Hallo,
ich möchte mir für einige Spielekartons Unterteilungen mittels Schaumkernplatten (Foam Core) basteln.
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Oder einen Link zu einem Hersteller/Versender?
Danke im Voraus.
Carsten
Hallo,
ich möchte mir für einige Spielekartons Unterteilungen mittels Schaumkernplatten (Foam Core) basteln.
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Oder einen Link zu einem Hersteller/Versender?
Danke im Voraus.
Carsten
Ja habe da schon einiges mit gebastelst, ist wirklich sehr gut zu verarbeiten. Bekommt man bei Modulor oder bei einem Idee Kreativ, sogar in schwarz. Bei Ebay denke ich sollte man das auch bei einigen Händlern bekommen, such mal nach Depafit.
Kann gerne mal Bilder von meiner Among the Stars und Race for the Galaxy Box posten
Kann gerne mal Bilder von meiner Among the Stars und Race for the Galaxy Box posten
Ja, mach mal, das interessiert mich auch.
Ich habe auch schon Schachtelunterteilungen gemacht, aber bisher immer nur mit dickem Karton.
Solche Schaumplatten habe ich auch noch ein paar im Keller, die habe ich mal in einem größeren Bürobedarf-Laden in Stuttgart gekauft.
Prima Thema. Das steht bei mir schon lange auf der todo-Liste für diverse Spiele...
Ja, mach mal, das interessiert mich auch.
+1
Ich habe auch schon Schachtelunterteilungen gemacht, aber bisher immer nur mit dickem Karton.
Nur Unterteilungen oder auch herausnehmbare Einsätze mit mehreren Fächern? Falls auch Einsätze: "dick" = 1,5 mm (E-Welle) oder doch mehr? Wie bist du dabei vorgegangen und womit hast du geklebt? (Kleber, Weißleim, /(Nass-) Klebeband, ...) Kannst du mal ein Beispielbild posten?
Nur Unterteilungen oder auch herausnehmbare Einsätze mit mehreren Fächern? Falls auch Einsätze: "dick" = 1,5 mm (E-Welle) oder doch mehr? Wie bist du dabei vorgegangen und womit hast du geklebt? (Kleber, Weißleim, /(Nass-) Klebeband, ...) Kannst du mal ein Beispielbild posten?
Nur Unterteilung, herausnehmbar, nicht geklebt, nur ineinander gesteckt. Karton 1,5mm dick (2mm wäre besser).
Bei vielen Boxen habe ich die Unterteilung nur in ca. halber Schachtelhöhe gemacht, damit Spielplan und Regeln noch oben draufpassen (so, wie man's halt braucht).
Hier ein Beispiel:
Ja, ist ein komischer Trend.
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht. Depafit ist sehr teuer bei uns (10€ eine 75x75cm Platte). Entsprechend kaufe ich lieber gleich gute Sortierboxen im Hornbach, bei dene man den Deckel abnehmen kann. Lassen sich sehr gut auf den Tisch stellen und es fliegt nichts durcheinander - was man von manch gebauten Einsätzen nicht sagen kann. 3€.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110820/8tzpflry.jpg]
Ich "arbeite" auch lieber mit Sortierboxen und/oder den altbewährten Zip-Tüten. Eine gute und große sowie preiswerte Auswahl von Boxen hat Conrad-Electronic.
Als Alternative für viele Karten, in meinem Fall Dominion mit div. Erweiterungen, funktionieren die stabilen Faltboxen sehr gut. Ähnlich dieser hier:
1000 alte Magic Gathering praktische (Affiliate-Link)
Üblicherweise werden diese für Magic angeboten, fassen ca. 350-400 gesleevte Karten und haben eine kompakte Größe. Dazu noch alphabetische Aufteiler aus dem Schreibwarenladen dazu und schon kann man diverse Spieleschachteln entsorgen und alles platzsparend mitnehmen...
Ja, ist ein komischer Trend.
