Great Western Trail

  • Hallo Zusammen


    Wir haben gestern Great Western Trail gespielt und uns gefragt, ob man....


    .....IMMER die Kühe an eine entferne Stadt liefern muss
    ....und wenn man nicht an diese liefern kann, dann jedes Mal an Kansas City liefern und dort die 6 Geld sowie -6 Punkte bei der Endabrechnung pro Token nehmen muss.


    Aufträge :
    Ist es so, dass die Bahnhöfe und Stadtwappen eine unterschiedliche Symbolik haben ?
    Wir haben am Anfang gar nicht gemerkt, dass es so ist und immer an beide geliefert und dann den Auftrag so erledigt....


    Danke für die Hilfe

    Meine Brettspielsammlung auf Board Game Geek : Liste

  • Grundsätzlich mußt Du liefern (alle 5 Schritte in Kansas City müssen durchgeführt werden). Aber:

    Um zu liefern, entscheide dich für eine Stadt, dessen Lieferwert deinem aktuellen Gesamt-Zuchtwert entspricht oder niedriger ist als dieser.
    Allerdings darfst du keine Stadt wählen, in die du vorher schon einmal geliefert hast (was du daran erkennst, dass einer deiner Marker bereits auf ihrem Stadtfeld liegt). Zwei Städte sind jedoch von dieser Regel ausgenommen:
    • Kansas City (die vorderste Stadt) und
    • San Francisco (die hinterste Stadt).
    In diese beiden Städte darfst du auch dann liefern, wenn du dort bereits mit einem oder mehreren Markern vertreten bist.

    D.h., Du kannst Dir eine Stadt im Rahmen Deiner Möglichkeiten aussuchen. Beantwortet das Deine Frage? Nach Kansas selbst zu liefern, ist auch (zumindest 1x) gar nicht so schlimm, die 6 Geld sind gerade am Anfang viel.



    Die Symbole der Aufträge sind auf Seite 15 noch einmal beschrieben. Bahnhof und Stadtwappen sind sehr unterschiedlich, die Städte sind ja auch benannt. Was Du genau mit "liefern" meinst, ist mir nicht klar; die Aufträge werden ja erst bei Spielende gewertet.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Grundsätzlich mußt Du liefern (alle 5 Schritte in Kansas City müssen durchgeführt werden). Aber:

    D.h., Du kannst Dir eine Stadt im Rahmen Deiner Möglichkeiten aussuchen. Beantwortet das Deine Frage? Nach Kansas selbst zu liefern, ist auch (zumindest 1x) gar nicht so schlimm, die 6 Geld sind gerade am Anfang viel.


    Die Symbole der Aufträge sind auf Seite 15 noch einmal beschrieben. Bahnhof und Stadtwappen sind sehr unterschiedlich, die Städte sind ja auch benannt. Was Du genau mit "liefern" meinst, ist mir nicht klar; die Aufträge werden ja erst bei Spielende gewertet.

    Liefern : ich darf ja nur in eine Stadt liefern, mit Ausnahme von Kansas City und San Francisco, die ich noch nicht beliefert hatte, somit ist es doch im schlimmsten Fall möglich, dass ich mehrmals nach Kansas City liefern muss ?
    Aufträge : ja Du hast recht, das Wort war etwas falsch gewählt, ich meinte am Schluss des Spieles, wenn die Aufträge erfüllt werden müssen, auf Seite 15 ist es aber eindeutig erklärt, Danke !

    Meine Brettspielsammlung auf Board Game Geek : Liste

  • Liefern: Richtig, aber das ist schon sehr unwahrscheinlich. Man sollte dann doch z.B. durch Zertifikate oder bessere Rinder den Zuchtwert stetig verbessern (oder nur kleine Schritte machen und nicht so oft liefern...). Aber es kann vorkommen.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • in meinem ersten Spiel war ich zu blöd dazu und habe durch Kansas mindestens 24 Minuspunkte kassiert. :thumbsup:

    :jester:


    Mein Verhalten ist vielleicht manchmal taktisch unklug, dafür aber emotional notwendig

  • yzemaze

    Hat das Label erledigt hinzugefügt.
  • Hallo,


    ich hab mal ne Frage. Es gibt doch das Symbol für eine doppelte Hilfsaktion, was sich auf einem der grauen Gebäude befindet.

    Wenn man das Spiel beginnt hat man auf seinem Tableau ja erst zwei Hilfsaktionen "freigeschaltet" (1 Geld, 1 Karte tauschen). Wenn man dann die doppelte Hilfsaktion benutzt hab ich verstanden, dass man keine Aktion 2x benutzen darf. Darf ich bei der doppelten Hilfsaktion aber 1 Geld nehmen und 1 Karte tauschen, also 2 unterschiedliche Hilfsaktionen benutzen?

  • Die doppelte Hilfsaktion kannst Du nur dann auch doppelt nutzen, wenn Du beiden Scheiben freigespielt hast, die zu einer bestimmten Hilfsaktion gehören. Dann machst Du die gleiche Hilfsaktion 2x. Du darfst nicht zwei unterschiedliche Hilfsaktionen machen.

