Herr der Ringe LCG: Was brauche ich für 2 Spieler?

  • Hallo Freunde der analogen Unterhaltung,


    ich habe vor mir alles zu kaufen, was jemals erschienen ist von "Herr der Ringe LCG", für ein uneingeschränktes Spiel zu zweit.

    Dazu habe ich ein paar Fragen:


    1. Ist die Liste, die ich unter dem nachfolgenden Link fand, vollständig?


    Der Deckbauer - Der Herr der Ringe - Grundspiel und Erweiterungen


    2. So wie ich die Sache verstehe, ist die Basis-Reihe eingeteilt in das Grundspiel mit zugehörigem ersten Zyklus (Düsterwald), wobei hier alle Packs klein sind, sprich mit 60 Karten. Die darauffolgenden Zyklen, starten immer mit einem größeren Pack und die nachfolgenden sind kleine. Soviel zu den verschiedenen Sorten.

    Frage: Wie oft muss ich mir jedes kleine Pack, große Pack und das Grundspiel zulegen, um bei einem Spiel zu zweit, alle Kartendecks bilden zu können, die regeltechnisch möglich sind. Genauer: Es darf beispielsweise nie passieren, dass man eine Karte in sein Deck aufnehmen möchte und dies nur deswegen nicht kann, weil keine mehr zur Verfügung steht.


    3. Es gibt wohl noch eine Saga-Reihe, POD-Decks und Albtraum-Packs.

    3.1 Zu allen drei Reihen, benötige ich eine Antwort auf Frage 2.

    3.2 Ist die Saga-Reihe so zu verstehen, dass es ein eigenständiges Spiel ist? Falls ja, gibt es dennoch irgendwelche Zusammenhänge zur Basis-Reihe? Sprich, lässt sich die Saga irgendwie mit Basis verknüpfen oder ist sie es von Natur aus?

    3.3 Dieselbe Frage (3.2) auch in Bezug auf die PODs: Da liest man nämlich "eigenständige Szenarien". Inwiefern "eigenständig"?

    3.4 Sind die Albtraumdecks direkte Erweiterungen zur Basis-Reihe, bzw. zur Saga-Reihe? Bzw. inwiefern und auf welche Art werden diese integriert?


    Weitere Fragen ergeben sich bestimmt mit euren Antworten und ich danke jedem vorab für seine Mühe!


    LG

    Fabrizio

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch. Die beiden LCG (Arkham und HdR) sind mit das Beste was bisher auf deutsch erschienen ist. HdR ist mein liebstes LCG.


    zu 1) Ja die Liste ist relativ aktuell, nur die Bilder der letzten Packs fehlen. Daran kannst du dich orientieren.

    zu 2) richtig. Immer ein großes Pack und 6 kleine Packs bilden einen Zyklus, der thematisch in sich abgeschlossen ist. Jeder Zyklus "behandelt" eine Region in Mittelerde.

    Es wird empfohlen das Grundspiel 2mal zu haben. Manche, ich auch, haben es sogar 3mal. Manche Karten aus dem Grundspiel wie, z.B. Gandalf sind sehr stark und gerade am Anfang möchtest du und dein Spielpartner*in ihn 3 mal pro Deck haben. Diese Karte ist 2 mal in der Grundbox vertreten. 6 werden benötigt, also 3 mal die Grundbox.


    zu 3.1) passiert nicht, da jede Karte, sofern erlaubt 3 mal pro Pack vorhanden ist. also jedes Pack einmal reicht.

    Der Grund ist der, dass man eine Spähre spielt, bzw. 2 Spähren pro Hand. Das Spiel sieht 4 unterschiedliche Spähren vor. Es gibt als Spähre Taktik, Führerschaft, Geist und Wissen.

    Das Spiel ist optimal für 2 Spieler ausgelegt. Jeder Spieler spielt 2 unterschiedliche Spähren.

