improvement: the tracks are more interesting
    2. Improvement: more scoring along the way
    3. Improvement: the new 'target' battle mechanic
    4. Improvement: super satisfying tableau building
    5. Improvement: the asymmetry
    6. Improvement: upgrading starships (workers)
    7. Improvement: the developments / leader requirements [Für mich die schwächste Verbesserung]

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Ich glaube, für 90% der DoE-Besitzer würde sich die Frage nicht stellen, wenn der Tausch aufwandsfrei durchgeführt werden würde. Bereits im Besitz des Spiels wird die Vorstellung davon, daß alte verkaufen und das neue beschaffen zu müssen, sicher den Blick trüben und daher denke ich, es werden mehr so sehen wie Du, als die Fakten vermuten lassen ließen.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Das Video von den beiden fand ich auch gut und die meisten der Verbesserungen klingen sinnvoll bzw. beziehen sich auf meine Kritikpunkte an DoE.

    Wo ich etwas skeptisch bin ist Punkt 2 - so wie ich das verstanden habe, werden im Laufe des Spiels Events gezogen und dann bestimmte der Tracks gewertet und man kann maximale Punkte bekommen oder gar nichts, je nachdem, wie weit man auf dem entsprechenden Track vorangekommen ist. Das scheint mir schon arg glücksabhängig zu sein. Da hätte ich es besser gefunden, wenn wie bei Gaia Project im Vorfeld jeder Session geklärt würde, welche Tracks im Laufe des Spiels in welcher Runde gewertet werden. Aber dann wäre natürlich wieder ein Ameritrash-Element weniger drin. :D

  • Nachdem ich mir jetzt die Videos diverser Kanäle angeschaut habe, bin ich hier definitiv raus.


    Das ist mir zu nah an DoE!

    Ich mag DoE so wie es ist und mir gefällt weder das Weltall-Setting noch gefallen mir die "Verbesserungen".


    Eintauschen würde ich DoE auch nicht gegen AE....


    Somit: Viel Geld gespart!

  • Ich glaube, für 90% der DoE-Besitzer würde sich die Frage nicht stellen, wenn der Tausch aufwandsfrei durchgeführt werden würde. Bereits im Besitz des Spiels wird die Vorstellung davon, daß alte verkaufen und das neue beschaffen zu müssen, sicher den Blick trüben und daher denke ich, es werden mehr so sehen wie Du, als die Fakten vermuten lassen ließen.

    Nein, das sehe ich anders. Warum soll ich ein Spiel verkaufen das mir extrem viel Spaß macht und mir ein neues holen das vielleicht mechanisch besser ist und ein Thema hat, das mich in diesem Setup weniger abholt und dadurch ich weniger Lust verspüren würde es zu spielen? Das ist schon so bei Manhattan Project: Energy Empire. Ich habe es mir angeschaut, mechanisch interessant, aber thematisch holt es mich nicht ab.

    Die Damen haben ihre Vorstellung gemacht und ein paar Punkte lasse ich gelten, aber manche Aussagen sind für mich ganz klar pures Marketing und kömnnen gar nicht ernst genommen werden. Wenn ich höre, dass die assymetrischen Fraktionen sie überfordert haben und sie sich die Spezialfähigkeiten nicht merken konnten und deswenen die "neue" Assymetrie besser sein soll? Na dann wird sie mit den Schiffupgrades auch überfordert sein.

    "Super zufriedenstellendes Tableauaufbau"? Ja, man kann jetzt die gleichen Farben verbinden und einen extra Effekt zu bekommen. Dass man eh tendenziell versucht in bestimmten Farben zu bleiben um möglichst gut zu punkten ist doch eh klar. Das ist Marketing.

    Tracks: mit Extras - theoretisch gut, aber wie sieht es mit der Balance aus? Vielleicht ist es weniger interessant wenn sich ein Metagame etabliert. Wenn das passt, dann ist es definitv eine Verbesserung.