  • Du darfst nicht zwei unterschiedliche Hilfsaktionen machen.

    Und das gilt auch wenn ich alle Hilfsaktionen freigeschaltet hätte? Dann muss ich mich trotzdem für eine einzige Hilfsaktion entscheiden und darf die dann halt nur doppelt machen, richtig?

  • Zitat

    Wenn du dieses Aktions-Symbol nutzt, wähle eine deiner zur Verfügung stehenden Hilfsaktionen und führe sie aus. Falls nur eines der Kreisfelder dieser Aktion frei ist, kannst du die Aktion auch nur ein Mal ausführen (= einfache Hilfsaktion). Sind beide Kreisfelder frei, darfst du sie als doppelte Hilfsaktion ausführen. Das heißt, dass sowohl ihre eventuell vorhandene Voraussetzung als auch ihre Belohnung verdoppelt werden.

    Aus den Regeln der 2. Edition auf S.16 (mit dem Symbol für die doppelte Hilfsaktion), da ist das schon ziemlich eindeutig.

  • Seite 13 links oben (1. Auflage)

    Zitat

    Wenn du dieses Aktions-Symbol nutzt, wähle eine deiner zur Verfügung stehenden Hilfsaktionen und führe sie aus. Falls nur eines der Kreisfelder dieser Aktion frei ist, kannst du die Aktion einmal ausführen. Sind beide Kreisfelder frei, darfst du sie als doppelte Hilfsaktion ausführen. Das heißt, dass sowohl ihre eventuelle Voraussetzung als auch ihre Belohnung verdoppelt werden.

    :ninjad: von ´Master Ruprecht´

  • Für mich was das hier der tatsächlich stimmige Satz: "Du darfst nicht zwei unterschiedliche Hilfsaktionen machen."


    Das steht so ja nicht in den Regeln und wenn man nach dem Prinzip geht alles was nicht verboten ist ist erlaubt, könnte man das schon so heraus interpretieren.


    "Sind beide Kreisfelder frei, darfst du sie als doppelte Hilfsaktion ausführen." Das ist schön, aber kann ich auch 2 unterschiedliche Hilfsaktionen nutzen? Das steht da halt nicht.


    Aber seis drum. Wieder ein bisschen schlauer.

  • Ich habe die 1. Auflage und wir sind nie auf die Idee gekommen 2 verschiedene Hilfsaktionen damit machen zu können. Das Symbol spricht aus meiner Sicht auch ergänzend eine eindeutige Sprache.


    Aber schön das deine Frage geklärt wurde und das in der 2. Auflage die Aktion besser beschrieben wurde.

  • Ich finde, das geht relativ klar aus den Regeln vor. Alle Dinge als erlaubt zu spielen, die nicht explizit in den Regeln verboten sind, macht ja auch nur bedingt Sinn.

    Eine übertriebenes, aber lustig gemeintes Beispiel sei mir erlaubt:

    In den Regeln steht ja zum Beispiel auch nicht, dass es verboten ist die Figur des Gegners zu essen. Ihm würde daraus ein großer Nachteil entstehen, da er ohne Figur vermutlich nicht mehr mitspielen könnte. Und trotzdem wirst du nicht die Figur des Gegner essen. 😉


    (Edit: Grammatikfehler korrigiert 🙈)

    Einmal editiert, zuletzt von Woodi ()

  • Hab heute die erste Runde unter Realbedingungen gespielt und mir so wie ich das häufiger mache direkt mal alle Fragen und Unklarheiten während des Spiels notiert und im Nachhinein konnte ich schon einige klären. (u.a. wie kann man ein 12er Gebäude bauen wenn man nur 6 HW Slots auf dem Tableau hat)


    Eins ist mir aber noch nicht klar. Das Tauschplättchen sagt: "Ziehe bis zu 2 Karten von deinem persönlichen Zugstapel und wirf dann sofort so viele Karten ab, wie du gezogen hast." Da steht jetzt nicht ob die abgeworfenen Karten auch die gerade gezogenen sein können.

    Wie macht ihr das?

  • Hab heute die erste Runde unter Realbedingungen gespielt und mir so wie ich das häufiger mache direkt mal alle Fragen und Unklarheiten während des Spiels notiert und im Nachhinein konnte ich schon einige klären. (u.a. wie kann man ein 12er Gebäude bauen wenn man nur 6 HW Slots auf dem Tableau hat)


    Eins ist mir aber noch nicht klar. Das Tauschplättchen sagt: "Ziehe bis zu 2 Karten von deinem persönlichen Zugstapel und wirf dann sofort so viele Karten ab, wie du gezogen hast." Da steht jetzt nicht ob die abgeworfenen Karten auch die gerade gezogenen sein können.

    Wie macht ihr das?

    Da nicht gesagt wird, dass ich andere als die gezogenen Abwerfen soll, wähle ich bis zu 2 aus meiner Hand. Dies könnten dann auch die gerade 2 gezogenen sein. So ist mein Verständnis.