    Bei 3 oder 4 Spielern spielt jeder eine Spähre.

    zu 3.2) Die Sagas sind quasi eigenständig. Damit kannst du die Trilogie nachspielen. Dafür wird nur das Grundspiel benötigt.

    zu 3.3)POD sind Print on Demands die laufen eigenständig. Es gibt, glaub ich, 11 verschiedene. Das sind quasi Kurzabenteuer. Bei manchen sind große Packs notwendig. Ist aber immer angegeben. Auch hier reicht jeweils ein Pack.

    zu3.4)Die Albtraumdecks sind für Spieler gedacht, die die Zyklen wiederholen möchten, aber auf einem höheren Schwierigkeitsgrad. Nichts für den Anfang. Kann man erst mal weglassen.


    Du solltest dir auch Gedanken machen wie du die Karten sortieren möchtest. Ich empfehle dir eine Box. z.B. so eine Link Aktuell sind die bei e-raptor im Angebot. Normalerweise kosten die über 100 Euro. Da bekommst du alles rein. So eine habe ich auch. Die Karten für die Spähren habe ich in einen Ordner mit so pocket-Binder geordnet. Am besten ist noch eine Playmat. Dann bist du sehr sehr gut ausgerüstet.


    Ich wünsche dir schon mal viel Spaß.

  • Ähnlich dem Arkham Horror brauchst du mehrere Grundspiele. Im Prinzip drei pro Spieler um alles machen zu können. Ob das sinnvoll ist sei auch hier dahingestellt. Ich habe für das solo Spiel zwei Grundspiele, Drei war mir dann doch zu übertrieben.


    Beim HDR gibt es leider einiges zur Zeit nicht im Handel. Ich selber bin auch erst vor kurzem eingestiegen und habe nicht mehr alles bekommen.


    Die HDR Saga besteht aus sechs Premium Boxen. Soweit ich das verstehe, kann man diese selbständig spielen, wie jeden anderen Zyklus auch.

    Dann gibt es noch die Hobbit Saga, da gilt das gleiche, aber die zweite Box habe ich nirgendwo gefunden bisher.


    Die Alptraum Decks sind dann wohl für später, wenn man mehr Karten hat oder einfach ein Profi ist.


    JanW kann dir aber bestimmt noch einige Profi Tips geben ^^

  • Also wenn Du willst, dass beide Spieler jedes Deck bauen können, ungeachtet der Karten die der andere benutzt (auch wenn das aus den von Machiavelli genannten Gründen nicht sinnvoll ist), dann bräuchtest Du im Grunde alles mit Spielerkarten doppelt (Grundspiel 6x, jede Deluxe Box zweimal, jedes Zyklus-Pack zweimal, PODs (Szenarien und Albtraumdecks) jeweils einmal).


    Aber das wäre meines Erachtens totaler Quatsch. Denn wie Machiavelli schon sagte, sollten sich die beiden Decks bestenfalls ergänzen anstatt überschneiden. Außerdem könntest Du sonst deine halbe bis ganze Wohnung mit überflüssigen Abenteuerkarten tapezieren.


    Der sinnvolle Ansatz wäre 2-3 Grundspiele und alles andere einmal.

  • Wir spielen seit Jahren HdR mit nur einem Basisspiel.

    Hat nie etwas gefehlt, um die Partien zu gewinnen mit cleveren Deckbau.

    Allerdings haben wir uns auch auf die Sagas beschränkt, damit hat man ganz lange zu tun.

    Speziell Hobbit Reihe ist ein grosser Spaß (Zwergendeck!)


    Wir hatten mal einen der anderen Zyklen angefangen, aber fanden das zu generisch.

    Das Spiel lässt Raum für die unterschiedlichsten Spielarten.

    Die Grundbox leidet etwas unter dem stark schwankenden Schwierigkeitsgrad der enthaltenen Abenteuer.