    Damit will ich nicht sagen, dass es schlechter als DoE ist, aber ich sehe es für mich nicht, dass es so viel "besser" sein soll, dass ich es statt DoE spielen würde.
    Wenn es raus ist, werde ich es sicher gerne ausprobieren, bestimmt viel Spaß haben und mich weiterhin an einem DoE erfreuen.

  • Das mag jetzt eine dumme Frage sein, aber ich habe praktisch keine Erfahrung bisher mit typischen Kickstarter-Projekten...


    AE spricht mich insgesamt sehr an, allerdings drehe ich mich bei der Pledgefindung im Kreis... 179$ für die Deluxe inkl. allem... puh. Bin halt eher die 50 Euro für ein typisches Retailspiel gewohnt. :)

    Gleichzeitig aber 105$ für eine "Normalversion"... Absolut gesehen natürlich deutlich weniger fürs letztendlich gleiche Spiel, aber relativ... finde ich das erst recht heftig.


    Ich weiß, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen... aber "lohnt" sich die Deluxifizierung normalerweise, was das Flair etc. angeht? Klingen 74$ Aufpreis angemessen, auch wenn man im konkreten Falle natürlich schlecht vorab sagen kann?

  • Ich glaube, für 90% der DoE-Besitzer würde sich die Frage nicht stellen, wenn der Tausch aufwandsfrei durchgeführt werden würde.

    Glaube ich nicht. Einige sicher, aber bestimmt nicht 90%. SciFi ist hier schon ein gewisse Hürde.

    Für mich sind z.B. Raumschiff-Miniaturen im SciFi-Bereich sofort ein eher geringer Mehrwert im Vergleich zu Fantasy-Monster-Miniaturen, weil Raumschiffe (für mich) nur selten über schlecht unterscheidbare Plastikklumpen hinauskommen. Das bleibt immer irgendwie seelenlos. Mit "Nebulon Cloudpeople" & Co verbinde ich auch erstmal weniger Thema als mit "Stonehelm Dwarves" & Co. Zwerge, ja, damit verbindet man etwas: ausdauernd, stark, gute Rüstung. Aber Nebulons?!

    SciFi braucht für mich komplexe, fremde Welten, um zu wirken, aber bis man diese Welt verinnerlicht hat, ist's erstmal ziemliche Beliebigkeit. Genau das ist für mich das Problem von SciFi im Brettspielbereich. Beim Vorstellen fremder Welten ohne größere Anknüpfungspunkte an bekannte Standardware haben es andere Medien wie Buch oder Film da deutlich einfacher.

  • Biberle Ob es wert ist, ist immer relativ, aber vielleicht hast du in deiner Sammlung schon ein paar Spiele, die die ein Gefühl dafür geben, was dir persönlich wichtig ist.

    Magst du Figuren lieber als Papp-Standies?

    Magst du Holz-Tokens lieber anfassen als Papp-Marker?

    Ist es dir egal, ob alles nur in Tüten verpackt ist? Oder findest du ein gutes Insert wichtig, dass den Spielaufbau vereinfacht?


    Wenn du nicht jetzt schon das Gefühl hast, dass dir das haptische Gefühl und die Optik wichtig ist, dann würde ich dir empfehlen, lieber auf eine Retail-Variante zu warten.


    Ich weiß inzwischen, dass ich total gerne Deluxe Tokens habe. Und quasi jedem Spiel, das ich gerne spiele, gebe ich zusätzliches Geld für ein ordentliches Insert usw. aus.

    Deswegen ist es für mich keine große Frage, ob ich All-in (also mit allen Extras) nehmen werde. :)

  • mhmmm 200€ für die Deluxe, die eigentlich n Reskin von DoE mit kleinen Upgrades ist.

    Ich brauche ein "weiß nich digger" gif :D

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Honey Buzz Expansion, Darkest Doom, The Dark Quarter, Tidal Blades 2, Death may die Season 3&4, Empire's End, Arydia, Kavango, Critter Kitchen, Nocturne, Dracula's Curse, Apothebakery:saint:

  • Ich weiß, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen... aber "lohnt" sich die Deluxifizierung normalerweise, was das Flair etc. angeht? Klingen 74$ Aufpreis angemessen, auch wenn man im konkreten Falle natürlich schlecht vorab sagen kann?