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht. Depafit ist sehr teuer bei uns (10€ eine 75x75cm Platte). Entsprechend kaufe ich lieber gleich gute Sortierboxen im Hornbach, bei dene man den Deckel abnehmen kann. Lassen sich sehr gut auf den Tisch stellen und es fliegt nichts durcheinander - was man von manch gebauten Einsätzen nicht sagen kann. 3€.
Schachtel-Unterteilungen mache ich immer, wenn große Teile sortiert werden müssen (wie z.B. bei Descent) - und da lohnt es sich auch.
Für mich persönlich ist das kein neuer Trend, ich habe mit solchen Schachtel-Unterteilungen schon im letzten Jahrtausend angefangen.
Dasselbe gilt für Sortier-Boxen jeglicher Art.
Wenn man wie ich sämtliche Tiefziehteile immer sofort entsorgt, braucht man Sortier-Boxen, damit Zucht und Ordnung in der Schachtel herrscht.
Hier ein paar Beispiele (Napoleonic Wars, Tunisia, ASL Starter Kits):
[Blockierte Grafik: http://i189.photobucket.com/albums/z298/Warbear49/Gsort1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i189.photobucket.com/albums/z298/Warbear49/Gsort4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i189.photobucket.com/albums/z298/Warbear49/Gsort5.jpg]
Ich "arbeite" auch lieber mit Sortierboxen und/oder den altbewährten Zip-Tüten. Eine gute und große sowie preiswerte Auswahl von Boxen hat Conrad-Electronic.
Als Alternative für viele Karten, in meinem Fall Dominion mit div. Erweiterungen, funktionieren die stabilen Faltboxen sehr gut.
Solche Faltboxen habe ich auch eine Menge, aber hauptsächlich für meine alten Sammelkartenspiele.
Für Dominion habe ich sie nicht verwendet, denn da passen die Karten (sogar in Hüllen) exakt in die Originalschachtel:
[Blockierte Grafik: http://i189.photobucket.com/albums/z298/Warbear49/Dominion_zps6e3e6fa9.jpg]
Das Schöne an selbstgebauten Einsätzen ist ja, dass man sie perfekt an die eigenen Vorstellungen respektive die durch das Spielmaterial vorgegebenen Notwendigkeiten anpassen kann. Preislich dürfte man bei #FoamCore allein wegen der Materialkosten in DE selbst ohne Arbeitszeit und Anschaffungskosten für das nötige Werkzeug [1] selten einen großen Vorteil gegenüber gekauften Lösungen herausschlagen können. Aber es passt dann eben alles genau so wie man es gerne hätte - inkl. Herausnahmehilfen.
Viele #Sortierboxen sind ja leider innen nicht abgerundet, da verkeilt sich gerne mal was und mit dicken Fingern ist's eh kein Spaß. Falls jemand an dem Problem leiden sollte (und keinen Bock auf Pinzetten hat), kann ich i. ü. folgende Lösung empfehlen: dickere Plastikfolie (z. B. von alten oder viel zu großen Ziptüten) in ca. fachbreite Streifen schneiden. Am Kopfende festkleben und als "Teppich" ins Fach legen. Dann so abschneiden, dass nach Befüllung am Fußende noch ein "Fähnchen" zum Anheben übrig bleibt.
[1] Jaja, der geneigte Spiele-Bastler hat eh ein gut sortiertes Arsenal daheim, schrieb jedenfalls ein weiser Spielekenner hier
Ich nutze Depafit nur für Kartenspiele, klar sind für counter usw. Sortierboxen besser, aber für ein Spiel wie Among the Stars oder Race for the Galaxy ist eine Unterteilung aus Sandwichtplatten absolut top.
Brettspiel mit countern und figuren: Sortierkästen
Kartenspiel ohne unterteilungen in der Box: Depafit
Und soo teuer ist Depafit nicht...aus 75x75 kann ich locker für 10 Among the stars boxen einen Einsatz basteln...