  • Es wird empfohlen das Grundspiel 2mal zu haben. Manche, ich auch, haben es sogar 3mal. Manche Karten aus dem Grundspiel wie, z.B. Gandalf sind sehr stark und gerade am Anfang möchtest du und dein Spielpartner*in ihn 3 mal pro Deck haben. Diese Karte ist 2 mal in der Grundbox vertreten. 6 werden benötigt, also 3 mal die Grundbox.

    Nur ein kurzer Nachtrag zu Deinen ansonsten sehr guten Ausführungen: Ich bin mir relativ sicher, dass Gandalf in meiner Grundbox vier Mal vorkommt, und nicht zwei Mal. Drei Grundspiele hieße also 12 Gandalfe/Gandalfs/Gandalfi, und ich bin mir nicht sicher, ob man den 6 mal pro Spieler im Deck haben darf. ;)

  • Es wird empfohlen das Grundspiel 2mal zu haben. Manche, ich auch, haben es sogar 3mal. Manche Karten aus dem Grundspiel wie, z.B. Gandalf sind sehr stark und gerade am Anfang möchtest du und dein Spielpartner*in ihn 3 mal pro Deck haben. Diese Karte ist 2 mal in der Grundbox vertreten. 6 werden benötigt, also 3 mal die Grundbox.

    Nur ein kurzer Nachtrag zu Deinen ansonsten sehr guten Ausführungen: Ich bin mir relativ sicher, dass Gandalf in meiner Grundbox vier Mal vorkommt, und nicht zwei Mal. Drei Grundspiele hieße also 12 Gandalfe/Gandalfs/Gandalfi, und ich bin mir nicht sicher, ob man den 6 mal pro Spieler im Deck haben darf. ;)

    Stimmt. Allerdings ist Gandalf in so vielen Decks eine Standardkarte, dass das auch nicht weiter schlimm ist, wenn man ihn ein paar mal öfter hat. Kann man mehr Decks fertig zusammengebaut haben ohne jedes Mal, wenn man das Deck wechseln will Gandalf rauspflücken zu müssen.


    Was die Frage 1, 2 oder 3 Grundspiele anbelangt...


    Es geht auch mit einem Grundspiel. Gerade wenn man aber beide Spieler versorgen will, ist ein zweites Grundspiel schon sehr sinnvoll.


    Das dritte Grundspiel dagegen eigentlich nicht. Ich glaube es müssten so etwa 8-12 Karten sein, die nur einmal im Grundspiel enthalten sind und von denen einem bei zwei Grundspielen die dritte Karte fehlen würde. Von diesen 8-12 Karten fällt mir spontan nur eine ein, die ich regelmäßig 3 mal in einem Deck haben möchte (Unerwarteter Mut). Die kann man meines Erachtens aber auch ganz schmerzfrei proxen oder sie einfach nur zweimal verwenden. Daran wird keine Partie scheitern.


    Ich selbst habe zwar drei Grundspiele, aber das dritte habe ich mir nur gegönnt, weil ich es mal für einen 10er abgreifen konnte.

  • Stimmt. Allerdings ist Gandalf in so vielen Decks eine Standardkarte, dass das auch nicht weiter schlimm ist, wenn man ihn ein paar mal öfter hat. Kann man mehr Decks fertig zusammengebaut haben ohne jedes Mal, wenn man das Deck wechseln will Gandalf rauspflücken zu müssen.

    Haha, ist das noch Luxus oder schon Faulheit? 8o;)


    Das dritte Grundspiel dagegen eigentlich nicht. Ich glaube es müssten so etwa 8-12 Karten sein, die nur einmal im Grundspiel enthalten sind und von denen einem bei zwei Grundspielen die dritte Karte fehlen würde. Von diesen 8-12 Karten fällt mir spontan nur eine ein, die ich regelmäßig 3 mal in einem Deck haben möchte (Unerwarteter Mut). Die kann man meines Erachtens aber auch ganz schmerzfrei proxen oder sie einfach nur zweimal verwenden. Daran wird keine Partie scheitern.


