[RF] Bonfire - Hüterinnen ziehen

  • Liebe Gemeinde,


    wenn man bei Bonfire eine Hüterin zieht, muss man dann die möglichen Schritte, die man ziehen dürfte, voll ziehen, oder darf man Schritte verfallen lassen? Wir haben es so verstanden, dass man sich aussuchen darf, ob man eine Hüterin zieht, aber wenn, muss man sie soweit ziehen, wie sie dürfte. Richtig?

    Gruß
    Axel


    Nu' spiel schon! Feigling.... ;-P

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Also ich hab es anders gespielt, tendiere zur Antwort: nein, nicht richtig. Die Regel sagt: "Du darfst jede Hüterin um so viele Schritte voranziehen, wie du Plättchen abgegeben hast - beginnend bei der Hüterin, die am weitesten vorne steht."

    Das Wort "darfst" habe ich auch auf eine nur anteilige Zugweite bezogen ausgelegt, nicht allein darauf, ob man überhaupt zieht oder nicht - kam gar nicht auf die Idee, dass das anders gemeint sein könnte. Die Beispiele in der Regel geben darüber auch keinen Aufschluss. Hast Du also z.B. drei Hüterinnen am Start in der Stadt und gibst für eine erste Prozession drei Hüterinnen-Marker aus, darfst Du sie auf die nächsten drei Felder des Weges verteilen - so zumindest meine Auslegung der Regel

    Stefan Feld - kurzes ok?

  • Möglich, ja, aber es könnte auch heißen, dass man eine Hüterin ziehen darf oder stehen lassen darf. Von verfallen lassen steht da ja nichts.

    Auch wenn die Quelle dort nicht explizit genannt wird ("other rules forum"), so wird im ersten Beitrag zu einer weitergehenden Frage die Information gegeben, anteilige Zugweiten seien statthaft, siehe diesen Thread bei BGG . Die Frage dort war, ob es Ressourcen für Hüternnen gibt, wenn sie stehenbleiben (Antwort von Ralph Bruhn, Verleger: nein). Zwar somit nur eine indirekte aber für mich hinreichende Bestätigung von offizieller Seite.

  • Hallo Ralph,

    bitte um ein Statement. Ob das wirklich, so konsequent gehandhabt werden soll.

    Gefühlt kann ich verstehen, dass eine unbewegte Hüterin dieses Feld nicht noch mal aberntet. Aber, dass eine Hüter zwanghaft wandelt, spricht eigentlich gegen ihr natürliches und ungebändigtes Wesen. ^^

    Liebe Grüße
    Nils

    Ralph Bruhn

  • Das ist so viel ich weiß schon mehrfach auf BGG so bestätigt worden. Evtl. sogar hier von Stefan Feld :/

    Also Hüterinnenbewegung: Vorderste zuerst, dann in aktueller Reihenfolge. Stehen mehrere auf einem Feld, darf man entscheiden wer zuerst zieht. Alle dürfen dann maximal so weit ziehen, wie ich Marker abgegeben habe. Sie bekommen aber nur die Belohnung von dem Feld, auf dem sie stehenbleiben und müssen dafür bewegt werden.

    Ich bin mir jetzt nur nicht mehr sicher, ob man auch überspringen darf, wobei ich für "ja" plädieren würde. Es macht ja in den meisten Fällen keinen Sinn, außer ich habe einen Gnom, der bei einer bestimmten Hüterin die Belohnung verdoppelt, wobei selbst das dann meistens nicht sinnvoll ist.

    Ach ja? Definier mir "normal"!

  • Hallo Ralph,
    bitte um ein Statement. Ob das wirklich, so konsequent gehandhabt werden soll.