Solche selbstgebastelten Einsätze haben bloß den Nachteil, dass man insbesondere in der Mitte der Schachtel je nach Beschaffenheit eine Lücke zwischen Depafit-Wand und Schachtelboden nicht verhindern kann, wenn man das Gestell, welches man aus den Streifen gebastelt hat ohne weitere Befestigung am Boden nur hineinsetzt. Das führt dazu, dass einzelne Karten oder Pappmarker, die dann in den Fächern liegen, bei der kleinsten Bewegung der Schachtel unter der Wandhindurch in ein anderes Fach rutschen, was beim Transport dann nahezu immer passiert.
Ich habe vor vier bis fünf Jahren da mal was probiert, es dann aber wieder sein lassen, da so der Aufwand kaum im Verhältnis zum Nutzen stand.
Preislich dürfte man bei #FoamCore allein wegen der Materialkosten in DE selbst ohne Arbeitszeit und Anschaffungskosten für das nötige Werkzeug
Eigentlich brauch man nur eine Schneidfeste Unterlage, Lineal und Cutter...meinen Einsatz für Among the Stars war in 15 MInuten erledigt
[Blockierte Grafik: https://mail.google.com/mail/u/0/?ui=2&ik=dfc2155531&view=att&th=146714f53c94e13c&attid=0.1&disp=safe&realattid=1470166821715836928-local0&zw]
Viele #Sortierboxen sind ja leider innen nicht abgerundet, da verkeilt sich gerne mal was und mit dicken Fingern ist's eh kein Spaß. Falls jemand an dem Problem leiden sollte (und keinen Bock auf Pinzetten hat), kann ich i. ü. folgende Lösung empfehlen: dickere Plastikfolie (z. B. von alten oder viel zu großen Ziptüten) in ca. fachbreite Streifen schneiden. Am Kopfende festkleben und als "Teppich" ins Fach legen. Dann so abschneiden, dass nach Befüllung am Fußende noch ein "Fähnchen" zum Anheben übrig bleibt.
Das Problem, Counter aus den Fächern rauszuholen (bei dicken Fingern, zu hohen Sortierschachteln, zu kleinen Fächern, etc.), kann man mit Patafix lösen.
Wir kleben einfach ein Stück Patafix oben auf die Pinzette (oder einen Stift oder sonstwas), damit bekommt man jeden Counter aus der Box.
Das Zeug hält auch eine Weile:
Solche selbstgebastelten Einsätze [...]
Also wenn ich an FoamCore-Einsätze danke, dann an gescheite, bei denen die Wände selbstverständlich auf die Bodenplatte geklebt werden: youtube: Using Foamcore: Part 1 (einige Pläne gibt's von dem Herrn auch). Weitere Anregungen finden sich natürlich auch beim bgg.
Eigentlich brauch man nur eine Schneidfeste Unterlage, Lineal und Cutter
Schon klar. Ist auch alles hier vorhanden. Das Verbrauchsmaterial (Klingen!) natürlich auch. Das ist auch sicher eine überschaubare Investition, muss aber eben auch erstmal an den Start gebracht werden. (Mancher wird lieber ein Spiel dafür kaufen.)
Ich bezog mich bzgl. des Materialverbrauchs i. ü. auf oben verlinkte Einsätze, bei denen dann pro Einsatz doch schon nennenswerte cm²-Mengen zusammen kommen (eine 70*50 Platte könnte da schon drauf gehen). Aber wenn man's genau ausrechnet, kommt man wohl mit 2-3 € Kosten für FoamCore pro Einsatz hin. Nimmst du 3mm-Platten?
Also bei Idee Kreativ in Münster sind es glaube ich 4 oder 5 mm platten, die sind halt auch recht stabil und lassen sich trotzdem noch sehr easy schneiden.
Im Prinzip finde ich die Idee der selbstgebauten Inlays gut, nützt mir aber gar nichts, da ich a) meine Boxen alle hochkant ins Regal stelle und b) die Spiele zu Treffen etc. auch hochkant transportiert werden.
Aber an sich ne klasse Sache, vor allem die Box im Video zu Descent.