    Ich selbst habe zwar drei Grundspiele, aber das dritte habe ich mir nur gegönnt, weil ich es mal für einen 10er abgreifen konnte.

    Ja, da habe ich auch länger überlegt. Letztendlich hatte ich auch das Glück, die dritte Grundbox für nen 10er abgreifen zu können. Das würde ich so machen. Neukaufen würde ich sie mir nicht, sondern lieber weitere Packs oder ähnliches.

    Eine Möglichkeit wäre es bei Ebay, die notwendigen Karten einzeln nach zu kaufen.

  • Stimmt. Allerdings ist Gandalf in so vielen Decks eine Standardkarte, dass das auch nicht weiter schlimm ist, wenn man ihn ein paar mal öfter hat. Kann man mehr Decks fertig zusammengebaut haben ohne jedes Mal, wenn man das Deck wechseln will Gandalf rauspflücken zu müssen.

    Haha, ist das noch Luxus oder schon Faulheit? 8o;)

    Ganz klar beides! :D

  • Ein wichtiger Hinweis für alle Einsteiger:


    Dieses Spiel schluckt Geld... sehr viel Geld. Wer sich alles kaufen möchte, liegt grob überschlagen bei 800 bis 1000 Euro.


    Das darf man nicht unterschätzen! Komplettierung kennt bei LCGs wenig Grenzen und die Verlage melken ihre Kundschaft fortlaufend mit neuen Deluxe-Erweiterungen und Abenteuerpacks. ^^


    Ihr könnt bereits mit dem Grundspiel sehr viel Spaß haben. Im Solo-Modus rennt man nicht einfach durch das Szenario und geht weiter. Hier fliegt man zu Beginn oft auf die Schn**** (Begegnungsdeck) oder hat Pech (gezogene Karten) und muss erneut beginnen, sein Deck umbauen oder erneut angreifen. Kooperativ oder mit mehreren Händen sieht das natürlich etwas anders aus. Für Abenteuer und Deckbuilding braucht ihr allerdings keine Drölfzigtausend Karten.


    Kauft/Spielt am besten das Grundspiel und schaut, ob euch das Spielprinzip zusagt.

    Kauft anschließend weitere Packs, Erweiterungen oder Zyklen. Das HDR LCG will gespielt werden und ist viel zu schade, wenn es als Staubfänger dient.

    HERZBLUTANSAGE Ende.

  • Ich hole den Thread mal eben hoch... Ich möchte gerne zu zweit in das HdR LCG einsteigen und habe das Grundspiel mal in den Warenkorb gelegt :) Ich möchte fragen ob etwas "Zusätzliches" lohnenswert ist oder ob das Grundspiel erstmal genug Substanz hat. Wir wollen in erster Linie die Stories erleben und ein wenig Deckbau betreiben, dass ganze soll aber keinesfalls komplettiert werden oder gar zur Turniervariante ausufern. Wir werden auch nicht regelmäßig Termine finden sondern wollen hier und da ein Abenteuer spielen... Welche Vorgehensweise würdet ihr uns empfehlen?

  • Spielt einfach mal das Grundspiel, dann könnt ihr für euch entscheiden, ob das Zukunft hat oder nicht.

    Da sind drei Abenteuer drin, man kann jede der Sphären mal kennen lernen und zum Einstieg reicht das mal.

    Wenn es euch gefällt, könnte man dann ja mit Saga-Erweiterungen weiter machen...

  • Welche Vorgehensweise würdet ihr uns empfehlen?

    Entweder ein größeres Paket auf dem Gebrauchtmarkt kaufen, oder die online Version (OCTGN) spielen.

    Gibt es ein deutsches Sprachpaket der Karten? Wenn ja dann hätte ich gern einen Downloallink. Das die Plattform OCTGN in Englisch ist stellt kein Problem dar da ich es von Mage Wars sehr gut kenne.