  • Die Frage ist, ziehe ich die gezogenen Karten "zur Hand" und schmeisse ich dann die Karten aus meiner Hand ab? Oder ziehe ich 2 Karten (schaue sie an aber nehme sie noch nicht zu Hand) und wähle dann Karten aus meiner (ursprünglichen Hand) ab und füge die neuen Karten meiner Hand hinzu.


    Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

  • Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

    So ist richtig, es geht hier um die Anzahl. Recht simpel: zeihe 1 oder 2 Karten, schau die dir an, pack entweder eine oder beide (je nachdem wie viele Karten gezogen wurden) zu deiner Handkarten. Leg danach die Anzahl der Karten von deiner jetzigen Hand, die du vorhin gezogen hast (1 oder 2), ab nach Kansas.

  • Die Frage ist, ziehe ich die gezogenen Karten "zur Hand" und schmeisse ich dann die Karten aus meiner Hand ab? Oder ziehe ich 2 Karten (schaue sie an aber nehme sie noch nicht zu Hand) und wähle dann Karten aus meiner (ursprünglichen Hand) ab und füge die neuen Karten meiner Hand hinzu.


    Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

    Naja, also ich füge gezogene meiner Hand hinzu. Wüsste jetzt nicht wo ich die sonst "zwischenlagern" sollte. Wenn man wie du evtl.davon ausgeht, dass man die neugezogenen eh nicht abwerfen darf, könnte man auch erst abwerfen und dann ziehen. Wie gesagt meine Logik ist , dass ich einfach bis zu 2 meiner Hand hinzufüge und dann aus allen Handkarten wieder so viele Auswähle wie gezogen wurden und Abwerfe. Ggfs.mal die Frage auch bei BGG stellen und schauen wie dort dies bewertet wird.

  • Die Frage ist, ziehe ich die gezogenen Karten "zur Hand" und schmeisse ich dann die Karten aus meiner Hand ab? Oder ziehe ich 2 Karten (schaue sie an aber nehme sie noch nicht zu Hand) und wähle dann Karten aus meiner (ursprünglichen Hand) ab und füge die neuen Karten meiner Hand hinzu.


    Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

    Ich weiß nicht wie lange du schon im Hobby bist, aber du bist nicht der Erste, der zu verkopft an die Sache ran geht.

    Bei sowas kann man auch überlegen was wohl der Sinn dieser Aktion ist. In dem Fall ist der Sinn die Handkarten zu verbessern. Wenn ich jetzt 4 Handkarten habe, dann zwei ziehe und die gezogenen Handkarten sind schlechter als die ursprünglichen vier, dann hätte die Aktion ja seinen Sinn verfehlt, müsste ich die zwei schlechten Karten behalten und von den vier besseren zwei abwerfen. Also ist logisch, dass man aus den 6 Karten zwei abwirft.

    Es gibt natürlich auch Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Dazu fällt mir das Wühlen bei Arche Nova ein. In diesen Fällen ist aber üblicherweise sehr gut beschrieben wie es gemeint ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Senator ()


  • Verkopf, ja kann sein. Ich hab halt die ganze Zeit Arche Nova im Kopf und da steht halt explizit dabei, dass ich wenn ich Karten nachziehe ich sowohl "alte aus der Hand" als auch neue abwerfen kann.


    Aber ich denke, das Thema ist erschöpft und ich werds genauso machen wie hier auch beschrieben.


    Danke an alle.

  • Die Frage ist, ziehe ich die gezogenen Karten "zur Hand" und schmeisse ich dann die Karten aus meiner Hand ab? Oder ziehe ich 2 Karten (schaue sie an aber nehme sie noch nicht zu Hand) und wähle dann Karten aus meiner (ursprünglichen Hand) ab und füge die neuen Karten meiner Hand hinzu.


    Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

    Womit ziehst du denn Karten vom Nachziehstapel, mit den Füßen?

  • Die Frage ist, ziehe ich die gezogenen Karten "zur Hand" und schmeisse ich dann die Karten aus meiner Hand ab? Oder ziehe ich 2 Karten (schaue sie an aber nehme sie noch nicht zu Hand) und wähle dann Karten aus meiner (ursprünglichen Hand) ab und füge die neuen Karten meiner Hand hinzu.


    Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

    Womit ziehst du denn Karten vom Nachziehstapel, mit den Füßen?

    Ich finde die Frage berechtigt. Bin anscheinend nicht der einzige der gerne in Details geht und verkopft rangeht. Lieber nochmal nachgefragt anstatt falsch gespielt.

  • Die Frage ist, ziehe ich die gezogenen Karten "zur Hand" und schmeisse ich dann die Karten aus meiner Hand ab? Oder ziehe ich 2 Karten (schaue sie an aber nehme sie noch nicht zu Hand) und wähle dann Karten aus meiner (ursprünglichen Hand) ab und füge die neuen Karten meiner Hand hinzu.


    Oder stecke ich die neuen Karten in meine Hand und werfe dann Karten aus meiner Hand ab (die jetzt zusätzliche Karten hat)

    Womit ziehst du denn Karten vom Nachziehstapel, mit den Füßen?

    Ich hab den Vorteil 2 Hände zu haben.