Im Prinzip finde ich die Idee der selbstgebauten Inlays gut, nützt mir aber gar nichts, da ich a) meine Boxen alle hochkant ins Regal stelle und b) die Spiele zu Treffen etc. auch hochkant transportiert werden.
Das Konzept "Deckel" ist dir ein Begriff?
Im Prinzip finde ich die Idee der selbstgebauten Inlays gut, nützt mir aber gar nichts, da ich a) meine Boxen alle hochkant ins Regal stelle und b) die Spiele zu Treffen etc. auch hochkant transportiert werden.
Aber an sich ne klasse Sache, vor allem die Box im Video zu Descent.
Ich lagere meine Boxen auch hochkant...bei Kartenspielen ist da mein Inlay super...
Das Inlay zu Takenoko von Matagot ist an sich zb super aufgeteilt etc, trotzdem flog das Zeug Hochkant raus.
Hm, mit Takenoko z. B. habe ich - ebenfalls bei vertikaler Lagerung - keine Problme. Allerdings habe ich auch die Stanzbogenreste unter das Inlay gepackt, um die ansonsten fehlende Höhe auszugleichen, und die Karten mit Tape gebändigt.
Die sind von Conrad.
Hier ein paar alte Threads dazu:
Filmdöschen für Counter -> Sammelkauf?
Zipbeutel & Countertrays => in diesem Thread findest Du die alten Artikelnummern (der direkte Link dorthin funktioniert leider nicht)
Ich weiß aber nicht, ob Conrad sie noch im Sortiment hat.
Doch, die gibt's noch. Vielen Dank!
Also, ich finde es zum Beispiel für T'zolkin total praktisch!
Danke für den Thread, da werde ich heute oder morgen mal im Bastelgeschäft was holen, um ein Inlay zu bauen... so wie diesen zum Beispiel:
http://www.boardgamegeek.com/thread/931008/…e-boards-secure
Also wenn ich an FoamCore-Einsätze danke, dann an gescheite, bei denen die Wände selbstverständlich auf die Bodenplatte geklebt werden: youtube: Using Foamcore: Part 1 (einige Pläne gibt's von dem Herrn auch). Weitere Anregungen finden sich natürlich auch beim bgg.
Die Pläne sind tatsächlich gut und durchdacht, aber gerade bei Descent wird das nichts, wenn die Karten in den Hüllen von FFG sind. Durfte ich geestern Abend beim Basteln feststellen..
So nun habe ich mir auch noch ein hübsches Inlay für Krosmaster: Arena gebaut mit Platz für 27 Figuren. Hab aber erst 17...
So nun habe ich mir auch noch ein hübsches Inlay für Krosmaster: Arena gebaut mit Platz für 27 Figuren. Hab aber erst 17...
Dafür hatte ich den Original-Koffer.
Dafür hatte ich den Original-Koffer.
Und jetzt nicht mehr?
Habe meine gesamte Sammlung verkauft. Grundspiel + Frigost + alle 8 Figurenerweiterungen + 1 Promofigur + grossen Koffer...
Habe meine gesamte Sammlung verkauft. Grundspiel + Frigost + alle 8 Figurenerweiterungen + 1 Promofigur + grossen Koffer...
Hast Du schon mal in Betracht gezogen, einen eigenen Spiele-Laden aufzumachen?
Nö. Aber ich hatte schon mal ein Angebot.
Habe meine gesamte Sammlung verkauft. Grundspiel + Frigost + alle 8 Figurenerweiterungen + 1 Promofigur + grossen Koffer...
Hat dir wohl spielerisch nicht so zugesagt?
Leider doch nicht passend für meine Spielrunde und ein Platzfresser vor dem Herren. Habe aber lange mit mir gekämpft.
Neues Inlay für Snowdonia:
Keine Ahnung um was es geht - aber mit dem Zeug geht einiges.
Bei Fragen bitte gerne an mich.
MfG
fleXfux
Bondagetape ist Dein Freund
Bondagetape ist Dein Freund