    Gefühlt kann ich verstehen, dass eine unbewegte Hüterin dieses Feld nicht noch mal aberntet. Aber, dass eine Hüter zwanghaft wandelt, spricht eigentlich gegen ihr natürliches und ungebändigtes Wesen. ^^
    Ralph Bruhn

    Hallo Nils,

    kann es sein, dass da ein neues Missverständnis lauert? Dass eine Hüterin, die sich bewegen könnte, das auch muss, hat keiner behauptet - kein zwanghaftes Wandeln. Natürlich darf man das auch lassen, obwohl ein Schritt möglich wäre. Meist ist es so, dass sie es nicht kann, weil der Weg vor ihr von anderen Hüterinnen belegt ist. So oder so war die Frage, ob eine in der Prozession stehengebliebene Hüterin eine Ressource erhält, was nicht der Fall ist.

  • Das ist so viel ich weiß schon mehrfach auf BGG so bestätigt worden. Evtl. sogar hier von Stefan Feld :/

    Also Hüterinnenbewegung: Vorderste zuerst, dann in aktueller Reihenfolge. Stehen mehrere auf einem Feld, darf man entscheiden wer zuerst zieht. Alle dürfen dann maximal so weit ziehen, wie ich Marker abgegeben habe. Sie bekommen aber nur die Belohnung von dem Feld, auf dem sie stehenbleiben und müssen dafür bewegt werden.

    Ich bin mir jetzt nur nicht mehr sicher, ob man auch überspringen darf, wobei ich für "ja" plädieren würde. Es macht ja in den meisten Fällen keinen Sinn, außer ich habe einen Gnom, der bei einer bestimmten Hüterin die Belohnung verdoppelt, wobei selbst das dann meistens nicht sinnvoll ist.

    ob man überholen darf ist eine interessante Frage. Also mit der einen Gnomkarte (Doppelte Ressource für bestimmte Hüterin) könnte das durchaus eine taktische Überlegung sein. Eigentlich findet ja bei Prozessionen kein Wettrennen und damit keine Überholung statt. Aber grundsätzlich würde ich sagen,dass in Ausnahmefällen ein Überholen erlaubt ist. In der Regel steht zumindest nichts Gegenteiliges. zur Ausgangsfrage: ich dachte im ersten Spiel auch, dass halt jede Hüterin so weit zieht, wie man Aktionsplättchen gespielt hat (also falsch gespielt), bis ich drauf gekommen bin,dass es in der Regel ja nicht verboten ist, dass man mit einzelnen Hüterinnen weniger weit zieht als maximal möglich. Und bei BGG ist die Frage ja geklärt worden

    • Hilfreichste Antwort

    Danke, Nils, für das direkte Ansprechen - ich bekomme nicht unbedingt alle Diskussionen hier mit ...


    Eigentlich ist es ja wie immer ganz einfach. Aber ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich man die einfachsten Sachverhalte unterschiedlich auslegen kann. ;)


    Am besten erkläre ich es noch einmal in anderen Worten:

    - Ich habe x Aktionsmarker gespielt

    - Ich entscheide bei der vordersten Hüterin, wie viele Felder sie zieht, das können 0-x Felder sein. Sie bekommt nur dann Ressource(n), wenn sie sich bewegt hat, und nur auf dem Feld, auf dem sie stehen bleibt.

    - Danach mache ich das gleiche der Reihe nach für alle Hüterinnen, die dahinter stehen.

    - Ja, ich darf überspringen (habe ich zwar noch nie gesehen, kann aber theoretisch sinnvoll sein, wenn ich eine bestimmte Ressource brauche und bestimmte Hüterinnen doppelt ernten).


    Ich hoffe, dass das jetzt alle Fälle abdeckt? Sonst einfach nochmal fragen. Ihr könnt mir bei Regelfragen auch gerne PN schicken oder Mails (Adresse findet ihr auf der Homepage).

  • Hallo Ralph,


    besten Dank, eindeutiger geht's jetzt nicht mehr. ;)

    Ich finde, es wäre ganz eindeutig auch in der Spielregel gewesen, wenn dort "...bis zu..." stehen würde. Dann kann eine Hüterin gehen, soweit die Füße Marker tragen. Oder eben stehen bleiben.

    Gruß
    Axel


    Nu' spiel schon! Feigling.... ;-P

  • yzemaze

    Hat das Label erledigt hinzugefügt.