    Wenn man 100 Euro, 200 Euro oder sogar noch mehr (incl. Versand und Steuern) für Crowdfunding-Spiele bezahlen soll und obendrein dabei alle Projektrisiken trägt (incl. komplettes Scheitern), dann ist die rationale Entscheidung eigentlich immer, für das gleiche Geld lieber eine handvoll erwiesenermaßen gute "normale" Spiele für jeweils 30 bis 50 Euro zu kaufen. Aber das Leben ist interessanter, wenn man sich nicht immer 100% rational verhält...

    Ich rate jedoch dazu, die irrationalen Crowdfunding-Entscheidungen nur sehr dosiert und selten zu treffen. Ob Andromeda's Edge eine Ausnahme wert ist, musst du selbst entscheiden. Informiere dich ausführlich und entscheide dann selbst.

  • Biberle warte doch einfach 3-5 Jahre. Mache ich auch so. Bis dahin kannst Du das Spiel eventuell irgendwo mal mitspielen. Möglicherweise gibt es dann auch eine deutsche Ausgabe und es wird sicher auch Menschen geben, die sich dann von ihrer All-In-Deluxe-weiß-der-Geier-Ausgabe trennen möchten, weil schon wieder die nächsten super-duper Kickstarter Regalplatz brauchen. Da kann man oft Geld sparen.

    Ein schwerwiegender Nachteil ist natürlich - das gebe ich offen zu - man kann nie mitreden, wenn hier im Forum über die ganzen Kracher philosophiert, geurteilt, geschwärmt usw. wird. Ich habe immer noch nicht Dwellings of Eldervale gespielt und es fuchst mich waaahnsinnig - nicht. ;)

  • Nur zu Verdeutlichung – ich bin gar nicht angetreten, um DoE-Besitzern ihr Spiel auszureden, und ich bin selbst auch ganz schlecht darin, auf verbesserte Versionen umzusteigen, selbst wenn die Unterschiede so gewaltig für die neue Version sprechen, wie hier. :) Also, 🙈🙊🙉! ;)

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • PowerPlant

    Hat das Label von Preview auf Funding geändert.
  • Irgendwie steh ich noch auf der Kippe. Dwellings fand ich schon immer interessant aber zu teuer zumindest auf dem Sekundärmarkt. Da finde ich das jetzige Thema doch ansprechender auch generell vom Spielmaterial.Aber ca 170€ für die Deluxe Variante find ich schon viel.

  • Ich find die Kampagnenseite total Banane. Ich würde gerne einfach mal eine Übersicht haben, was in dem Spiel an Komponenten drin ist und wie sich Retail und Deluxe genau unterscheiden. Vielleicht bin ich auch blind und sehe es einfach nicht, aber zu Beginn sehe ich erst, dass in allen Editionen Raumschiff Minis drin sind. Super. Dann sehe ich, dass es Development Minis in der Deluxe gibt - und in der Retail?

    Ich finde Dwellings ja super, AE spricht mich vermutlich auch an, aber die Kampagnenseite empfinde ich als sehr unübersichtlich.

  • Ich find die Kampagnenseite total Banane. Ich würde gerne einfach mal eine Übersicht haben, was in dem Spiel an Komponenten drin ist und wie sich Retail und Deluxe genau unterscheiden. Vielleicht bin ich auch blind und sehe es einfach nicht, aber zu Beginn sehe ich erst, dass in allen Editionen Raumschiff Minis drin sind. Super. Dann sehe ich, dass es Development Minis in der Deluxe gibt - und in der Retail?

    Ich finde Dwellings ja super, AE spricht mich vermutlich auch an, aber die Kampagnenseite empfinde ich als sehr unübersichtlich.

    Naja wenn du auf die Deluxe Edition klickst wird dir genau angezeigt was dort drin ist. aber eine reine Übersicht wo genau der Unterschied zwischen allen Editionen ist gibts nicht da geb ich dir recht das is schon mühsam.